Kymco Grand Dink 50 fährt nur 20 bis 30 kmh schnell

Hallo liebe Mitmenschen
Ich durfte vor ein paar Tagen von einem netten älteren Herrn auf eBay Kleinanzeigen abgezogen werden.
Als ich meine Kymco grand-ding 50 gekauft habe habe ich auf dem Nachhauseweg schon gemerkt dass der Roller immer schwächer und schwächer wurde und teilweise nur noch 30 vor was ab jetzt auch immer der Fall ist.
Der nette Herr Verkäufer meinte es liegt daran dass er die Zündkerze ausgetauscht hat weil der Auspuff so qualmt ich kenne zwar jetzt nicht den Zusammenhang zwischen Zündkerze und Auspuff aber ich glaube da gibt's gar keinen naja auf jeden Fall neue Zündkerze gekauft und Problem war noch nicht da dann komplett neue Kupplung gekauft mit Wandler Problem ist immer noch da neue Variogewichte auch ausgetauscht immer noch Probleme ich bin mit meinem Latein am Ende.
Es könnte natürlich auch der Vergaser sein das wird aber nicht das ziemlich laute zischen oder klappern aus dem variokasten erklären

Hier habe ich ein kurzes Video hochgeladen weil ich irgendwie auf dieser Seite nicht hochladen kann die Fehlermeldung wird mir auch nur zur Hälfte angezeigt deshalb kann ich auch nicht erkennen warum es nicht klappt

Link entfernt, bitte bei einem seriösen Anbieter hochladen. Ein Anbieter bei dem man sich erst einmal 15 verschiedene Sorten Nervbenachrichtigungen usw. einfängt sind nicht seriös und helfen auch nicht bei der Fehlerdiagnose.
Dynamix
MT-Moderation

61 Antworten

Muss nicht sein. Der Auspuff setzt zu, weil ein Zweitakter sein Öl verbrennt. Ist einfach prinzipbedingt. Bei der Verbrennung von Öl entsteht viel Ruß und der Kram sammelt sich mit der Zeit im Auspuff an und verstopft Ihn.

Da hat der Vergaser erst einmal nix mit zutun.

Kann aber natürlich auch sein das jemand am Vergaser rumgefingert hat, aber damit würde ich zur Werkstatt gehen wenn du von der Einstellung keine Ahnung hast. Neulinge neigen dazu da völlig sinnfrei an den Gemischschrauben zu drehen und fangen dann an alles mögliche an Unterdruckzeug abzuklemmen weil irgendein Spezi im Netz mal gesagt hat "brauchst du nicht" und dann läuft gar nix mehr vernünftig.

Zitat:

@DerNetteNachbar97 schrieb am 21. April 2023 um 14:20:46 Uhr:


... funktioniert das ganze auch im eingebauten Zustand

Meinst Du das mit dem Backofenspray? Naja ... Du musst das Mittel samt dem gelösten Dreck ja hinterher irgendwie auch wieder komplett raus-/abspülen. Wenn Du das im eingebauten Zustand hinkriegst 😉

Zitat:

@DerNetteNachbar97 schrieb am 21. April 2023 um 14:20:46 Uhr:


Ich habe keine Lust den noch mal abzubauen funktioniert das ganze auch im eingebauten Zustand

Nicht zu empfehlen. Du willst nicht das dir der Kram in den Brennraum läuft!

So denke mal der Vergaser hat es bitter nötig

IMG_20230421_164345.jpg
20230421_163802.jpg
20230421_163802.jpg
Ähnliche Themen

Und wenn mann immer alles nur den Profi überlässt wie soll mann dann selbst zum Profi werden?
Ganz nach dem Motto wer immer nur das tut was er kann bleibt immer nur der der er ist 🙂

Sieht eigentlich sauber aus ...von innen

20230421_165549.jpg
20230421_165543.jpg
20230421_165539.jpg

Zitat:

@Dynamix schrieb am 21. April 2023 um 14:13:13 Uhr:


Im Zweifel mal einen neuen besorgen. Ist halt auch die Frage ob der komplett frei geworden ist. Andere empfehlen den mal über längere Zeit mit irgendwelcher Lauge zu tränken. Viele empfehlen da scheinbar Natron, frag mich aber nicht in welcher Konzentration oder wie lange.

Zum entfetten wird in der Industrie Natronlauge verwendet. Das kann man mit Rohrreiniger und Wasser erreichen. Vorsicht!!
Aber wir haben früher 2-Takterauspüffe mit einer Lötlampe ausgebrannt. Dazu wurde der aufgehängt dass er ausbrennen kann. Auch Vorsicht, der kann glühen. Auf jeden Fall wird er stinken.

M.M.

Und mal richtig fahren sollte auch hilfreich sein.

Zitat:

@DerNetteNachbar97 schrieb am 20. April 2023 um 12:15:19 Uhr:


Der optische Zustand ist eine glatte 8 von 10 bis 9 von 10 also sehr gut

Was nicht für den Gaser gilt...

Man kann ja nicht alles wissen, aber: bevor man solch einen, nicht mehr definierbaren Krusten-Keihin aufschraubt - unbedingt von außen gut saubermachen. Laut Murphys Gesetz findet der Dreck von außen einen Weg nach innen... die unendliche Geschichte vom dreckigen Vergaser kommt genau daher.

Danke für alle netten Antworten.
Alles was hier gesagt wurde habe ich gemacht.
Der Roller springt nicht mehr seit dem vergaser Zusammenbau.
Benzin bekommt er habe aber das Gefühl dass er das nicht weitergeben kann.
Hab ich den Schwimmer falsch zusammengebaut ?

Bitte schnell hilfe sonst komme ich nicht weiter sitze am roller und putze den bis n tipp kommt

20230422_151322.jpg
20230422_151322.jpg
20230422_151318.jpg

Ich will ja nicht sagen "ich habs dir ja gesagt", aber ich hab's dir gesagt 😉

Da keine nachvollziehen kann was du mit dem Vergaser alles veranstaltet hast wird es schwierig potenzielle Fehlerquellen zu indentifizieren.

Hast du das Ding komplett auseinandergenommen? Nur Teile davon? Wie hast du alles gesäubert?

Alles auseinander so viel wie mechanisch möglich

Also was ich so sehe passt das mit dem Schwimmer. Nur die Düsen hast du anscheinend mit schlecht passendem Werkzeug ordentlich maltretiert.

Hallo Reinhard,

malträtiert ist noch untertrieben. 🙁
Die Haupdüse ist zerstört und kann nicht mehr mittels Schraubendreher aus dem Mischrohr rausgedreht oder ordentlich reingedreht werden.

Gruß Wolfi

Am besten die Fotos der Betrugsanzeige beilegen, da hat er Dir ja schön vermurksten Schrott angedreht… 🙂 , der nette ältere Herr.

OK, war sarkastisch gemeint, am besten einen neuen Vergaser kaufen oder den hier einem Profi geben.
Oder Du nimmst den Vergaser hier weiter zum Üben und Basteln her und als Ersatzteilträger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen