KurzeWartungsintervalle bei CDI mit RPF
Verglichen mit der Konkurrenz hat MB mit 15.000 km extrem kurze Wartungsintervalle.
MB erzählt zwar, der Assyst würde das Intervall abhängig vom Fahrverhalten und von noch einigen Dingen ausrechnen. Tatsache ist jedoch, dass der Assyst beim CDI mit RPF stur km für km rückwarts zählt.
Nun meine Frage: Aus welchen technischen Gründen beträgt das Intervall nur 15.000 km?
Grüße
Weimar
44 Antworten
Deine Erfahrung kann ich nur bestätigen.
Auch bei mir zählt der Assyst stur nach unten, d. h. seit dem letzten Service bin ich ca. 4.500 km gefahren und mir wird eine Restlaufstrecke von 10.500 km angezeigt.
Bei meinem Vorgängermodell (E220CDI W210) ohne RPF, wo ja eine Restlaufstrecke von 20.000 km angezeigt wurde, konnte ich bis zum nächsten Service immer problemlos ca. 28.000 km fahren.
So wie es jetzt aussieht, muß ich also alle 15.000 km zum Service.
Das kann man wirklich als Fortschritt bezeichnen.
Also ausser Geldschneiderei fällt mir dazu keine schlüssige Begründung ein. Bei Opel müssen Diesel mit RPF alle 50000 km zur Inspektion, was bei der Qualität der heutigen Öle auch ausreichend ist. In der Zeit müssen 211er Fahrer drei Ölwechsel machen lassen... (Ölliterpreis Daimler um 15 Euro 🙁)
Re: KurzeWartungsintervalle bei CDI mit RPF
Zitat:
Original geschrieben von weimar
Nun meine Frage: Aus welchen technischen Gründen beträgt das Intervall nur 15.000 km?
Das liegt am verwendeten Öl.
Es gab bisher die Möglichkeit, Öl nach 229.3 oder 229.5 zu verwenden im CDI (ohne RPF).
Bei 229.3 wurde eine Restlaufstrecke von 15000km, bei 229.5 von 20000km eingestellt (wg. besserer Ölqualität).
Das Öl für die RPF-Fahrzeuge hat geringeren Aschegehalt und entspricht 229.31 (eine Abwandlung von 229.3) - daher auch die Restlaufstrecke von 15000km.
Wir brauchen also ein Öl nach 229.51 😉 - was es aber noch nicht gibt (ich habe zumindest noch keines gesehen).
Hallo also bei meinem neuen S211 220CDI mit RPF wird eine Restlaufstrecke von 20000km bis Assyst B angezeigt.
Gruss carlson
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carlson
Hallo also bei meinem neuen S211 220CDI mit RPF wird eine Restlaufstrecke von 20000km bis Assyst B angezeigt.
Gruss carlson
ab werk sind es 20tkm, dnach immer nur noch 15tkm. angeblich soll ein öl nach baltt 229.51 kommen, aber wann steht wohl in den sternen.
Kann ich auch bestätigen (S211/ 320CDI RPF von 07/04)
1. Interval 20tkm, danach nur noch 15tkm.
Gruß
Jupp
bei meinem 320CDI T DPF schwankt die Restlaufstrecke bis zum nächsten Service zwischen 11.000 und 9.000 km zur Zeit (fahre entweder viel Stadt oder viel Autobahn, aber gemäßigt).
Hi,
einfach mit dem Meister schwätzen das er wieder auf 20T einstellt.
Es geht alles!!!
Den Geizigen wird der Geiz treffen!
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Hi,
einfach mit dem Meister schwätzen das er wieder auf 20T einstellt.
Es geht alles!!!
Den Geizigen wird der Geiz treffen!
Also ich habe mir für den 2. Service auch 20.000 Km einstellen lassen, trotz Öl nach 229.31.
Warum soll mich jetzt der Geiz treffen ?
Ich bitte um fundierte Aufklärung ohne Schlagwörter. (Damit auch ich das verstehe.)
Gruß JoHoHa
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Warum soll mich jetzt der Geiz treffen ?
Ich bitte um Aufklärung.
Wie man in den Wald ruft so schallt es raus!
Wer gut schmiert der fährt gut!
Warum stellt der Freundliche ohne Murren auf 20.000 Km, wenn es denn schädlich sein sollte ?
Es fällt doch auf ihn zurück !
Gruß JoHoHa
Re: Re: KurzeWartungsintervalle bei CDI mit RPF
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Das liegt am verwendeten Öl.
Es gab bisher die Möglichkeit, Öl nach 229.3 oder 229.5 zu verwenden im CDI (ohne RPF).
Bei 229.3 wurde eine Restlaufstrecke von 15000km, bei 229.5 von 20000km eingestellt (wg. besserer Ölqualität).
Das Öl für die RPF-Fahrzeuge hat geringeren Aschegehalt und entspricht 229.31 (eine Abwandlung von 229.3) - daher auch die Restlaufstrecke von 15000km.
Wir brauchen also ein Öl nach 229.51 😉 - was es aber noch nicht gibt (ich habe zumindest noch keines gesehen).
Oha, das erklärt mir einiges, hab mein erstes Service bei ca 24000km gehabt, danach zeigte er zu Beginn 20000km bis zum nächsten an, hat sich aber um ca. 5000 km verlängert. Und nach diesem Service stand der Zähler bei 15000 km.
Ich hab schon gedacht das wäre einfach so eingestellt worden weil sich das durch meinen Fahrstil warscheinlich eh bis fast auf 20000 verlängern könnte
Ich hätte auch gerne wieder 20 Tkm einstellen lassen.
MB erzählte mir jedoch, dass das nicht ginge. Man könne nur die Wartung als ausgeführt quittieren, das neue Intervall würde dann automatisch OHNE Änderungsmöglichkeit eingestellt werden.
Deshalb: Wie kann man statt 15 Tkm 20 Tkm einstellen?
Muss das MB machen, oder kann es auch derjenige, dem das Auto gehört?
Grüße
Weimar