KW-Oder Eibach?
Ich hab jetzt schon die SUFU viel bemüht,und viel gelesen, doch bin mir immer noch unsicher, welches von den beiden jetzt das bessere Fahrwerk ist.
Könnt ihr mir n rat geben?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von friday84
dann hab ich sicherlich noch sachs dämpfer erwischt....Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
KW und Eibach sind die selben Fahrwerke. KW liefert die Dämpfer und Eibach die Federn. Vor ein paar Jahren waren es noch Sachsdämpfer die hatten aber oft probleme damit und seit her sind es eben KW-Dämpfer
mfg
Wie alt ist das Fahrwerk denn?
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Wie alt ist das Fahrwerk denn?Zitat:
Original geschrieben von friday84
dann hab ich sicherlich noch sachs dämpfer erwischt....
jetzt fragste mich sachen...
eingebaut ham wirs anfang 2009, april 2011 ham wirs raus geschmissen weil laut eibach keine dämpfer mehr für das fahrwerk lieferbar wären..
weiss aber net wann es produziert wurde...
also ich hab auch n kw...
ich bin damit eigentlich sehr zufrieden!! es bietet dir sehr viel komfort bei recht guten tiefgang!!! ich hab allerdings die v1 version und die ist mir persönlich noch etwas zu weich... in nem passat 3bg v6 war ich allerdings total davon überzeugt!! also kaufen würd ich mir das kw immer wieder, wenn aber auch bei mein auto lieber die härteverstellbare version...
Zitat:
Original geschrieben von rabbit1983
also ich hab auch n kw...
ich bin damit eigentlich sehr zufrieden!! es bietet dir sehr viel komfort bei recht guten tiefgang!!! ich hab allerdings die v1 version und die ist mir persönlich noch etwas zu weich... in nem passat 3bg v6 war ich allerdings total davon überzeugt!! also kaufen würd ich mir das kw immer wieder, wenn aber auch bei mein auto lieber die härteverstellbare version...
ja,wenn dann will die die inox.line von kw kaufen....
Ähnliche Themen
Verbaut KW im V1 nicht Al-Ko und im V2 Koni-Dämpfer!?
Wäre mir jetzt total neu, dass KW selbst Stoßdämpfer produziert noch, dass sie von Sachs beliefert werden.
Lediglich die V3-Dämpfer stellen sie selbst her.
Ich bin mit meinem V3 zumindest sehr zufrieden, wenn gleich es sehr teuer ist.
Die Härteverstellung in Zug- und Druckstufe macht das ganze selbst mit 19" noch bequem fahrbar ...
Alternativ würde ich noch Bilstein ins Auge fassen. In Sachen Fahrwerk werden die oft als ultimativ erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Verbaut KW im V1 nicht Al-Ko und im V2 Koni-Dämpfer!?
Wäre mir jetzt total neu, dass KW selbst Stoßdämpfer produziert noch, dass sie von Sachs beliefert werden.Lediglich die V3-Dämpfer stellen sie selbst her.
Ich bin mit meinem V3 zumindest sehr zufrieden, wenn gleich es sehr teuer ist.
Die Härteverstellung in Zug- und Druckstufe macht das ganze selbst mit 19" noch bequem fahrbar ...
Alternativ würde ich noch Bilstein ins Auge fassen. In Sachen Fahrwerk werden die oft als ultimativ erwähnt.
Ja,aber wie gesagt, Bilstein hat vlt nicht genug tiefgang!
also das kw v1 hat schon n extremen tiefgang... mein dicker ist nämlich schon sehr runter gekommen und an einigen stellen wird es schon echt verdammt knapp... aber sowas kennt man ja, wenn man auf low-cars steht 😉
Zitat:
Original geschrieben von rabbit1983
also das kw v1 hat schon n extremen tiefgang... mein dicker ist nämlich schon sehr runter gekommen und an einigen stellen wird es schon echt verdammt knapp... aber sowas kennt man ja, wenn man auf low-cars steht 😉
Hast du vollkommend recht ;D hab mir mal deine Bilder angesehn, so muss es aussehen, schönes Auto!
was hast du für reifen-rad kombi verbaut?
aber ich denke mal an deine maße kann ich mich nicht orintieren,da du ja dicke backen hast 😁
Zitat:
Original geschrieben von Blister Exists
Hast du vollkommend recht ;D hab mir mal deine Bilder angesehn, so muss es aussehen, schönes Auto!Zitat:
Original geschrieben von rabbit1983
also das kw v1 hat schon n extremen tiefgang... mein dicker ist nämlich schon sehr runter gekommen und an einigen stellen wird es schon echt verdammt knapp... aber sowas kennt man ja, wenn man auf low-cars steht 😉
was hast du für reifen-rad kombi verbaut?
aber ich denke mal an deine maße kann ich mich nicht orintieren,da du ja dicke backen hast 😁
naja...so tief ist meiner jetzt auch --- ohne gewindefahrwerk.😁
ich hab bilstein B8-dämpfer mit federn vom RS.
In meinem A6 ist schon seit fast 10 Jahren das Eibach Pro Street verbaut. Nicht zu weich und nicht zu hart. Hab vorne an der Stossi bis zum Boden ca. 8 cm. Bodenfreiheit das dürfte eigentlich reichen.
Ein Dämpfer(Sachs) hat mal geleckt aber der ist von Eibach ohne zu meckern trotz abgelaufender Garantie neu gemacht worden.
Und seit dem Eibach die Dämpfer von KW bekommt gabs da auch keine probleme mehr.
mfg
Welche Quelle besagt denn, dass KW bis auf die V3 Dämpfer selbst herstellt?
Das kommt mir völlig neu vor ...
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Welche Quelle besagt denn, dass KW bis auf die V3 Dämpfer selbst herstellt?Das kommt mir völlig neu vor ...
Keine. Hat doch auch keiner behauptet.Ich habe geschrieben das Eibach Fahrwerke (Pro-Street) mit Dämpfern von KW ausgestattet sind.
Und diese Dämpfer sin von KW entwickelt wurden und werden auch von KW montiert.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Blister Exists
Also ist KW von material her das gleiche wie Eibach?
Was die Gewindefahrwerke angeht ja. Bei Eibach wäre es das Pro-Street.
Wie schon geschrieben Federn sind von Eibach und Dämpfer von KW.
So war es bis vor kurzen noch.
mfg
Mh, interessant...
Mal was anderes, ohne'n neuen thread auf zu machen, welche AGA könnt ihr empfehlen? ich hab schon genug gelesen von BKk exhaus und IE, doch von denen möchte ich mich etwas distanzieren.mir ist der rohrdurchmesser und aufbau der schalldämpfer wichtig, zwecks minimierung des rückstaudrucks.zurzeit liebäugle ich mit der milltek anlage...