Kurzschluss - 4 Injektoren defekt, Ventile schließen nicht mehr... Auto aufgeben?
Hi ihr,
ich hab leider nicht all zu viel Ahnung von Autos, versuche aber mal kurz zu erklären, um was es bei mir geht und was passiert ist.
Ich war mit meinem Touran (Bj 2011) unterwegs, als er plötzlich nach dem Anfahren an der Ampel ein komisches Geräusch machte und direkt danach dunkler Qualm aus dem Auspuff kam. Ich konnte nach 200m parken und hab dann erstmal die Warnanzeigen im Handbuch gecheckt. Motorsteuerung - unverzüglich eine Werkstatt aufsuchen, sowie Automatische Distanzregelung (?). Nach einem Telefonat mit der Werkstatt wollte ich dort direkt hinfahren, die Rauchentwicklung wurde allerdings so immens, dass ich unterwegs stehen geblieben bin und bei der Werkstatt anrief, dass ich so nicht weiterfahren möchte. Der Werkstatt Betreiber kam dann, schaute kurz unter die Haube und fuhr das Auto dann selbst zu seiner Werkstatt. Am Folgetag gab er Bescheid, dass wohl ein Injektor einen Kurzschluss hatte (räumte ein, dass er vielleicht nicht mehr zur Werkstatt hätte fahren sollen, sondern den Fehler vorher auslesen, weil..), der dann auf die anderen Injektoren "übergegriffen" hat und diese jetzt auch defekt wären. Austausch für 700 Euro pro Injektor. Meine Frage, ob der Motor definitiv in Ordnung sei und es dann damit erledigt wäre, hat er bestätigt. Nach langem hin und her haben wir uns dann geeinigt, dass er 4 dieser generalüberholten Injektoren besorgt, was mich ca. 400 Euro pro Stück kosten würde. Diese hat er dann ein paar Tage später eingebaut, Fazit: Auto qualmt weiterhin. Also weiter geschaut - jetzt sind wohl 12 Ventile komplett verrußt und schließen nicht mehr richtig. Müssten also ausgetauscht werden und/oder man setzt gleich einen neuen Motor ein, das dann für 2500 Euro.
Nun hat der Touran seit letztem Dezember einen neuen Turbolader, seit Juni neue Bremsen und eine neue Kupplung. Knappe 170tsd km, Diesel. Eigentlich wollte ich den noch lange fahren. Jetzt aber einen Haufen Geld investieren, dafür dass dann ständig ein neues Problem gefunden wird, weil es an dem Behobenen doch nicht lag, kann ich mir leider auch nicht leisten. Nun hat mir jemand empfohlen, dass Auto zu einem Motorenbauer zu bringen. Haltet ihr das für sinnvoll, was würdet ihr machen? Ich hab zu dem ganzen Ablauf viele Fragezeichen im Kopf und fühle mich ein bisschen überfordert.
43 Antworten
Die erste Werkstatt wollte Dich über den Tisch ziehen, das Verhalten von denen grenzt an (oder war) Betrug.
Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast würde ich direkt zu einem Amwalt gehen (um das weitere Vorgehen abzuklären).
Bei mir müssten sie eine eventuelle Rechnung einklagen, ich weiss auch nicht, ob bei völlig falscher Diagnose ein Zahlungs- oder Nachbesserungsanspruch besteht - deshalb möglichst jetzt einen Anwalt fragen.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 22. Dezember 2023 um 15:30:01 Uhr:
So ist die Gesetzteslage,was du raus machst must du Wissen..
Wie gesagt reden hilft.
Wenn die Aussage 'neuer Motor muß' dokumentiert ist, muß er der ersten W. nicht die Mööglichkeit geben, die Erkenntnisse der 2. W. umzusetzen. Noch dazu, wo die Repaatur ja ein Prozeß ist, am Anfang ist ja nicht alled bekannt.
Sollte sich die Reparatur als dauerhaft erfolgreich erweisen, würde ich der 1. W. freundlich aber bestimmt mitteilen, daß ich Schadenersatzansprüche geltend machen _könnte_, Fehleistung schildern, auch, daß sie dokumentiert ist. Anwalt erwähnen, aber sagen, daß man auf gütliche Einigung hinaus möchte.
W2 bezahlen, W1 nur das, was genutzt hat, abzüglich Aufwand / Nutzungsausfall. Den hat man ja auch. Jede W hat ein unternehmerisches Risiko, die Kunden lassen sich tlw. zu viel gefallen. Und ja, jeder macht mal Fehler und Kunden können übertrieben anspruchsvoll sein (scheidet hier aus).
Deshalb Verweis auf unternehmerisches Kostenrisiko. Ggf. sind die auch gegen sowas versichert, ob oder nicht ist deren Entscheidung. Evtl sind sie es , wollen aber die Vers nicht in Anspruch nehmen, kann alles sein.
Wieso hat die zweite Werkstatt 2 Injektoren getauscht. Die hat die erste Werkstatt doch alle getauscht.
Zitat:
@larry100 schrieb am 22. Dezember 2023 um 19:21:29 Uhr:
Wieso hat die zweite Werkstatt 2 Injektoren getauscht. Die hat die erste Werkstatt doch alle getauscht.
Interessante Frage, am zuviel aufgefüllten kann es nicht liegen..
Ähnliche Themen
Zitat:
@larry100 schrieb am 22. Dezember 2023 um 19:21:29 Uhr:
Wieso hat die zweite Werkstatt 2 Injektoren getauscht. Die hat die erste Werkstatt doch alle getauscht.
Vermeintlich waren sie trotz Umtausch defekt, weshalb das Problem ja auch weiterhin bestand. Diese Injektoren gibt mir die zweite Werkstatt mit. Meine ursprünglichen 4 "defekten" Injektoren hat die erste Werkstatt ja eingeschickt, weswegen ich da nur glauben kann, dass sie tatsächlich kaputt waren und alle ausgetauscht wurden.
Vielen Dank in jedem Fall für eure Einschätzungen. Ist wohl bescheiden gelaufen...
Und was sagt uns das wieder?
Injektoren immer erst vernüftig checken lassen mit Protokoll und dann reparieren lassen und wenn nicht mehr möglich neu..
Und jetzt ist die Frage welche Werkstatt hier abziehen wollte... ;-)
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 22. Dezember 2023 um 20:00:26 Uhr:
Und was sagt uns das wieder?
Injektoren immer erst vernüftig checken lassen mit Protokoll und dann reparieren lassen und wenn nicht mehr möglich neu..Und jetzt ist die Frage welche Werkstatt hier abziehen wollte... ;-)
Die Aussage erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht
Zitat:
@Bnuu schrieb am 22. Dezember 2023 um 20:25:25 Uhr:
Muß Werkstatt 2 die Injektoren nicht einschicken?
Anscheinend nicht. Dort wurden neue Injektoren eingebaut, keine "überholten".
Zitat:
@Claudi191279 schrieb am 22. Dezember 2023 um 20:51:59 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 22. Dezember 2023 um 20:00:26 Uhr:
Und was sagt uns das wieder?
Injektoren immer erst vernüftig checken lassen mit Protokoll und dann reparieren lassen und wenn nicht mehr möglich neu..Und jetzt ist die Frage welche Werkstatt hier abziehen wollte... ;-)
Die Aussage erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht
Wieso?
Ein guter Meachniker baut die Injektoren aus und schickt Sie zum Spezi.
Da werden die angelieferten Injektoren erstmal getestet auf Menge,Sprühbild,Taktung,Durchsatz,Dichtigkeit usw. Dann wird ein Protokoll dazu erstellt mit Beurteilung usw.
Dann werden Sie gereinigt,repariert usw. Falls irreperabel,Anruf mit Angebot für den jeweiligen Neuen.
Dann alle Test noch mal mit Protokoll usw.
Dann weiß man was Phase ist und preislich bist mit 120-150Euro dabei..Zeit für den Service meist 1 Woche..
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 22. Dezember 2023 um 22:30:25 Uhr:
Ne die haben lieber direkt neue verbaut... :-)
Sowas weiß man aber als Laie halt leider auch nicht...
Zitat:
@Claudi191279 schrieb am 22. Dezember 2023 um 22:33:35 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 22. Dezember 2023 um 22:30:25 Uhr:
Ne die haben lieber direkt neue verbaut... :-)Sowas weiß man aber als Laie halt leider auch nicht...
Nein,das sollte eine gute Werkstatt wissen :-)