Kurzvorstellung Ford Focus 1,6 TDCI Econetic Titanium 88g

Ford Focus Mk3

Kurzvorstellung Ford Focus 1,6 TDCI Econetic Titanium 88g

Hallo Leute,
am Freitag ist mein neuer Fofo Econetic angekommen.
Da man über dieses Auto, abseits der Pressemeldungen von Ford kaum Infos im Internet findet,
Stelle ich euch den kleinen mal vor:

Bestellt: 13.09.2012

Produziert: 30.10.2012

Geliefert: 15.11.2012

Austattung: Titanium 88g
Farbe: Panther Schwarz metallic
Winterreifen auf Felge, Teppichwendematte, Seitenscheiben + Heckscheibe dunkel getönt,
Tempomat adaptiv/ACC, Türkantenschutz,Sony Navi mit 5"TFT + Premium Sound (10Lautsprecher) und Ford Sync + Rückfahrkamera, Bi-Xenon Packet, Ambientenbeleuchtung Multicolor, Individual Leder Packet I, Innenraum Styling Packet II, Fahrerassistenzpacket II, Econetic 88g Aerodynamic Packet.

Bilder folgen in den nächsten Tagen.

Beschreibung Allgemein / erste Eindrücke:

Als Vorgängerfahrzeuge hatte ich den Fofo MkII ST und den Fofo MKII FL econetic.
Beide haben mir gut gefallen und so habe ich versucht Info´s über den MKIII Econetic zu bekommen. Der MKIII wird ja im Vergleich zu den VWs derart verissen, das man glaubt Ford könnte keine Autos bauen. Auch diverse Foren sind voller Mängel am MKIII.
So waren meine Erwartungen recht gedämpft an die Qualität und Materialanmutung des Fofo MKIII. Als der Wagen beim Händler eintraf, bat ich den FFH um einen Termin zur Überprüfung der bestellten Austattung und zur festellung der Mängel im Auslieferungszustand. Mein FFH reagierte etwas verwundert, willigte aber ein. Diverse Mängel aus den Foren wie knarzende Lautsprecher, schiefe Zierleisten, fehlende Austattung, falsche Spaltmasse, fehlende Abdeckungen, polterndes Fahrwerk und etc. wurden penibel gesucht. Sehr zu meiner Freude hat das Fahrzeug nicht einen Mangel gehabt!

Naja OK, die SD-Card des NAvis war für eine anderes Auto, das kann ich aber für ein paar Tage verschmerzen.

Dann die erste Probefahrt (mit Winterreifen 205/65/16 auf Stahfelge):
Der Motor springt sehr schnell an und läuft deutlich weicher und ruhiger als sein Vorgänger.
Im Vergleich zum 2009er Econetic ist das Fahrwerk wesentlich Komfortabler und weicher ohne schwabbelig oder unsportlich zu wirken. Richtig Klasse!
Die Materialanmutung und Austattung ist locker eine Klasse besser als im MKII Econetic (den gab es ja auch nur als Trend). Die Lederaustattung wirkt richtig wertig und schick.
Das 6Gang Schaltgetriebe lässt sich richtig gut und leicht schalten. Der 6te Gang ist sehr lang übersetzt.
Der adaptive Tempomat (ACC) ist hammergenial, auf der Autobahn stellt man den einmal ein und dann regelt der Tempomat den Abstand von ganz alleine. Das nervige Tempomat ein- und ausschalten weil der Vordermann nicht konstant fährt entfällt komplett. Selbst Bremsmanöver des Vordermanns pariert das System vollkommen autark. Der Tote Winkel Assistent ist gerade auf der Autobahn sehr hilfreich. Sobald ein Auto im toten Winkel ist leuchtet ein Warnlicht im Spiegel.
Die vielzahl der Assistenten erspare ich euch an dieser Stelle, einzig der Fernlicht Assistent ist ein Totalausfall, der Rest ist sinnvoll und hilfreich oder zumindest ganz nett.
Die Dämmung ist ebenfalls besser als im Fofo MKII, das Fahrgeräusch ist überraschend Leise (bin nicht mehr als 100km/h gefahren).
Das Cockpit sieht aus wie Raumschiff Enterprise, was die ganzen Tester am diesem Cockpit zu nöhlen haben bleibt mir verborgen ...
Für mich als Technikfreak genau das richtige. Meine Frau hat die vielzahl der Schalter erst abgeschreckt.
Nach einem Tag Eingewöhnung kommt Sie aber auch damit zurecht.

Der gute hat jetzt erst 550km runter, deßhalb kann ich zum Verbrauch noch nichts richtiges sagen. Auf den ersten 100km in der Stadt standen 4,7l auf dem BC. Ein Autobahntrip über 400km mit ACC auf 100KM/h eingestellt brachte es dann auf 3,6l laut BC. Ich bin mal sehr gespannt wo sich der (reale) Verbrauch einpendelt. Bisher habe ich die Normverbräuche bei meinen Autos nie erreichen können.

Fazit:
Das Auto gefällt mir sehr gut, beinahe hätte die negative Berichterstattung mich von diesem Klasse Auto "ferngehalten".
Die von mir gewählte Austattung gab es in der Kompaktklasse beim Wettbewerb nicht oder nur Teilweise. (Verkehrschild Erkennung, Türkantenschutz, Rückfahrkamera, Radargestützer Tempomat, Lane Assist, Blindspot Assistent, City Stop ...)

Pro
- sehr laufruhiger und gut fahrbahrer Motor (ab 1250Rpm)
- gutes 6Gang Getriebe
- sehr gelungen abgestimmtes Fahrwerk
- Materialanmutung viel besser als erwartet
- extrem viel Austattung/Spielereien buchbar
- sehr leises Fahrgeräusch im inneren
- bequeme Ledersitze
- einige technische Innovationen als Alleinstellungsmerkmal (z.B. Türkantenschutz)
- sehr langlebige, gute Reifen als Erstaustattung (Michelin Energy Saver)
- lt. Hersteller sparsamster Wagen der Kompaktklasse (Was er noch beweisen muss)

Contra
- Fernlichtassistent ist total Nutzlos und blendet nur die entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer
- Das Premium-Soundsystem ist in Punkto Bass und Lautstärke eine klarer Rückschritt zum Vorgänger,
für den Otto-Normal gebrauch aber OK.
- zum Bestellzeitpunkt (09/2012) keine AHK bestellbar, jetzt ist sie bestellbar. ;-(

(Das Navi kann ich noch nicht nutzen, da eine falsche SD-Card geliefert wurde)

Beste Antwort im Thema

Kurzvorstellung Ford Focus 1,6 TDCI Econetic Titanium 88g

Hallo Leute,
am Freitag ist mein neuer Fofo Econetic angekommen.
Da man über dieses Auto, abseits der Pressemeldungen von Ford kaum Infos im Internet findet,
Stelle ich euch den kleinen mal vor:

Bestellt: 13.09.2012

Produziert: 30.10.2012

Geliefert: 15.11.2012

Austattung: Titanium 88g
Farbe: Panther Schwarz metallic
Winterreifen auf Felge, Teppichwendematte, Seitenscheiben + Heckscheibe dunkel getönt,
Tempomat adaptiv/ACC, Türkantenschutz,Sony Navi mit 5"TFT + Premium Sound (10Lautsprecher) und Ford Sync + Rückfahrkamera, Bi-Xenon Packet, Ambientenbeleuchtung Multicolor, Individual Leder Packet I, Innenraum Styling Packet II, Fahrerassistenzpacket II, Econetic 88g Aerodynamic Packet.

Bilder folgen in den nächsten Tagen.

Beschreibung Allgemein / erste Eindrücke:

Als Vorgängerfahrzeuge hatte ich den Fofo MkII ST und den Fofo MKII FL econetic.
Beide haben mir gut gefallen und so habe ich versucht Info´s über den MKIII Econetic zu bekommen. Der MKIII wird ja im Vergleich zu den VWs derart verissen, das man glaubt Ford könnte keine Autos bauen. Auch diverse Foren sind voller Mängel am MKIII.
So waren meine Erwartungen recht gedämpft an die Qualität und Materialanmutung des Fofo MKIII. Als der Wagen beim Händler eintraf, bat ich den FFH um einen Termin zur Überprüfung der bestellten Austattung und zur festellung der Mängel im Auslieferungszustand. Mein FFH reagierte etwas verwundert, willigte aber ein. Diverse Mängel aus den Foren wie knarzende Lautsprecher, schiefe Zierleisten, fehlende Austattung, falsche Spaltmasse, fehlende Abdeckungen, polterndes Fahrwerk und etc. wurden penibel gesucht. Sehr zu meiner Freude hat das Fahrzeug nicht einen Mangel gehabt!

Naja OK, die SD-Card des NAvis war für eine anderes Auto, das kann ich aber für ein paar Tage verschmerzen.

Dann die erste Probefahrt (mit Winterreifen 205/65/16 auf Stahfelge):
Der Motor springt sehr schnell an und läuft deutlich weicher und ruhiger als sein Vorgänger.
Im Vergleich zum 2009er Econetic ist das Fahrwerk wesentlich Komfortabler und weicher ohne schwabbelig oder unsportlich zu wirken. Richtig Klasse!
Die Materialanmutung und Austattung ist locker eine Klasse besser als im MKII Econetic (den gab es ja auch nur als Trend). Die Lederaustattung wirkt richtig wertig und schick.
Das 6Gang Schaltgetriebe lässt sich richtig gut und leicht schalten. Der 6te Gang ist sehr lang übersetzt.
Der adaptive Tempomat (ACC) ist hammergenial, auf der Autobahn stellt man den einmal ein und dann regelt der Tempomat den Abstand von ganz alleine. Das nervige Tempomat ein- und ausschalten weil der Vordermann nicht konstant fährt entfällt komplett. Selbst Bremsmanöver des Vordermanns pariert das System vollkommen autark. Der Tote Winkel Assistent ist gerade auf der Autobahn sehr hilfreich. Sobald ein Auto im toten Winkel ist leuchtet ein Warnlicht im Spiegel.
Die vielzahl der Assistenten erspare ich euch an dieser Stelle, einzig der Fernlicht Assistent ist ein Totalausfall, der Rest ist sinnvoll und hilfreich oder zumindest ganz nett.
Die Dämmung ist ebenfalls besser als im Fofo MKII, das Fahrgeräusch ist überraschend Leise (bin nicht mehr als 100km/h gefahren).
Das Cockpit sieht aus wie Raumschiff Enterprise, was die ganzen Tester am diesem Cockpit zu nöhlen haben bleibt mir verborgen ...
Für mich als Technikfreak genau das richtige. Meine Frau hat die vielzahl der Schalter erst abgeschreckt.
Nach einem Tag Eingewöhnung kommt Sie aber auch damit zurecht.

Der gute hat jetzt erst 550km runter, deßhalb kann ich zum Verbrauch noch nichts richtiges sagen. Auf den ersten 100km in der Stadt standen 4,7l auf dem BC. Ein Autobahntrip über 400km mit ACC auf 100KM/h eingestellt brachte es dann auf 3,6l laut BC. Ich bin mal sehr gespannt wo sich der (reale) Verbrauch einpendelt. Bisher habe ich die Normverbräuche bei meinen Autos nie erreichen können.

Fazit:
Das Auto gefällt mir sehr gut, beinahe hätte die negative Berichterstattung mich von diesem Klasse Auto "ferngehalten".
Die von mir gewählte Austattung gab es in der Kompaktklasse beim Wettbewerb nicht oder nur Teilweise. (Verkehrschild Erkennung, Türkantenschutz, Rückfahrkamera, Radargestützer Tempomat, Lane Assist, Blindspot Assistent, City Stop ...)

Pro
- sehr laufruhiger und gut fahrbahrer Motor (ab 1250Rpm)
- gutes 6Gang Getriebe
- sehr gelungen abgestimmtes Fahrwerk
- Materialanmutung viel besser als erwartet
- extrem viel Austattung/Spielereien buchbar
- sehr leises Fahrgeräusch im inneren
- bequeme Ledersitze
- einige technische Innovationen als Alleinstellungsmerkmal (z.B. Türkantenschutz)
- sehr langlebige, gute Reifen als Erstaustattung (Michelin Energy Saver)
- lt. Hersteller sparsamster Wagen der Kompaktklasse (Was er noch beweisen muss)

Contra
- Fernlichtassistent ist total Nutzlos und blendet nur die entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer
- Das Premium-Soundsystem ist in Punkto Bass und Lautstärke eine klarer Rückschritt zum Vorgänger,
für den Otto-Normal gebrauch aber OK.
- zum Bestellzeitpunkt (09/2012) keine AHK bestellbar, jetzt ist sie bestellbar. ;-(

(Das Navi kann ich noch nicht nutzen, da eine falsche SD-Card geliefert wurde)

49 weitere Antworten
49 Antworten

Da fehlen noch Load Index und Geschwindigkeitsklasse.
Das muss der Reifenonkel zum Modell aber genau sagen können.

auf dem focus 65er? schau nochmal genau nach. waren es nicht eher 205-55-16? das ist eigentlich die standard größe.

Zitat:

Original geschrieben von SOlih


Habe heute das erste mal getankt. 525km / 20,73l = 3,95l/100km
Neue Restreichweite 1276km.
Fahrprofil wahr wie gesagt 150km Stadt + 375 Autobahn (Tempomat 100km/h)
Für den Autobahnteil hat der BC 3,7l angezeigt.

Super.😉

Schon mal an ein Fahrrad gedacht?

Brauchste noch weniger wenn du den Wagen um die Kurven trägst...🙄

Ich finds auch super - falls ich doch noch mal so einen alten Ölmotor kaufen sollte, hat sich wenigstens in den letzten 10 Jahren was getan.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sirtooobi


Den mit 99g könnt ich als Turnier neu schon für 15.500 Euro kaufen. Das ist grad mal etwas mehr als der normale 1.6. Bloß ca 300 € mehr für 10 PS weniger gebe ich nur aus wenn er auch in Realität weniger verbraucht.

Siehe Spritmonitor. Focus Diesel ab 2011:

zwischen 104 und 106 PS => 4,73l

zwischen 115 und 117 PS => 5,60l

Allerdings sind die letzteren ungefähr 10x so viele Fahrzeuge.
Trotzdem finde ich den Unterschied recht markant.

300€ würde ich dafür auf jeden Fall ausgeben. Aber auf dem Gebrauchtmarkt sieht das leider nach deutlich mehr aus.
Der Focus ist in meinen aktuellen Überlegungen doch wieder interessanter geworden. Wobei - richtig günstig bekommt man auch den Astra Sportstourer. Gefällt mir eigentlich wegen dem Gewicht nicht so, aber optisch finde ich ihn recht gelungen. Auf jeden Fall nicht schlechter als den Focus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen