Kymco Agility 16+ 50 2T 2016 Leistungsverlust

Guten Abend miteinander,
habe vor fast 4 Monaten mir ein Kymco Agility 16+ 50 2T aus dem Jahr 2016 angelegt. Der Roller hat keinerlei Probleme gehabt immer gut gefahren innerhalb den 4 Monaten ungefähr 3300 Kilometer gefahren, bis er dann aufeinmal mitten in der Fahrt die Leistung verlor und nicht mehr die 50 km/h sondern 30 km/h maximal fuhr und schwer den Berg hoch kam -> sozusagen Leistungsverlust. Der Auspuff hört sich dumpfer an irgendwie, wird schneller sehr warm und ist auch sehr sehr heiß. Ebenfalls hört man ein quietschen, sobald der Motor warm ist, aus richtung Auspuff. Zu dem muss ich sagen, dass im kalten Zustand der Roller einwandfrei funktioniert und sich gut beschleunigen lässt bis 45-50 km/h. Sobald der Roller sich warm gefahren hat, dreht sich der Spieß und der Roller fährt sich schwer.
Danke im Voraus

13 Antworten

Ausbrennen?

Schon mal Zahnriemen nachgeschaut, Antriebsrollen, und V Stücke. Zündkerze.

Und Viertakter Oel Filter und Oel mal Tauschen.

Dann sieht man weiter

Mfg

Zitat:@Dr.Maisenkaiser schrieb am 14. Juni 2025 um 22:22:46 Uhr:

Ausbrennen?

Habe mir das Ausbrennen auch gedacht dann seh ich am Auspuff unten am Krümmer zwei komische Schrauben kaum biegbar lässt sich nicht drehen keine Mutter etc. dran.

Wie bekomme ich die ab ?

Bild #211562844
Bild #211562847

Moin

10-er Nuss, Ratsche und abschrauben.

Das sind die originalen Hutmuttern. Im Zylinder sind Gewindebolzen. Normalerweise sollte das kein Problem sein. Gerade beim 2-Takter ist das ölig genug. Spannend wirds erst wenn ein Bolzen abreißt. Aber das Risiko ist relativ gering und ne Wahl hast eh nicht.

Ähnliche Themen

Werkzeug muss man schon haben und da ist eine Ratsche mit Verlängerung und Nuss ideal. Desweiteren wie gesagt sind das Hutmuttern und somit bestens gegen festgammeln geschützt und ein abreißen nicht gegeben, es sei denn man dreht auch richtig rum.

Wenn ein Auspuff sich zusetzt, das heißt verkokelt, passiert ein Leistungsverlust nicht von jetzt auf gleich es wird langsam immer mehr. Also wenn am Auspuff es liegen sollte hat sich innen was gelöst und muss ein neuer her.

Weiter wie ist es mit dem Öltank, ist er gefüllt und auch ein Verbrauch feststellbar? Nicht das der Kolben anfängt trocken zu laufen und da zum Kolbenklemmer kommst der dann zum Kolbenfresser wird. Ölpumpe kontrollieren sollte man da nicht vergessen da viele ein Riemenantrieb haben.

Danke für die Antwort, ich hatte vor ein paar Wochen an der Ölpumpe bisschen rumgeschraubt aber sie dann wieder fest drangedreht, seit dem läuft bisschen Öl aus von der Ölpumpen stelle. Dann wieder alles abgebaut wieder fest drangemacht, bisher nur ganz wenig Öl verloren, so gut wie kaum. Öltank ist desweiterem sehr gut gefüllt und das schon seit längerem, hast mir Gedanken gemacht, aber bin schon mehrmals mit dem Roller dennoch gefahren auch Strecken mit 15 kilometer hin zurück. Keinen Klemmer nichts etc. gehabt, aber Öltank soweit noch gut voll.

Ja so ist es nunmal, beim 4T soll man sich Gedanken machen wenn er Öl verbraucht, beim 2T eben wenn er kein verbraucht.

Du hast vielleicht Glück gehabt das nur weniger Öl gefördert wurde und darum noch so lange gehalten hat.

Zitat:@kranenburger schrieb am 15. Juni 2025 um 16:56:24 Uhr:

Ja so ist es nunmal, beim 4T soll man sich Gedanken machen wenn er Öl verbraucht, beim 2T eben wenn er kein verbraucht. Du hast vielleicht Glück gehabt das nur weniger Öl gefördert wurde und darum noch so lange gehalten hat.

Hab gerade nachgeschaut, also so weit sollte Öl vorankommen, da ist das Problem nicht. Was könnte es noch sein?

Werde den Auspuff mal jetzt ausbrennen.

Lg

Zitat:@kranenburger schrieb am 15. Juni 2025 um 16:56:24 Uhr:

Ja so ist es nunmal, beim 4T soll man sich Gedanken machen wenn er Öl verbraucht, beim 2T eben wenn er kein verbraucht. Du hast vielleicht Glück gehabt das nur weniger Öl gefördert wurde und darum noch so lange gehalten hat.

Hallo Kranenburger, kann es sein das der Roller leistung verliert wegen dem Öl Verlust und daher auch die quietschenden Geräusche? Neuer Auspuff ist bestellt kommt morgen an

Wenn Auspuff ab nimmst ein Spiegel und drehst den Motor mit der Hand (Kerze raus) und schaust mit einem Spiegel im Anschluss vom Auspuff wie die Kolbenwand aussieht, ich könnte das mit Kamera machen.

Ob was zu retten ist könntest auch einen externen Tank nehmen mit Gemisch und damit mal fahren, es ist alles prüfbar wenn man weiß womit und wie und spart viel Geld ,somit auch vielleicht den Auspuff.

Danke für die Antwort, soweit fährt der Roller sich ja gut, keinerlei Probleme nur er hat Leistungsverlust sobald er warm ist und fährt sich schwer. Wäre es schlau selbst zu mischen und so zu fahren, trotz das die Ölpumpe drangebaut bleibt ?

Hallo,

das kannst DU machen, aber der Motor wird sicherlich, durch zu fettes Gemisch, stärker blau Rauchen und die Leistung wird evtl. auch weniger, was aber hier eh schon ist.

Nachdem die Ölpumpe noch angeschlossen ist, würde ich es mal mit einer 1/100 Mischung testen.

Probieren geht über Studieren.

Gr.Rupert

Zitat:
@greenhorn43 schrieb am 16. Juni 2025 um 13:23:46 Uhr:
Hallo,
das kannst DU machen, aber der Motor wird sicherlich, durch zu fettes Gemisch, stärker blau Rauchen und die Leistung wird evtl. auch weniger, was aber hier eh schon ist.
Nachdem die Ölpumpe noch angeschlossen ist, würde ich es mal mit einer 1/100 Mischung testen.
Probieren geht über Studieren.
Gr.Rupert

Wie möchtest das denn bewerkstelligen?

Klar du könntest den Tank leer machen und dann mischen. Bei Benzinreste im Tank kannst nicht sagen da ist noch 1 Liter drin und in wirklich sind 1 1/2 -2 Liter, also ist da das dosieren Glücksache.

Bei solchen Sachen ist ein externer Tank eben Gold wert, Vergaser Benzin ablassen und vom Externen den Schlauch dran und schon ist sofort die richtige Mischung vorhanden.

Er bekommt ja heute den neuen Auspuff und der alte abgebaut, da soll er ja mal sagen wie der Kolben aussieht wenn er das macht was ich geschrieben habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen