Kw Gewinde-Welche Dämpfer-Horror Aufsetzter :(
Hi,
ich hab ein KW Gewindefahrewerk drin.Mein Problem ist jetzt das der hinten rechts schon ziemlich platt ist.Das ist so heftig gewesen das er vorhin augesetzt ist und mir meine UMGEBÖRTELTE KANTE RAUSGERISSEN HAT 😰 Ich dachte ich seh ich nicht richtig.Gut der Reifen hat eine Versicherung und die Kante hab ich wieder ERSTMAL druntergehämmer 🙁 Kann ich das auch Rausflexen das Blech?Und was für ein Dämpfer Brauch ich?Einen gekürzten???Da hab ich nur was für ein Compact da geht das auch?
Danke für eure Hilfe ....
Salvi
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
na weil der dämpfer ohne öl viel leichter und auch tiefer einfedert
das is schon richtig, aber wenn die karosserie RICHTIG bearbeitet wäre und sonst alle lager in ordnung sind, dann würde einfach nur die feder durchschlagen und sonst würde nichts passieren. dass reifen und koti miteinander in kontakt kommen, zeigt, dass die man sich nicht ausreichend um die freigängigkeit der rad/reifenkombination gekümmert hat und da kann dein dämpfer überhaupt nix dafür 😉
naja
ich denke der dämpfer könnte im gesunden zustand aber auch so tief einfedern..also der maximale dämpferweg wird nich durch das öl begrenzt(oder doch ?)
daher war vorhher pfusch da 😁
verstehste wie ich das meinte ?
@ urbi
ja das mein ich ja auch so, aber dein post kam eben anders rüber
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
@ urbi
ja das mein ich ja auch so, aber dein post kam eben anders rüber
nö. ich hab geschrieben dass ein dämpfer ohne/öl gas auch nicht tiefer einfedern kann als einer mit öl/gas. und das ist korrekt so. über die einfedergeschwindigkeit und den widerstand habe ich nix gesagt 😁
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
nein, das muss dann an der hinterachse oder an der feder liegen, mit dem dämpfer kann das eig nichts zu tun haben
das meinte ich
aber egal jetzt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
nö. ich hab geschrieben dass ein dämpfer ohne/öl gas auch nicht tiefer einfedern kann als einer mit öl/gas. und das ist korrekt so. über die einfedergeschwindigkeit und den widerstand habe ich nix gesagt 😁
Die Seite ist genauso wie die andere bearbeitet.Wieso schlägt der Linke dann nicht durch?Wenn man ein undichten Dämpfer hat kann der mit sicherheit mehr einfedern als ein Dichter,den der undichte drückt doch das Öl/Gas bei einem Gewissendruck/einfedergeschwindigkeit raus.Oder seh ich das Falsch???Wenn ja dann mitte mal eine erklärung wieso es auf der anderen seite nicht so ist???Die Beiden seiten sind GLEICH bearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
das meinte ich
aber egal jetzt 🙂
du meinst, weil ich nicht darauf hingewiesen habe, dass vllt einfach nur zu wenig gebördelt wurde? naja... ich bin halt davon ausgegangen, dass das richtig gemacht wurde... sonst hätte es ja nicht die ganze zeit einwandfrei funktioniert... dachte ich zumindest +g+
ein intakter dämpfer KANN genausoweit eintauchen wie ein defekter - nur tut er es in der regel nicht, weil durch das öl die einfedergeschwindigkeit gebremst und energie abgebaut wird. wenn nun der dämpfer defekt ist, geht die gesamte energie auf die feder und das fahrzeug federt voll ein - was aber aufgrund mangelnder kotflügel-bearbeitung (vermutung!) nicht möglich ist und deshalb schlägts an. auf der anderen seite ist das deshalb nicht der fall, weil der dämpfer vllt bisher eine ausnutzung des gesamtfederweges verhindert hat. das würde bedeuten, dass bei vollständigem einfedern auf der anderen seite ebenfalls zur kollision mit dem koti käme
alternative: an deiner hinterachse ist irgendwas defekt, sodass das rad nicht mehr so geführt wird, wie es sollte und deshalb mit dem koti in kontakt kam.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
ein intakter dämpfer KANN genausoweit eintauchen wie ein defekter - nur tut er es in der regel nicht, weil durch das öl die einfedergeschwindigkeit gebremst und energie abgebaut wird. wenn nun der dämpfer defekt ist, geht die gesamte energie auf die feder und das fahrzeug federt voll ein - was aber aufgrund mangelnder kotflügel-bearbeitung (vermutung!) nicht möglich ist und deshalb schlägts an. auf der anderen seite ist das deshalb nicht der fall, weil der dämpfer vllt bisher eine ausnutzung des gesamtfederweges verhindert hat. das würde bedeuten, dass bei vollständigem einfedern auf der anderen seite ebenfalls zur kollision mit dem koti käme
Achsoooo meinst du das.Na ich meinte es andersrum aber änlich 😁 Also ist mein Federweg nicht ausreichend bzw sind die Kotis für diesen Federweg nicht ausrechend bearbeitet und der intakte dämpfer regelt es noch ein wenig und der intakt schafft es nicht mehr 😉 Das heißt Dämpfer ersetzen und Begrenzer rein damit er im ernstfall nicht nochmal so weit einfedern kann richtig???
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Das heißt Dämpfer ersetzen und Begrenzer rein damit er im ernstfall nicht nochmal so weit einfedern kann richtig???
ja, und vorsichtshalber mal noch längslenkerlager prüfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
ja, und vorsichtshalber mal noch längslenkerlager prüfen 😉
Kann ich das alleine mit nem wagenheber?wo muss ich nachsehen?