Kymco Downtown 300 i

Kymco Downtown 300

Kymco Downtown 300i

...denke, ich mach mal einen passenden Thread für diesen Roller-Typ auf, vielleicht wird’s ja auch so ein Mammut wie der SYM GTS 250 EFI - Thread

Also, ich war ja jetzt lange genug auf der Suche nach (m)einem 300er, und warum nun gerade den Downtown, wo ich doch eigentlich gar keine “fetten Wildschweine” als Roller mag ??? 🙄

Ja, das ist so:

Ich hatte mir von allen in Frage kommenden Rollern eine “Pro - Kontra-Liste” gemacht, mit Reifengröße, PS, Aussehen, Verbrauch, Händlernetz, Ersatzteilbeschaffung, Lenker/Knieprobleme,usw....usw.....
Und bei dem Downtown war eigentlich nur “das fette Wildschwein” auf der Kontra-Seite, alles andere war von “sehr gut” bis zu “durchaus akzeptabel”.
In der Summe war der Downtown also ganz vorne auf meiner Liste !

.....und da ich so langsam selbst die Geduld verlor, aber jetzt ein günstiges Angebot von einem hiesigen Händler bekam, musste ich ganz einfach zuschlagen !!

Nun ist’s eben doch so “ein fettes Wildschwein” geworden !! 😉

Das hat auch den Vorteil dass ich nicht abnehmen muss um ein ausgewogenes Gesamtbild abzugeben, im Gegenteil, ich kann mir noch was anfuttern !!! 😁

Und warum habt ihr Downtown-Fahrer euch gerade für den Downtown entschieden ??

Und was muss man beim Downtown so beachten ?? Bisher waren meine persönlichen Eindrücke von beeindruckend bis berauschend !! 😰 😛

Der Downtown soll mein “Reiseroller” werden, der wird vorwiegend nur für längere Strecken genommen !!!

wölfle 😛

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn! Die Kymco wurde vollgetankt!

Na, wenn das jetzt schon ein Grund ist, einen Aufschrei zu machen 😁

599 weitere Antworten
599 Antworten

Da war ich letzthin hinter einem Sportwagen-Cabrio hergefahren, (mit Blondine als Beifahrerin) der hat an jeder Ampel die vor ihm fahrende Autoschlange weit vorausfahren lassen, um dann mit Sound und (fast) durchdrehenden Reifen anfahren, beschleunigen und auf die vorausfahrende Autoschlange wieder aurücken konnte !!

Sowas brauchen doch nur SPINNER !! oder ??

Ich brauch sowas nicht, schon lange nicht mehr !!! 😁

kbw 😉

Warum überholen Pkw-Fahrer innerhalb Ortschaften und sogar bei Gegenverkehr, ständig die mit vorgeschriebenem Sicherheitsabstand hinter Autoschlangen herfahrenden Rollerfahrer und drängen diese in gefährlicher Weise an die Bordsteinkante, nur um dann VOR dem Roller hinter der Autoschlange herzufahren ??? DAS ist noch viel irrsinniger !!!

Vielleicht weil sie so zaghaft beschleunigen um Sprit zu sparen und nicht mit dem fließenden Verkehr mithalten ? Ich weiß es leider nicht . Mir passiert das ganz selten mal und ich nehme für Besorgungen nur meinen 50ger . Ich fahre aber auch ungern und daher selten durch größere Städte mit einem Zweirad .
Wenn ich in einer Großstadt leben würde reichte mir wohl ein 125 Roller . Auch wenn man am Wochenende mal über Land fahren will , da ist 100 km/h eh die höchste zulässige Geschwindigkeit .

Zu den Brülltüten kann ich leider auch nichts sagen , ich habe keine .

Gruß Ole .

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 23. August 2015 um 14:45:38 Uhr:


Da war ich letzthin hinter einem Sportwagen-Cabrio hergefahren, (mit Blondine als Beifahrerin) der hat an jeder Ampel die vor ihm fahrende Autoschlange weit vorausfahren lassen, um dann mit Sound und (fast) durchdrehenden Reifen anfahren, beschleunigen und auf die vorausfahrende Autoschlange wieder aurücken konnte !!

Sowas brauchen doch nur SPINNER !! oder ??

Ich brauch sowas nicht, schon lange nicht mehr !!! 😁

kbw 😉

Dann hast du es aber mal gebraucht ? Wir waren doch auch mal jung und haben uns da anders verhalten als jetzt mit über 50 Jahren . Ich sage immer , leben und leben lassen . Solange es nicht ausartet und unbeteiligte gefährdet werden .

Zitat:

@Old Ole schrieb am 23. August 2015 um 15:08:10 Uhr:


Warum überholen Pkw-Fahrer innerhalb Ortschaften und sogar bei Gegenverkehr, ständig die mit vorgeschriebenem Sicherheitsabstand hinter Autoschlangen herfahrenden Rollerfahrer und drängen diese in gefährlicher Weise an die Bordsteinkante, nur um dann VOR dem Roller hinter der Autoschlange herzufahren ??? DAS ist noch viel irrsinniger !!!

Vielleicht weil sie so zaghaft beschleunigen um Sprit zu sparen und nicht mit dem fließenden Verkehr mithalten ? Ich weiß es leider nicht . Mir passiert das ganz selten mal und ich nehme für Besorgungen nur meinen 50ger . Ich fahre aber auch ungern und daher selten durch größere Städte mit einem Zweirad .
Wenn ich in einer Großstadt leben würde reichte mir wohl ein 125 Roller . Auch wenn man am Wochenende mal über Land fahren will , da ist 100 km/h eh die höchste zulässige Geschwindigkeit .

Zu den Brülltüten kann ich leider auch nichts sagen , ich habe keine .

Gruß Ole .

oh, ich vergas "mit gleicher Beschleunigung und Geschwindigkeit" zu schreiben....

war ja klar dass du DA einhakst um zu stänkern !! 😉

kbw😉

Ähnliche Themen

Wieso wirfst du mir wieder vor zu stänkern ? Ich habe was gefragt , du hast geantwortet und weitere Fragen gestellt auf die ich wiederum geantwortet habe und zwar in einem freundlichem und sachlichem Ton .

Selber hört man das auf dem Bike nicht so stark. Ich habe auch noch nie was für laute Brülltüten übrig gehabt. Weder am Bike, noch am Auto. Was vermutlich auch ein Grund ist, das ich nie von der Rennleitung raus gezogen wurde.

Oh, mein von allen als fehlerfreier "Markenroller" hochgelobter Downtown macht wieder Ärger !! Jetzt ist es ja ein bisschen kalt und da will er wieder nicht anspringen !! Heute habe ich die Batterie leer georgelt, dann natürlich gleich das Ladegerät angeschlossen....
....nach etwa einer halben Stunde hab ich mal was neues ausprobiert, obwohl die Batterie keineswegs schon voll geladen war: Ich habe die Zündung eingeschaltet und erst nach etwa 3 Minuten das Starter-Knöpfchen gedrückt und.... obwohl der Anlasser wegen der fast leeren Batterie etwas schwerer als sonst drehte.......

..... IST ER SOFORT ANGESPRUNGEN !!! 😰

DAS werde ich jetzt in den nächsten kalten Tagen wiedeholen, mal sehen ob DAS das ganze Problem ist, dass sich erst irgendwelche Sensoren mit dem eingeschaltetem Strom "aufwärmen" müssen !!??

Dann wollte ich eine Runde fahren, aber nach etwa 15 Minuten ging die Batterie-Warnlampe an (d.h. "Batterie-Spannung niedrig"😉 !! Funktioniert jetzt mein Laderegler nicht mehr richtig ?? Der hätte doch auch die fast leere Batterie wieder aufladen sollen/müssen !! ??

Da hab' ich wieder was zu tun in den nächsten Tagen..... 🙄

kbw 😉

PS: mein China-Roller Wallstreet ist gleich angesprungen !!! 😛

Viel Strom wird bei Zündung on wohl nicht durch Sensoren fliessen.
Aber die Einspritzpumpe hat wieder Druck aufgebaut. Bei meinem Kymco war die Pumpe deutlich zu hören, sobald man die Zündung einschaltete (falls längere Zeit gestanden) und die 2 Sekunden hat man besser abgewartet. Sonst konnte man auch vergeblich orgeln. (Wobei ich bei Mißerfolg gleich wieder aufhöre und 5s Pause einlege, dann noch einmal und wenn erfolglos, beim 3.Mal zusätzlich mit Gasgriff spielen. Die Batterie habe ich auch nach 2-3 Monaten Standzeit noch nie leer georgelt.)
Wenn der Tank tief unten liegt, fliesst die Suppe aus den Leitungen halt langsam wieder zurück.

Deswegen nie wieder ein Fahrzeug ohne Kickstarter und erst recht nicht mit Einspritzung

Tja, die einen beherrschen es, die anderen nicht. Einspritzung ist sowas von Sorgenlos. Und wer seine Batterie ordentlich behandelt, hat auch beim Start keine Probleme.

Wenn sie aber nicht funktioniert, stehste da. Vergaser sind einfach und primitiv und zur Not in wenign Minuten zerlegt und gereinigt.
Du fährst nicht bei Minusgraden oder?
Bzw. hattest noch keinen Ausfall von Anlasser, Mitnehmer oder Laderegler oder?

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:33:51 Uhr:


Wenn sie aber nicht funktioniert, stehste da. Vergaser sind einfach und primitiv und zur Not in wenign Minuten zerlegt und gereinigt.

Tja wenn das Wörtchen wenn nicht wäre, nur ist die Aussage gelinde gesagt Blödsinn.

Ich habe mehrere Zweiräder mit Vergasern und der X-Max 400 ist ein Einspritzer, ebenso wie sein Vorgänger der Pia X7, Startvorgang nach Monaten Stillstand, Zündung an, Startknopf gedrückt und er läuft.

Bei der Vergaserzweirädern ist das unterschiedlich, aber keines ist beim ersten Drücker da.

Ausfälle bei allen Einspritzern (PKW und Zweirädern) seit 1981 NULL, einmal blieb der Mengenteiler beim GTI 1 hängen.

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:33:51 Uhr:


Du fährst nicht bei Minusgraden oder?

Selbst dort ist jeder meiner Einspritzer bisher problemlos angesprungen, komm mal in der Gegenwart an oder kauf Dir kein Vergasergraffl, so gerne ich meine ZRX habe, aber ein Umbau auf Einspritzung hätte was. 😉

GreetS Rob

Klar fahre ich auch wenn es kalt ist. Spassig wirds in ein paar Tagen, wenn die Schönwetterfahrer weg sind.

Meine CBF1000 sprang nach dem ersten Druck an. Hat sich nach 3s mit einem schönen weichem Lauf gefangen. Alle meine Einspritzer sind ab Start sofort fahrbar. Das erfüllen nicht alle Vergaser. Gerade die Rennmaschinen können da Diven sein. Da ist die Technik aber auch 25Jahre weiter als bei deiner CB.

Wenn der Vergaser muckt, zerlegen und reinigen?? Dazu kommt auch mal eine Syncronisatio etc. Ausserdem sind im Vergaser "Verschleissteile" und Teile die altern. Das hat der Einspritzer nicht. und wo nichts versifft und verdreckt, muss man auch nichts reparieren. Und wie "leicht" das geht, liest man hier sehr oft. Geht ja in 3-4Monaten wieder los...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:27:10 Uhr:


Tja, die einen beherrschen es, die anderen nicht. Einspritzung ist sowas von Sorgenlos. Und wer seine Batterie ordentlich behandelt, hat auch beim Start keine Probleme.

Tja, soll das jetzt heissen: "Die einen sind doof und die anderen nicht" ???

Die Kaltstartprobleme beim Downtown (nicht nur bei meinem) liegen nicht am "dicken Öl" und auch nicht an der Batterie !! Die liegen zweifelsfrei an der Aussentemperatur !!

Wenn die Batteie 12 "verlängerte" Startversuche à ca 3 Sek (natürlich mit Pausen) ohne Beanstandung aushält, und der Anlasser erst beim 15. Startversuch hörbar nachlässt, dürfte sie doch nicht "schwach" sein ?? oder ??
Die Batterie ist übrigens erst ein gutes halbes Jahr alt, wurde von mir persönlich exakt nach Herstellervorschrift befüllt und 2x mit einem Profiladegerät speziell für Motorradbatterien geladen bevor sie eingebaut wurde. Selbst mit Starthilfe springt der Downtown bei Kälte nicht an, mit Glück erst nach dem 12. Startversuch !!

Aber der Regler des "Qualitäts-fehlerfreien-Markenroller" scheint die gleiche Macke zu haben wie damals der Regler meines vielbeschimpften 125er China-rollers !! Sowas aber auch !!😰

Heute war es deutlich wärmer als gestern, da ist der Downtown mit der gleichen Batterie wieder tadellos angesprungen !!

(zu einem guten "Markenroller" braucht man eben immer noch einen zuverlässigen Billig-China-Roller) 😁

kbw 😉

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:33:51 Uhr:


Wenn sie aber nicht funktioniert, stehste da. Vergaser sind einfach und primitiv und zur Not in wenign Minuten zerlegt und gereinigt.
Du fährst nicht bei Minusgraden oder?
Bzw. hattest noch keinen Ausfall von Anlasser, Mitnehmer oder Laderegler oder?

Sharan, die Batterie und der Anlasser funktioniert einwandfrei, der Fehler muss in der Elektronik, bei irgend einem Sensor liegen !! Heute war's deutlich wärmer als gestern morgen, da ist er wieder -mit der gleichen Batterie- beim ersten Knöpchendrücken angesprungen !!

kbw 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen