Lack ab am Stossfänger FK2 !

Honda

So, nun hat es auch meinen FK2 erwischt. Aus heiterem Himmel blättert am Stossfänger rechts hinten der Lack ab.
Einfach so. Echt toll, schön langsam werde ich auch Sauer, was hat den Honda hier nur fabriziert ??!!!
Dachte zuerst vielleicht ist mir jemand angefahren, aber man kann keine fremden Spuren, Kratzer oder sonst etwas erkennen. Der Lack ist ansonsten wunderschön.
Ich versteh das nicht, finde ich echt zum kotzen.
Das kann doch wirklich nicht sein.
Montag gehts ab zum Händler.Informiert habe ich ihn schon.
Hier ein Foto:
http://members.hiway.at/khw/Civic/fk2_lackab1.jpg

gruss

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Natürlich gehe ich nicht immer bis auf 10cm ran, das mach ich nur bei der Motorhaube wenn diese durch Insekten zu stark verschmutzt ist 😉

Wenn dein Auto gut gewachst bzw. versiegelt ist, dann gehen die Insekten bei normaler Handwäsche mit dem Schwamm oder Tuch runter.

Wenn sie eingebrannt sind, gibt's spezielle lackschonende Knetmassen dafür.

Oder ein kleiner Tipp: Küchenrolle anfeuchten und auf die Insekten legen, 15 Minuten darauf liegen lassen und nachher gehen die Insekten mit Autoshampoo, Wasser und einem weichen Handtuch wie von selbst runter.

Habe beruflich unter anderem auch mit Lackierten Oberflächen zu tun.
Sieht aus wie abgeschält. Könnte also der Hochdruckreiniger gewesen sein.
Aber der alleine schafft bei intaktem Lack das auch nicht.
Gehe eher davon aus , das vor dem Lackieren noch fettreste anhaftend waren, Fingerabdrücke können schon reichen.
Der Lack haftet dann dort nicht optimal und mit dem richtigen Winkel und Druck vom Hochdruckreiniger löst der Lack sich dann vom Untergrund.

Zitat:

Original geschrieben von Civic 2,2


Habe beruflich unter anderem auch mit Lackierten Oberflächen zu tun.
Sieht aus wie abgeschält. Könnte also der Hochdruckreiniger gewesen sein.
Aber der alleine schafft bei intaktem Lack das auch nicht.
Gehe eher davon aus , das vor dem Lackieren noch fettreste anhaftend waren, Fingerabdrücke können schon reichen.
Der Lack haftet dann dort nicht optimal und mit dem richtigen Winkel und Druck vom Hochdruckreiniger löst der Lack sich dann vom Untergrund.

Bingo *zustimm*

Genau so sehe ich es auch. Anders kann ich es mir auch nicht erklären.

@Mike
Im Prinzip hast schon recht, aber wenn die Insekten mal ein paar Tage drauf kleben, bekommst sie auch bei gut versiegeltem Lack nicht so leicht runter. Ich versuche das Gröbste mit dem Dampfstrahler runter zu bekommen, den Rest mit dem Schwamm.

Ich versiegle meine Stoßstange mit B2000. Insekten gingen immer dann ab, wenn ich eine Küchenrolle in Wasser getränkt, zu einem Knödel gemacht und einige Minuten aufgelegt habe.

Nach einigen Minuten habe ich dan den Knödel gedrückt, so das das restliche Wasser abläuft und der Schmutzfleck war weg.

Synthie

Ähnliche Themen

Jetzt in der kälteren Jahreszeit ist das Insekten-Thema ohnehin nicht akut. Irgendwie total angenehm.

Mein FK3 Sport wird entweder am Dienstag oder am Mittwoch grundgereinigt und versiegelt - womit, ist eh bekannt 😉

Im übrigen warte ich noch auf die Zustellung der Natepro-Nano-Versiegelung, mit der ich meinen Zweitwagen behandeln werde. Möchte das Zeug mal ausprobieren. Für 22,80 Euro bekomme ich ein komplettes Set mit Lack-Vorreiniger (100 ml), Nano-Versiegelung (100 ml), 1 Paar Latexhandschuhe und 3 Poliertücher. Das Set reicht für die Behandlung eines Autos und soll laut Hersteller bei richtiger Anwendung und angepasster Pflege 1 bis 2 Jahre halten.

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Ich versiegle meine Stoßstange mit B2000. Insekten gingen immer dann ab, wenn ich eine Küchenrolle in Wasser getränkt, zu einem Knödel gemacht und einige Minuten aufgelegt habe.

Nach einigen Minuten habe ich dan den Knödel gedrückt, so das das restliche Wasser abläuft und der Schmutzfleck war weg.

Synthie

Diesen Trick kannst du auf jeder Fläche anwenden und ist schon mehrere Jahrzente alt.

Hat also nichts mit Versiegelung oder nicht Versiegelung zu tun.

Mein FK2 ist nun beim Händler. morgen kommt ein Gutachter von Honda und wird entscheiden ob es in die Garantie fällt.
Auch mein Händler wollte sich nicht festlegen, sehr schwierig zu sagen, was da wirklich passiert ist, meinte er.
Jedenfalls wäre das eine Kleinigkeit und sie könnten das locker wieder beheben so das man nichts mehr kennt. Sie müssen nicht mal den Stossfänger abnehmen. Könnte den Wagen spätestens am Donnerstag wieder abholen.
Die Reaktion von meinem Händler war in etwa so: "ich dachte es wäre was Schlimmes"
ich: "für mich ist das was schlimmes " 😉

gruss

Honda ist nicht kulant !!
Gutachter hat sich die Stele mit einer Lupe(!) angesehen und angeblich Schleifspuren festgestellt, deswegen kein Garantieanspruch!
Ich finde das nicht sehr Kundenorientiert! Ist ja ohnehin nur ne kleinigkeit und da hätte man sich wohl kulant zeigen können.
Soviel zum Thema Lackgarantie bei Honda !!
Mein Händler wird mir nun preislich entgegenkommen.
Gemacht wird es nun erst am Montag.
Bin maßlos enttäuscht von Honda!

wenns dann halt wirklich keine werksschäden sind...

@ hotnight

In meinem Fall ist Honda ebenso vorgegangen. Ich habe vom letzten Winter gravierenden Steinschlag davongetragen - meiner Meinung nach ist der Lack fehlerhaft. Honda hat einen Gutachter mein Auto anschauen lassen, der dann meinte, es sei kein Fall für die Lackgarantie. Er meinte, ein Streufahrzeug oÄ habe mein Auto beschädigt. Mir ist schon klar, dass die Steinschläge nicht aus dem nichts heraus kommen. Aber: Ein Lack muss sowas aushalten. Und bei den Beschädigungen, wo die weiße Grundierung hervorscheint, sieht man, wie dünn der Lack ist (Nighthawkblack).

Also mein Fazit:
* Honda Lack ist wohl der letzte Dreck. Zumindest, was Nighthawkblack betrifft.
* Tolle 3 jährige Lackgarantie, wenn sich Honda immer aus der Verantwortung stiehlt...
* Keinen Honda mehr kaufen.

Zitat:

Honda Lack ist wohl der letzte Dreck. Zumindest, was Nighthawkblack betrifft.

Hat Honda eine Mehrschichtlackierung, denn dann ist es egal welche Farbe. Das Finish ist dann ein Klarlack und der ist bei allen Fahrzeugen der selbe.

Zitat:

Tolle 3 jährige Lackgarantie, wenn sich Honda immer aus der Verantwortung stiehlt...

Lies erst mal nach, für welche Mängel die Lackgarantie steht - Steinschläge oder andere physikalische Einwirkungen von außen sind nicht inbegriffen.

Zitat:

Keinen Honda mehr kaufen.

Blödsinn, einfach nicht immer so proletenhaft nahe an andere Fahrzeuge auffahren und dann holt man sich auch keine Steinschläge 😉.

Synthie

Einfach mal einen unabhängigen Gutachter drauf schauen lassen und nicht immer nur den Honda eigenen. ;o)

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Honda ist nicht kulant !!
Gutachter hat sich die Stele mit einer Lupe(!) angesehen und angeblich Schleifspuren festgestellt, deswegen kein Garantieanspruch!
Ich finde das nicht sehr Kundenorientiert! Ist ja ohnehin nur ne kleinigkeit und da hätte man sich wohl kulant zeigen können.
Soviel zum Thema Lackgarantie bei Honda !!
Mein Händler wird mir nun preislich entgegenkommen.
Gemacht wird es nun erst am Montag.
Bin maßlos enttäuscht von Honda!

Sieht man auch auf deinen Bildern. Hatte ich dir bereits geschrieben in diesem Fred hier. Für diese Bagatelle allein einen Gutachter zu holen, finde ich reichlich übertrieben.

Zitat:

Lies erst mal nach, für welche Mängel die Lackgarantie steht - Steinschläge oder andere physikalische Einwirkungen von außen sind nicht inbegriffen.

Autos sind uA deswegen lackiert, um "physikalischen Einwirkungen" standzuhalten. Unser Audi widersteht besagten "physikalischen Einwirkungen" ja auch. Der Hondalack ist einfach schlecht.

Zitat:

Blödsinn, einfach nicht immer so proletenhaft nahe an andere Fahrzeuge auffahren und dann holt man sich auch keine Steinschläge .

Und auf diesen Stuss gehe ich erst garnicht näher ein.

Nunja, zumindest ein wenig kulant hätte sich Honda schon zeigen können.
Schließlich ist es ein Neuwagen und hotnight hat dafür auch nicht gerade wenig Geld auf den Tisch gelegt. Für Geld erwartet man sich eine Gegenleistung. Und ein anderes Sprichwort sagt "Der Kunde ist König" - wo bitte gilt dieses Motto heute noch?
Vielleicht kann sich hotnight ja mit seinem Händler auf einen günstigen Preis verständigen.

Ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass der Honda-Lack sehr empfindlich ist. Habe jetzt 7.200 km runter und mehr Steinschläge als der Daihatsu meiner Mutter mit 35.000 km. Und nein, ich fahre nicht knapp auf und ein Auto wurde auch nicht gebaut, um bei der kleinsten Berührung in seine Einzelteile zu zerbröseln.

Weiters bin ich ganz, ganz leicht mit dem Heck an die Fahrerseite des Renault Clio, der uns gehört, angefahren. Resultat: Beim Clio NICHTS, bei mir war auf einer Stelle von 2 bis 3 cm komplett der Lack ab, und zwar vollkommen bis zur Grundierung (wurde mittlerweile erfolgreich ausgebessert, Kosten: 204 Euro).

Deine Antwort
Ähnliche Themen