Kurzes Rasseln/ Klappern Steuerkette?
Hallo Allerseits,
mir ist in letzter Zeit beim Anlassen meines kalten Motors (1,8 TFSI, CJEB, 35.000 km, 2013) etwas merkwürdiges aufgefallen.
Nach dem Anlassen dreht der Motor für ca. 10- 15 sec. in den kaltstart üblichen Drehzahlbereich, also eine leicht erhöhte Drehzahl.
Bis jetzt ist alles ok. Kein Rasseln, keine Geräusche die da nicht hin gehören.
Doch wenn der Motor nach ca. 10 sec. die Drehzahl in den Normalbereich herunterfährt, kann man während dieser Phase ein leichtes, kurzes Rasselgeräusch für ca. 2-3 sec. warnehmen.
Ob dieses Geräusch von der Steuerkette kommt ist so auf die schnelle nicht auszumachen.
Diese Erscheinung tritt nur auf , wenn der Motor über Nacht gestanden hat
Sonst kann ich weiter nichts aussergewöhnliches feststellen.
Ist so etwas einem CJEB - Fahrer vielleicht auch schon mal aufgefallen?
Vielleicht war dieses Geräusch schon immer da, ich habe es einfach nicht wargenommen.
Da ich Mitleser sämtlicher "Steuerketten-Threads" bin, bich ich vielleicht auch etwas übersensibel?
Bei Bedarf könnte ich versuchen ein Soundfile einzustellen.
Gruß & Vielen Dank!
48 Antworten
Ein kurzes Rasseln der Steuerkette am Anfang ist völlig normal würde ich sagen. Es dauert eben, bis sich der Öldruck aufbaut und daher kommt auch das Rasseln.
Zitat:
@jonny0.0
(Ab 5 Sekunden hört man das Geräusch)
Den Fehlerspeicher sonst schonmal ausgelesen ob ggf. was drin steht?
Alternativ sonst wenn Du dir unsicher bist lass beim :-) die Steuerkette auf längung Prüfen, das geht anhand der Position des Stehbolzen.
Geräuschdämpfung ausbauen.
ggf. hier und da ein paar Schrauben / Schellen lösen, Kühlmittelrohr etwas beiseite legen.
Neben dem Rohr vom "Ölmessstab" befindet sich ein Stopfen, dieser Stopfen muss nach dem entfernen Ersetzt.
Hinter dem Stopfen ist der Stehbolzen vom Kettenspanner.
Kurbelwelle mit Ratschenringschlüssel in Motordrehrichtung drehen.
Schwingungsdämpfer in Motordrehrichtung drehen, bis der Kolben des Kettenspanners maximal ausgefahren ist.
Sichtbare Zähne des Kolbens zählen.
Unter sichtbaren Zähnen sind sämtliche Zähne zu verstehen, die sich rechts vom Kettenspannergehäuse befinden.
6 oder weniger Zähne sichtbar Steuerkette nicht ersetzen.
> 6 oder weniger Zähne sichtbar und Eintrag in Ereignisspeicher = Kettenlängung anpassen > Fahrzeugdiagnosetester - Anpassung Diagnose Kettenlängung.
7 oder mehr Zähne sichtbar > Nockenwellensteuerkette ersetzen.
Zitat:
@opaaudi schrieb am 20. März 2023 um 12:14:34 Uhr:
Zitat:
@jonny0.0
(Ab 5 Sekunden hört man das Geräusch)Den Fehlerspeicher sonst schonmal ausgelesen ob ggf. was drin steht?
Alternativ sonst wenn Du dir unsicher bist lass beim :-) die Steuerkette auf längung Prüfen, das geht anhand der Position des Stehbolzen.
Geräuschdämpfung ausbauen.
ggf. hier und da ein paar Schrauben / Schellen lösen, Kühlmittelrohr etwas beiseite legen.
Neben dem Rohr vom "Ölmessstab" befindet sich ein Stopfen, dieser Stopfen muss nach dem entfernen Ersetzt.
Hinter dem Stopfen ist der Stehbolzen vom Kettenspanner.
Kurbelwelle mit Ratschenringschlüssel in Motordrehrichtung drehen.
Schwingungsdämpfer in Motordrehrichtung drehen, bis der Kolben des Kettenspanners maximal ausgefahren ist.Sichtbare Zähne des Kolbens zählen.
Unter sichtbaren Zähnen sind sämtliche Zähne zu verstehen, die sich rechts vom Kettenspannergehäuse befinden.6 oder weniger Zähne sichtbar Steuerkette nicht ersetzen.
> 6 oder weniger Zähne sichtbar und Eintrag in Ereignisspeicher = Kettenlängung anpassen > Fahrzeugdiagnosetester - Anpassung Diagnose Kettenlängung.7 oder mehr Zähne sichtbar > Nockenwellensteuerkette ersetzen.
Danke für deine ausführliche Antwort 🙂
Leider kann ich nicht an meinem Auto rumbasteln und hoffe das hilft anderen auch weiter (Kann jetzt dafür Einschätzen was der :-) so machen könnte). Wollte nur sicherstellen, ob es vielleicht auch die Hochdruck-Kraftstoffpumpe sein könnte bei meinem Fall da ich es als identisch klingend empfinde wie bei modo888 ab Sekunde 26.
Danke 🙂
Ja das sollte eine kurze übersicht darstellen,...gibt genug :-) die erstmal sagen nee das geht nicht oder Auto muss dafür 1 Tag in der Werke stehen wo am ende 500€ für nichts Fällig werden.., das sollte eigentlich schon Relativ schnell oder einfach Feststellbar sein.
Ich würde aber auch noch vermuten das bei einer Gelängten Kette andere Fehler im Speicher auftauchen könnten oder sollten, i.v.m. der Nockenwelle z.b., Kurbel und Nockenwelle asynchron laufen könnten und Sensor G28 / G40 einen Fehler reinschreiben, oder eben halt nur die Nockenwellenverstellung an sich, etc...