Kymco Downtown 300 i

Kymco Downtown 300

Kymco Downtown 300i

...denke, ich mach mal einen passenden Thread für diesen Roller-Typ auf, vielleicht wird’s ja auch so ein Mammut wie der SYM GTS 250 EFI - Thread

Also, ich war ja jetzt lange genug auf der Suche nach (m)einem 300er, und warum nun gerade den Downtown, wo ich doch eigentlich gar keine “fetten Wildschweine” als Roller mag ??? 🙄

Ja, das ist so:

Ich hatte mir von allen in Frage kommenden Rollern eine “Pro - Kontra-Liste” gemacht, mit Reifengröße, PS, Aussehen, Verbrauch, Händlernetz, Ersatzteilbeschaffung, Lenker/Knieprobleme,usw....usw.....
Und bei dem Downtown war eigentlich nur “das fette Wildschwein” auf der Kontra-Seite, alles andere war von “sehr gut” bis zu “durchaus akzeptabel”.
In der Summe war der Downtown also ganz vorne auf meiner Liste !

.....und da ich so langsam selbst die Geduld verlor, aber jetzt ein günstiges Angebot von einem hiesigen Händler bekam, musste ich ganz einfach zuschlagen !!

Nun ist’s eben doch so “ein fettes Wildschwein” geworden !! 😉

Das hat auch den Vorteil dass ich nicht abnehmen muss um ein ausgewogenes Gesamtbild abzugeben, im Gegenteil, ich kann mir noch was anfuttern !!! 😁

Und warum habt ihr Downtown-Fahrer euch gerade für den Downtown entschieden ??

Und was muss man beim Downtown so beachten ?? Bisher waren meine persönlichen Eindrücke von beeindruckend bis berauschend !! 😰 😛

Der Downtown soll mein “Reiseroller” werden, der wird vorwiegend nur für längere Strecken genommen !!!

wölfle 😛

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn! Die Kymco wurde vollgetankt!

Na, wenn das jetzt schon ein Grund ist, einen Aufschrei zu machen 😁

599 weitere Antworten
599 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



....und an der Batterie hats auch nie gelegen, die ist bei all meinen vielen Startversuchen nie in die Knie gegangen.... und letztendlich ist er ja doch mit der Batterie angesprungen, also an zu wenig Spannung/Ampere kann's nicht gelegen haben !!
...
Deine Startprozedur mit Betätigung des Gasgriffs, während die Einspritzelektronik ihren Selbsttest durchführt, ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß.
Die originale Batterie (die ab Werk) ist das aber nicht – hat der Vorbesitzer/Händler die Batterie vorsorglich mal ausgetauscht. 😕

An deiner Stelle würde ich den Tipp von goofy auf alle Fälle in Erwägung ziehen, wenn der Downi mal wieder nicht beim ersten Knopfdruck anspringt. Dazu folgendes Beispiel: Bei der Bundeswehr bin ich einen Mercedes Zehntonner gefahren, der hatte für den Kaltstart bei niedrigen Temperaturen einen ab Werk eingebauten kleinen Behälter mit Startkraftstoff.

Nö wolfi, der hat gefälligst SO anzuspringen !!! Ich komm noch drauf was das ist !! Wart's nur ab!! 😉

Haste gesehen, der Ihringer SYM-Händler ist dir um einiges "entgegen gekommen", jetzt musste aber auch einen neuen SYM bei ihm kaufen !! 😁 😉

Der ist jetzt in Malterdingen, zwei Ecken weiter von dem ich meinen Downtown habe.....

wölfchen 😉

A propos SYM: Thema kaputte Batterie beim KBW. In meinen 300er SYM gehört eine Battterie mit den gleichen Länge-Breite-Maßen. Aber die hat eine deutlich höhere Kaltstartleistung als die Varta - 190 A.
Evt. ist die Startleistung des Varta-Akkus doch etwas zu dürftig, wenn der schon ordentlich sulfatiert hat.
Wenn ich bei Kälte Startprobleme hab und nicht weiß, wie der Vorbesitzer den Akku behandelt hat - unbedingt einen neuen rein! (außer der Händler hat den extra für dich erneuert)
Wenn Du noch bissi Platz in der Höhe hast - mal eine Nummer größer nehmen.

Die Varta-Dinger sind leider nicht immer langlebig. Dazumal die von einem anderen Hersteller baugleich billiger zu haben sind.
Die YTZ14S - sollte doch in den Downi passen. Als AMG-Akku bringt die z.B. 250 Ampere. Gut investierte 43 Euro...

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


...
Haste gesehen, der Ihringer SYM-Händler ist dir um einiges "entgegen gekommen", jetzt musste aber auch einen neuen SYM bei ihm kaufen !! 😁 😉

Eher nicht, aber danke für die Info. Da könnte ich nach Feierabend mal schnell die Unterführung durch und den Showroom begutachten. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


A propos SYM: Thema kaputte Batterie beim KBW. In meinen 300er SYM gehört eine Battterie mit den gleichen Länge-Breite-Maßen. Aber die hat eine deutlich höhere Kaltstartleistung als die Varta - 190 A.
Evt. ist die Startleistung des Varta-Akkus doch etwas zu dürftig, wenn der schon ordentlich sulfatiert hat.
Wenn ich bei Kälte Startprobleme hab und nicht weiß, wie der Vorbesitzer den Akku behandelt hat - unbedingt einen neuen rein! (außer der Händler hat den extra für dich erneuert)
Wenn Du noch bissi Platz in der Höhe hast - mal eine Nummer größer nehmen.

Nö, also "kaputt" ist die Batterie keinesfalls, denn ich hatte nie Leistungseinbussen bei meinen, bis zu 10 Kaltstartversuchen, und er dann beim 11. Versuch doch ansprang !!

...und soooo alt ist der Downi ja auch noch nicht, das war ein Vorführer (3600 km) und ist beim Händler lange nur rumgestanden, deshalb nehme ich an, dass er diese Batterie neu reingemacht hat als ich ihn kaufte..... 🙄

(mein Downie war übrigens genau 3 Tage mit diesem Preis ausgezeichnet, am 4. Tag war er meiner !! 😁 Es hat sich also doch gelohnt, öfters mal die ganzen Händler reihum abzuklappern 😁 )

...und eine grössere Batterie (von den Abmessungen) geht auch nicht rein, diese geht schon nur so "pffffft" rein und ist auch schon um 1 Ah stärker als die original genannte !!

Diese Kaltstartschwierigkeiten müssen einen anderen Grund haben !! Meister Zipp meinte auch nur: "beim starten etwas am Gas spielen, der kommt dann schon."
Andere Downtown-Fahrer haben dieses Problem auch, (die wenigen die auch im Winter fahren), die meisten fahren ja nicht wenns kalt ist, die haben ihren Roller "eingemottet" !

Aber jetzt ist ja warm und er springt ja wieder beim ersten "tipp" an !! 😁

...und jetzt zeig' ich ihm noch ein bisschen Schwarzwald !!

wölfchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Die Varta-Dinger sind leider nicht immer langlebig. Dazumal die von einem anderen Hersteller baugleich billiger zu haben sind.
Die YTZ14S - sollte doch in den Downi passen. Als AMG-Akku bringt die z.B. 250 Ampere. Gut investierte 43 Euro...

LG
Tina

Hi Tina,

250 A ??? 😰 Haste mal nen Link ? Die ich bisher googeln konnte hatten max 140 A ?? 😕

wölfchen

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


...
Haste gesehen, der Ihringer SYM-Händler ist dir um einiges "entgegen gekommen", jetzt musste aber auch einen neuen SYM bei ihm kaufen !! 😁 😉
Eher nicht, aber danke für die Info. Da könnte ich nach Feierabend mal schnell die Unterführung durch und den Showroom begutachten. 😁

Jouh, der "Showroom" ist jetzt natürlich viieeeel grösser !!

In den Räumlichkeiten war vorher so ein Super-Bike-Händler (ab 10.000 € das Stück) Haste den mal gesehen ?

So, jetzt bin ich aber weg..... 😉

wölfchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


250 A ??? 😰 Haste mal nen Link ?

Klar:

http://www.winnerbatterien.de/.../...Batterie-11-5-Ah-YTZ14-S::98.html

oder

http://www.batterie24.de/.../

oder etwas teurer

http://www.motobay-motorrad-bekleidung.de/artikel.php?id=39294

oder noch teurer

http://www.accu-24.de/.../...14ZS-YTZ14-S-12V-11.5-Ah-Motorradbatterie

usw...

Zitat:

Original geschrieben von Multitina



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


250 A ??? 😰 Haste mal nen Link ?
Klar:
http://www.winnerbatterien.de/.../...Batterie-11-5-Ah-YTZ14-S::98.html
oder
http://www.batterie24.de/.../
oder etwas teurer
http://www.motobay-motorrad-bekleidung.de/artikel.php?id=39294
oder noch teurer
http://www.accu-24.de/.../...14ZS-YTZ14-S-12V-11.5-Ah-Motorradbatterie
usw...

Oh ja, DANKE !! Das liest sich ja alles ganz prima, hab's mir gleich mal als Lesezeichen abgespeichert, damit ich nicht lange suchen muss wenn's aktuell wird !! 😁

Danke !

wölfchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


...
Diese Kaltstartschwierigkeiten müssen einen anderen Grund haben !! Meister Zipp meinte auch nur: "beim starten etwas am Gas spielen, der kommt dann schon."

Mein Sym-Händler hat mir mal erzählt, daß die Roller für wärmere Gegenden konzipiert seien. Und beim Ausbau des Vergasers war ich nicht schlecht überrascht, vermurkste Schrauben am Schwimmerkammergehäuse vorzufinden. Immerhin hatte der Händler eine größere Hauptdüse eingebaut, also nicht einfach grundlos aufgeschraubt.

Gibt's für den Downi eventuell modifizierte Einspritzdüsen zum Nachrüsten? 😉

Edit: Oder wie wär's mit nem Softwareupdate. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


...
Diese Kaltstartschwierigkeiten müssen einen anderen Grund haben !! Meister Zipp meinte auch nur: "beim starten etwas am Gas spielen, der kommt dann schon."
Mein Sym-Händler hat mir mal erzählt, daß die Roller für wärmere Gegenden konzipiert seien. Und beim Ausbau des Vergasers war ich nicht schlecht überrascht, vermurkste Schrauben am Schwimmerkammergehäuse vorzufinden. Immerhin hatte der Händler eine größere Hauptdüse eingebaut, also nicht einfach grundlos aufgeschraubt.

Gibt's für den Downi eventuell modifizierte Einspritzdüsen zum Nachrüsten? 😉

Edit: Oder wie wär's mit nem Softwareupdate. 🙂

Bis jetzt weiss ja noch niemand was und wo der Fehler ist !! 😁

letzte Woche habe ich meinen elektronischen Zündungsmesser wieder gefunden, den klemme ich mal, wenns nochmal kalt wird, an das Zündkabel, ich glaube dass der in der Kälte zuerst garnicht zündet !!
Denn wenn ich eine Weile georgelt habe, riecht er nach Benzin !! 😰 Springt aber doch noch irgendwann dann an !

Ich komm noch drauf !! (ich hab' ihn ja schon weitestgehend ausgetrickst) 😉

wölfchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


...hab's mir gleich mal als Lesezeichen abgespeichert, damit ich nicht lange suchen muss wenn's aktuell wird !!

Es ist aktuell! Wenn Du mit dem Gas spielen willst, solltest Du auch reichlich Saft im Akku haben...

Einspritz-Anlage und Akku mit einer Zelle die unregelmäßige Macken hat, kann so aussehen, wie o.g. ...

Zum neuen Akku würde ich mir dann unbedingt noch eine Iridium-Zündkerze gönnen.

SYM-Wolfi, dass unsere Kisten alle sehr mager eingestellt sind, liegt aber auch an den Abgasvorschriften in der EU...

LG
Tina

Nachtrag: der Kymco-Original-Akku im 300er DT hat eine Kaltstartleistung von 175 A. Man sieht leider nicht den Hersteller. Steht zwar groß KYMCO drauf, aber der Akkus wird wohl wie so oft von YUASA zugekauft werden...

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


...
letzte Woche habe ich meinen elektronischen Zündungsmesser wieder gefunden, den klemme ich mal, wenns nochmal kalt wird, an das Zündkabel, ich glaube dass der in der Kälte zuerst garnicht zündet !!
Denn wenn ich eine Weile georgelt habe, riecht er nach Benzin !! 😰 Springt aber doch noch irgendwann dann an !

Ich komm noch drauf !! (ich hab' ihn ja schon weitestgehend ausgetrickst) 😉

wölfchen 😉

Was ist denn ein "elektronischer Zündungsmesser", ist das eine Stroboskoplampe mit induktivem Abgriff?

Daß der Downi bei zunehmender Kälte nicht zündet - in dem Sinne einer Entflammung des Gemisches - ist ja wohl offensichtlich. Aber am Zündfunken wird's kaum liegen, sondern eher an daran, daß sich kein zündfähiges Gemisch im Zylinder bzw. Brennraum bildet. Und genau dafür braucht ein Verbrennungsmotor eine gewisse Startdrehzahl, unterhalb derer zwar Kraftstoff-/Luftgemisch angesaugt wird, welches aber nicht ordentlich vergast wird. Nach einer Weile orgeln dreht der Motor leichter durch und mit etwas Glück reicht's dann zum Anspringen.

Nachtrag:
Weißt Du auch, weshalb es was bringt, am Gasgriff rumzuspielen. Durch häufige Kaltstartversuche ist zwar genügend flüssiges Benzin im Ansaugtrakt, das nutzt aber nicht wirklich viel, weil dieser Kraftstofffilm schlecht vergast - dazu braucht's nämlich Wärme. 🙂
Beim leichten Öffnen der Drosselklappe kommt nun die erforderliche Luft hinzu, die dann einen Teil des überschüssigen Benzins vergast und dem Motor ein zündfähiges Gemisch liefert. Tina hat's weiter oben schon geschrieben: Für solche Spielchen braucht Man(n) eine starke Batterie. 😉

Ach Mensch !! Der Anlasser dreht, wenns kalt ist, nicht langsamer als wenns warm ist !! Jetzt, bei diesen Temperaturen macht der Anlasser "miebmieb", manchmal sogar nur "mieb" und der Motor läuft !! Und wenns unter 0° kalt ist, macht er eben ganz genauso, nur eben mehrmals "miebmiebmiebmiebmiebmiebmiebmiebmiebmieb" !! bis er immer noch nicht läuft !! (es sei denn ich hab getrickst)
Andere Downtownfahrer berichten doch vom gleichen Problem, haben die alle eine zu schwache Batterie drin ???
Jetzt im Sommer braucht er eben noch keine neue Batterie!! Da tut's diese ganz prima !! 😁
...und im Winter werd ich es ggf. mal probieren !! 😉

....und ein "Zündungsmesser" (weiß nicht wie das richtig heisst) ist so ein kleines Plastikkästchen, welches man nur bei laufendem Motor, oder eben bei Startversuchen, von aussen ans Zündkabel halten muss und durch induktive Messung zeigt ein LED dann an, ob da Zündstrom da ist !! 😁

wölfchen 😉

Nachtrag zum Nachtrag:
Nö, ich glaub was anderes !! Wieso springt er dann noch an, wenn er nach vielem orgeln schon nach Benzin stinkt ?? (aus dem Auspuff) der pumpt das Benzingemisch ungezündet durch den Zylinder zum Auspuff raus!! Wenn Vergaser-Roller nach Benzin stinken, sind sie i.d.R. abgesoffen und springen ohne Trickserei garnicht mehr an, bzw wenn doch, dann haben sie aber massive Drehzahlprobleme, DAS hat der Downi alles nicht, wenn er dann doch anspringt !!
Nö, ich denke das ist auch so ein elektronisches Problem wie an meinem Wallstreet !! ??
Aber ich werde, wenn es noch einmal unter 0° kalt wird, mit einer Autobatterie als Überbrückung probieren !! Wenn er dann sofort mit "miebmieb" 😁 anspringt, hat Tina recht und ich kauf sofort eine neue Batterie !! 😉

wölfchen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen