KW Sensor gewechselt: Rucker weg, sauberer Durchzug, sahne Leerlauf
Moin Moin!
Hatte ja letzte Woche geschrieben, dass mir mein Auto an der Ampel ganz komisch abgestorben ist und danach keine Leistung hatte.
Generell hatte ich ab und zu das Problem, dass ich bei niederer Drehzahl (z.B. Tempo 50 im 4. Gang) beim Beschleunigen komische kurze Aussetzer hatte, also ob man für 1/2 Sekunde Gas wegnimmt und wieder beschleunigt.
Dann hatte man den Eindruck, das das Auto tagesformabhängig mehr oder weniger Leistung hatte.
Gestern haben wir dann den KW-Sensor (sitzt vorne recht weit unten, Viscolüfter musste raus und der Luftfilterkasten sowie LiMa Kühlung, denn der Stecker ist unter der Ansaugbrücke) gewechselt und seitdem bin ich gute 70Km im Wechsel Stadt / Autobahn gefahren. Hab alles durchprobiert:
- Zieht sauber aus jeder Drehzahl
- Keine Rucker
- Leistung ist anscheinend voll da
- super sanfter Leerlauf (ruhiger geht wohl nicht 🙂 )
Kann nur sagen, ich bin bisher begeistert und das könnte in der Tat ein Problem sein, welches hier ja viele haben - gerade diese Rucker bzw. Leistungswechsel.
Lt. meiner Werkstatt sollte man wirklich den von BMW (Siemens) kaufen, da die von Hella (24 EUR billiger als beii BMW (88,xx EUR) wohl entweder andere Werte liefern oder nicht so lange halten oder so. Jedenfalls hab ich den von BMW geholt und der ist nun drin.
Ist aber nicht "mal eben so" gewechselt wie Nockenwellensensor, sollte man mit ein wenig Zeit machen und eben sich darauf einstellen, dass der Viscolüfter raus muss (32er Maulschlüssel und beherzter Hammerschlag (Linksgewinde)). Naja und eben noch Kleingedöns drumrum.
Aber: Lohnte sich 🙂
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von theblade
Mit der lambda würde mich auch interessieren! meine ist noch ab Werk drin ^^
Na dann viel Spaß falls du die mal wechseln musst.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Trinitii
Na dann viel Spaß falls du die mal wechseln musst.... 😁Zitat:
Original geschrieben von theblade
Mit der lambda würde mich auch interessieren! meine ist noch ab Werk drin ^^
hehe warum ? ^^
Zitat:
Original geschrieben von theblade
hehe warum ? ^^Zitat:
Original geschrieben von Trinitii
Na dann viel Spaß falls du die mal wechseln musst.... 😁
Er meint wohl das sie sich nach der langen Zeit in ihrer lieb gewonnen Umgebung etwas wehren könnte diese zu verlassen 😉😁
Gruß
KawaHeizer
PS @DarkSoul666: Nettes Bild! Möchtest du heute Abend auf meine Kinder aufpassen? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
Er meint wohl das sie sich nach der langen Zeit in ihrer lieb gewonnen Umgebung etwas wehren könnte diese zu verlassen 😉😁Zitat:
Original geschrieben von theblade
hehe warum ? ^^
Gruß
KawaHeizer
ach nö geht einwandfrei raus. musste die ja mal rausnehmen als ich die bolzen vom flansch erhitzen musste (- vergebens).
Dein Glück, ich kenn das auch ganz anders.
Ein Bekannter hat mal beim "rausdrehen" (wenn man es noch so nennen mag) der Lambdasonde das komplette Gewinde im Krümmer mit rausgezogen, hat auch ne gute Stunde gedauert bis die Lambdasonde mal draußen war... 😁
Ich konnte den Krümmer zum Glück noch mit einem Helicoil retten, wundert mich aber dass das bisher so gut gehalten hat^^
Hi,
hab heute mal den Stecker von der Lamda abgezocken: Das Auto läuft so sauber wie lange nicht mehr. Mit rausdreher war da nicht viel, das Ding ist festgewachsen. Hab' den Stecker von der Lambda hochgebunden und fahr' jetzt einfach ohne - geht auch.
Wenns regnet und du durch eine Pfütze fährst, wirste dich noch wundern 😁
Na wollenwer mal nicht so sein: wenn der Stecker nass wird läuft der Motor EXTREM schei..lecht
Hab das Ding weit nach oben gebogen. Wenns bei Nässe Probleme gibt wird der Stecker entfernt und das Kabel isoliert.
Ich sags ja nur. Ich hatte das mal, das bei Regen sporadisch der Wagen saumäßig zu ruckeln und zu würgen begann. Am Ende war der Stecker der Lambdasonde vergammelt und es drang Wasser ein.
Zitat:
Original geschrieben von E36 Maniac
Hi,hab heute mal den Stecker von der Lamda abgezocken: Das Auto läuft so sauber wie lange nicht mehr. Mit rausdreher war da nicht viel, das Ding ist festgewachsen. Hab' den Stecker von der Lambda hochgebunden und fahr' jetzt einfach ohne - geht auch.
also doch neue lambda? 😉
Zitat:
Original geschrieben von theblade
also doch neue lambda? 😉Zitat:
Original geschrieben von E36 Maniac
Hi,hab heute mal den Stecker von der Lamda abgezocken: Das Auto läuft so sauber wie lange nicht mehr. Mit rausdreher war da nicht viel, das Ding ist festgewachsen. Hab' den Stecker von der Lambda hochgebunden und fahr' jetzt einfach ohne - geht auch.
Jupp! Aber ich müsste wie gesagt die Sonde aus dem Krümmer rausreissen, den ganzen Krümmer ersetzen oder selbigen vor entfernen der Lambda mit Literweise Caramba fluten 😁
dann lässt du also die sache mit dem kw sensor fallen? 😉
Müsste die Lambda nicht eigentlich im FS stehen ala "unplausible Werte" etc ?
KW Sensor lasse ich erstmal sein, ja. Würde jetzt keinen Sinnn ergeben, da das Auto wieder "normal" läuft. Wenn ich das Auto noch länger würde halten wollen, würde ich den KW Sensor wohl mal checken lassen, aber vom Coupé ist das beste ab, das lohnt nicht.
Kann sein, dass im FS was steht, allerdings kostet das Auselsen bei BMW in HH EURO 100,- und das ist mir definitiv zu teuer.
Ohne Lambdasonde läuft er gut? Jetzt müsste er ja im Notlaufprogramm laufen...
Beobachte auch mal deinen Benzinverbrauch.