Kurzvorstellung und Frage zur Laufkultur 320d/D3/330d

BMW 3er E90

Moin zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier im E90 Forum (sonst treibe ich mich im E46 Forum herum).
Daher möchte ich hier zunächst erstmal ein freundliches Hallo an alle loswerden.

Seit ca. 5 Wochen habe ich das Vergnügen, mit einem 320d Touring von BMW Rent durch die Gegend zu kutschieren.
Damit überbrücke ich die Wartezeit, bis mein Dienstwagen im nächsten Monat endlich bestellt werden kann.
Was mir an dem Auto allerdings überhaupt nicht gefällt, ist der entsetzlich laute und brummige Motor, wenn er richtig heiß ist (jedesmal nach einer Autobahnfahrt). Da ist die Geräuschkulisse ja sogar angenehmer wenn der Motor noch kalt ist. Laut Aussage des freundlichen ist das beim 320d E90 jedoch normal 🙁

Hat von Euch vielleicht mal jemand live nacheinander die Modelle
- 320d
- Alpina D3
- 330d
gefahren und kann über die Unterschiede bei der Laufruhe (speziell im heißen Zustand) berichten?
Hat Alpina da vielleicht etwas in Richtung Laufkultur getan, sodaß man vielleicht nicht gleich zum 330d greifen muß?

Es wäre schön, wenn ich einige Erfahrungsberichte bekommen könnte.
Leistungsmäßig ist der 320d nahezu ausreichen. Klar, daß man immer ein wenig Mehrleistung gut vertragen könnte, aber die Kosten sind auch nicht aus den Augen zu verlieren 😉

Viele Grüße,
Dirk

17 Antworten

Hallo Göran,

naja, ich bekomme Ende des Monats ohnehin einen neuen Mietwaen, da werde ich dann mal testen können, ob der das auch so hat.

Gruß,
Dirk

Hallo,

ich kann leider nur mit einem Vergleich zwischen einem 318iA E46 und meinem jetzigen 320dAE90 dienen 😉

Meine Entscheidung fiel aufgrund meiner KM-Leistung. Anfangs war es wirklich eine Umgewöhnung, aber inzwischen gibt es nichts Entspannendes als dem gemütlichen Brummen des Diesels zu lauschen 😉

Besonders gemütliches Fahren auf einer freien AB mit 160 km/h und Tempomat hat wirklich was für sich.

Ich weiß nicht, ob das nur Einbildung ist, aber ich habe den Eindruck, dass der Wagen mit steigender KM-Zahl (jetzt 9.500 km) immer leiser wird.

Ich bin mit dem Wagen und der Motorisierung sehr zufrieden.

Gruß,
Ralph

kann mich nur anschließen:

der 320d und d3 motor soltlen ungefähr gleichauf sein (aber nur in der laufkultur!!!!!!!!!!)....haben ja sogar die selbe Verdichtung (17,0)....

- höhere leistung aus gleicher basis spricht gegen d3
- zutaten vom 3 litermotor heben dies vieliecht wieder auf
-außerdem ist es eine andere abstimmung und turoblader....wir werden sehen, wen jemand den d3 wirkoich viel gefahen sit.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen