Kurzschluss Batterie

Audi A8 D3/4E

Mahlzeit wir heute morgen mein Auto überbrücken nun mein Kumpel die pole vertauscht grrrrrr. Jetzt habe ich folgendes Problem mmi total tot und die Batterie leuchtet im Tacho ladestrom liegt nur noch bei 12.15 volt. Wer kann mir helfen was muss ich alles erneuern damit er wieder flott ist lg

71 Antworten

Messwertblock

20210226

Kannst mal an der Lima direkt messen?

Kann morgen mal machen. Jemand hatte hier aber geschrieben das es nix bringen soll?

Die Lima liefert auch 14,3 V.
Die kann es nicht sein.
Die Batterie ist neu?
Alle Sicherungen nochmal geprüft?

Ähnliche Themen

Batterie ist neu Sicherungen sind ok. Werd morgen noch mal denn Durchgang der kabel messen. Wie gesagt bem und bord Spannungs stg sind getauscht aber es hat sich nix geändert. Vcds zeigt generator Fehler an

Elektrischer Fehler im Strom Kreis hoffe ja mal das da nicht noch Kabel verschmort sind

Warum ist load Response auf 0? Müsste da nicht der ladewert stehen?

Ich seh gerade, das ist Generator Spannung Sollwert.
Du brauchst den Istwert.

Wo sehe ich denn ist wert?

Prüfe die neue Batterie.... Ein einmaliges Tiefentladen kann sie killen.

Wird sie nicht richtig codiert, killt das die Batterie.
Arbeitet das BEM mit alten Daten, dann lädt es die Batterie nicht richtig.

Ein Zellenschluss kann die Ladespannung runterziehen. Je Zelle um etwa 2V. Alte Werte können sich ähnlich auswirken. Also erst codieren, dann weiter suchen.

Bleiben danach die Fehler, bliebe eigentlich nur noch die LiMa als Übeltäter.

Ladespannung Lichtmaschine an der Lichtmaschine offenbar 14,3 V,wenn Motor läuft. Batteriespannung aber nur 12,05 V-entspricht bei 10°C einer Batterieladung von ca 23%. Wenn Batterie voll geladen eingesetzt wurde, zieht ein Riesenverbraucher das Bordnetz auf 12,05V runter. Beim Starten des Motors bricht z.B das Bordnetz sogar kurz auf 10V oder weniger zusammen, wegen der Riesenlast anlaufender Anlasser.
Ich würde die neue Batterie voll laden und prüfen, ob sie die 12,6 V halten kann. Falls ja, ist die Batterie ok.
Dann Batterie mit dem Fahrzeug verbinden und die Bordnetzspannung messen. Muß bei voller Batterie 12,6V sein.
Sollte die Spannung von 12,6V sofort auf 12,05V abfallen, hängt eine große Last im Bordnetz, die die Batteriespannung runter zieht.
Das BEM hat in dieser Phase damit nichts zu tun, es sei denn das BEM selbst ist die große Last- weil es defekt ist.
Wenn die 12,6V bei stehendem Motor erhalten bleiben, der Spannungseinbruch auf 12,05V nach Starten des Motors auftritt,zieht ein Verbraucher, der nur bei Motorlauf aktiv ist, die Bordspannung runter. Evt die Lichtmaschine selbst, weil sie defekt ist. Mit 12,05 volt wird die Batterie natürlich nicht geladen und entläd sich bei Motorlauf schnell.
Wenn die vollgeladene Batterie nach Anschluß an das Fahrzeug relativ schnell ihr 12,6V Niveau in Richtung 12,05 V verliert, dann saugt.s.o. eindeutig ein vom Motorlauf unabhängiger Verbraucher die Batterie sehr schnell leer.
In beiden Fällen muß die unzulässige Last aufgespürt werden.
So würde ich vorgehen.
Ein Spannungsmesser , eingesteckt in die Steckdose im Ascher ist dafür eine gute Diagnosehilfe.
Ich prüfe damit die Ladestufen meines CTEK Laders beim Laden und die Bordnetzspannung ohne Lader bei Motorstillstand ( 12,6V bei voller Batterie ) und 14,4 V bis 14,8V bei Motorlauf.

Moin also nochmals geprüft Batterie hält denn Zustand wenn sie ausgebaut ist ebenfalls im eingebauten Zustand. Beim Starten des motors fällt die Spannung und Batterie wird nicht geladen. Im Moment gehe ich fast davon aus das ich denn gleichrichter der Lima zerschossen habe. Neue Lima ist bestellt hoffe das es dann wieder funktioniert. Ringbruchdiagnose habe nochmal schnell gemacht bild im Anhang. Lg

20210301

Also ist die Batterie ok.Bei Motorstillstand ohne Zündung an ist auch noch alles ok. Beim Starten des Motors fällt durch die hohe Last des Anlassers logischerweise die Spannung ab. Bis unter 10 V. Wie ist die Spannung bei Zündung an ohne Anlasserbetätigung ? Springt der Motor denn an?
Falls ja:
wenn der Motor läuft- muß sich aber die Batteriespannung-z.B. 12,6 V oder leicht darunter, wieder einstellen, wenn die Lima nicht läd. Offenbar fällt bei Dir aber sofort die Batterie/Bordnetzspannung auf nahe 12 V oder darunter ab, dh. eine massive Last zieht die Spannung runter und entläd dann in kurzer Zeit die Batterie.

Vor langer langer Zeit starben die Gleichrichterdioden der Lima am AUDI 72 ( 1966) meines Vaters 500 Km von Hamburg entfernt. Die Lima lud die Batterie nicht mehr- sie war tot.
Mit dem vollbesetzten AUDI schaften wir die 500 Km nach Hamburg, 7 Stunden nur mit Batterie, die nach 500 Km immer noch nicht entladen war .

Der Diodenfehler der Lima in Deinem A8 ,wenn denn die Dioden beschädigt wurden, zieht die Spannung nicht derart runter und hat die Batterie ziemlich sicher nicht entladen. Die Lima muß nicht defekt sein.Funktionstest der Lima "ohne angeschlossenes Auto" machen.

Ensprechend liegt wohl noch ein anderer Fehler als die defekten Lima Dioden vor. Es muß etwas ähnliches wie ein Kurzschluß sein. Ein sehr großer Strom muß zur Masse fließen, erst dann, wenn der Motor läuft( oder Zündung an?) .Ein Spannungsabfall von 12,6V (Batterie voll) auf 12 V oder niedriger sofort nach dem Motorstart läßt kaum keinen anderen Schluß zu. Ein Relais ,das hängt, o.ä., ein dickeres durchgeschmortes Kabel mit Massekontakt, das nur bei Motorlauf Strom führt. Irgendwo muß daher etwas sehr heiß werden.
Suche mal in dieser Richtung.

Es gibt im A8 D3 nur wenige geschaltete Verbraucher, welche einen hohen Energiebedarf haben.
Frontscheibenheizung (~1000W), Heckscheibenheizung (~320W), Fond-Heizer (je ~250W). Der Rest läuft unter "ferner liefen".
Das BEM würde den Verbraucher jedoch "vom Netz" nehmen, wenn die Ladespannung zu gering ist. Da das BEM als Ursache nun ausgeschlossen wurde, würde ich die Ursache nicht in einem geschalteten Verbraucher suchen(ausser das betreffende Stg hört nicht mehr auf das BEM).

Bliebe allerdings noch der Kompressor des Luftfahrwerks, dessen Relais gern "hängt". Dieser wird auch nur angesteuert, wenn der Motor läuft. Wieviel dieser an Leistung frisst ist mir nicht bekannt, da er mit 40A abgesichert ist, wird es nicht wenig sein.
Man könnte nun alle "dicken" Sicherungen durchgehen und schauen, aber blöderweise hängt dort auf einiges dran, was den Motor am laufen hält.

Audi kann mit seinen Diagnosegeräten eine Stellglieddiagnose durchführen und die Ladespannung per Software festlegen... diese muss dann an der LiMa messbar vorhanden sein (sonst ist die LiMa oder das BEM im Eimer). Ob VCDS diese Stellglieddiagnose ebenfalls beherscht weiss ich nicht.

Es käme die Lima durchaus in Betracht. Eine oder mehrere abgerauchte Wicklungen können die maximal mögliche Ladespannung reduzieren. Die LiMa selbst wird dadurch zu einem "Kurzschluss".
Vor Jahrzehnten konnte ich das mal berechnen, aber der gute Maxwell ist mir nicht mehr im Gedächtniss.

Im Grunde kann es nur noch 2 Ursachen geben:
a) Die LiMa liefert nicht mehr genug Leistung
b) Ein Verbraucher zieht sie Spannung runter.

zu b) fiele mir nur kaum ein Verbraucher ein, der geschaltet ist und soviel Leistung benötigt. Ausserdem würde eine Diagnose der LiMa zu Tage fördern, ob sie überhaupt noch eine genügende Leistung bringt. Wenn es die LiMa nicht ist (Ausschluss per Diagnose oder Austausch), weitersuchen.

Um b) zu prüfen könnte man die großen Verbraucher aus dem System nehmen (Sicherungen ziehen) und schauen, ob sich Besserung einstellt.

Falsches Überbrücken für Starthilfe kann leider die übelsten Probleme produzieren. Hier kann es jedoch sein, dass eigentlich gar nichts passiert ist und das Problem das gleiche ist, wie das Problem, was die Überbrückung notwendig machte. Also gilt die alte Weißheit A8 = Wundertüte.

Guten Morgen die Batterie Spannung liegt bei eingeschaltetem Zündung bei 12.5v der Motor springt auch an aber zieht die Batterie leer eben so als wenn die Lima garnicht lädt. Mmi funktioniert nicht dementsprechend kein Radio Navi CD Wechsler usw. Habe ne neue Lima bestellt werde diese wechseln sobald sie da ist. Sicherungen werde ich jetzt gleich nochmal prüfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen