Kymco Agility 50 fährt 30 Problem
Hallo an alle.
Mein Vater fährt einen Kymco Agility 50 Baujahr 2010.
Vor 2 Wochen macht er Probleme und fuhr nur noch 25 bis 30 kmh.
Ich hatte an der Garage noch gebrauchte CDI-Einheit und habe sie gewechselt danach vor der Roller wieder einwandfrei springt sofort an und fuhr seine 50kmh laut Tacho.
Jetzt besteht wieder das gleiche Problem dass er anspringt aber wenn man Gas gibt geht er sofort aus.
Und hat gar keine Leistung.
Zündfunken kommen sehr marginal aus der Zündkerze heraus.
Zündkerze und zündkerzenstecker habe ich schon getauscht immer noch das gleiche Problem.
Leider habe ich keine andere CDI Einheit auf Lager so damit ich es testen kann.
Kann es sein dass es wieder an der CDI liegt, kann man die CDI Einheit testen wenn ja wie.
Vor 2 Wochen habe ich den Vergaser komplett gereinigt mit Ultraschall Bad.
Den luftfilter habe ich auch gereinigt.
Momentan springt der jetzt nicht mehr an Zündkerze wird nass wenn man ihn zu lange starten lässt.
Am Treibstoff kann es also nicht liegen.
Stimmt doch dass die CDI Einheit den Funken regelt die lichtmaschine selber regelt doch nur die Lichter und hat mit dem zündfunken nichts zu tun oder?
35 Antworten
Nein wir machen das jetzt anders "nimm mal bitte ein Kabel das die gleiche dicke / Masse der Batterie hat und mach an der Batterie Minus feste und das andere ende an den Rahmen bitte vorher die Zündung aus machen. Wenn Du das hast "Zündung an machen und dann mal versuchen zu Starten
Also ich habe jetzt mal ein kurzes Video vom zündbild der Zündkerze gemacht.
Ich habe ein extra massekabel am Rahmen angeschlossen.
Ist das gleiche zündbild wie ohne extra massekabel.
Kann es dann wirklich immer noch an der CDI Einheit liegen oder Massekabel?
letztes Mal ist er noch einwandfrei schnell angesprungen ist nur 10 bis 15 km h schnell gefahren .
habe ihn heute versucht zu starten ging auch sofort an sobald man Gas gegeben hat ginge aus und jetzt springt er gar nicht mehr an.
Wichtig bei der Beurteilung des Zündfunkens ist, WO die Masse
angelegt wird !
Der Strom sucht sich immer den kürzesten Weg. Und das ist bei einer
Kerze, die schon etwas verkokt ist, i.d.R. die Strecke zwischen Plus-Elektrode
und Gewindeteil der Kerze.
Legt man diese Kerze mit der Masse-Elektrode direkt an Masse (Wie im Film),
was im eingebaten Zustand nicht der Fall ist, nimmt natürlich der Strom den Weg
über die Masseelektrode, da dieser am kürzesten ist.
Beachte deshalb, dass beim Prüfen immer das Gewinde/Metallgehäuse der Kerze
an Masse anliegt !!
Springt der Zündfunke überall über, am wenigsten aber zwischen den Elektroden,
ist diese unbrauchbar 😠
Nur hier darf der Zünfunke überspringen (Bild)
Ähnliche Themen
Huhu ja aber geringer Funke bringt dir nichts da muss ein Satter Funke kommen an sonsten bekommst Du ihn nie an.
Schau mal nach Masse"mach ein Kabel in Grün oder Schwarz am Minus der Batterie und dann befestige das am blanken Rahmen"das heißt "die Stelle wo das Kabel hin soll muss die Farbe runter vom Rahmen damit der Kontakt zum Rahmen da ist. Das Kabel was du von der Batterie zum Rahmen befästigst muss die gleiche Dicke haben wie die das Rote und Grüne Kabel an der Batterie statt Grün kann es auch Schwarz sein und dann startest Du dein Roller nochmal Neu
Direkt vor weg!!! Ich hatte gelesen das Du die CDI schon mal getauscht hast"bist Du dir auch Sicher das Du die richtige CDI drinnen hast?denn jede CDI ist verschieden und da gibt es bestimmte und danach musst Du dich auch halten "und wenn es Abweicht von dem was Du verbaut hast"kann es auch zum Kurzschluss kommen und zu einem Brand bitte bedenke das.
Zitat:
@Wanjek schrieb am 23. November 2020 um 07:07:06 Uhr:
Der Zündfunke überspringt nicht, habe auch andere Zündkerzen ausprobiert.
Welchen anderen Sinn erkennst Du an dieser Aussage, als dass kein Funken
überspringt 😕
Du solltest Dir mit Deiner Ausdrucksweise schon mehr Mühe geben !!!!
In Deinem Video erkenne ich einen guten Zündfunken, kann nur nicht sehen,
WO der Funken überspringt 🙁
Die Lichtverhältnisse spielen dabei auch eine große Rolle;
Bei Sonnenschein wirst Du den Funken schlechter erkennen als bei Dunkelheit 😉
Ich sollte es aufgeben, oberflächlichen Leuten helfen zu wollen 😁
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 23. November 2020 um 17:27:31 Uhr:
Zitat:
@Wanjek schrieb am 23. November 2020 um 07:07:06 Uhr:
Der Zündfunke überspringt nicht, habe auch andere Zündkerzen ausprobiert.
Welchen anderen Sinn erkennst Du an dieser Aussage, als dass kein Funken
überspringt 😕
Du solltest Dir mit Deiner Ausdrucksweise schon mehr Mühe geben !!!!In Deinem Video erkenne ich einen guten Zündfunken, kann nur nicht sehen,
WO der Funken überspringt 🙁
Die Lichtverhältnisse spielen dabei auch eine große Rolle;
Bei Sonnenschein wirst Du den Funken schlechter erkennen als bei Dunkelheit 😉Ich sollte es aufgeben, oberflächlichen Leuten helfen zu wollen 😁
Sorry aber ich habe auf deine Frage geantwortet und mich NICHT sehr deutlich Ausgedrückt .
Ich meinte damit das der Funken nicht überall überspringt sondern nur an die Elektrode.
Du hast geschrieben:
Springt der Zündfunke überall über, am wenigsten aber zwischen den Elektroden,
ist diese unbrauchbar 😠
Und zu deinem Satz : Ich sollte es aufgeben, oberflächlichen Leuten helfen zu wollen 😁
Was soll den so was , dann brauchst du gar nicht mehr Antworten , was habe ich den geschrieben was dich zu solch einer Aussage tätigt . Aber ist besser du schreibst nicht mehr , ich brauche Hilfe und keine Leute die solche Sprüche loslassen
Sorry Wanjek 😉
Habe mich wohl von Roller Teufel`s Schreib-Kultur ablenken lassen 🙁
Viel Erfolg bei der Fehlersuche 🙂
Zitat:
Ich sollte es aufgeben, oberflächlichen Leuten helfen zu wollen 😁
Sehe ich genau so, User die nicht in der Lage sind allgemein verständlich zu schreiben, denen ist nur schwer zu helfen.
Wir haben die Mühle schließlich nicht vor uns stehen um uns ein Bild der Umstände zu machen.
CDI kann kaputt oder auch teildefekt sein und darum ein Ersatz holen
Was ist mit der alten CDI,hast die schon mal zurückgetauscht ob er mit dem alten Fehler läuft?