Kurztest-Erfahrung A 180 122 PS
Da mein Fahrzeug leider einen kleinen Blechschaden hat, habe ich ein A 180 als Leihwagen genommen ( Fahre BMW). Grund, mein Sohn findet den immer in der Rosberg-Werbung so schick.
Zum Fahrzeug: A 180, Farbe rot, Style, Xenon-Licht, Sportsitze mit Lordose, Navi, Schaltgetriebe, Lichtpaket.
( Falls ich etwas falsch benennen sollte, sorry schreibe aus dem Kopf ).
Kurzbericht:
Fahrzeug übergeben bekommen, nett freundlich inkl. Erläuterung der Bedienung und Nachfrage ob ich Hilfe benötige was die Handykopplung anbelangt. Ich habe den Sitz eingestellt nach dem ich das Drehrad für die Rückenlehne gefunden hatte. Dies liegt sehr eng versteckt an der Seite. Aber alles eingestellt inkl. Lenkrad und passt. Das Auge schaut durch´s Cockpit, die Hand fast hier und dort an, alles absolut hochwertig und passend. Das Handschuhfach ist leider etwas sehr klein. Oder sollte ich sagen Mercedes hat die Bordbücher zu groß gestaltet. Ich war verwundert warum es in der Beifahrertür lag. Ins Handschuhfach passt es nicht. Da es mir dort nicht gefiel habe ich es im Kofferraumboden abgelegt. Der Kofferraum und die geteilt umlegbare Rückbank sind absolut OK für die Fahrzeugklasse.
Nun zum Kernstück, dem Motor. Schlüssel drehen und nichts. Er ist so schön leise und ruhig das es eine Freude ist. Zuerst dachte ich, oh jeh der ist gedrosselt. Aber völliger quatsch, ich musste mich nur kurz an die Gaspedalstellung beim Beschleunigen gewöhnen. Ich bin absolut begeistert von dem kleinen Motor. Wenn mann ihn etwas hochdreht kommt sogar ein leicht kerniger klang.
Für einen Spaßflitzer in top Qualität absolute Kaufempfehlung.
Da ich vor kurzen auch einen A3 mit gleicher Motorisierung gefahren bin und ähnlicher Ausstatung frage ich mich immer wieder wo die Leute die so tolle Qualität dort finden ? Ebenso empfand ich den Fahrspaß im Mercedes als weitaus höher und das ganze Fahrzeug agiler/ direkter.
Antworten werde ich vermutlich nicht sehr viel, schauh nur ab und an mal vorbei...!!
Beste Antwort im Thema
Da mein Fahrzeug leider einen kleinen Blechschaden hat, habe ich ein A 180 als Leihwagen genommen ( Fahre BMW). Grund, mein Sohn findet den immer in der Rosberg-Werbung so schick.
Zum Fahrzeug: A 180, Farbe rot, Style, Xenon-Licht, Sportsitze mit Lordose, Navi, Schaltgetriebe, Lichtpaket.
( Falls ich etwas falsch benennen sollte, sorry schreibe aus dem Kopf ).
Kurzbericht:
Fahrzeug übergeben bekommen, nett freundlich inkl. Erläuterung der Bedienung und Nachfrage ob ich Hilfe benötige was die Handykopplung anbelangt. Ich habe den Sitz eingestellt nach dem ich das Drehrad für die Rückenlehne gefunden hatte. Dies liegt sehr eng versteckt an der Seite. Aber alles eingestellt inkl. Lenkrad und passt. Das Auge schaut durch´s Cockpit, die Hand fast hier und dort an, alles absolut hochwertig und passend. Das Handschuhfach ist leider etwas sehr klein. Oder sollte ich sagen Mercedes hat die Bordbücher zu groß gestaltet. Ich war verwundert warum es in der Beifahrertür lag. Ins Handschuhfach passt es nicht. Da es mir dort nicht gefiel habe ich es im Kofferraumboden abgelegt. Der Kofferraum und die geteilt umlegbare Rückbank sind absolut OK für die Fahrzeugklasse.
Nun zum Kernstück, dem Motor. Schlüssel drehen und nichts. Er ist so schön leise und ruhig das es eine Freude ist. Zuerst dachte ich, oh jeh der ist gedrosselt. Aber völliger quatsch, ich musste mich nur kurz an die Gaspedalstellung beim Beschleunigen gewöhnen. Ich bin absolut begeistert von dem kleinen Motor. Wenn mann ihn etwas hochdreht kommt sogar ein leicht kerniger klang.
Für einen Spaßflitzer in top Qualität absolute Kaufempfehlung.
Da ich vor kurzen auch einen A3 mit gleicher Motorisierung gefahren bin und ähnlicher Ausstatung frage ich mich immer wieder wo die Leute die so tolle Qualität dort finden ? Ebenso empfand ich den Fahrspaß im Mercedes als weitaus höher und das ganze Fahrzeug agiler/ direkter.
Antworten werde ich vermutlich nicht sehr viel, schauh nur ab und an mal vorbei...!!
30 Antworten
Ich habe mir einen A-180 Jahreswagen gekauft, er hat ein Doppelkupplungsgetriebe.
Der Motor und das Getriebe sind super und passen hervorragend in das Fahrzeug.
Die Qualität im Innenraum ist gut, die Integralsitze sind bequem und der Platz vorne
ist ausreichend. Der Verbrauch mit 7.5-8.0 Liter auf der Landstraße bei flotter
Fahrweise geht in Ordnung. Das Fahrwerk und die Straßenlage sind hervorragend,
das Auto hat noch eine Menge Sicherheitsreserven.
Das Navi ist leicht zu bedienen und kann mit Sprache gesteuert werden.
Die Nachteile aber sind doch mehr als man erwartet. Das Fahrzeug ist für eine
Familie zu klein. Der Rücksitz steht nicht ergonomisch und man muss eine
nicht körpergerechte Haltung einnehmen. Der Kofferraum ist zu klein, schon
beim kleinen Einkauf mit ein paar Getränkekisten, ist der Kofferraum schon
komplett voll. Genauso sind größere Gegenstände nur durch umklappen der
Rücksitze zu verstauen. Die Frontscheibe steht steil und ist klein, wenn man
versucht die Sitze hoch zu stellen, um die Motorhaube einsehen zu können,
ist man so hoch, dass man in die geschlossene Sonnenblende schaut.
Das Handschuhfach könnte größer sein, genauso der Kraftstofftank.
Was mir am Anfang wahnsinnig schwer gefallen ist, ist die Kombination
der Schalter und Hebel. Vor Allem der Hebel für Scheibenwischer, Volllicht
und Blinker, verwechsle ich oft mit dem Tempomaten
oder Geschwindigkeits-Limit-Hebel. Warum der Automatikhebel am Lenkrad
ist, versteht wahrscheinlich nur Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von juergenkramer
Warum der Automatikhebel am Lenkrad
ist, versteht wahrscheinlich nur Mercedes.
Nö, ich verstehe das auch.
Das hat eine lange Tradition; ist im "Automatikland" USA häufig so zu finden und auch bei vielen deutschen Oldtimern. Vergleichbar die manuelle Lenkradschaltung.
Es ist schlicht ergonomischer und geht viel schneller von der Hand, wenn man eben die rechte Hand zum Schalten (fast) nicht vom Lenkrad nehmen muss. Wenn du mal auf engem Raum rangieren mußt, mit mehrmaligem Vor- und Rückstoßen und starken Lenkeinschlägen (mit Umgreifen), dann wirst du die Vorzüge erkennen.
Ähnliche Themen
ich bin bis jetzt ( nach 6 Wochen und 1400 km ) restlos begeistert. Der Wagen ist mit seinen 122 PS flott im Beschleunigen und sehr kultiviert und leise. Im Gegensatz zu meinem 180BE aus der C-Klasse (1,8 l / 156 PS) kennt die A-Klasse mit dem 1,6-l-Motor und 122 PS auch kein Turboloch, das macht ihn noch angenehmer.
VG
Dissi11
Kann ich nur bestätigen das der 180er vollkommen ausreicht, ich hatte auch bedenken.
Trotzdem werde ich die ctronic von Carlsson verbauen lassen was aber auch an dem weniger Verbrauch liegt !!!
Zitat:
Original geschrieben von S6_MB
Kann ich nur bestätigen das der 180er vollkommen ausreicht, ich hatte auch bedenken.
Trotzdem werde ich die ctronic von Carlsson verbauen lassen was aber auch an dem weniger Verbrauch liegt !!!
Knapp 1500€?
Puh, dass wär mir zu viel...
http://carlsson.de/b2b/index.php?func=browse&mfid=1&tid=54&vid=599&cat=18
Hallo an alle die hier mitgeschrieben und gelesen haben. Ist ja nun schon etwas Zeit vergangen seit Themenbeginn......
Aufgrund meiner positiven Erfahrungen und einem guten Bauchgefühl haben 2 meiner Kollegen sich je einen A 180 Urban Benziner als Leasingfahrzeuge genommen. Haben diese jetzt ca. ein halbes Jahr.
Beide freuen sich immer noch wenn sie mit Ihren "kleinen Flitzern" unterwegs sind. Probleme gab es bis her gar keine. Bei der Motor Fahrzeug kombination scheint es einfach zu stimmen.
Sehr positiv ist bei beiden die problemlose, unkomplizierte und vom Preis Leistungsverhältnis her gesehene Funktion des Becker Map Navis sowie die allgemeinen Funftionen der gesamten Audio Bedienung und des Klangniveaus ohne Zusatzkosten für Soundsysteme etc.
Ich hoffe Ihr habt auch weiterhin viel Freude an euren Fahrzeugen....!
Gerade gefunden:
Test zum A160
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...in-der-a-klasse-8169107.html
Ich habe meinen 180 seit Mitte März diesen Jahres und bin immer noch hin und weg. Jetzt noch am Wochenende gechipt und ich vermisse meinen alten 350Z gar nicht mehr.
Fahre meinen A 180 seit Oktober 2013.
Freu mich jeden Tag aufs einsteigen und losfahren. Und noch immer schauen die Leute ob der sportlichen, frischen, jungen Optik 🙂
Und seitdem ich die Ctronic von Carlsson drinnen hab, gehts auch nochmal deutlich flotter voran 🙂
Hallo A-Gemeinde
Ich habe den A180 nun bereits seit Juli letzten Jahres. Für mich ist es nach wie vor ein tolles Auto! Der Motor ist mehr als ausreichend. Ich bin bereits knapp 15.000 km gefahren und rundum zufrieden. Durchschnittlich braucht er ca. 6.5-6.8l auf 100km. Komfort klasse...Austattung klasse...Qualität klasse...Design klasse!
Zitat:
@mr_sunnyboy schrieb am 18. Dezember 2012 um 17:23:24 Uhr:
Ps: meine vorherige b-klasse mit 140 Ps ging nicht mal so spritzig wie der 180er 🙂Zitat:
Original geschrieben von mr_sunnyboy
Muss ich zustimmen, war bei meiner Probefahrt mit dem 180 sehr positiv überrascht 🙂 Auto geht schon sehr gut. Hab mir aber doch zum Schluss doch den 250er bestellt *g*
Darf ich dich was fragen mag sich ja doof anhören doch ich bin 25 habe vor eine Woche meinen Führerschein Gemach und mich in den mercedes verliebt A180 mit 122 PS würde der sich als mein erstes Auto eignen ? Bin im 3 Lehrjahr habe aber durch mein Erspartes und meine Opa genug um mir einen holen zu können
Darf ich dich was fragen mag sich ja doof anhören doch ich bin 25 habe vor eine Woche meinen Führerschein Gemach und mich in den mercedes verliebt A180 mit 122 PS würde der sich als mein erstes Auto eignen ? Bin im 3 Lehrjahr habe aber durch mein Erspartes und meine Opa genug um mir einen holen zu können