Kurzes Vergnügen, so kann es gehen
Hallo zusammen,
so schnell kann es gehen. Habe heute festgestellt, dass mein Tiger leckt. Gestern dachte ich die Tropfen kommen von der Klima. Heute wieder die Einfahrt vollgesaut und untergeschaut. 😰 Ölverlust.
Und wat nu. Hotline anrufen und wie schaut es mit nem Ersatzfzg. aus. Wie und wo greift die Garantie bzw. Mob.garantie?
Hillllllfeeeee.
Beste Antwort im Thema
Na dann will ich den Vorfall mal aufklären:
Kleine Ursache, große Wirkung---}> der Dichtring vom Ölfilter hat sich verabschiedet. Neuer Dichtring und dann Öl aufgefüllt. Er läuft wieder🙂.
Alles in Allem gut gelaufen, kann jedoch in der Zukunft auf solche Zwischenfälle getrost verzichten.
16 Antworten
Na das ist doch mal ein neuer Rekord. Weit über 100 Hits auf diesen Fred in einer Stunde, doch leider ohne jeglichen Kommentar.🙁
Zuerst die Ursache herausfinden.
Vieleicht ist es nur was kleines...
Schraube locker oder sowas.
Nicht in Panik gehen, hilft nichts 🙂
Willy
Zitat:
Original geschrieben von vwvw
Hallo zusammen,so schnell kann es gehen. Habe heute festgestellt, dass mein Tiger leckt. Gestern dachte ich die Tropfen kommen von der Klima. Heute wieder die Einfahrt vollgesaut und untergeschaut. 😰 Ölverlust.
Und wat nu. Hotline anrufen und wie schaut es mit nem Ersatzfzg. aus. Wie und wo greift die Garantie bzw. Mob.garantie?
Hillllllfeeeee.
Hallo vwvw!
Stehst du noch in deiner Einfahrt und schrubbst sie noch sauber, oder hast du zwischenzeitlich mal deinen 🙂 darüber informiert, dass dein neueer Tiger an einer gewissen Inkontinenz zu leiden scheint. Meine Mob.-garatie hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen, anrufen, kurz warten bis Hilfe kommt und dich rettet und schleppt dich im "worst case" zur Werkstatt (ist mir allerdings nur einmal passiert). Ohne Info an deinen 🙂 , auch keine Hilfe 😕😠 .
[ Ohne Info an deinen 🙂 , auch keine Hilfe 😕😠 .
Dat is mir auch klar. Wollte auch nur vorab ne Hilfestellung 😠
Hier mal zum Ablauf: Hotline angerufen, Weitergabe an Notdienst, der hat sich 5 Min. nach meinem Anruf bei mir gemeldet, 45 Min. später bei mir. Ursache nicht feststellbar, Fzg. per Schlepper (da massiver Ölverlsut)in VW-Werkstatt, zwischenzeitlich Ersatzwagen ( Golf Plus 😰 )beschafft mit Übergabe in der Werkstatt. Vorher nach Werkstatt mit Sonnabens-Dienst (die werden sich bestimmt freuen)gefragt. Bekomme morgen, hoffentlich, die Diagnose. Na da bin ich mal gespannt.
Alles in Allem gut gelaufen, Notdienst-Techniker super freundlich. JEDOCH mehr als enttäuschend nach 3 Tagen und 200km so einen Ausfall zu haben (Qualitätssicherung???).
Hoffentlich kein schlechtes Omen!!!
werde berichten
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo vwvw!
Stehst du noch in deiner Einfahrt und schrubbst sie noch sauber...
Frei nach dem Motto: Schrubbst Du noch oder fährst Du schon... 😁😁😁
Hab den Humor noch nicht ganz verloren.
Zitat:
Original geschrieben von vwvw
Na das ist doch mal ein neuer Rekord. Weit über 100 Hits auf diesen Fred in einer Stunde, doch leider ohne jeglichen Kommentar.🙁
Vielleicht bin ich erblindet, aber welcher Motor steckt in deinem Tiger?
Gruß hlunki
Zitat:
Original geschrieben von hlunki
Vielleicht bin ich erblindet, aber welcher Motor steckt in deinem Tiger?Zitat:
Original geschrieben von vwvw
Na das ist doch mal ein neuer Rekord. Weit über 100 Hits auf diesen Fred in einer Stunde, doch leider ohne jeglichen Kommentar.🙁Gruß hlunki
140 PS CR Automatik
undankbare welt...erst wollen alle einen tiguan; nölen rum, dass das auto nicht fertig wird und wenn vw sich dann beeilt, wollen die kunden auch noch qualität haben....man muss schon prioritäten setzen: schnell ein auto bekommen oder eins, das fährt und nicht den fahrer/das öl laufen lässt *g*
Ich möchte für mein hart erarbeitetes Geld aber beides:
Innert nützlicher Frist einen qualitativ hochwertigen Tiguan zu erhalten sollte doch für diese Stange Geld schon möglich sein!
Qualität:
Wozu "verlochen" denn sonst die Firmen Unsummen von Geld in die Qualitätssicherung? Nur dass sie diese "auf dem Papier" vorweisen können?
Der Tiguan wird ja in Deutschland gebaut, da müsste ja Qualität garantiert sein.
Nicht so beim meinem EOS aus PORTUGAL, da ist die Quälitätssicherung wohl nur ein Kreuz auf irgend einem Formular gewesen...
Lieferfrist:
Dazu wurde schon viel geschrieben...
Nun hoffen wir doch alle, dass das Leck sofort gefunden und "gestopft" werden kann.
Ein HOCH auf die deutsche Qualität!
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Innert nützlicher Frist einen qualitativ hochwertigen Tiguan zu erhalten sollte doch für diese Stange Geld schon möglich sein!
Ein HOCH auf die deutsche Qualität!
schön, dass du nach deinen erfahrungen mit deutscher wertarbeit immer noch daran glaubst- mir fehlt seit ich den tiguan fahre so langsam der rechte glaube- ehrlich gesagt wäre es mir lieber, das auto würde bei skoda in tschechien zusammengebastelt als in wob von angelernten hilfsarbeitern...oder sind das immer noch auswirkungen der lopez/piechschen kostensenkung: qualität hört da auf, wo es der kunde nicht mehr sieht?
aber zurück zumeingangsthema: kann es sein, dass vw mit dem neuen CR-motor gewisse probleme hat? angefangen von der schon öfter beschriebenen drosselklappenproblematik über den ölverlust bis hin zu motorschaden ist ja schon einiges geboten
Zitat:
Original geschrieben von vwvw
Frei nach dem Motto: Schrubbst Du noch oder fährst Du schon... 😁😁😁Zitat:
Hallo vwvw!
Stehst du noch in deiner Einfahrt und schrubbst sie noch sauber...
Hab den Humor noch nicht ganz verloren.
Hallo vwvw!
Gut das der Humor noch da ist, mein Beitrag sollte auch etwas in diese Richtung gehen. Man hätte den Eindruck gewinnen können, dass du erst diesen Thread aufgemacht hast und dann die VW-Hotline angerufen hast.
Sorry 😉 .
Na dann will ich den Vorfall mal aufklären:
Kleine Ursache, große Wirkung---}> der Dichtring vom Ölfilter hat sich verabschiedet. Neuer Dichtring und dann Öl aufgefüllt. Er läuft wieder🙂.
Alles in Allem gut gelaufen, kann jedoch in der Zukunft auf solche Zwischenfälle getrost verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
aber zurück zumeingangsthema: kann es sein, dass vw mit dem neuen CR-motor gewisse probleme hat? angefangen von der schon öfter beschriebenen drosselklappenproblematik über den ölverlust bis hin zu motorschaden ist ja schon einiges geboten
Kann ich zum Glück noch nicht bestätigen.
Nach 7500 km noch keine Probleme, weder Motor noch andere Teile.
Musste auch noch kein Öl nachfüllen.
Bin noch absolut zufrieden.
@vwvw:
Das freut mich, dass es bei Dir nichts Größeres war und Dir auch gut geholfen worden ist.
Und toi, toi, toi, dass jetzt nichts mehr passiert.
Na hoffentlich ist es bei mir auch nur der Ölfilterdichtring! Nach 350 km auf dem Tacho und seit 2 Tagen angemeldet, stellte ich heute morgen unter meinem Tiguan 2.0 TDI eine recht große Öllache (schätze es ist die Menge eines Schnaps-Glases) fest.
Werde das Fahrzeug am Montag in die Werkstatt bringen und dann berichten was die Ursache war.