Kurzstreckenbetrieb... wie ausgleichen

Mercedes E-Klasse W212

Guten Morgen Gemeinde.

Da ich zum 31.12.2022 meine Arbeitsstelle wechsle treibt mich die nur noch kurze Anfahrt um. Jetzt waren es immer pro Strecke 35 KM (Landstraße bis zu 100km/h), so habe ich ihn immer ruhig warm gefahren, doch jetzt werden es nur noch 3KM sein.

Da ich meinen 212 doch noch recht lange fahren will (aktuell 52.949km) möchte ich etwas vorsorgen. Inspektionen ist natürlich klar, werden eingehalten, Garantie werde ich wieder verlängern.

Denkt Ihr, es reicht 1x pro Woche das Auto richtig warm zu fahren oder ist es öfters nötig, was sind so Eure Erfahrungen und Tipps dazu.

Danke vorab

Chris

119 Antworten

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 29. Dezember 2022 um 16:49:03 Uhr:


Ausreichend viele und schnelle Autobahnkilometer und man hat das Lachen als Dieselfahrer auf seiner Seite. Zumindest an der Tankstelle.

Die V8 BiTu Fahrer denken aber wohl das gleiche über die V8 Sauger Fahrer.

Der V12 Fahrer über den 4 Zylinder Fahrer und der Bentley über den Dacia Fahrer usw...

Darauf war mein Beileid nicht bezogen. Als Dieselfahrer reichten früher mal 15.000km pro Jahr gegenüber einem Benziner, heutzutage braucht man weit mehr als 30.000km, damit der teurere Diesel sich finanziell überhaupt rechnet. Mit ein paar Mal Langstrecke holt man die Mehrkosten nicht raus.

Zitat:

@Sven8888


...heutzutage braucht man weit mehr als 30.000km, damit der teurere Diesel sich finanziell überhaupt rechnet...

Nicht wirklich.

Ich habe zwar noch nie gerechnet, was mein Auto kostet, würde es aber auch sehr deutlich unter 30tkm ansetzen. Ich wollte einen Diesel und wenn die Kaufentscheidung gefallen ist, kann ich es eh nicht mehr ändern; also kommt der Kaufpreis schonmal nicht mit rein.
Und wenn ich bei nem Benziner mindestens 3 Liter mehr rechne, hab ich schon bei ca 2 Euro pro Liter (Diesel und Benzin mal nahezu gleich angenommen) 60 Euro weniger für den Diesel pro 1000km.
Davon kann ich schnell etwas mehr Steuer und evt. Versicherung bezahlen und bin dann im plus.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:20:38 Uhr:

Darauf war mein Beileid nicht bezogen. Als Dieselfahrer reichten früher mal 15.000km pro Jahr gegenüber einem Benziner, heutzutage braucht man weit mehr als 30.000km, damit der teurere Diesel sich finanziell überhaupt rechnet. Mit ein paar Mal Langstrecke holt man die Mehrkosten nicht raus.

.. diese Rechnung geht schon sehr sehr lange nicht mehr auf!

Ich brauche bei meiner Fahrweise mit meinem V6 Diesel ca. 9,2L auf 100km und habe zum Anschieben 620Nm zur Verfügung.
Ein Benziner mit annähernd 620nm würde da eher 14l und mehr auf 100km benötigen.

Über die Anschaffung solcher PS und Hubraummonster braucht man gar nicht erst nachdenken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:20:51 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:20:38 Uhr:

Darauf war mein Beileid nicht bezogen. Als Dieselfahrer reichten früher mal 15.000km pro Jahr gegenüber einem Benziner, heutzutage braucht man weit mehr als 30.000km, damit der teurere Diesel sich finanziell überhaupt rechnet. Mit ein paar Mal Langstrecke holt man die Mehrkosten nicht raus.
[/quote

.. diese Rechnung geht schon sehr sehr lange nicht mehr auf!

Ich brauche bei meiner Fahrweise mit meinem V6 Diesel ca. 9,2L auf 100km und habe zum Anschieben 620Nm zur Verfügung.
Ein Benziner mit annähernd 620nm würde da eher 14l und mehr auf 100km benötigen.

Über die Anschaffung solcher PS und Hubraummonster braucht man gar nicht erst nachdenken.

Dann rechne mal meine 600NM mit einem Schnitt von 10-12 Litern im Vergleich 😉 Da reichen keine 1000km aus, um die Mehrkosten auszugleichen.

[quote😉:

@digitalfahrer schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:20:51 Uhr:

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:20:38 Uhr:

Über die Anschaffung solcher PS und Hubraummonster braucht man gar nicht erst nachdenken.

Darüber denke ich nicht nach, ich fahre Sie einfach😁😉😎

Wo kommen denn die 600 Nm her, ein Bekannter hat in seinem Vormopf 500er 530 Nm. Und wenn wir zusammen Holz holen braucht er im Schnitt 4 l/100 km mehr. Bei einer zügigen BAB Fahrt über 400 km waren es im Schnitt 6 l/100 km mehr. Der 500er BiTu klingt zwar absolut Sch..., ist im Vergleich zum Sauger aber viel Sparsamer.

Leider ist der Markt dafür ziemlich leer.

Das Mercedes fahren erst ab 6 Zylinder anfängt habe ich hier ja schon gelernt, dass jetzt aber ein 500er V8 günstiger als ein Diesel dargestellt wird ist neu.
Das ist so lustig, da lohnt keine Berechnung. 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 29. Dezember 2022 um 19:23:18 Uhr:


Wo kommen denn die 600 Nm her, ein Bekannter hat in seinem Vormopf 500er 530 Nm. Und wenn wir zusammen Holz holen braucht er im Schnitt 4 l/100 km mehr. Bei einer zügigen BAB Fahrt über 400 km waren es im Schnitt 6 l/100 km mehr. Der 500er BiTu klingt zwar absolut Sch..., ist im Vergleich zum Sauger aber viel Sparsamer.

Leider ist der Markt dafür ziemlich leer.

Der Mopf 500er hat 600NM mit dem M278, der M273 hat 530NM. Der Vormopf BiTu ist schon etwas leiser, der Mopf hat allerdings eine andere Abgasanlage, klingt etwas kerniger. Verbrauch mit dem M278 ist relativ, je wie man fährt. Bin schon mit 7,8l/100 auf 800km gefahren (ohne Windschatten LKW), im Durchschnitt auf mehrere 1000km bin ich bei 12,3l/100km, da ich ab und zu auch mal 240km/h fahre.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 29. Dezember 2022 um 19:25:50 Uhr:


Das Mercedes fahren erst ab 6 Zylinder anfängt habe ich hier ja schon gelernt, dass jetzt aber ein 500er V8 günstiger als ein Diesel dargestellt wird ist neu.
Das ist so lustig, da lohnt keine Berechnung. 😁

Gruß
Hagelschaden

Ist doch ganz einfach, das Fahrprofil ist abhängig davon. Wenn ich den Diesel täglich nur 3km bewege, dann wird der 500er bei gleicher Strecke günstiger sein, zumal man sich den Ärger mit Partikelfilter spart.

Langzeitschnitt über tausende km: 12,1 L mit dem M273.

Wenn ich es drauf anlegen komme ich ohne hinter einem LKW zu versauern mit dem 350er CDI auf bis ganz knapp über 6 l/100 km runter. Im Sommer liegt der Schnitt bei 8 l/100 km und im Winter ca. 0,5 l höher.

Aber lassen wir das, es geht am Thema vorbei.

@Hagelschaden : Sollte meine Frau genauso Radfahren wie sie Auto fährt, hätte ich ernste Angst um meine Kinder und Hunde! Auch um die Einkäufe 🙂

@WalterE200-97 : Danke für die ausführliche Erklärung! Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es also wichtig die Regeneration nicht abzubrechen. Ich werde die Tage mal die Diode anlöten. Aber bedarf es nicht gewisser Parameter, dass die Regeneration überhaupt gestartet wird (Motortemperatur, etc.)? Oder setzt sie einfach wie von nicoahlmann gepostet stur nach den 680km ein?

@all : Fahre selbst einen V8 Benziner und finde den 200er Diesel eigentlich sehr angenehm zu fahren. Komme mir damit zumindest nicht untermotorisiert vor...

Nun rechne doch mal, das macht bei 12.000km:

für den Diesel 350er (wenn man mit Jahresdurchschnitt 2022 von 1,97EUR rechnet) =1891 EUR,
für den Benziner Bsp. M278 (wenn man mit dem Jahresdurchschnitt 2022 von 1,94 EUR rechnet) = 2793 EUR
für Benziner Bsp. M276 (C180) = 1630 EUR

bei 5.000km:

Diesel = 788 EUR
Benziner M278 = 1164 EUR
Benziner M274 (C180) = 679 EUR

Man sieht, bei noch weniger als 5.000km kann ein 500er durchaus günstiger werden im Vergleich zum V6-Diesel, wenn man noch Kosten wie Steuern usw. berücksichtigt.

Zitat:

Aber bedarf es nicht gewisser Parameter, dass die Regeneration überhaupt gestartet wird (Motortemperatur, etc.)? Oder setzt sie einfach wie von nicoahlmann gepostet stur nach den 680km ein?

Na zumindest bei mir startet er ab 60 Grad Wassertemperatur. Hier wird zwar oft berichtet, dass es nur bei 90 Grad klappt (und damit bei kaputtem Thermostat nicht mehr), aber das stimmt definitiv für den 651 nicht. Vielleicht beim 6 Zylinder.
Man braucht auch nicht, wie auch oft berichtet, höhere Drehzahlen. Klappt im Stau oder Landstraße mit knapp über 1000 Touren genauso gut. Ich denke auch nicht, dass er nach 680 km einsetzt, sondern dann, wenn der Differenzdruck zu groß ist, was bei meinem Fahrprofil eben bei 680km passiert. Andere Bedingungen wüsste ich jetzt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen