Kymco Downtown 300 i
Kymco Downtown 300i
...denke, ich mach mal einen passenden Thread für diesen Roller-Typ auf, vielleicht wird’s ja auch so ein Mammut wie der SYM GTS 250 EFI - Thread
Also, ich war ja jetzt lange genug auf der Suche nach (m)einem 300er, und warum nun gerade den Downtown, wo ich doch eigentlich gar keine “fetten Wildschweine” als Roller mag ??? 🙄
Ja, das ist so:
Ich hatte mir von allen in Frage kommenden Rollern eine “Pro - Kontra-Liste” gemacht, mit Reifengröße, PS, Aussehen, Verbrauch, Händlernetz, Ersatzteilbeschaffung, Lenker/Knieprobleme,usw....usw.....
Und bei dem Downtown war eigentlich nur “das fette Wildschwein” auf der Kontra-Seite, alles andere war von “sehr gut” bis zu “durchaus akzeptabel”.
In der Summe war der Downtown also ganz vorne auf meiner Liste !
.....und da ich so langsam selbst die Geduld verlor, aber jetzt ein günstiges Angebot von einem hiesigen Händler bekam, musste ich ganz einfach zuschlagen !!
Nun ist’s eben doch so “ein fettes Wildschwein” geworden !! 😉
Das hat auch den Vorteil dass ich nicht abnehmen muss um ein ausgewogenes Gesamtbild abzugeben, im Gegenteil, ich kann mir noch was anfuttern !!! 😁
Und warum habt ihr Downtown-Fahrer euch gerade für den Downtown entschieden ??
Und was muss man beim Downtown so beachten ?? Bisher waren meine persönlichen Eindrücke von beeindruckend bis berauschend !! 😰 😛
Der Downtown soll mein “Reiseroller” werden, der wird vorwiegend nur für längere Strecken genommen !!!
wölfle 😛
Beste Antwort im Thema
Wahnsinn! Die Kymco wurde vollgetankt!
Na, wenn das jetzt schon ein Grund ist, einen Aufschrei zu machen 😁
599 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
...
Andere Downtownfahrer berichten doch vom gleichen Problem, haben die alle eine zu schwache Batterie drin ???
Nö, aber ein Startproblem bei tiefen Temperaturen und einen Downtown. Das ist übrigens nicht das einzige Kymco-Einspritzmodell mit Startproblemen - der Xciting 500i ist auch kein Musterknabe in Sachen Kaltstartfreudigkeit.
Ich will niemandem Angst machen,
aber die Kälte-Startprobleme beim großen Xciting-Einspritzer
die sind doch trotz Software-Updates und trotz getauschter Steuergeräte bis heute üblich - oder?
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Aber ich werde, wenn es noch einmal unter 0° kalt wird, mit einer Autobatterie als Überbrückung probieren !! Wenn er dann sofort mit "miebmieb" 😁 anspringt, hat Tina recht und ich kauf sofort eine neue Batterie !!
Pass aber bitte auf, dass Du nicht gleich ein neues Steuergerät mitkaufen mußt. Wird in Goofys Sym-GTS-Tread so berichtet. Nach Starthilfe neue ECU nötig...
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
[............................]Pass aber bitte auf, dass Du nicht gleich ein neues Steuergerät mitkaufen mußt. Wird in Goofys Sym-GTS-Tread so berichtet. Nach Starthilfe neue ECU nötig...
Jaaaa, DAS passiert wenn man die Lesebrille nicht dabei hat, nicht guckt, nicht denkt und auch nicht glauben will dass Roller-Batterien den Pluspol nicht unbedingt an der gleichen Seite haben müssen wie Autobatterien !!! 😁 😁 😁
...und wer will schon zugeben dass er so dappisch war ??? 😉 😰 🙁
...zum Glück brauch ich keine Lesebrille !! 😁
wölfchen 😉
Denke nicht daß es unbedingt an der Batterie liegt.Der Downtown 300i eines Kollegen der über die Wintermonate bei mir in der Halle steht ist bei tieferen Temperaturen auch mit einer 60Ah Batterie
startunwillig.Erst nach einigen Startversuchen springt er an.Ich glaube eher daß es an der Software der ECU liegt.Ob ein Softwareupdate stattgefunden hat kann ich nicht sagen, aber mein Xciting R500 i springt
bei den gleichen Temperaturen tadellos an.Da die meisten Großrollerfahrer Schönwetterfahrer sind wird dieses Problem vielleicht gar nicht so bemerkt und bemängelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rimini66
Denke nicht daß es unbedingt an der Batterie liegt.Der Downtown 300i eines Kollegen der über die Wintermonate bei mir in der Halle steht ist bei tieferen Temperaturen auch mit einer 60Ah Batterie
startunwillig.Erst nach einigen Startversuchen springt er an.
Habt ihr es mal mit einem kräftigen Sprühstoß Starthilfespray ins Luftfiltergehäuse probiert?
Vielleicht fehlt einfach nur ein Quentchen leicht vergasender Startkraftstoff, um einen Downtown bei tiefen Temperaturen schnell und einfach zu starten.
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Habt ihr es mal mit einem kräftigen Sprühstoß Starthilfespray ins Luftfiltergehäuse probiert?Zitat:
Original geschrieben von Rimini66
Denke nicht daß es unbedingt an der Batterie liegt.Der Downtown 300i eines Kollegen der über die Wintermonate bei mir in der Halle steht ist bei tieferen Temperaturen auch mit einer 60Ah Batterie
startunwillig.Erst nach einigen Startversuchen springt er an.Vielleicht fehlt einfach nur ein Quentchen leicht vergasender Startkraftstoff, um einen Downtown bei tiefen Temperaturen schnell und einfach zu starten.
Nö nö wolfi, Ich bin mir ziemlich sicher dass das ein rein elektronisches Problem ist !!! Er hat ja noch mehr (von anderen) festgestellte Mängel: z.B. wenn er (bei unter 0° Aussentemperatur) endlich angesprungen ist und auch kurze eine Weile einwandfrei gelaufen ist, man ihn dann abstellt und gleich wieder starten will, geht das gleiche Theater wieder von vorne los !! Erst wenn man 5 Min. wartet, springt er wieder an !!
Und: wenn man mehrmals hintereinander die Zündung ein- und wieder ausschaltet, ohne zu starten, also lediglich den Selbsttest mehrmals ausführt, springt er auch nicht an !! Dann muss man auch wieder 5 Min. warten bis er wieder anspringt !!
Das sind garantiert solche elekronischen Spinnereien wie sie mein Wallstreet in ähnlicher Weise (überspannung) auch hatte, nur hat sie der Downtown eben wenn er "kalte Füsse" hat !! 😉
Aber solange solche elekronischen Fehler nicht an den Bremsen sind, kann ich mich damit immer noch (mit Zähne knirschen) abfinden !!
wölfchen 😉
So !!
Heute mal eben schnell mit meinem Downtown einen neuen TÜV-Stempel abgeholt !!
Ohne Mängel !!! 😛 Sogar das nicht vorhandene ABS wurde ohne Mängel durch gewunken !!! 😁
Und Abgaswerte lt. Nachfrage, "fast einwandfrei" !!! 😁 Sogar die von mir eingestellten Scheinwerfer waren "ohne Befund" !!
Aber der neue Stempel hat so eine rostbraune Farbe, gefällt mir garnicht !!! 🙁 Hoffentlich färbt die Farbe nicht ab auf meinen Downtown 🙄
Dann noch schön geputzt und 15.000 km Inspektion gemacht und die Saison kann kommen !!! (vollgetankt ist schon)
kbw 😁
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
...
Und Abgaswerte lt. Nachfrage, "fast einwandfrei" !!! 😁
Welcher der drei Bestandteile CO, HC, NOx war denn nicht einwandfrei?
In der Regel wird eh nur der CO-Gehalt betrachtet, der bei einem Einspritzmotor mit geregeltem Kat bei 0,0x Vol.% liegen wird.
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Welcher der drei Bestandteile CO, HC, NOx war denn nicht einwandfrei?Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
...
Und Abgaswerte lt. Nachfrage, "fast einwandfrei" !!! 😁
In der Regel wird eh nur der CO-Gehalt betrachtet, der bei einem Einspritzmotor mit geregeltem Kat bei 0,0x Vol.% liegen wird.
Nö, ich hab' mir die grünen Balken auf seinem Monitor angeguckt und weil ich das nicht so recht kapiert hab, hab ich ihn gefragt, wie die Abgaswerte denn seien: "Geht grad so, gut, oder hervorragend" ??
und als er antwortete "alles bestens" fragte ich nach: "also fast einwandfrei" ?? und er: "jo, so kann man sagen". (unter "einwandfrei" verstehe ich Note 1++, (geht nicht besser)) also Note 1 wäre demnach "fast" einwandfrei !! 😉
kbw 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Dann noch schön geputzt und 15.000 km Inspektion gemacht und die Saison kann kommen !!! (vollgetankt ist schon)
Schön, dass der TÜV OB geklappt hat und die Abgaswerte wie auch immer ok sind - aber die Saison ist schon da. Besseres Wetter als diesen März/April braucht man nicht.
Zitat:
Nö, ich hab' mir die grünen Balken auf seinem Monitor angeguckt und weil ich das nicht so recht kapiert hab, hab ich ihn gefragt, wie die Abgaswerte denn seien: "Geht grad so, gut, oder hervorragend" ??
und als er antwortete "alles bestens" fragte ich nach: "also fast einwandfrei" ?? und er: "jo, so kann man sagen". (unter "einwandfrei" verstehe ich Note 1++, (geht nicht besser)) also Note 1 wäre demnach "fast" einwandfrei !! 😉kbw 😉
Bei meinen bisherigen drei TÜV-Terminen mit dem Roller habe ich drei verschiedene TÜV-Prüfer erwischt. Die Aussagekraft der Balken auf dem Monitor konnte bzw. wollte jedoch keiner so recht erläutern, Zeit ist Geld. 😁
Hallo zusammen, bin auch Besitzer eines 300er Downi, der hier in Spanien aber Superdink heisst, warum auch immer .
Habe auch das Problem das der Roller ab und zu nicht anspringt , der Roller ist von 2010 und hat 12000km auf der Uhr.
Die Batterie ist einwandfrei, an tiefen Temperaturen kann es auch liegen weil es hier nicht unter 15º kalt wird.
Hatte dieses problem beim "Kaltstart" und auch wenn ich schon unterwegs war, 2 mal wollte er dann gar nicht mehr, musste dann mit einer Autobatterie überbrücken und er lief wieder.
Es wäre schön wenn jemand den Grund für diesen Fehler rausfinden würde , ich halte jedesmal bevor ich ihn starte ein Gebet.
Das ist nicht lustig.
Gruss au s der Sonne, Mario
Ich hätte es nicht beschreien sollen, heute sonniger Tag 24° ca 30 km gefahren, vorher immer einwandfrei angesprungen, dann zu einem Kunden gefahren, ausgemacht ca 5 minuten später nicht mehr angesprungen.
Der Roller startete anscheinend ganz normal, nur wollte er nicht angehen.
Mit Überbrückungskabel vom Auto sofort angesprungen.
Ich werde jetzt mal die Batterie wechseln, was ich mir aber nicht vorstellen kann, das dies der Fehler ist.
Gruss, Mario
Zitat:
Original geschrieben von Laabsammler
Ich hätte es nicht beschreien sollen, heute sonniger Tag 24° ca 30 km gefahren, vorher immer einwandfrei angesprungen, dann zu einem Kunden gefahren, ausgemacht ca 5 minuten später nicht mehr angesprungen.
Der Roller startete anscheinend ganz normal, nur wollte er nicht angehen.
Mit Überbrückungskabel vom Auto sofort angesprungen.
Ich werde jetzt mal die Batterie wechseln, was ich mir aber nicht vorstellen kann, das dies der Fehler ist.
Gruss, Mario
Hi,
ja, das hört man öfters dass diese Einspritzer eine einwandfreie Batterie brauchen !!
Schliess doch einfach mal einen Multimeter dauerhaft an die Batterie (oder an der 12V Steckdose) an (kleb den Multimeter mit Panzerband igendwo hin wo du es gut im Blick hast) und überwache die Batteriespannung während der Fahrt und auch beim Startvorgang.... so kannstt du am ehesten sehen ob eine neue Batterie fällig ist !! Ist die Batterie auch schon 4 Jahre alt ???
Bei meinem Downtown darf ich kein Gas geben beim starten, egal ob warm oder kalt, geb' ich Gas springt er nicht an !! Ausser wenns richtig kalt ist !! 🙁
Uff !! ..und ich hab jetzt endlich ein Reparaturhandbuch für den Downdown, aber leider nur ein Stückchen davon, nur Zylinder, Ventile, Kolben und Kurbelwelle...aber immerhin !!! 😁
kbw 😛
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Uff !! ..und ich hab jetzt endlich ein Reparaturhandbuch für den Downdown,
Das gibt dem Roller gleich mal eine neue "Marke" 😁
Scheint ja fast schon ein Serienfehler zu sein ...