KW-Sensor die Dritte?

BMW 5er E39

Moin Leute,
mein Wagen bereitet zur Zeit ziemlichen Ärger.
Am 08.01. fing es an, ich war auf dem Weg nach Bremen und kurz vor dem Ziel ging er nach dem Gaswegnehmen auf der AB aus, ließ sich aber sofort wieder starten. Dies passierte dann in immer kürzeren Abständen wieder, so dass ich die nahegelegene Niederlassung aufsuchte. Die hatten den Wagen von Montagabend bis Freitag dort und haben eine ganze Menge an Teilen getauscht und teilweise wieder zurückgetauscht. Ende vom Lied war, dass ich über einen Tausender weniger verfüge und dafür Nockenwellensensoren und Kurbelwellensensor ersetzt wurden, mir dort aber keiner sagen konnte woran es nun gelegen hat. Am 16.01. bin ich dann in Wildeshausen liegengeblieben, einfach ausgegangen, nach ewigem Georgel nur noch zweimal wieder angesprungen und dann nicht mehr. Günstigerweise (?) vor einer BMW Vertragswerkstatt, welche dann diagnostizierte, dass die Tankpumpe nicht angesteuert wird --> Motorsteuergerät --> der nächste Tausender weg. Die haben mich dann darauf hingewiesen, dass die NW-Sensoren von 2001 sind und der KW-Sensor auch alt aussah, den haben sie auch ersetzt, weil der im Fehlerspeicher so oft auftauchte. Am Freitag dann wieder dasselbe, geht einfach aus sobald ich anhalte. Wenn ich die Drehzahl über min. 2500 halte, bleibt er an. Ist aber bei Automatik in der Stadt nicht so einfach. Das Problem tritt nur auf wenn er warm ist (gestern getestet). Man muß auch immer länger zwischen den Startversuchen warten, dreht ordentlich, aber es ist als wenn kein Sprit oder kein Funke kommt. Gestern war ich dann bei meinem üblichen Freundlichen zum Fehlerspeicher auslesen --> KW-Sensor. Der Meister meinte, wenn der Sensor ersetzt wurde, müsste vielleicht mal der ganze Kabelbaum durchgemessen werden und der Wagen dafür dableiben usw. Ich glaube, die wollen nur auch einen Tausender haben. Deswegen nun endlich meine Frage: Weiß einer von Euch, was das sein könnte oder kennt jemand eine Werkstatt im Raum Hamburg die nicht nur stur nach Schulung und Serviceunterlagen vorgeht sondern möglicherweise Erfahrung beisteuern kann. Die Niederlassung in Bremen war bis jetzt das dilettantischste was mir im KFZ-Service begegnet ist.
Ist ja doch ziemlich viel geworden, wäre echt dankbar für Tips, schönen Sonntag noch.

Jörg

23 Antworten

Naja, ich habe ja nur den 2.8 Motor, aber mein Bruder sein Schwager hat den auch mit den V8 Motor gefahren bis ca. 150 tsd km. Der hat aber nie Ärger mit dem Motor gehabt.
Wie gesagt, ich würde den Götz Vogeler mal anrufen. Der schraubt ja täglich an den Autos, vielleicht weiß der was. Er sagt, wenn die von BMW nicht weiterkommen, fragen sie auch ihn. Einen Anruf ist es bestimmt wert. Gruß aus SL Uwe

Ich werde mich wohl demnächst an den wenden. Vorhin hat mir der Meister auf die Mailbox gesprochen, sie wüssten jetzt wahrscheinlich was es ist, er würde mir das gern vor Ort erklären -bibber.

Na dann viel Glück. Wieviel hat Dich der Spaß bis jetzt gekostet und was haben die konkret erreicht? Finde das auch sehr bedenklich das Du viel Geld ja eigentlich für nix bezahlt hast. Schließlich haben sie die Ursache ja nicht gefunden und somit nicht behoben. Wenn die neue Teile einbauen und das Auto trotzdem nicht läuft ist das nach meinem Rechtsempfinden deren Problem. Und natürlich müssen sie dann die alten Teile wieder einbauen, da sie ja dann wohl doch nicht defekt waren. Was kannst Du dafür das die Werkstatt den Fehler nicht findet. Was für ein Armutszeugnis.
Würde mich mit der Geschichte ans Hauptwerk in München wenden. Gibt doch da bestimmt sowas wie eine Beschwerdestelle. Ansonsten an AutoBild schreiben.
Wenn mein Auto so ein Defekt hätte, würde mich das ja glatt ruinieren und das kann ja wohl nicht angehen.
Gruß Uwe

So, die haben es jetzt gefunden. Das Motorsteuergerät ist mal wieder im Eimer. Zwei oder drei Stecker waren korrodiert und immer noch feucht. Ein Pin ist auch abgebrochen. Der Mech und der Meister meinten, dass so ein Grünkohl wie er an den Steckern zu sehen ist ganz bestimmt nicht innerhalb einer Woche entsteht. D.h. das Steuergerät wurde wahrscheinlich mit geschlossenen Augen getauscht (am 18.01.). Hinzu kommt, dass die Nummer auf dem Steuergerät nicht die ist, die bei den aktuellen draufsteht und es in der 28.KW 2006 schon mal programmiert oder initialisiert wurde. Also haben die mir dort kein neues eingebaut aber berechnet. Und in der Niederlassung ist wahrscheinlich nur alles getrocknet durch den langen Aufenthalt, deswegen lief er für ein paar Tage. Am Montag weiß ich, was da auf mich zukommt. Bis jetzt warens ja schon knappe 2400,- die ich bei Werkstätten gelassen habe, von denen eine unfähig war und die andere schlampig, und gelogen haben beide. Das Steuergerät gibt´s von BMW nicht auf Garantie, da ja Wasser in den Steckern war. Super Aktion das Ganze, zwei von drei Werkstätten ne glatte sechs und dann darf ich vielleicht über Anwalt und so weiter darauf hoffen irgendwann einmal einen Teil des Geldes wiederzubekommen.

Ähnliche Themen

Das erfüllt ja in jedem Fall den Tatbestand des Betruges und ist somit eindeutig eine strafbare Handlung. Da kann man ja zumindest die Werkstatt anzeigen, die klammheimlich ein gebrauchtes Steuergerät eingebaut haben
was ja eindeutig nachgewiesen ist, und ein neues berechnet haben. Das sollte man in jedem Fall mal an AutoBild schreiben und denen den ganzen Sachverhalt schildern. Dann hat man auch gute Chancen sein Geld wieder zubekommen.
Ansonsten kann ich nur sagen: Viel Glück. Mfg. Uwe

Servus zusammen!

Ich hole mal diesen alten Thread wieder hoch, weil ich ein ähnliches Problem habe und ständig doppelte Threads eröffnen ist ja sinnlos.

Mein 540iA (mit Prins-Gasanlage) VFL machte vor einiger Zeit auch tierische Startprobleme. Orgelte ordentlich aber sprang einfach nicht an. Naja irgendwann ging einfach gar nichts mehr...
per ADAC zum Bosch "gefahren". Dort: Kurbelwellensensor getauscht.
Dann gings ne Woche, dann hats wieder von vorne angefangen.
Zwischenzeitlich hatte ich aber schon nem Kumpel (KFZ-meister) bescheid gesagt, dass er mir mal bitte helfen soll meinen dicken komplett zu sanieren + inspektion.
Gut wie also dann nochmal alles gecheckt. Ergebnis: Nockenwellensensoren getauscht.
Nun lief er ne Woche einwandfrei und ich habe schon wieder diese Startprobleme. Es ist zum heulen.

Beigeschichte (wichtig / nicht wichtig???): Parallel war mein ABS-Steuergerät im Eimer. Dieses habe ich reparieren lassen. Nachdem ich das erste mal wieder Startprobleme hatte, warn auch die Warnleuchten vom ABS alle wieder an.
Zusätzlich habe ich vermutlich nen kaputten Igel, den ich aus Geldmangel heraus nicht getauscht habe.

Im Frühjahr hatte ich im übrigen nen Getriebeschaden und drei Wochen davor ne defekte Zylinderkopf- und ne defekte V-Raum-Dichtung.

Ich habe dieses Jahr schon geschlagene 6000€ in die Karre versenkt (inklusive Ersatzwägen, Verschleißteile und Inspektionsmaterial... und neuen Sommerreifen)

Ich hab keine Lust mehr. Scheiss Elektrik. Hat einer eine Idee? Die Steuergeräte waren alle trocken und es war nix auffälliges dran... =((

Also so wie ich das lese hört es sich an wie ein Bauteil was warm wird ... ich arbeite selber in einer freien werkstatt und habe mit sowas öffters zu kämpfen . Wie sieht es denn aus wenn man vielleicht mal nach Temperaturfühler sucht ? Den mal durchmisst oder im FS ausliest ( natürlich wenn deiner OBD hat )

Ansonsten würde ich mir Kältespray kaufen und auf einen deiner Sensoren Spühen ( Wenn Doppelvanos ) Erst auf einlass ... Starten geht es immer noch nicht ... dann auf Auslass .... Starten ... wenn dann immer noch nicht auf den Kurbelwellensenosor !!

Oder stingt er extrem nach Sprit wenn du Starten willst ? Vielleicht auf eine der 2 Lambdasonden vorm KAT ?!

Mfg
Kfz-Mech

Vielen Dank, für die Zügige Antwort.

Hab noch am 23. meinen Fehlerspeicher Motorsteuergerät auslesen lassen.
Ergebnis: 0 Fehler!!!!!!!!! Oo

Seit gestern geht die Karre so gut wie gar nicht mehr an. War heute beim BMW ([sarkasmus]sogar selber hingefahren *riesenfreude*[/sarkasmus]

Der meinte das es möglicherweise der Zündanlassschalter im Zündschloss sein könnte. Teil ist bestellt, der Elektriker überprüft morgen obs das Teil wirklich ist, und wenn ja wirds schnell eingebaut. Würde 150€ kosten; also Ersatzteil, Einbau, Steuer (warum rechnen die Überhaupt die Preise exkl. Steuer? Bin doch kein Geschäftskunde Oo)... Das wäre ja noch halbwegs vertretbar.

Achja... ja das Auto stinkt nach Sprit, wenn ich länger versuche die Karre anzulassen.
Dieser Effekt wäre aber sowohl bei deiner als auch bei der Geschichte vom 🙂 plausibel.
Naja wenns des Zündschloss nicht ist, suche ich mal bei den von dir angesprochenen Sensoren weiter *seufz*

Sodele, wie in einem anderen "Fred" schon erwähnt, steht mein Dicker grad fertig beim 🙂 rum und wartet aufs Herrchen (das noch schnell duschen muss 😉 )

Lösung des Problems war der Zündanlassschalter, der nicht richtig vom Zündschloss durchgeschalten wurde. Kostenpunkt 150€.

Ich frage mich bloß ob die ganzen Sensoren dann wirklich im *rsch waren. Oo

Naja ich hoffe jetzt, dass endlich Ruhe ist... ABS wird auch heut weggeschickt, mal schauen ob ich dann nach fast einem Jahr endlich mal wieder ein paar Monate/Jahre beruhigt Freude am Fahren erleben darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen