Lack auffrischen ??

Audi 80 B3/89

Hy !
Mal ne dumme Frage : mit was poliert ihr euren Lack ??
Macht es wohl sinn mit Lackreiniger das Auto abzuschruben ? - gerade so schlimm verwitterte und ausgebleichte Stellen wie Dach und Motorhaube ??!!
Ist kein Metalliclack °!!
Was schlagt ihr vor ??
Danke mal im voraus !
Andi

65 Antworten

Also Lackreiniger wirkt Wunder....danach ist der Wagen meist nicht wieder zu erkennen! Nur wie das beim Uni-Lack aussieht, weiß ich leider net 🙄 Eigentlich färbt sich dann dein Polierlappen in deiner Wagenfarbe oder?

Ansonsten gibt es noch von Sonax son Polish & Wax-Zeug für stark verwitterte Lacke. Dieses Zeug hat den Vorteil, dass man das Polieren und das Waxen in einem Schritt erledigt. Aber davon halte ich irgendwie nicht sooo viel. Wenn man alles extra macht, wirkt das in meinen Augen irgendwie gründlicher 😉

Ich habe mir jetzt Politur von A1 gekauft und das Zeug ist ganz gut. Diese Politur ist irgendwie nicht so hartnäckig wie andere Polituren. Anschließend wird der Lack mit Wax von Sonax versiegelt.

Ja dieses Farbwachspoliturzeugs hab ich schon - das problem ist nur beim nächsten waschen ist alles wieder weg :-((
Ich könnt meinem Vorgänger heut noch in den Ars.. tretten weil der nur in die Waschstrasse gefahren ist - es gibt doch wirklich nix schlimmeres !!
Wenn es nicht so ne schweinearbeit wär ich würd ihn abschleifen und lackieren - aber na ja !
Also du meinst auch lackreiniger und nochmal versiegeln !!
Blöde frage - was ist der unterschied zwischen Politur und Lackreiniger ??
reiniger nimmt Dreck aus den fugen und Politur schmiert sie zu oder was ???

Lackreiniger ist grober als Politur = mehr Lack wird abgeschliffen.

Sorry, dass ich nicht besser helfen kann, aber mit Uni-Lack habe ich noch keine Erfahrungen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob Lackreiniger oder Politur eine gute Formel für die Zukunft sind, weil der Uni-Lack ja viel schneller stupmf als Mettalic-Lack wird. So müsstest du eigentlich alle paar Wochen polieren und waxen, wenn das Ergebnis auf Dauer überzeugen soll. Nur ich bin dann mal gespannt, nach wievielen Monaten deine Grundierung zu Vorschein kommt.
Ich würde sagen, dass du am besten einmal mit Lackreiniger drüber gehst (anschließendes Waxen nicht vergessen!) und anschließend alle 3-4 Wochen fleißig einwaxt. Vielleicht hat ja jemand bessere Tips 🙄

3M handpolitur , nicht die schleifpolitur nehmen sonst hast du nach 2 anwendung kein lack mehr 🙂
es besteht nicht auf silikon oder wax basis , dein lack wird um genauzusagen um eine kleine schicht weggeschliffen und die glänzende nicht angegriffene schicht kommt zum vorschein . Aber ob du das bekommst ist eine andere frage normalerweise und die die in einer Lackiererei arbeiten , aber fals ihr ein stahlgruber in der nähre habt einfach mal nachfragen , ich habs da auch von dennen für die firma bekommen .
mfg

Ähnliche Themen

also mein Audi ist in Metallic Silber lackiert. Der Lack ist auch irgendwie Stumpf geworden finde ich. Was nehme ich da am besten, ohne den Lack zu beschädigen?

@John

Lackreiniger oder Politur (+ Wax natürlich).

Lackreiniger ist meist egal, welchen du nimmst, soooviel unterscheiden die sich auch net.
Mit der Politur A1 Speed Polish habe ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht. Wie schon gesagt, lässt die sich schön einfach verarbeiten.
Wax benutze ich immer von Sonax.....

ja, ist Lackreiniger nur für sehr stark verwitterte Lacke? Ich möchte ihn halt nicht beschädigen, habe sowas noch nie gemacht.

Ich gehe mal davon aus, das dein Audi noch nie Lackreiniger zu Gesicht bekommen hat oder? Dann würde ich es auf jeden Fall damit machen. Du wirst sehen, wie dreckig dein Lappen wird (obwohl du den Wagen vorher gründlich gewaschen hast) und nebenbei gehen sehr viele Kratzer raus, die normale Politur nicht rausbekommen hätte 😉

Als ich meinen Wagen neu bekommen habe, habe ich den Lack auch erstmal mit Lackpolitur behandelt und anschleißend alles schön eingewaxt. Der Wagen sah hinterher wie neu lackiert aus. Für die ganze Prozedur habe ich zwar fast den ganzen Samstag gebraucht, weil man bei den Kratzern manchmal schon ganz schön heftig rubbeln muss, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Am besten holt man sich so Einweg-Poliertücher vom ATU für ein paar Euro. Polierwatte ist nicht so doll, weil das fusselt.

Aber wie schon gesagt....Lackpolitur sollte man nicht alle paar Wochen benutzen 😁 Vielleicht mal alle 2-3 Jahre einmal, ansonsten reicht auch normale Politur aus. Und nur keine Angst, vielleicht hört sich das so an, als ob Lackreiniger voll das ätzende Zeug wäre, aber dem ist nicht so. Wie schon gesagt.....es ist quasi nur eine etwas intensivere Politur 😉

@ LKWmechaniker
Stahlgruber is kein Problem - hab ich ne Kd.-Nummer ! Werd ich probieren !!

@ Schalli
Du benutzt Politur nur alle 2-3 jahre ?? Sonst nur Wachs ??
Ja okay - ihr in der Großstadt ihr habt je keinen Dreck in der Luft *lol*
Mein Auto parkt an einem Zementwerk tagsüber - da sieht es manchmal schon übel aus :-((

Sorry, dass sollte Lackreiniger heißen 🙄

Ich habe auch jeden Tag die Wahl, ob ich direkt vor dem Haus unter den Bäumen parke oder ca. 1km zum Auto laufen muss 🙁 Wenn ich mal unter den Bäumen stehe, dann müsste man jeden Tag waschen. Vor allem im Herbst sieht das lustig aus, wenn mein Auto komplett von Blättern verdeckt ist 😁

moin als ihc meinen t89 bekam war der lack absolut matt. bin dann erst mit lackreiniger drüber anschließend mit politur und am end noch mit wax!!war schweine viel arbeit aber es hat wunder bewirkt der lack sieht wieder richtig gut aus. hatte es auch mit poliermaschiene probiert aber ich finde bei handarbeit ist das resultat besser!!!

gruss

Die Arbeit mit der Politur hättest du dir sparen können 😁 Die hat ja quasi den gleichen Effekt wie der Lackreiniger, nur halt etwas geringer 😉

Ich habe mir auch schon mal überlegt so eine Polirmaschine für 20,- aus dem Baumarkt zu besorgen. Damit könnte man schön die geraden Flächen wie Motorhaube und Dach grob polieren, anschließend per Hand den Feinschliff. Den Rest des Wagens kann man eigentlich nur per Hand machen, wenn es gut werden soll. Ich erinnere mich noch, als ich nach der ganzen Prozedur 2 Tage lang Muskelkater im ganzen Oberkörper hatte 😁 Was man nicht alles für sein Auto macht.....

mhhhhh ich glaube ich fahr lieber wieder in die waschstrasse..... 😁

Da war ich bis jetzt 1x in meinem Leben drin und nie wieder. Mein alter oller Kadett hatte direkt ein paar schöne Kratzer 🙄 Ausserdem ist die Wäsche dort eh nur so oberflächlich. Man müsste schon mit offenen Türen etc. durchfahren, damit es auch dort sauber wird 😁 Wer sein Auto liebt, der wäscht an der SB-Box per Hand 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen