KW Var. 1 oder H&R Tief? Fahrwerksentscheidung

VW Golf

Hi Leute,

welches Fahrwerk soll ich nur nehmen ich weis nicht weiter....

hatte ein Bilstein B16 im Golf 4 verbaut...super Fahrwerk aber zu wenig Tiefgang...

Jetzt Golf 5 Variant: Wie tief kommt das KW Var. 1 maximal? Wie tief ist das H&R in der höchsten Stellung?

Hat jemand Bilder von einem ganz runtergedrehten KW Var. 1 im Golf 5 Limo oder Vari?

Welches der beiden ist härter?

Später sollen evtl. BBS CH in 8 oder 8,5 x 19 drauf...ist das wichtig für den Fahrwerkskauf welche Felgen drauf sollen mal abgesehen von der Tiefe?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT



Zitat:

Original geschrieben von sauschell


wollte mir nächstes jahr auch 8x19 et 50 anschaffen, aber da werd ich dann wohl den 215 35 19 aufziehen müssen...
Nun ja,viel spaß dabei 😉
das selbe nur mit 225er... und originalen gebördelten gezogenen Kotis auf ebener fläche in der Garage :
http://wurstsalatsepp.de/rubbing.jpg

vllt hast mit den 215-ern glück,aber schau erst mal wegen der Traglast,ob das auch geht !

traglast passt scho, hab sogar noch knappe 50kg mehr auf der achse. nur das fahren wird wieder sehr hoppelig werden mit dem 35ger querschnitt, hab ich damals beim bora auch schon gehabt aber mit nem 225ger. da wird der 215ner noch extremer werden da es den noch besser zieht.

mein letzter wagen mit 8x18 225 35 18 ca 3bar druck

denke mal maximal börteln, und ausserdem is deiner ja noch nen guten zentimeter tiefer als meiner, ab ner gewissen tiefe merkst jeden millimeter.......

oh gott wie tief ist denn der wo der Reifen schleift beim lenken? Das ist definitiv zu tief für den Gutachter hier...

ich dachte 8,5x19 ET50 sollte ganz sicher passen?

Jungs muss mich langsam entscheiden 🙂

Es darf nicht annähernd schleifen

Zitat:

Original geschrieben von Emperator


oh gott wie tief ist denn der wo der Reifen schleift beim lenken? Das ist definitiv zu tief für den Gutachter hier...

ich dachte 8,5x19 ET50 sollte ganz sicher passen?

Jungs muss mich langsam entscheiden 🙂

Es darf nicht annähernd schleifen

das wär auch zu tief für unseren tüv in d, aber der @golf v gt hat ja auch die um 3cm breiteren kerscherkotis dran. dann musst du halt etwas weiter raufdrehen, ca -6cm wird scho gehen mit 8,5 et 50. aber die schraube der radhausschale muss dann immer noch raus, denke da wirds etwa schleifen. da würde dann zwar das normale auch reichen, würde aber trotzdem die tiefe version nehmen, vielleicht kommt ja nochmal der wunsch nach mehr tiefe......

ich würde eben gern mal n bild sehen mit nem ganz nach oben gedrehten H&R tief

ich hab in sachen fahrwerk schon einige fehler gemacht bei den vorigen autos, ( siehe golf4, bilstein b16 gekauft, topfahrwerk aber null tiefgang ) deshalb informier ich mich diesmal richtig

hab aber gelesen das es doch recht weich ist das h&r und in kurven schleifen die räder...ich will halt auf jeden fall 19er fahren und der reifen sollte mindestens bündig mit der kotflügelkante sein von der seite gesehen

reicht denn ein kw var 1 oder 2 dafür?

ich will definitiv nix an der karosse ändern und auch keine verstellbaren domlager oder solches zeug kaufen...8x19 wäre auch noch ok nur auf jeden fall 19er

Ähnliche Themen

also so ist meins eingetragen mit den gti felgen

7,5x18 et 51 ganz unten laut gutachten, schleift nix auch bei extremer fahrweise......

da hatte ich mal die 8x19 mit der killer et 38 montiert, da führt kein weg hin ohne zu ziehen (gute 2cm) bei der tiefe. bei mir dürften ca -8cm zur serie (kein oem sportfahrwerk) eingetragen sein. radmitte - börtelkante sinds 30,5cm......

8x19 et38!!!!!

aber mit et 50 bist ja um 12mm weiter drin und wenn du das fahrwerk nen guten cm höher drehst, denk ich mal steht ner eintragung nix im wege. wie gesagt ab einer gewissen tiefen entscheiden jeder millimeter in egal welche richtung über schleifen und nicht schleifen....nachteil am höher fahren das teil wird etwas härter, da die feder mehr spannung hat, aber du sagtest ja eh das h&r sei dir zu weich.....wie gesagt 8x19 et 50 und nicht ganz so tief, müsste klappen ohne grössere karosseriearbeiten, nur die schraube muss auf alle fälle raus........du solltest auch evtl auf den 215ner reifen bauen, das hilft auch noch und nen hersteller wie hankook oder pirelli wählen, die sind ned so arg breit, fallen also etwas schmäler aus als andere.....kommt halt auf deine achslast an da es den reifen glaub ich nur bis 515 kg gibt, dadurch ist die hersteller auswahl auch nicht so gross. der hankook imho ist da wohl die beste wahl was preis leistung anbelangt........hoffe ich konnte dir weiterhelfen

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen