Lack blättert ab (8E)

Audi A4 B7/8E

Am Wochenende ist mir bei meinem A4 Avant lichtsilber, BJ 02/04 aufgefallen, dass an der lackierten Stoßstange in der rechteckigen Ausbuchtung, die sich unter den Nebelscheinwerfern befindet (beidseitig) hinten in den Ecken der Lack abblättert und der schwarze Kunststoff zum Vorschein kommt. Ich denke nicht, dass das bei einem Auto, das ein halbes Jahr alt ist passieren sollte, oder ist das an diesen Stellen, weil man die Stellen nur sieht, wenn man weit genug vom Auto entfernt steht oder sich bückt, ab Werk generell einfach schlampig lackiert? hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich denke, dass es wohl nur bei den hellen Lackierungen auffallen dürfte...

Mein zweites "Problem" ist, dass ich das Gefühl habe, dass das Auto nach rechts driftet, wenn ich das Lenkrad ganz gerade halte, sprich, dass das Lenkrad nicht hundertprozentig mittig justiert ist... ist das ein bekanntes Phänomen und was könnte man dagegen tun???

96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Wäre es eigentlich möglich bei einem evtl. Stoßstangentausch gleich gegen einen gewissen Aufpreis auf die S-Front zu wechseln?

Gruß Jürgen

Das hab ich mich heute morgen auch gefragt. Hätte ich gewusst, dass gleich die ganze Frontschürze getausch wird, hätte ich wohl auch versucht auf die S-Schürze zu wechseln.. naja, vielleicht blättert der Lack ja wieder ab, dann versuch ich's mal

@jürgen
.. erstens bekommst Du dann nicht eine neue komplette Außenhaut, sondern nur das Unterteil ... und hier liegt der Hase begraben ! ... das Unterteil des S-LineExtPaketes benötigt nämlich ein anderes "Oberteil" welches logischer Weise eine andere ArtNr. hat ... schätze mal, dass das auffallen würde 😉 ... aber ein Versuch ist es allemal wert 😁

ralle

@ralle

Ja, sowas hab ich fast befürchtet. Dann wird´s wohl nix, aber egal. Die normale Front ist fast genauso schön, man muss es sich nur einreden.. 😉

hab meinen Wagen gerade abgeholt und es sieht erst mal alles ok aus...
wurde übrigens wirklich nur der untere Teil der Frontschürze ausgetauscht, also wäre es mit dem konstengünstigen S-Line Umbau eh nichts geworden...

Ähnliche Themen

@sterisa
Kannst du mir mal die anschrift von deinem händler geben??

Bei mir wird "nur" lackiert 🙁 dauer 2 Tage.
werde freitag berichten.

Zitat:

Original geschrieben von hihiman


@sterisa
Kannst du mir mal die anschrift von deinem händler geben??

Bei mir wird "nur" lackiert 🙁 dauer 2 Tage.
werde freitag berichten.

Hab dir ne pn geschickt

Bei mir dauert es auch 2 Tage, der alte Lack muß ja runter, nehme ich mal an, der neue Lack muß ja trocknen.

... ich persönlich glaube nicht, dass die sich die Mühe machen und den Lack runterholen, das Unterteil kostet meines Wissens ca. 40 Euro, grundiert ... da stellt sich keiner hin, und fitschelt die Farbe ab ! 😁 ... hoffentlich treffen die bei Dir überhaupt die Farbe *daumendrück*

ralle

@ralle: Ahso, das ist so billig. Ok, dann denke ich, daß ich auch ne neue bekomme.

Farbe sollten sie schon treffen. Im "Bilanz"-Thread meinte ich ja, daß mein Freundlicher so ein Teil hat, das optisch den Lack analysiert und dann paßgenau die Farbe mischt.
Und mein Freundlicher meinte, daß mein Wagen sie nicht mit Farbunterschied verläßt. Hoffentlich bekomme ich ihn jemals wieder. 😉

Zitat:

Original geschrieben von viril


Und mein Freundlicher meinte, daß mein Wagen sie nicht ohne Farbunterschied verläßt.

Also, jetzt würde ich mir an Deiner Stelle auch Sorgen machen, in welchem Zustand ich mein Auto wiedersehe... 😁 😁 😁 😉

Nachtrag: bei mir ist bisher zum Glück noch nichts von Lackabplatzern zu sehen. Ist bekannt, ob es sich bei dem Problem nur um eine temporäre Unzulänglichkeit in der Produktion gehandelt hat?

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Biggun


Also, jetzt würde ich mir an Deiner Stelle auch Sorgen machen, in welchem Zustand ich mein Auto wiedersehe... 😁 😁 😁 😉

Öh, ja, danke, hab es verbessert.

Bin momentan mit meinen Gedanken ganz woanders. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Biggun


Nachtrag: bei mir ist bisher zum Glück noch nichts von Lackabplatzern zu sehen. Ist bekannt, ob es sich bei dem Problem nur um eine temporäre Unzulänglichkeit in der Produktion gehandelt hat?

wie weiter oben schonmal berichtet, habe ich in letzter Zeit verstärkt darauf geachtet und auch einige Neuwagen, die bei Händlern standen "untersucht". Da sicher mehr als die Hälfte der Wagen, die ich gesehen habe mindestens kleine Abplatzungen hatten, scheint es wohl ein fortdauerndes Problem zu sein.

Mich wundert das schon sehr, weil ja viele Modelle anderer Hersteller auch solche verwinkelten Frontschürzen haben. Ich habe bei anderen Herstellern aber das Gefühl, dass die Lackierung an solchen Stellen viel dicker ist als bei meinem A4.

Ich habe die gleichen beobachtungen wie sterisa gemacht.
als ich beim händler mal nachfragte meinte er das ich der einzige bin mit dem problem ihnen sei kein weiterer fall bekannt.
ich hab ihn dann darauf hingewiesen das er sich seine fahrzeuge auf dem hof mal genauer anschauen soll, denke auch das er nicht ehrlich zu mir war bzw. das problem nicht zugeben wollte.

macht euch mal die mühe und schaut mal nach wenn ihr bei eurem freundlichen seit, jede wette ihr findet auch einen mit dem problem.

Eben meinen AudiSCE abgeholt. Da, wo Lack sein soll, ist wieder Lack. 😉
Auf Farbunterschied konnte ich noch nicht achten, war schon zu dunkel.

Hab nochmal gefragt, bei mir ist wohl wirklich die vorhandene Lippe neu lackiert worden.

Bekam den Hinweis, daß beim Dampfstrahlen ein Mindestabstand von 60cm eingehalten werden muß, also bei den lackierten Kunststoffteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen