TPH 50 Problem mit dem Licht

Piaggio

Hallo Leute!

Ich habe zwei Probleme mit meiner Piaggio TPH 50 von 1996. Das erste Problem ist, dass mein Roller nach Kaltstart im Standgas immer nach 20 sek ca. ausgeht, im warmen Zustand läuft er super. Der E-Choke ist eigentlich relativ neu und Falschluft konnte ich auch keine feststellen. Hat da jemand eine Idee?

Das zweite Problem gibt mir noch viel mehr Rätsel auf. Mein Roller hat im Cockpit zwei Kippschalter (je zwei Positionen) für Licht. Ist der Rechte nach unten gekippt, ist kein Licht an, ist er nach oben, leuchtet automatisch das Hinterlicht. Kippt mann den Linken nach oben leuchtet das Vorderlicht und kippt man ihn nach unten leuchtet das Hinterlicht heller, aber nicht ganz so hell wie das Bremslicht. Woran liegt das? Also ich hab mir gedacht, der hatte auch schon relativ viele Vorbesitzer, wurde wahrscheinlich falsch verkabelt irgendwie. Aber auf der Suche nach einem Schaltplan für mein Modell bzw. Baujahr bin ich gescheitert.

Danke für Eure Hilfe

17 Antworten

Hey also beim ersten würde ich trotzdem mal auf manuellen Choke um bauen das war bei mir immer oder sehr oft das problem das zweit hab ich nicht so gelau verstanden wenn du von Fernlicht auf Abblendlicht Licht umschalten ist es normal wenn es ein bischen heller wird eventuell kannst du Bilder posten wenn ich wieder zuhause bin (Montag) kann ich dir den Plan zur Verfügung stellen

Danke erstmal. Beim Licht gehe ich nochmal auf die Suche, ich habe jetzt die Vermutung das bei mir vorne eine Glühbirne ohne Fernlicht Funktion eingebaut wurde.

Immer interessant wie viele nach Schaltplan fragen.

Was möchtest du den damit, geh sogar davon aus das es höchstens als Strickmuster erkannt wird?

Dein Licht, rechter Schalter Strom an und aus mehr nicht,also in Ordnung. Dein linker Schalter legt den Strom auf den Kabel entweder auf Fernlicht oder Fahrlicht und auch nicht mehr. Dann kommt das Leuchtmittel und ist eben nicht selten das eine Phase durchgebrannt ist und dann wechselt man diese Birne.

Normal ist es nicht möglich eine Birne einzubauen wie du meinst das es die verkehrte ist weil der Sockel nicht passen würde, das einzige ist eine falsche Watt Zahl.

Mann weiss nie was sich die Besitzer im laufe eines Rollerlebens so einfallen lassen um den Bock am Leben zu erhalten.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 22. Juli 2025 um 14:39:48 Uhr:
Mann weiss nie was sich die Besitzer im laufe eines Rollerlebens so einfallen lassen um den Bock am Leben zu erhalten.

Das weiß ich zur genüge.

Wenn ich ein Roller wieder zum leben erweckt habe mussten erst über Stunden sämtliche Sünden beseitigt werden bevor man an den eigentlichen Fehler der 20min gedauert hätte zu erledigen.

Hallo Leute, danke für eure viele Hilfe! Folgendes ist der Fall: Rechts gibt es zwei Positionen für an und aus, das passt bei mir auch. Links müsste es auch zwei geben, um vom normalen Licht zum Fernlicht umzuschalten. Das ist abgeholt nicht der Fall, nur wenn ich den Schalter in der Mitte halte, geht das Fernlicht an, und ganz oben geht das Vorderlicht aus. Eigentlich müsste ganz oben das Fernlicht ja an bleiben. Dann habe ich den Schalter mal auseinander gebaut, und folgendes ist mir aufgefallen: Den Kontakten des Schalters nach zu urteilen müsste es drei verschiedene Positionen geben, da es drei verschiedene Kupferreihen gibt, die unterschiedliche Kontakte verbinden. Der Einrastmechanismus ist aber nur für die zwei Extremen oben und unten ausgelegt. Sehe ich das richtig? Ist das einfach ein falscher Schalter oder was ist da los?

17533803471377941887746174771066
175338037336279627013753261317

Der Schalter denke ich ist okay du hast ja auch nicht drei einrast Punkte oder

@kranenburger schrieb am 22. Juli 2025 um 11:06:27 Uhr:
Immer interessant wie viele nach Schaltplan fragen.
Was möchtest du den damit, geh sogar davon aus das es höchstens als Strickmuster erkannt wird?

Hi Bernd,

habe das bunte „Strickmuster” angehängt, das zum Roller des TS paßt. 😉

Gruß Wolfi

Schaltplan
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 24. Juli 2025 um 21:44:02 Uhr:
Hi Bernd,
habe das bunte „Strickmuster” angehängt, das zum Roller des TS paßt. 😉
Gruß Wolfi

Dann wünsche ihm mal schönes Stricken und keine Masche fallen lassen 😅

Und man braucht kein Elektronikstudium um die Lichtschaltung zu verstehen.

Ich finde es hilft schon wenn man es lesen kann

@Rudolf45 schrieb am 24. Juli 2025 um 20:06:36 Uhr:
... Dann habe ich den Schalter mal auseinander gebaut, und folgendes ist mir aufgefallen: Den Kontakten des Schalters nach zu urteilen müsste es drei verschiedene Positionen geben, da es drei verschiedene Kupferreihen gibt, die unterschiedliche Kontakte verbinden. Der Einrastmechanismus ist aber nur für die zwei Extremen oben und unten ausgelegt. Sehe ich das richtig? Ist das einfach ein falscher Schalter oder was ist da los?

In der technischen Ausführung besitzt der Lichtschalter 4 Pins, was den meisten Hobbyschraubern auch nicht eingängig ist.

Die Zerlegung eines Schalters ist nur dann sinnvoll, wenn man die Funktionsweise des Schalters verstanden hat und dieser beim ohmschen Durchmessen eine Fehlfunktion zeigt.

Gruß Wolfi

PS: Vor deiner Zerlegungsaktion war der Lichtschalter mit seinen beiden Schalterstellungen höchstwahrscheinlich noch intakt und funktionsfähig, was nach dem mechanischen Öffnen nicht mehr so sicher ist. Neuwertigen Ersatz gibt's für 14,90 € zzgl Versand (s. Anhang).

Lichtschalter

Respekt Wolfi dafür, daß Du Dich immer wieder erbarmst und Lösungen, Links, Pläne den vielen fragenden auf dem Silbertablett servierst.

Ich Vermisse dabei allerdings leider immer öfter eine entsprechende dankbare Reaktion darauf. ☹️ Schade.

Danke für eure Hilfe. Die Funktion habe ich verstanden, und er funktioniert auch noch wie vorher, aber könnt ihr mit das erklären, wie das mit den drei Schienen funktionieren soll, es gibt ja nur zwei Einrastpunkte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen