KW Var. 1 oder H&R Tief? Fahrwerksentscheidung

VW Golf

Hi Leute,

welches Fahrwerk soll ich nur nehmen ich weis nicht weiter....

hatte ein Bilstein B16 im Golf 4 verbaut...super Fahrwerk aber zu wenig Tiefgang...

Jetzt Golf 5 Variant: Wie tief kommt das KW Var. 1 maximal? Wie tief ist das H&R in der höchsten Stellung?

Hat jemand Bilder von einem ganz runtergedrehten KW Var. 1 im Golf 5 Limo oder Vari?

Welches der beiden ist härter?

Später sollen evtl. BBS CH in 8 oder 8,5 x 19 drauf...ist das wichtig für den Fahrwerkskauf welche Felgen drauf sollen mal abgesehen von der Tiefe?

19 Antworten

welche felgen? BBS CH 8,5x19 ET 35 oder 8x19 ET 50 ?

bei den ersteren kannst es vergessen dass du sehr tief gehst,bei zweiteren wirds ab 80mm eng und du brauchst breitere Kotflügel...

wenn du wirklich viel tiefgang mit noch gutem komfort willst kannst du nur das H&R nehmen...

Normalerweise : H&R tief geht schon sehr tief , kw v1 als Kompromiss etwas tiefer als B16 . Genaueres sieht man , wenn man sich die Gutachten durchliest . H&R tief läßt sich auch z.B. im Winter nur sehr wenig "hochschrauben" .

Hallo..ich habe ein KW Var.1 montiert und bin sehr zufrieden damit.
Hinten ist es auf der obersten Position und vorne ist noch 1.5cm Restgewinde.
Golf 2.0 TDI GT Sport mit 140 PS und DSG und DPF

Und wo ist jetzt Simone xD xD xD

(der Witz is alt,aber gut)

Ähnliche Themen

Tja, Simone fehlt immernoch .... wie auf allen Bildern. 😁

http://img294.imageshack.us/img294/5433/1003154x.jpg

geht mit der radreifnkombi ohne grössere anpassungsarbeiten, dürften ca - 80mm sein mit dem h&r tiefe version. du kommst zwar mit der normalen version auch so weit runter aber dann fährst du die dämpfer am limit und hinten gehts gar nicht so weit da ich auch nur noch ca 5mm rest habe aber mit vorhandenen oem gummis für die federn. ich kann dir nur die tiefe empfehlen da die ganz oben auch nicht tiefer ist als 50ger federn. bei meinem könnte ich jetzt noch ca 3 cm höher schrauben, dann is es ganz oben und man hat ca nen 1cm luft zwischen rad und radlauf. wenn du nicht unbedingt vorhast extrem breite räder zu montieren würde ich sagen nimm das h&R, wobei das kw auch nicht schlechter ist, geht halt ned so tief.

danke für die schnellen Antworten und vorallem für die Bilder, die sagen natürlich mehr als tausend Worte! 🙂

hmm die Entscheidung wird wirklich schwer...auf der einen Seite sieht der weisse 5er mit dem KW schon gut aus in der Tiefe...der Variant allerdings kommt auch dick so tief...aber 50mm is schon ne Ansage in der Höchsten Position...von der Tiefe unterscheiden sich ja KW Var. 1 und 2 nicht oder? Ich hoffe, das dass H&R tief überhaupt in der Schweiz zu bekommen ist...

Passen auch die Winterreifen ohne Spurlatten? Hatte beim B16 damals das Problem das der Dämpfer sehr dick war und somit zwischen Federbein und Reifen nur ca 5mm Luft waren...

Wenn kommen Räder in ET50 drauf

Variante 1 und 2 sollen laut KW gleich tief sein. Genau wissen tu ich das jedoch nicht. KW ist ein gutes und komfortables Fahrwerk, so war es zumindest in meinem A3. Momentan hab ich das H&R Monotube (siehe meine Bilder). Von der Tiefe geht das ziemlich gut runter. Es ist im Großen und Ganzen gut zu fahren. Ein Gewinde ist halt immer etwas strammer.

Zitat:

Original geschrieben von Emperator


danke für die schnellen Antworten und vorallem für die Bilder, die sagen natürlich mehr als tausend Worte! 🙂

hmm die Entscheidung wird wirklich schwer...auf der einen Seite sieht der weisse 5er mit dem KW schon gut aus in der Tiefe...der Variant allerdings kommt auch dick so tief...aber 50mm is schon ne Ansage in der Höchsten Position...von der Tiefe unterscheiden sich ja KW Var. 1 und 2 nicht oder? Ich hoffe, das dass H&R tief überhaupt in der Schweiz zu bekommen ist...

Passen auch die Winterreifen ohne Spurlatten? Hatte beim B16 damals das Problem das der Dämpfer sehr dick war und somit zwischen Federbein und Reifen nur ca 5mm Luft waren...

Wenn kommen Räder in ET50 drauf

fahre im winter auch so räder sind die oem 16" zoll die beim sportline serie waren, mit 205 55 16 pneus. bei golf v hast mit ner hohen et keine probleme am federbein zummindest nicht bis ca et 56, dann wirds aber schon eng. zb die benzräder die et 60 haben müssen schon mit spurplatten gefahren werden da es sonst innen eng wird. beim 5er besteht mehr das problem das es aussen schleift. da war der 4rer wieder besser da haben sogar die santas in 17" et 35 gehabt glaube ich.

mit winterreifen

mit winterreifen

kw glaube ich is von der tiefe her alle 3 varianten gleich. aber wenn du extra nachfragst wegen der tiefe glaub ich bieten die auch ein tieferes an das nachträglich noch bearbeitet wird. kostet halt dann auch ne ecke mehr. wennst kw brauchts frag mal beim pfeiffer in waldmünchen nach, der hat da ne menge erfahrung damit und sagt dir bestimmt das richtige, der is aber auch überzeugt von dem was er verkauft und sagt alles andere is schrott.....😉 wennst h&r kaufst schau beim loisl nach ah-exklusive.de , der macht dir da die besten preise und hat auch ahnung von dem was er verkauft. so ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

perfekt formuliert wie immer...
zusätzlich möchte ich wieder einmal das Vogtland mit einbringen für diejenigen mit schmalen Geldbeutel die einigermaßen tief wollen (ca. wie KW) ,allerdings für 500 eier ein top Schnäppchen bei guter Qualität !

so habe mich fürs H&R tief entschieden 🙂

Hab jetzt mit nem Tunershop Kontakt aufgenommen, der sagte mir beim Variant wäre nur eine Tiefe von 55mm möglich, je nach Gewicht auch 60 mit dem Fahrwerk, ist das so?? Dann wäre es ja fast ganz oben...Das Fahrwerk beim Vari ist doch gleich wie bei der Limo dachte ich...

passen 8,5x19 ET50 100%ig ohne zu schleifen unters Auto?? Es darf auf keinen Fall irgendwo schleifen...ist hier etwas strenger...

Zitat:

Original geschrieben von Emperator


so habe mich fürs H&R tief entschieden 🙂

Hab jetzt mit nem Tunershop Kontakt aufgenommen, der sagte mir beim Variant wäre nur eine Tiefe von 55mm möglich, je nach Gewicht auch 60 mit dem Fahrwerk, ist das so?? Dann wäre es ja fast ganz oben...Das Fahrwerk beim Vari ist doch gleich wie bei der Limo dachte ich...

passen 8,5x19 ET50 100%ig ohne zu schleifen unters Auto?? Es darf auf keinen Fall irgendwo schleifen...ist hier etwas strenger...

Also ersteres ist sehr schwer zu glauben ! Aber beim Variant muss ich sagen,kenn ich mich auch nicht so aus..aber wieso sollt das auch so anders sein als beim Golf?

und ja,das passt...also es kommt darauf an ,auf der HA passt es,und auf der VA wirds dann so bei 80-90mm tieferlegung schwer,da brauchst dann andere Kotflügel !

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT



Zitat:

Original geschrieben von Emperator


so habe mich fürs H&R tief entschieden 🙂

Hab jetzt mit nem Tunershop Kontakt aufgenommen, der sagte mir beim Variant wäre nur eine Tiefe von 55mm möglich, je nach Gewicht auch 60 mit dem Fahrwerk, ist das so?? Dann wäre es ja fast ganz oben...Das Fahrwerk beim Vari ist doch gleich wie bei der Limo dachte ich...

passen 8,5x19 ET50 100%ig ohne zu schleifen unters Auto?? Es darf auf keinen Fall irgendwo schleifen...ist hier etwas strenger...

Also ersteres ist sehr schwer zu glauben ! Aber beim Variant muss ich sagen,kenn ich mich auch nicht so aus..aber wieso sollt das auch so anders sein als beim Golf?

und ja,das passt...also es kommt darauf an ,auf der HA passt es,und auf der VA wirds dann so bei 80-90mm tieferlegung schwer,da brauchst dann andere Kotflügel !

also is alles gleich wie beim normalen golf und jetta, sind ja alle baugleich, und auf der ha kann man sich ein wenig mit dem sturz helfen. nur vorn wirds bei 8,5 schon arg eng wennst den so tief fahren willst wie ich oder @golf v gt. habe vorne ne 7,5er felge und et 51, das geht grad noch so ohne börteln (bis auf die schraube der radhausschale). da wirst aufjedenfall ziehen müssen. wollte mir nächstes jahr auch 8x19 et 50 anschaffen, aber da werd ich dann wohl den 215 35 19 aufziehen müssen, das könnte dann funzen ohne was am radhaus zu machen dank des schmaleren 215ners. doch 8,5 wird nicht gehen maximal 7cm tiefer, und nen reifen der schmal ausfällt, das müsste man dann ausprobieren. denke aber das du minimal ziehen musst um den dann auch tief zu fahren, trotz der 50ger et.

Zitat:

Original geschrieben von sauschell


wollte mir nächstes jahr auch 8x19 et 50 anschaffen, aber da werd ich dann wohl den 215 35 19 aufziehen müssen...

Nun ja,viel spaß dabei 😉

das selbe nur mit 225er... und originalen gebördelten gezogenen Kotis auf ebener fläche in der Garage :

http://wurstsalatsepp.de/rubbing.jpg

vllt hast mit den 215-ern glück,aber schau erst mal wegen der Traglast,ob das auch geht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen