ky orgelt aber springt nicht an
Seit ein paar Tagen (2 Wochen) hat der Bulli Diesel verloren. Nicht viel immer nur ein paar Dröppschn. Habe gestern abend mal nachgeschaut und als Quelle den KSB Hebel an der ESP lokalisiert. Die ganzen zwei Wochen ist er auch ohne murren angesprungen. Auch gestern als ich ihn das letzte mal bewegt habe.
Heute morgen hab ich ihn allerdings nicht mehr anbekommen. Georgelt und georgelt aber er ließ sich nicht starten. Motor drehte, Anlasser drehte und nach drei Orgeleien hab ich aufgegeben. Aus dem Auspuff kam auch Dieselqualm (blauer stark dieselig riechender).
Zylinderkopf ist neu (4 Wochen), ZK-Schrauben sind nach 1000km nachgezogen worden, Glühkerzen sind auch alle vier neu (4 Wochen).
Was sagen die Ferndiagnostiker?
Beste Antwort im Thema
wenn du ein neues Relais verbaust, achte mal drauf ob es ein Nachglührelais ist, werden fast nur noch verkauft, dann brauchst du auch nachglühfähige Glühkerzen Bosch Duratherm oder so
31 Antworten
naja wenn er ohne anspringen würde wär keine vorglühanlge verbaut worden.🙄
bei mir is neulich auch die sicherung durch gewesen, von ansprigen keine spur.
neue sicherung, kurz geglüht und sofort angesprungen😉
Nebenher hab ich noch eine frage zu den beiden Gebern Vorglüh/WasserTemp.
Ich hab ja so einen neumodischen Wasserflansch aus Plastik an meinem Zylinderkopf. Da sind zwei Anschlüsse für Geber dran. Der eine zeigt nach oben und der andere nach vorne (Fahrtrichtung). Leider ist genau dieser Wasserflansch weder im Etzold noch im Korp abgebildet.
Wenn ich die Geber vertausche wird der Bulli laut Schätzeisen vorne entweder sehr warm (2 mm rechts der LED) oder bleibt angenehm kühl (2 mm links von der LED).
Wohin stecke ich nun welchen Geber? 😕
Nun beim Golf 2 sind die geber identisch.
ABER ich habe mir welche von Hella geholt. der eine zeigte weniger an und der andere mehr. Nur die Tempgeber von VW sind genau gleich😕 Wie es aber nun beim T3 aussieht, kann ich dir nicht sagen.
MFG Sebastian
So, angesprungen ist er! War aber auch noch Luft im Pümchen. Orgelorgelorgel BRÄÄÄÄÄÄÄÄÄMMMMM Wooooooolk ....
🙂
Ähnliche Themen
Wenn die Einpritzpumpe undicht ist, schaut´s schlecht aus. Überholen,
z.B., beim Dieselprofi( Bosch oder ähnliche ) ist billiger als orginal Austausch. Bringt aber das Gleiche. auch bei den Garantieleistungen. Beratung bei www.vw-bus-doktor.de
Wenn deiner ein JX wäre köntest Du dort meine astreine E.-Pumpe
erstehen.
Gert
Mach eine 80A Vorglühsicherung rein. Eine Glühkerze zieht bis zu 14A.
Hat bei meinem JX ca. 10 Jahre gehalten.
nochmal Gert
Zitat:
Original geschrieben von Frankentouri
Wenn die Einpritzpumpe undicht ist, schaut´s schlecht aus. Überholen,
z.B., beim Dieselprofi( Bosch oder ähnliche ) ist billiger als orginal Austausch. Bringt aber das Gleiche. auch bei den Garantieleistungen. Beratung bei www.vw-bus-doktor.de
Wenn deiner ein JX wäre köntest Du dort meine astreine E.-Pumpe
erstehen.
Gert
Ich hab eine schöne Lösung. Habe nämlich eine gebrauchte Pumpe für unter 100 Euro gekauft, die überhole ich (oder lasse sie überholen). Dann kann ich eine schöne einbauen. Die jetzt verbaute wird dann ausgebaut und ... überholt! 😁 So hab ich immer eine funktionierende, dichte auf Halde.
Denk aber daran das du die ausgebaut Pumpe mit Diesel füllst, sonst verklemmt sich unterumständen die Flügelpumpe und nichts geht mehr😉 Wärst nicht der erste der das Prob hat😉
MFG Sebastian
hey leute
hab da auch ein prob mit meinem ky
wenn er länger als 2 tage steht orgelt und orgelt er fast endlos
dann nach 5-10 minuten fängt er an zu zucken und dann dauerts nicht mehr lange
bis er anspringt.
aber es ist nur bei temp um den gefrierpunkt, wenns kälter als -5 grad sind springt er sofort
an nachdem vorglühen und wenn er über 10 grad ist springt er auch sofort an!
habe die glühanlage konntrolliert und alles i.o
sicherungen auch i.o
und alles sonst auch was es mit der glühanlage zutun hat
wenn da was dran wäre würde er ja auch nicht bei so starken minus graden anspringen oder?
gruß horst
weiß keiner rat?
es nervt ziemlich das ich alle 2 tage runter mus um ihn zu starten damit er morgens anspringt am näxten tag
Hi,
was verstehst Du unter Vorglühanlage kontrolliert? Eine neue Glühkerze zieht ca. 14A. Wenn Du kein
Multimeter oder so hast, bau den Glühkerzenverbinder aus und check jeden Glühstift einzeln mit der
Prüflampe. Außerdem ist es empfehlenswert alle elektr. Schraub- und Steckverbindungen der Vorglüh-
anlage zu prüfen. Vor allem in der E-Box im Motorraum. Wenn das alles paßt, könnte es an der Kom-
pression liegen. Da ein Kompressionstest mit Kosten und Risiko (Zyliderkopf kann beim Ausbau der
E-Düsen ausbrechen) verbunden ist, ist es vielleicht besser zuerst einen Zylindervergleich zu machen.
Man nehme: betriebswarmer Motor......Drehzahlmesser.....einen Zettel und `nen Stift....einen 17er
Gabelschlüssel( oder Spezialringschlüssel für Einspritzleitungen; rentiert sich wenn mann viel selber
macht). Jetzt geht`s los: -Leerlaufdrehzahl notieren
-Ü-wurfmutter ZYL.1 lösen, Drehzahl notieren, Ü-Mutter wieder festziehen
-Ü-wurfmutter ZYL.2 lösen, Drehzahl notieren, Ü-Mutter wieder festziehen
-mit ZYL.3 und 4 das Gleiche machen.
Nun die Auswertung: Hoher Unterschied zur Grunddrehzahl= gute Kompression
Niedriger Unterschied zur Grunddrehzahl= schlechtere Kompression
Bei dieser Prüfung ist ein digitaler (Werkstatt)-Drehzahlmesser von Vorteil.
Viel Erfolg
Gert
habe gemessen strom voll da 13,9 volt
und wenn ich die einzelnt rausnehem sieht man auch wie sie glühen!
kompressions test könnte ich machen aber was mich ja so irritiert is ja das er bei minus 15 grad auch nach einer woche stillstand sofort anspring und bei 0 grad nach 2 tagen eben nua sehr schlecht!
da hat doch die kommpression nich mit zutun oder?
Zitat:
Original geschrieben von Günter T3
Einen Diesel niemals mit Starthilfespray versuchen zu starten.Zitat:
Original geschrieben von bulliflar
Bei meinem cs wars die vorglühsicherung. Wenn er mit starthilfespray anspringt und weiterläuft, würde ich die mal checken
ich schliess mich dem an....!!!!!
hat echt keiner ne idee was das sein könnte?
muss heut wieder runter damit er morgen anspringt
Zitat:
Original geschrieben von einsatzleiter-horst
hat echt keiner ne idee was das sein könnte?
muss heut wieder runter damit er morgen anspringt
Hi;
stimmt eigentlich. So wie Du das schilderst, sollten Kompression und Vorglühanlage i.O. sein. Wie
sieht`s mit der Einspritzanlage aus? Wurde da schon mal was geprüft oder repariert? Ist die Pumpe
dicht? Wurden die E-Düsen schon mal abgedrückt ( Abspritzdruck und Spritzbild prüfen, beim Diesel-
Profi )? Der Diesel-Profi, z.B. Boschdienst, kann vieleicht auch eine Aussage zur E-Pumpe machen. Wie
schnell fliegt denn Dein Bulli? Ist bei 120 schluß, oder geht da noch was? 4- oder 5-Gang?
Wenn der Diesel-Profi meint es könnte an der E-Pumpe liegen, ist es vieleicht intressant eine gute
gebrauchte Pumpe dort auf Vordermann bringen zu lassen, und die alte Pumpe im Keller einzulagern.
viel Erfolg
Gert