Kurzschluss - 4 Injektoren defekt, Ventile schließen nicht mehr... Auto aufgeben?

VW Touran 1 (1T)

Hi ihr,

ich hab leider nicht all zu viel Ahnung von Autos, versuche aber mal kurz zu erklären, um was es bei mir geht und was passiert ist.
Ich war mit meinem Touran (Bj 2011) unterwegs, als er plötzlich nach dem Anfahren an der Ampel ein komisches Geräusch machte und direkt danach dunkler Qualm aus dem Auspuff kam. Ich konnte nach 200m parken und hab dann erstmal die Warnanzeigen im Handbuch gecheckt. Motorsteuerung - unverzüglich eine Werkstatt aufsuchen, sowie Automatische Distanzregelung (?). Nach einem Telefonat mit der Werkstatt wollte ich dort direkt hinfahren, die Rauchentwicklung wurde allerdings so immens, dass ich unterwegs stehen geblieben bin und bei der Werkstatt anrief, dass ich so nicht weiterfahren möchte. Der Werkstatt Betreiber kam dann, schaute kurz unter die Haube und fuhr das Auto dann selbst zu seiner Werkstatt. Am Folgetag gab er Bescheid, dass wohl ein Injektor einen Kurzschluss hatte (räumte ein, dass er vielleicht nicht mehr zur Werkstatt hätte fahren sollen, sondern den Fehler vorher auslesen, weil..), der dann auf die anderen Injektoren "übergegriffen" hat und diese jetzt auch defekt wären. Austausch für 700 Euro pro Injektor. Meine Frage, ob der Motor definitiv in Ordnung sei und es dann damit erledigt wäre, hat er bestätigt. Nach langem hin und her haben wir uns dann geeinigt, dass er 4 dieser generalüberholten Injektoren besorgt, was mich ca. 400 Euro pro Stück kosten würde. Diese hat er dann ein paar Tage später eingebaut, Fazit: Auto qualmt weiterhin. Also weiter geschaut - jetzt sind wohl 12 Ventile komplett verrußt und schließen nicht mehr richtig. Müssten also ausgetauscht werden und/oder man setzt gleich einen neuen Motor ein, das dann für 2500 Euro.

Nun hat der Touran seit letztem Dezember einen neuen Turbolader, seit Juni neue Bremsen und eine neue Kupplung. Knappe 170tsd km, Diesel. Eigentlich wollte ich den noch lange fahren. Jetzt aber einen Haufen Geld investieren, dafür dass dann ständig ein neues Problem gefunden wird, weil es an dem Behobenen doch nicht lag, kann ich mir leider auch nicht leisten. Nun hat mir jemand empfohlen, dass Auto zu einem Motorenbauer zu bringen. Haltet ihr das für sinnvoll, was würdet ihr machen? Ich hab zu dem ganzen Ablauf viele Fragezeichen im Kopf und fühle mich ein bisschen überfordert.

43 Antworten

@Claudi191279

Gibt's neu Erkenntnisse zu deinem Problem - Touran ?

Oder hast du das Fahrzeug schon aufgegeben ?

Wie kann ein Diesel trotz DPF so schwarz qualmen? Ist vielleicht der DPF defekt und erzeugt einen Gegendruck durch Verschmelzung oder gebrochen?

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 14. Dezember 2023 um 18:36:16 Uhr:


@Claudi191279

Gibt's neu Erkenntnisse zu deinem Problem - Touran ?

Oder hast du das Fahrzeug schon aufgegeben ?

Hi,

ich hab den Touran heute von einer anderen Werkstatt abholen lassen, wo er baldmöglich durchgecheckt wird. Ich hoffe, dass ich morgen vielleicht mehr sagen kann.

Der DPF war auch meine Idee, weil die Meldung ja seit diesem Update nicht mehr auf dem Display erscheint und das Auto immer mal wieder "nachläuft". Würde aber angeblich gecheckt.

Der Rauch, der jetzt aus dem Auto kommt ist übrigens weiß...

kann tropfende Injektoren heißen, auch verkokte Ventile sind oft ein Indiz für Nachlaufen.
Weiß Qualm....Vielleicht ein neuer Papst 😁, Bullshit sorry. Weißer Rauch kann verbranntes Schieröl sein.
Hast/Hattest du Öl verlust?
Hoffe die finden das

Ähnliche Themen

Weiß heißt normal das er Wasser verbrennt,aber Ich denke die Werkstatt wird den Fehler schon finden :-)

Nein, Ölverlust hatte ich keinen. Hatte gehofft, heute was von der Werkstatt zu hören, wurde aber schon vorgewarnt, dass momentan viel los sei und es wohl heute nicht reichen würde, nach dem Auto zu schauen. Naja, darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an. Bin aber sehr gespannt, ob/was bei rumkommt...

Weiß ist Kühlwasser, ggf Kopfdichtung.

Öl wäre graublau.

Kann Nachlaufen nicht auch 'nur' nicht schließende Drosselklappe sein? Also für den eigentlichen Fehler nicht relevant sein?

weiß qualm und weiß "Wasserdampf" eben Wasser = Kopfdichtung sind schon ein Unterschied, oder das kann man auch beim hineinfassen spüren

Wirklich weiß ist IMHO nur Wasser, alles andere ist hellgrau. Und ein Zewa ist auch eine Möglichkeit

Ich habe mein Auto nun gerade bei der zweiten Werkstatt abgeholt. Anscheinend wurde beim Service, den wir ja eine Woche vor dem Qualm bei der ersten Werkstatt gemacht haben, zu viel Öl eingefüllt, was wohl schon Grund genug für das eigentliche Problem sein könnte. Außerdem war zu wenig Kühlwasser drin, und zwei der vier neu eingebauten Injektoren mussten jetzt ausgetauscht werden. Nun läuft es wieder.
Wie würdet ihr nun im Bezug auf die erste Werkstatt verfahren? Rechnung (noch nicht da) bezahlen? Ist das Ganze schlüssig?

Du hättest bei der ersten Werkstatt reklamieren und die Chance zur Nachbesserung geben müssen..
Sprich halt mit den.m

Die erste Werkstatt hatte lediglich noch angeboten, den Motor auszutauschen. Wie sollte das funktionieren? Ich musste mein Auto von dort abschleppen lassen, um eine Zweitmeinung in der anderen Werkstatt zu bekommen und dann hätte ich es wieder dorthin schleppen lassen, damit sie nachbessern können, was die zweite Werkstatt rausgefunden hat? Das macht doch aber keinen Sinn.

So ist die Gesetzteslage,was du raus machst must du Wissen..
Wie gesagt reden hilft.

……..

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 22. Dezember 2023 um 15:30:01 Uhr:


So ist die Gesetzteslage,was du raus machst must du Wissen..
Wie gesagt reden hilft.

Ich stehe selbstverständlich mit der ersten Werkstatt in Kontakt. Reden hilft bedingt, aber wir werden sehen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen