KW oder Eibach Gewindefahrwerk im FSI
Hi,
möchte in meinen 1,6er FSI im Frühjahr ein Gewindefahrwerk einbauen. Schwanke noch zwischen den zwei obengenannten. Das Fahrwerk sollte möglichst viel Restkomfort haben, möchte so ca. 45-55mm tiefer gehen das es noch voll alltagstauglich bleibt.
Welches ist da zu eher zu empfehlen...
Dazu hab ich auch noch einige fahrzeugspezifische Fragen:
Hat der FSI die dünne oder die dickere Antriebswelle oder wie tief kann ich ohne Stabiwechsel?
Fahre im Winter die original 16" Route 66 in 6,5x16 ET 42 und im Sommer ATS 7,5x18 ET 37 passen diese oder benötige ich Distanzscheiben?
Muss ich bei der angepeilten Tieferlegung bördeln o.ä?
Soweit erstmal danke schonmal für eure Hilfe
19 Antworten
KW For The Win ! 😉
Nach meinen Infos ist das Eibach vom Dämpferaufbau gleich nur anders abgestimmt und die Federn sind halt andere insgesamt komfortabler.
Naja jemand Infos bezüglich Freigängigkeit? Es würde mir auch schon helfen wenn mir jemand sagen würde ab welcher Tieferlegung ca. der Federteller überhaupt so weit unten ist das es schleifen könnte...
mein federteller ist am ende vom gewinde und bei mir schleift nichts, habe noch gute 10mm frei raum. selbst bei meine maximalen tieferlegung schleift nichts und fährt sich echt geil, selbst der Tüv heute, meinte das es ein sehr gutes fahrwerk ist.