Kymco Downtown 300 i
Kymco Downtown 300i
...denke, ich mach mal einen passenden Thread für diesen Roller-Typ auf, vielleicht wird’s ja auch so ein Mammut wie der SYM GTS 250 EFI - Thread
Also, ich war ja jetzt lange genug auf der Suche nach (m)einem 300er, und warum nun gerade den Downtown, wo ich doch eigentlich gar keine “fetten Wildschweine” als Roller mag ??? 🙄
Ja, das ist so:
Ich hatte mir von allen in Frage kommenden Rollern eine “Pro - Kontra-Liste” gemacht, mit Reifengröße, PS, Aussehen, Verbrauch, Händlernetz, Ersatzteilbeschaffung, Lenker/Knieprobleme,usw....usw.....
Und bei dem Downtown war eigentlich nur “das fette Wildschwein” auf der Kontra-Seite, alles andere war von “sehr gut” bis zu “durchaus akzeptabel”.
In der Summe war der Downtown also ganz vorne auf meiner Liste !
.....und da ich so langsam selbst die Geduld verlor, aber jetzt ein günstiges Angebot von einem hiesigen Händler bekam, musste ich ganz einfach zuschlagen !!
Nun ist’s eben doch so “ein fettes Wildschwein” geworden !! 😉
Das hat auch den Vorteil dass ich nicht abnehmen muss um ein ausgewogenes Gesamtbild abzugeben, im Gegenteil, ich kann mir noch was anfuttern !!! 😁
Und warum habt ihr Downtown-Fahrer euch gerade für den Downtown entschieden ??
Und was muss man beim Downtown so beachten ?? Bisher waren meine persönlichen Eindrücke von beeindruckend bis berauschend !! 😰 😛
Der Downtown soll mein “Reiseroller” werden, der wird vorwiegend nur für längere Strecken genommen !!!
wölfle 😛
Beste Antwort im Thema
Wahnsinn! Die Kymco wurde vollgetankt!
Na, wenn das jetzt schon ein Grund ist, einen Aufschrei zu machen 😁
599 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 17. August 2015 um 07:29:01 Uhr:
Denke du hast lang genug verglichen. Warum ist denn der Honda forza300 rausgefallen? Allein der Preis? Der downtown taucht zumind in den Marktplätzen sehr dominant auf...
Ich vergleiche schon lange nicht mehr !! 😁 Bin doch happy mit meinem Downtown !!
Das habe ich jetzt nur gebracht weil ich neue Erkenntnisse über die Nm habe.
Denn die reden mir ja über alles was ich sage, dagegen: "Der Downtown hat die Fernscheinwerfer oben und das Abblendlicht unten..." "Blahblahblah" ! "...der hat 33,9 Nm..." "Blahblahblah" ! "....der fährt nach Tacho locker 150kmh...." "Blahblahblah" ! "der Downtown 300i hat eine sagenhafte Beschleunigung..." "Blahblahblah" ! "...da hat einer schon 120.000 km auf seinem Downtown-Tacho..." "Blahblahblah" ! usw. usf. !!!
Keine meiner Aussagen ist falsch !! Alles RICHTIG !!!
kbw 😉
Zitat:
@Papstpower schrieb am 17. August 2015 um 07:29:01 Uhr:
Denke du hast lang genug verglichen. Warum ist denn der Honda forza300 rausgefallen? Allein der Preis? Der downtown taucht zumind in den Marktplätzen sehr dominant auf...
Ja, wohl weil es jetzt den neuen, den 350er, den 400er und den 500er Kymco gibt, von dem sich alle noch mehr "grinsen" versprechen.... 😁
kbw 😉
Hallo.
Ich bin mit meinem 125er Downtown im grossen und ganzen
zufrieden. Aber der neue Honda Forza gefällt mir von der Optik
viel besser wie der neue Downtown.
Auch ist der Preisunterschied durch den Modellwechsel vom
Downtown (400€ Erhöhung beim 125er), nur noch gering.
Auch soll der Forza laut einem Rollerheft bis zu 118Km/h schnell
sein, das ist für ein 125er Roller schon eine Ansage.
Und beim Verbrauch durch Start-Stop, ist der Forsa klar dem
Downtown überlegen.
Gruß.
Zitat:
@Anti Rost schrieb am 18. August 2015 um 11:44:57 Uhr:
Auch soll der Forza laut einem Rollerheft bis zu 118Km/h schnell
sein, das ist für ein 125er Roller schon eine Ansage.
ja, die Furza ist schön. Und 108 soll sie laufen, nicht 118! Quelle:
http://de.honda.de/specials/mc/mc_2015/modelle/forza125/Und wenn ich das Internet weiter bemühe, komme ich auf einen aktuellen Preisunterschied von +/- 1000,--€.
4900€ für eine 125er ist eine Frechheit!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anti Rost schrieb am 18. August 2015 um 11:44:57 Uhr:
....................]
Und beim Verbrauch durch Start-Stop, ist der Forsa klar dem
Downtown überlegen.Gruß.
Naja, Geschmacksache !!
Ich kann mit meinem 300er bei gemütlichem beschleunigen (so wie die Masse der Pkw's im Feierabendverkehr) mit 2,8 Liter/100 km auskommen (auch ohne "Start-Stop) und trotzdem mal 130 auf der Landstrasse und 150 auf der Autobahn fahren... 😁
packt das auch der Forza ??
kbw 😉
Zitat:
@Papstpower schrieb am 18. August 2015 um 13:58:09 Uhr:
Der vergleich hinkt, weil er bei einer 125er war.
Nö, der Thread ist vom 300er, dann hinkt bestenfalls einen 125er rein zu bringen !! 😉
...und wenn ein 300er, mit viel mehr Leistung, annähernd den gleichen Verbrauch hat wie ein 125er, dann ist das doch blamabel für den 125er und gut für den 300er !! Oder ??? 😁
.....und ich denke, den Max-Speed packt nicht mal der 300er Forza !! 😁
kbw 😉
Kommt drauf an, was man will. Wenn man mit Topspeed 100 auf 70er Strassen wie ich etwa unterwegs ist, dann sind 2,4L Verbrauch besser weil weniger als 300cm³. Das spiegelt sich in der Versicherung und in der Steuer nochmals wieder. Mehr ist also der blanke Luxus der in der Praxis keine Anwendung findet. Und wenn der 125er leichter und wendiger ist als der 300ter, steht du mit dem dicken Ding doch wieder hinten. Alles eine Frage der Anwendung. Von daher kann man "Vorteile" nur auf seine persönliche Anwendung beziehen. Und jetzt stur 300er zu pochen ist schlichtweg ignorant. Man sollte immer die Augen offen halten.
Der "Neupreis" kommt da auch nicht so ganz mit. Den Downtown gibts neu ab 4300€. Den Forza ab 4700€. Das sind lächerliche 400€. Die würde ich allein wegen der Hondaquailtät auf den Tisch legen. Abgesehen davon, dass ich für 4000€+ keinen Roller kaufe. Das ist auch nur Plastik mit einem größeren Loch im Motor. Die Preispolitik ist schlichtweg eine Frechheit! 2000€ für einen Markenroller ist schon die wirklich oberste Grenze.
Es geht doch darum, wenn ich mit meiner 125er 100 kmh fahren will (packt sie nicht immer) dann habe ich den Gasdrehgriff am Anschlag und fahre ständig am Limit, bei der 300er habe ich den Drehgriff nur leicht an den Anfang "angelehnt" !! Deshalb braúcht auch der 300er nicht mehr Kraftstoff.
Habe vorhin mit meiner 125er extra ausprobiert: Mit der Gasstellung zum sanft anfahren, (noch weit vor Halbgas, etwas mehr wie Viertelgas) kommt der Roller durch die Automatik auf knapp 70 kmh (mit gleicher Beschleunigung wie die Pkw-Schlange von der Ampel wegfährt) d.h. ich muss in der Stadt dann von der "Anfahrgasstellung" noch zurückgehen um nicht zu schnell zu werden.
Bei meiner 300er ist das noch extremer, da habe ich in der Stadt den Gasdrehgriff wirklich nur ganz leicht an den ersten Druckpunkt "angelehnt" !!
Die Meinung von sassisoli "schnell beschleunigen und dann rollen lassen...." teile ich überhaupt nicht !! DAS hatte ich Anfangs ständig gemacht und war dadurch nie so deutlich unter 3,5 Liter !!
Jetzt mit meiner "sanften Anfahrweise" habe ich öfters mit meinem 300er nur 2,8 Liter verbraucht !
(..und die Reifen halten auch länger 😁 )
kbw 😉
Das sehe ich auch so.
Bei sparsamer,gediegener Fahrweise stehst du dir damit besser,was den Verbrauch und Verschleiss betrifft.
Bei sportlicher Fahrweise sieht das ganz anders aus.Allerdings sind Reserven vorhanden,falls sie mal gebraucht werden.
Einen Motor grundsätzlich an den Leistungsgrenzen zu fahren ist der eigentliche Luxus.
Leider ist es bei Kleinmotoren nur schwer möglich ihn mit halbgas zu fahren,deshalb sind sie ja mehr oder weniger auch reparaturanfälliger als grössere Motoren.
Hallo.
Was ich meine ist der neue Downtown 125 ist 400€ teurer
wie der alte, und hat eine neue Optik dir mir nicht mehr zusagt.
Egal mit welcher Motorisierung, außer ein Paar vernünftige
Fussrasten gibt es nichts neues.
Und Leistung gibt der neue DT 350i nicht viel mehr ab,
als der jetzt nicht mehr hergestellte 300i.
Beim neuen Downtown brennt vorne auch nur noch ein Abblend-
licht, wie bei meiner ex X7 schade.
Und joksy ich habe von einem Rollerheft geschrieben, und nicht
von einem Datenblatt von Honda.
Mein Downi soll auch 110Km/h laufen,wurde laut GPS leider nie
mehr wie 106Km/h .
Gruß.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 18. August 2015 um 16:38:04 Uhr:
2000€ für einen Markenroller ist schon die wirklich oberste Grenze.
Und max. 1500€ für ein Markenmotorrad, da ist ja weniger dran. 😉
Allerdings ist selbst bei Honda die Auswahl über 15000€ größer als bei unter 1500€.
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 18. August 2015 um 19:51:37 Uhr:
Es geht doch darum, wenn ich mit meiner 125er 100 kmh fahren will (packt sie nicht immer) dann habe ich den Gasdrehgriff am Anschlag und fahre ständig am Limit, bei der 300er habe ich den Drehgriff nur leicht an den Anfang "angelehnt" !! Deshalb braúcht auch der 300er nicht mehr Kraftstoff.Habe vorhin mit meiner 125er extra ausprobiert: Mit der Gasstellung zum sanft anfahren, (noch weit vor Halbgas, etwas mehr wie Viertelgas) kommt der Roller durch die Automatik auf knapp 70 kmh (mit gleicher Beschleunigung wie die Pkw-Schlange von der Ampel wegfährt) d.h. ich muss in der Stadt dann von der "Anfahrgasstellung" noch zurückgehen um nicht zu schnell zu werden.
Bei meiner 300er ist das noch extremer, da habe ich in der Stadt den Gasdrehgriff wirklich nur ganz leicht an den ersten Druckpunkt "angelehnt" !!
Die Meinung von sassisoli "schnell beschleunigen und dann rollen lassen...." teile ich überhaupt nicht !! DAS hatte ich Anfangs ständig gemacht und war dadurch nie so deutlich unter 3,5 Liter !!
Jetzt mit meiner "sanften Anfahrweise" habe ich öfters mit meinem 300er nur 2,8 Liter verbraucht !(..und die Reifen halten auch länger 😁 )
kbw 😉
Ja, dass kann ich nur bestätigen!
Diese Erfahrung habe ich mit meinem 250ér SYM auch gemacht.😎😎😎
Was ich dabei nicht verstehe . Warum kauft man sich ein Leistungsstärkeres Fahrzeug für einige tausend Euro um dann damit rum zu huscheln , nur um ein paar zehntel Liter Benzin zu sparen ?
Zitat:
@Old Ole schrieb am 23. August 2015 um 13:55:46 Uhr:
Was ich dabei nicht verstehe . Warum kauft man sich ein Leistungsstärkeres Fahrzeug für einige tausend Euro um dann damit rum zu huscheln , nur um ein paar zehntel Liter Benzin zu sparen ?
.........weil man erstens aus dem "Rumras-Alter" raus ist, zweitens in der Stadt von Ampel zu Ampel Sport-Starts völlig idiotisch sind, aber man aber trotzdem "über Land" ziemlich flott unterwegs sein kann !!! 😁
Warum überholen Pkw-Fahrer innerhalb Ortschaften und sogar bei Gegenverkehr, ständig die mit vorgeschriebenem Sicherheitsabstand hinter Autoschlangen herfahrenden Rollerfahrer und drängen diese in gefährlicher Weise an die Bordsteinkante, nur um dann VOR dem Roller hinter der Autoschlange herzufahren ??? DAS ist doch noch viel irrsinniger !!!
33,9 Nm zu haben muss nicht heissen, diese auch ständig auszureizen !!!
Spass haben beim Rollerfahren, heisst nicht rumrasen wie ein Idiot !!
Mal eine andere Frage: Die Spinner mit solchen Brülltüten am Bike, werden die nicht meschugge im Kopf wenn sie als Fahrer ja STÄNDIG diesen Krach in den Ohren haben ?? Oder sind sie es schon, weil sie sich überhaupt so eine Brülltüte anbauen und das auch noch schön finden ??
Neuerdings sogar an neuen, hubraumstarken Rollern !!
kbw 😉