Kurzschluss nach Masse A5 3.0TDI Quattro
Hallo zusammen,
Mein Audi A5 hat morgens beim starten 10 Fehler rausgeworfen.
MKL bleibt dauerhaft an. Löschen bringt nix, kommt nach 3 mal starten wieder.
Das Auto springt morgens ganz normal an, fährt wie immer, kein Leistungsverlust zu spüren. Jedoch will diese Sch… MKL nicht ausgehen.
Relais für kleine Heizleistung
Kurzschluss nach Masse
Relais für große Heizleistung
Kurzschluss nach Masse
Ventil rechts für Motorlagerung
Kurzschluss nach Masse
Drosselklappensteuerung
Unterbrechung
Ventil für Kühlung Abgasrückfüh...
Kurzschluss nach Masse
Ventil links für Motorlagerung
Kurzschluss nach Masse
Glühzeitsteuergerät1
elektr. Fehler im Stromkreis
Ventil für Bypassklappe Luftfilter
Kurzschluss nach Masse
Ventil für Öldruckregelung
Kurzschluss nach Masse [list=1]
Drosselklappensteuerung
Fehlfunktion
Alle Fehler kamen von heute auf morgen. Batterie zu schwach, Sicherung durchgeflogen oder doch ein wackler in den Kabeln??
Bin für jede Hilfe dankbar.
66 Antworten
Ich geh davon aus, dass die Drosselklappe einen Weg hat. Dort ist der einzigste Fehler als grün hinterlegt
Ich würde mit der Suche neben Scheurstellen und Marderbissen am Kabelbaum eher bei den beiden Relais J359 und J360 mit einem Stellgliedtest beginnen. Vielleicht fliegt die Sicherung dabei schon wenn zufällig eins von beiden hängen bleibt.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 2. August 2022 um 07:43:13 Uhr:
Ich würde mit der Suche neben Scheurstellen und Marderbissen am Kabelbaum eher bei den beiden Relais J359 und J360 mit einem Stellgliedtest beginnen. Vielleicht fliegt die Sicherung dabei schon wenn zufällig eins von beiden hängen bleibt.
Die sitzt auch vorne am Motorsteuergerät? Wo die ganzen anderen Sicherungen sind?
Ne die sind unterm Lenkrad.
Ähnliche Themen
Mach doch nen Stellgliedtest mit deinem odb11 und prüfe ob sie dabei klicken.
Ok, und wo muss ich da bei Obd11 drauf? Soll ich die 15A am Sicherungskasten im Motorraum ersetzen oder erstmal so testen.
Du musst sie erstzen, weil sonst die Bauteile nicht angesteuert werden.
Wie bei obd11 das funktioniert weiß ich nicht. Vllt google oder bei youtube gucken gibt bestimmt nen video.
Das es angesteuert wird wusstest du ja vorher schon du kannst es so auf jeden Fall zuordnen. Die Frage ist ja aber ob es vielleicht unter bestimmten Bedingungen hängenbleibt und damit dann die Sicherung auslöst.
Alles lässt sich ansteuern bis auf das Venti links und rechts für Motorlager. Fehlerspeicher ist nach sicherungswechsel wieder frei beim ansteuern hat die Sicherung nicht ausgelöst.
Starte mal den Motor und versuch dann nochmal die Motorlager anzusteuern.
Zitat:
@Crysopo schrieb am 2. August 2022 um 12:12:00 Uhr:
Starte mal den Motor und versuch dann nochmal die Motorlager anzusteuern.
Ich glaube nicht das ich das Geräusch beim Motorlauf höre
Gibt das Programm keine Rückmeldung ob die Motorlager angesteuert werden oder nicht.