L322 4,4 TDV8 Springt nicht mehr an.
Ich habe bei meinem L322 TDV8 Bj. 2011 einige Sachen am Motor erneuert und überholen lassen. Getauscht habe ich Starter, Lichtmaschine, Klimakompressor, Wasserpumpe, alle Rollen und riemen, Weiterhin habe ich die Turbolader überholen lassen und die Injektoren reinigen und Testen lassen. Einige musste ich teilweise Erneuern lassen
Jetzt ist der Motor wieder eingebaut aber ich habe das Problem das der Wagen nicht mehr anspringt. Wo rann kann das liegen? Es kommt mir so vor als würde er nicht einspritzen. Er zuckt nicht ein mal .Bis an den Injektoren habe ich alles entlüftet, aber kann es sein das der Druck von der pumpe nicht ausreicht die restliche Luft, die wahrscheinlich noch in den langen Injektoren sich befindet raus zu drücken?
Freue mich über jeden sinnvollen Tip oder Erfahrungsbericht.
17 Antworten
Hast Du über einen Tester alle Fehlercodes gelöscht,die Systeme resetet und sich neu kalibrieren lassen?
Gerade Einspritzdüsen,Turbo usw.
Hallo, Fehlercods habe natürlich alle Gelöscht, ja und Systeme resetet! ja,ja Ich hatte die Batterie längere zeit vom Fahrzeug getrennt. Ich habe die neuen Düsen noch nicht richtig im Steuerteil mit den IMG code eingetragen. Leider habe ich den neuen nicht von der Firma bekommen wo ich die Düsen testen und überarbeiten lassen habe. Ab er meines Wisent sollte er aber Trotzdem anspringen. Vielleicht nicht so sauber laufen aber wenigsten laufen. Oder liege ich bei dem Sonderfall Range Rover L322 falsch?
Was hat er den jetzt aktuell für Fehlercodes?
Batterie ist ausreichend geladen?
Zitat: Batterie ist natürlich voll Fehler sind Audiosystem, Klimanalage und ein Höhensensor vorne links.
Sind sachen die ich schon mal hatte wo er trotzdem angesprungen ist.
@Haltech81 schrieb am 23. Juni 2025 um 08:33:17 Uhr:
Was hat er den jetzt aktuell für Fehlercodes?
Batterie ist ausreichend geladen?
Ähnliche Themen
Solange du nicht die richtigen, kompletten Fehlercodes inkl. Beschreibung wörtlich aus dem Diagnosegerät hier einstellst, wird dir keiner helfen können.
Mit welchem Gerät wurde ausgelesen?
Zitat:ThinkTool Version 1.4.4
@Haltech81 schrieb am 23. Juni 2025 um 19:07:10 Uhr:
Mit welchem Gerät wurde ausgelesen?
Guck mal das du vernüftig mit einem Launch Tester oder direkt mit original JLR Gerät ausliest.
So gibt das kein..
Habe leider kein anderen hier zur Verfügung. Ich dacht das ich hier von den KFZ Experten ein paar Informationen über Ansätze wo man Suchen kann bekomme Was ist den mit den Injektoren?. Wie kann ich die Ansteuerung messen? Werden die Einspritzdüsen durch Masseimpulse angesteuert? Liegt am Einspritzventil konstant positive Spannung an? Kann ich sie mit einem speziellen Diagnosegerät manuell ansteuern und testen? Macht es sinn eine andere Hochdruckpumpe mit einem E-Motor an zu treiben um eine Höhere Drehzahl zu erreichen? Ich kenne dies von anderen Schaltwagen, wenn sie nicht wollten haben wir sie immer angeschleppt und dann Sprangen sie an. Wie wichtig sind bei diesem Motor die eingetragenen IMG code´s? Kann jemand hier die Messdaten der Injektoren um Codieren?
Aber das wäre ALLES doch nur wilde spekulative Rumtesterei.
Du brauchst vernünftige Fehlerinfos.
Sehe Ich auch so..
Ich würde zur allererst mal die neuen und alten Injektoren redeten,Codes müssen natürlich alle eingetragen sein und dann sich neu über Tester synchronisieren lassen.
Danach in einem schauen was ist noch an Fehlern da usw.
Aber bitte mit Launch oder original JLR Tester!
Ich danke euch das ihr mir helfen wolltet. Vielleicht gibt es hier ja noch andere Ideen, Ansätze und Antworten auf meine Fragen.
Ohne die genannten Tester sieht es leider schlecht aus. :-(