Kurzfahrten

VW Passat B6/3C

Bin mir am überlegen ein Passat 140PS TDI zuzulegen und weiß nicht ob es ein Problem ist mit Kurzfahrten hauptsächlich 4-5 Km. Auch für den Partikelfilter und Oxydationskatalysator.
Hat jemand Erfahrung?

29 Antworten

Fährst Du die 4-5km ständig und ausschliesslich? Wo sollten Probleme auftauchen? Der DPF meldet sich schon, wenn er nicht mehr freigebrannt werden kann. Aber bis dahin kannste lange im Stau stehen. Ich habe es jedenfalls noch nicht erlebt.
P.S. offtopic: Schon mal an ÖPNV gedacht ?

Also ich fahre täglich knapp 5km zur Arbeit und z.Zt. im Schnitt einmal die Woche längere Strecken. Völlig problemlos, die hier im Forum viel zitierte aktive Reinigung des Filters habe ich noch nie bemerkt. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, das bei permanenten Kurzstreckenfahrten Probleme auftreten können. Da macht aber ein Benziner sowieso mehr Sinn.

Zu 90% Fahre ich 4-5 Km zur Arbeit
Ich weiß nicht ob bei der kurze Strecke der Partikelfilter genug warm wird für die Verbrennung.

was ist öpnv?

Beim 4Motion wäre entweder de 150Ps oder
300Ps Benziner die sagen mir beide nicht zu

ÖPNV = Öffentlicher Personennahverkehr

gruß
msl 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Restro


Ich weiß nicht ob bei der kurze Strecke der Partikelfilter genug warm wird für die Verbrennung.

 

Laut VW benötigt der Filter für 15-20min Drehzahlen zwischen 2000-3000 U/min. (Abgastemperatur ab 200°C)

Ich wohne im Lande nöchste öpnv 3Km

Zitat:

Original geschrieben von Restro


Ich wohne im Lande nöchste öpnv 3Km

Was sind schon 3 KM...Für Deine Großeltern waren solche Strecken einfach ein Genuß...hehe.....

Re: Kurzfahrten

Zitat:

Original geschrieben von Restro


Bin mir am überlegen ein Passat 140PS TDI zuzulegen und weiß nicht ob es ein Problem ist mit Kurzfahrten hauptsächlich 4-5 Km. Auch für den Partikelfilter und Oxydationskatalysator.
Hat jemand Erfahrung?

... bei 4 bis 5 KM würde ich doch wohl eher zum Fahrrad greifen, da haste auch kein Problem mit der neuen Umwelt-Plakate ... 😁 😁 😁

Nix für ungut

LG, carbonF10

Wenn die Maschine bei Kurzstrecken die Betriebstemperatur nicht erreicht, geht das auf die Lebensdauer der Maschine.

Bisher war es so, dass Dieselfahrzeuge Probleme hatten, schnell die Betriebstemperatur zu erreichen. Sind im (Diesel-)Passat Zuheizer installiert? Oder macht den modernen Motoren das alles nichts mehr aus, was ich mir nicht recht vorstellen kann.

Ich würde bei so extremen Kurzstrecken zum Benziner greifen.

Mal abgesehen von der nicht zu erreichenden Betriebstemperatur fährst Du auf diesen kurzen Strecken ja nie den Preisunterschied heraus, da musst Du sicherlich jenseits von 15 TKM liegen. Wirst wahrscheinlich mit dem Benziner wesentlich günstiger fahren. Hinzu kommt im Winter der Mehrverbrauch durch den Zuheizer beim Diesel.

Als überzeugter Dieselfahrer rate ich Dir allerdings zum Benziner!

hmm, wir schaffen auch mit extremen kurzstrecken ueber 15.000 im Jahr. Wie sieht denn der klassische Alltag einer Mutter aus ?

300m zum Kindergarten (weils am Weg liegt)
2km zum Bäcker (liegt immer noch am Weg)
4km zur Arbeit
3km von der Arbeit zum Supermarkt
3km zur Schule (weil es aus Eimern schüttet, sind wir mal so nett, und holen den 2. an der Schule ab)
1km nach Hause
300m zum Kindergarten (liegt auf dem Weg zum Sport für die Kleinen)
5km zur Sporthalle
3km zum Bahnhof (Papa nutzt ÖPNV und freut sich, wenn er mal abgeholt wird und nicht mit dem ganzen Prollvolk im Bus eingequetscht wird)
5km nach Hause
abends vielleicht nochmal 2 mal 4 Kilometer irgendwo hin.

so kommt man schon auf einige Kilometer plus Freunde am Wochenende, Urlaubsfahrten 2/3/4 mal im Jahr, da kommt schnell was zusammen.

Natürlich könnte man vielleicht auch mal was mit dem Rad oder zu Fuss machen, aber der Bus ist weit, das Gelände hügelig und mit dem Auto doch viiiiiel angenehmer. Wir laufen heute eben nicht mehr so viel wie früher. Und bei dem oben genannten Fahrprofil wird die Karre nie warm. Ich bin mal gespannt, wie sich unser TDI ab April damit verträgt, gerade w/ dem DPF, aber wir haben ja zum Glück zweimal die Woche schwimmen, da bekommt er für jeweils 2*20km Autobahn :-)

Schoene Gruesse,
Peter

Klare Sache. Standheizung mit-ordern und vor jeder Fahrt 45min laufen lassen... ;-)

Aber mal im Ernst: Kann mich den anderen nur anschließen. Ich weiß ja nicht, was Du in den restlichen 10% anstellst, aber so wie es klingt, solltest Du dir generell keinen Diesel kaufen, da das unwirtschaftlich sein wird.

Also wenn Du keine Zugmaschine für Pferdeanhänger o.ä. brauchst würde ich einen Benziner kaufen, dabei sparst Du bares Geld...

Zitat:

...
Also wenn Du keine Zugmaschine für Pferdeanhänger o.ä. brauchst würde ich einen Benziner kaufen, dabei sparst Du bares Geld...

Hi,

hört sich gut an, aber: welche vernünftige -dem 140PS-TDI vergleichbar starke- Benzinmotorisierung gibt es denn im Passat??

Was vernünftig ist liegt natürlich immer im Auge des Betrachters.

Ein direktes Pendant gibt es ja nicht, so dass man sich zwischen dem 1,6FSI (115 PS) und dem 2,0FSI (150 PS) entscheiden kann.

Ich würde vmtl. den 2,0FSI nehmen und noch ein Chiptuning verbauen lassen, aber ich bin da nicht das Maß der Dinge (und als Langstrecken-Fahrer sowieso auf einen Diesel angewiesen)...

Deine Antwort