1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Lack ab......

Lack ab......

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen.

Au Mann, wir sind heute richtig verärgert...... 🙁

Unter der Woche habe ich mit einem Arbeitskollegen noch zwecks Reinigung mit einem Hochdruckreiniger und Abstand zwecks Lackschäden gescherzt, und heute das:

Ich bin zu Freunden gefahren, welche mich baten bei Tragen eines Tiefkühlschrankes in den Keller zu helfen.
Hingefahren, Auto vor der Garage abgestellt und getragen.
Nachdem wir wieder fertig waren stellte er fest, dass das Garagentor beim Windstoß aufgegangen ist und (das Auto stand mit der Breiseite zum Garagentor) eine Ecke des Schwingtores schön die Beifahrertür getroffen hat. Durch die Bewegung ist leider nicht nur ein "Einschlag" zu verzeichnen, sondern es ist hin und her zerkratzt bis auf´s Blech und natürlich verbeult.

Klar ist es nur ein Auto und ein Gebrauchsgegenstand, aber ärgerlich (vor allem beim 5 Monate alten Auto) ist es allemal.

Und außerdem regeln wir das auch, mit Freunden wäre es schlimm wenn es nicht klappen sollte.

Muß eigentlich immer gleich die komplette Tür getauscht werden oder kann man auch partiell ausbeulen und nur an dieser Stelle lakieren? Montag geh´s dann mal zum Freundlichen, mal sehen was der so sagt.......

Viele Grüße und allen ein schönes WE
Oli + Family

28 Antworten

lack ab

hallo,
also 500,-€ dafür bekommst du ja schon ne Tür !?
Also wenn du zuviel Geld hast,Ich kann nur aus meiner
langjährigen Erfahrung sagen zu teuer,leider haben wir den Schaden nicht gesehen,hast du ein Foto?
ich bin mit einem Lackierer befreundet,also Foto und dann
nicht zu VW!Die zocken dich ab.
gruss aus WL

www.dellmaxx.de

die nahmen voriges Jahr ich glaube, 30€ pro Delle, ich war begeistert.

Hallo zusammen.

Danke für Eure Antworten und Info´s, sehr interessant was da so alles möglich ist (vor allem, wenn man sich als Laie nicht auskennt).

Aber eine neu Tür (@ ameisenpeter) brauche ich nun wirklich nicht, wie sieht denn das auch sonst aus mit zwei Türen...... 😉

Zu den Kosten:
Wenn alles gut geht wird es über die pivate Haftpflicht abgerechnet. das wird gerade noch geklärt. Ansonsten werden wir uns anders einigen.
Aber Ihr habt auf jeden Fall recht, EUR 500,- sind ´ne Menge Holz (das waren ja mal knapp 1000,- Mark....)

Von "Dellmax" haben wir in Bayern übrigens keinen Partner, über www.bvif.de gibt es sogar einen in unserer Region.

Was meint also Ihr:
Wenn´s über die Haftpflicht geht lieber über VW und ansonsten über den "Beulendoktor" oder generell mal dort anfragen?
Ist das mit dem Spot-Lackieren wirklich eine gute, nicht sichtbare und vor allem auch lang anhaltende "Alternative"?

Ich werde den Morgen mal anrufen.

Grüße
Oli + Family

Zitat:

Was meint also Ihr:
Wenn´s über die Haftpflicht geht lieber über VW und ansonsten über den "Beulendoktor" oder generell mal dort anfragen?

Meine Meinung kennst Du ja schon, ich denke halt, bei so einem neuen Auto: KEINE KOMPROMISSE, bei KEINEM AUSSER DEM "🙂" kann ich verlangen, evt. nachzubessern bis ich zufrieden bin. Versuch das mal bei einem Beulendoktor, er wird Dir sicher schnell zu verstehen geben: "Das geht schon noch besser, aber nicht auf diese Art und schon garnicht für diesen Preis". Beulendokter ja, bei ganz kleinen Macken oder schon etwas älterem Auto.

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von isitigger


Ist das mit dem Spot-Lackieren wirklich eine gute, nicht sichtbare und vor allem auch lang anhaltende "Alternative"?

Hallo Oli,

wenn die Spotrepair-Lackierung ornungsgemäss durchgeführt wird, fehlt gar nichts. Sonst könnten sämliche Automobilhersteller diese Art der Teillackierung nicht durchführen, da sonst die Korrosionsabteilungen und Qualitätssicherung regelrecht aufschreien würden.

Aus welcher bay. Region kommst du ??

Grüsse Christian

Hallo!

Nach dem letzten "Crash-Test" duch meine liebe Frau hat sich der im Auftrag des Freundlichen arbeitende Lackierbetrieb viel Mühe gegeben und nicht nur die Neuteile neulackiert, sondern auch die angrenzenden Teile "reparaturlackiert",damit der Unterschied nicht so sichtbar ist. Ergebnis: Man sieht es trotzdem!
Locker bleiben! ....Ist "nur" ein Auto!

Hallo zusammen.

Über die Versicherung läuft noch die Klärung zwecks Kostenübernahme.

Über unseren Freundlichen haben wir nun einen konkreten Kostenvoranschlag bekommen, dieser beläuft sich nun über 646,- komplett. Autsch.
Mit einer Spot-Repair Firma in unserer Nähe habe ich auch schon gesprochen, das Ausbeulen ist kein Thema aber das lackieren wird wohl an dieser Stelle schwierig (da genau mittig in der Tür).

Ich bin mal gespannt, wie es jetzt weitergeht und auch wie die Kostenübernahme aussehen wird.

Grüße
Oli + Family

Hallo zusammen.

Also:
Heute kam von der Haftpflichtversicherung unserer Freunde die Bestätigung, dass Sie die kompletten Kosten für die Reparatur/ Lackierung übernehmen. Also werden die 646,- gezahlt. 😉

Damit dürfte dann also auch in Kürze unser Caddy wieder komplett "hergestellt" sein und wieder in "altem" Glanz erstrahlen.

Und wer jetzt denkt "....nimm doch die Kohle und laß es als Spot Repair günstiger machen....":
Die Versicherung übernimmt bis zur Höhe des Kostenvoranschlages und nach Einsendung der Rechnung.

Uns ist halt wichtig, dass wieder alles passt. Und das wird dann also bald so sein.

Allen ein schönes WE.

Grüße
Oli + Family

Jetzt ist er wieder der "Alte"

Hallo zusammen.

Heute war es also soweit:
Nachdem wir am Montag unseren Caddy beim unserem Freundlichen abgestellt haben, darf er sich seit heute nun auch wieder in der Öffentlichkeit zeigen 😉 . Keine Beule mehr, keine zekratzte Beifahrertür, wieder ein perfekter Lack 🙂 .

Meine Frau hat ihn heute abgeholt und meine ersten kurzen Blicke heute Abend haben ein sehr gutes Ergebnis gesehen. Ich meine auch, unser Caddy wurde komplett poliert. Echt schön anzusehen.

Also Morgen (wir haben ja Feiertag.... 😉 ) wird alles nochmal genau geprüft und ich hoffe, nicht enttäuscht zu werden.

Ach übrigens:
Wo der Wagen eh schon mal weg war und beim Freundlichen stand, haben wir auch gleich einen Rückfahrwarner einbauen lassen. Auch das teste ich Morgen mal ausgiebig...... 😉
Kostenpunkt im übrigen hierfür (falls es einen interessiert): all incl. 400,-

Euch Allen eine gute Nacht.

Viele Grüße
Oli + Family

Re: Jetzt ist er wieder der "Alte"

Zitat:

Original geschrieben von isitigger


Ach übrigens:
Wo der Wagen eh schon mal weg war und beim Freundlichen stand, haben wir auch gleich einen Rückfahrwarner einbauen lassen. Auch das teste ich Morgen mal ausgiebig...... 😉
Kostenpunkt im übrigen hierfür (falls es einen interessiert): all incl. 400,-

Hi isitigger,

ich drücke Euch die Dumen daß alles i.O. ist.

Ich bin an Deiner Einschätzung des Rückfahrwarners sehr interessiert. Auch ich habe mir diese vom 🙂 einbauen lassen. Sie funktionieren, jaulen aber eigentlich mehr oder weniger immer beim Rückwärtsfahren. Jede kleinste Bodenwelle wird sofort gemeldet. Und da überall Bodenwellen sind .... 😉

Gruß
quasselmodo

Hallo Quasselmodo,

ich hab mir vor längeren ebenfalls einen Rückfahrwarner einbauen lassen.

Bei der Waecoanlage ist eine Mindesthöhe (Abstand von Boden bis zu den Senoren) von 40 cm vorgeschrieben. Mein Freundlicher hat das Aufgrund des Stossstangenträgers nicht hingebracht. Mein Abstand liegt bei ca. 38 cm vom Boden.

Hatte darauf hin das gleiche Problem wie du. Jede Bodenwelle wird signalisiert. Habe daraufhin mit Waeco direkt Kontakt aufgenommen und die haben mir mitgeteilt, das man die Empfindlichkeit auch am "Poti" einstellen kann.
(Aber vorsichtig drehen ist sehr empfindlich !). Das Poti ist direkt auf der Platine sichtbar.

Das habe ich dann auch gemacht und seit dem ist Ruhe.

Vielleicht

Hallo zusammen.

War der Preis bei Euch ähnlich?

Und was ist ein "Poti" und wo finde ich den? Die gleiche Erfahrung wie Ihr hat meine Frau gestern auch gemacht.

Außerdem:
Kann man die Lautstärke eigentlich leider einstellen? Wo macht man das und wo ist hinten die Technik überhaupt verbaut? Muß wohl mal auf einen "Hörgang" gehen.... 😉

Dank euch für die Info.

Viele Grüße
Oli + Family

Zitat:

Original geschrieben von isitigger


Und was ist ein "Poti" und wo finde ich den? Die gleiche Erfahrung wie Ihr hat meine Frau gestern auch gemacht.

Das ist ein Potentiometer, also ein veränderbarer Widerstand.

CU Markus

Hallo,

ja genau das Poti ist der/das Potentiometer. Bei der Waeco ist es das grösste Teil auf der Platine (kann man mit einen Schraubenzieher verstellen, Aber laaaangsam drehen).

Mein Freundlicher hat die Anlage hinter/ unterhalb der hinteren Seitenabdeckung (da wo die Lautsprecher sind) eingebaut.

Lautstärke kann man leider nicht einstellen.

Das Display habe ich spiegelverkehrt an dem "Papphimmel" ankleben lassen. Sehe dann immer den verbleibenden Abstand sowie die Lage des Hinternisses im Rückspiegel.

Ciao Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen