Kurzes Ruckeln beim Anfahren im ersten Gang, Zweimassenschwungrad defekt?
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern das Problem bei meinem W204 C180K das ich beim Anfahren im ersten Gang ganz kurz ein leichtes Ruckeln habe, bevor der Wagen dann ganz geschmeidig weiter fährt.
Das Ruckeln kommt jedes Mal wenn ich anfahre kurz nachdem ich los fahre bzw. die Kupplung kommen lasse und ist bisher nur ganz leicht zu spüren und auch nur relativ kurz und bei einer geringen Drehzahl.
In allen anderen Gängen tritt es nicht auf und im ersten Gang auch nur wenn ich anfahre.
Hat jemand eine Ahnung ob das das Zweimassenschwungrad sein könnte und falls ja, meint Ihr so etwas kriegt man nach 2,5 Jahren und 31.000km Laufleistung auf Kulanz gewechselt?
Da ich erst für nächsten Freitag einen Termin bei meiner Mercedes Werkstatt erhalten habe und zu mir der Meister meinte, es wäre kein Problem wenn ich mit dem Wagen bis nächsten Freitag weiter fahre, würde ich gerne mal eure Meinung dazu hören, können da wirklich keine weiteren Schäden entstehen wenn ich den Wagen bis nächsten Freitag weiter bewege.
Fand die Aussage ja sowieso etwas merkwürdig, da ich ja am Telefon nur vermutet habe das es sich ums Zweimassenschwungrad handeln könnte, sprich es kann ja auch etwas anderes sein und da einfach zu sagen, bis nächsten Freitag können Sie damit problemlos weiter fahren ist ja nicht so die beste Aussage, oder?
Wie auch immer, würde gerne eure Meinung einholen an was es liegen könnte und ob schon einmal jemand auch so einen Fall hatte, speziell beim W204, da ich ähnliche Geschichten von meinem Nachbarn mit einem Opel Corsa B kenne, das aber nicht wirklich auf den W204 übertragen kann bzw. will.
44 Antworten
So,
ich hab den Wagen heute mittag gegen 14:30 wieder abholen können, sie haben nun endlich das Zweimassenschungrad erneuert und siehe da...
Der erste Eindruck sagt mir dass das Problem vollständig behoben ist, kein ruckeln mehr! Ich hoffe das bleibt auch so!
Dabei wurde gleich noch festgestellt, dass das Regernationsventil defekt ist sprich zu laut, ich bekomme nächste Woche ein neues eingebaut, da ich dort auch meinen defekten Schlüssel ausgetauscht bekomme.
Gratuliere, die Vernunft siegt doch zum Schluß.
Ich hoffe, dass Deine Fahrten jetzt ohne Ruckeln bleiben,
wenn aber das Problem wieder auftreten sollte,
dann bitte noch einmal ausführen.
Zitat:
Original geschrieben von visitor-x
Gratuliere, die Vernunft siegt doch zum Schluß.Ich hoffe, dass Deine Fahrten jetzt ohne Ruckeln bleiben,
wenn aber das Problem wieder auftreten sollte,
dann bitte noch einmal ausführen.
Klar, ich melde mich so oder so nochmal..man will ja schließlich den Verlauf weiter erfahren.
Kann man einen Kfz-Laien wie mir erklären, was an diesem Schwungrad kaputt gehen kann?
Mein C200K ist auch so eine Anfahr-Zicke.
Ich überlege jetzt auch eine Garantieverlängerung zu machen - wäre das Schwungrad darin enthalten?
Ähnliche Themen
hmpf - ich habe noch ca. 10 tage bis zum service B und es ruckelt auch gaaaanz leicht. aber eher so nach dem motto: "hoffentlich säuft der motor nicht ab"
Zitat:
Original geschrieben von Daimler_Deluxe
Kann man einen Kfz-Laien wie mir erklären, was an diesem Schwungrad kaputt gehen kann?
Mein C200K ist auch so eine Anfahr-Zicke.Ich überlege jetzt auch eine Garantieverlängerung zu machen - wäre das Schwungrad darin enthalten?
Die erklärung wozu es dient mit Schnittbild ist eine Seite weiter vorn.
Nach einigen Kilometern bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich komplett weg ist. Es ist zwar hinnehmbar, aber gut bei weitem nicht. Kann eigentlich jetzt nur noch am Achsdifferenzial liegen. Ich beobachte aber erstmal weiter um das genauer zu Analysieren.
Hallo,
Es wurde geschrieben, wenn es defekt ist, kommt ein Rasseln.
Wie soll ich mir das Rasseln denn vorstellen?
Ist jetzt dieses Ruckeln wieder da, nur etwas abgemildert?
Wie äußert es sich denn jetzt, nach dem Wechsel?
Wenns richtig defekt ist und es Rasselt hört man das sehr deutlich, keine sorge. Da braucht man keine Super Ohren 🙂
Ja, am ersten Tag war nahezu garnichts mehr spürbar, jetzt ists aber stark vermildert wieder da. Ähnlich diesem Gefühl, dass der Wagen anfängt zu ziehen, dann bekommt man das Gefühl er geht gleich aus bevor er dann wirklich beschleunigt...
Muss das mal beobachten, vllt ists auch Gewöhnung grade .
Mal ne frage...
Macht es eigentlich nen Unterschied, ob der Wagen kalt oder warm ist?
Ich habe nämlich das Gefühl, das dieser Effekt nach mehreren KM fahrt etwas nachläßt.
Hallo zusammen,
habe den ganzen Leidensweg auch schon mitgemacht, keine Abhilfe möglich. Haltet doch im Leerlauf den Motor mal zwischen 1.300 und 1.400 Umdrehungen, dann denkt ihr euer Auto läuft wie ein Mülleimer. Sein kann das alles nicht, oder ?
Gruß
Ralle
dito hier - allerdings wurde es vor einem Jahr nach software erneut einspielen besser
habe bald Inspektion und werde das erneut ansprechen...
Bei mir wurde es nach dem softwareupdate auch deutlich besser... inzwischen (10monate später) habe ich das gefühl, es ist fast wieder genauso wie vor dem update... kann das jemand bestätigen?
definitiv nein - hier ist es verbessert aber nicht wunderbar
1) leistungsverlust direkt nach dem einkuppeln ist nicht mehr da (vorher bei 1500 manchmal)
2) stärkerer Durchzug von 1100 - 1400 (vorher gar nichts)
3) sporadischer leistungsverlust beim 3-4 beim schnellen beschleunigen
aber:
schnelles einkuppeln oder einkuppeln mit wenig bis GAR KEIN GAS bringt den Motor immer fast bis zum abwürgen - oder ich lasse mir 10 Sekunden SUPERLAHM um dem mercedesimage treu zu bleiben (opawagen) treu