Kurzer US-Geländewagen - alternativen zu Bronco oder Blazer

Hallo,

seit wir auf dem Land wohnen, zieht es mich immer mehr zu einem US-Geländewagen hin. Außer mal einen Waldweg fahren (Jagd Ambitionen), muß er allerdings nicht übermäßg geländegängig sein. Allrad ist aber wegen unserem Wohnort auf der schwäbisch Alb Pflicht. Wenn es mal wieder mit dem Schnee so dicke wie letztes Jahr kommt, sind wir dann auch noch mobil, wenn der A3 quattro aufsetzt.

Am "vernünftigsten" wäre wohl ein Ford Ranger. Allerdings habe ich keine Verwendung für einen Pickup. Ein Geländewagen à la Bronco oder Blazer wäre da schon sinnvoller - vor allem würde er in die Garage passen. Beim Pickup wäre das zumindest extrem knapp. Bronco und Blazer sind allerdings schon etwas älter und es gibt nicht viel Auswahl. Kennt jemand ein paar Alterenativen? Ich habe so auf Anhieb nichts gefunden. Bis auf die Wrangler natürlich. Aber die kommen mir unnatürlich teuer vor.

Das Ganze ist noch ein spinnertes Projekt, aber es geht mir schon ein paar Monate durch den Kopf. Da wir beide aktuell den gleich Arbeitsweg haben, können wir dafür im Alltag den A3 nutzen. Der Zweitwagen, auf den wir trotzdem nicht verzichten wollen, fährt dann 3.000 Km p.a. Da kommt es auf Verbrauch nicht so sehr an.

Danke für Eure Meinungen

155 Antworten

Stimmt, das mit den angesetzten Leuchten sieht immer nicht so gut aus. Die Leuchte aus dem Zubehör wäre dann zwar nicht oriiginal, sieht aber besser aus. 606$ mit Steuern, davon 164$ für Fracht ist schon was. Aber insgesamt paßt das, das kann man dann alles nach und nach machen. Aber gut zu wissen, was es so gibt. Mal schauen, was der Händler schreibt.

Einzelversand ist eine Katastrophe. Stoßstangen am besten in ein Fahrzeug was eh rüber kommt. Oder halt in einen Container- US Importservice.

Gruß SCOPE

Wir holen in der Firma immer mal Container aus den USA, da könnte das rein. Organisatorisch und Bezahlung wäre kein Problem. Wird leider wegen Zoll etc. nicht gehen. Mal schauen, wie Du sagst, ein Importhändler kann so was bestimmt, wenn man es VOR dem Kauf abspricht.

Moin,
auf das Kennzeichen würde ich nicht mal was geben, wir haben auch schon top Fahrzeuge aus IL und WI gesehen. Bei Dodge habe ich nur immer durch die W200 der Army Kopfkino, Rost, rostiger am rostigstem 🙄. Ich/wir haben diese und die Ramcharger immer heiß und innig geliebt, aber als es noch wirklich gute Fahrzeuge von der Army gab, hatten wir nicht das Geld dafür und später, Blumenerde. Wir sind echt überrascht wieviele Ramcharger nun auftauchen, wie der Scout, waren sie eigentlich nicht da. PS Zahl, denke da ist das wandere Lexikon Scope der Richtige, da sind wir/ ich bei Dodge gar nicht bewandert. Wenn ich mich aber richtig erinnere, Hohlräume auch beim Dodge kaum vorhanden. Daher sofern sich mal alles normalisiert hin und ansehen. Im Fußraum würde ich auch mal sehr genau unter die Matten schauen , Rost ist bei allen, Dodge, Chevrolet, Ford gerne genommen.
Den C10 habe ich selbst von Innen unter den Matten konserviert. Mini Stellchen hatte er schon, was aber auch an Dreck, also nem Steinchen unter der Matte, schön breitgetreten und dann Feuchtigkeit gelegen haben kann.
Nah wie geschrieben ansehen und dann, schön is er gibt's nix 😎

Ähnliche Themen

Danke für die Blumen. Bei Mopar bin ich aber auch raus. Vorgehensweise wäre, schauen welcher Motor drin ist, in Wikipedia die technischen Daten suchen und vergleichen. Es geht hier aber um geringe Unterschiede, die 10 PS merkt man nicht. Ansonsten scheint es ein permanenter 4x4 zu sein, die Achsen vorne lassen sich sperren, wenn ich die Naben richtig deute.

Gruß SCOPE

In der englischen Wikipedia steht was von zuschaltbarem Allrad und erhältlichen Sperrdifferenzialen:

"In 1978 when the part-time 4WD system was introduced, the front Dana 44 was equipped with a more conventional front wheel bearing design and automatic locking hubs. Late in the 1984 model year the Dana 44 was switched to a CAD (Center Axle Disconnect) version." https://en.wikipedia.org/wiki/Center_axle_disconnect

Bin mir aber nicht so sicher, ob ich das richtig deute und es ist auch nicht kaufentscheidend. 4x4 zudschaltbar wäre natürlich besser. PS-Zahl hat der Verkäufer mit 150 angegeben, die deutsche Wikipedia schreibt was von mindestens 160 PS. Ist aber auch egal, er wird nicht viel reißen. Die Motrhaube wäre von der Sonne ausgeblichen, man sieht es auf dem Foto aber nicht richtig. Mal schauen, wie das Dach dann aussieht.

Wenn es die Situation erlaubt und wir uns trauen, schauen wir uns den Freitag / Samstag vielleicht mal an. Ansonsten, wenn die Situation wieder besser ist.

Nah warte lieber, es wird so wie es gerade im Fernsehen zu sehen ist, nah noch besser werden, Zynismus an.
Aber frag doch einfach mal nach Bildern vom Dach.
Irgendwie erinnert mich das an einen Starcraft Surburban den wir mal in einem Nachbarland angesehen haben. Ich sah mich schon Surburban fahren, Bilder waren ganz gut. Nu ja Ölsardine, Fahrersitz so schief, dass man ohne Tür aus dem Auto gerutscht wäre, Lackmacken hier und da, Dach nicht ausgeblichen, sondern Lack weg und Rost, Beulen usw. Ich hatte den Tablet mit und habe die Bilder aufgerufen, anderes Fahrzeug? Verfahren? Ne der gute Verkäufer kam dann mit der Anwort Photoshop.... ohne Worte.

So nach ewigem Gelaber schauen wir uns am Samstag den hier mal an: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Man muß so ein Auto mal aus der Nähe sehen. Bin seit über zwei Wochen im Home Office und muß eh' mal irgendwo hin. Danke noch für den Tip mit dem Magneten, schon zehnmal in DMAX gesehen, ich hätte aber von selbst nicht dran gedacht.

Der hier gefällt mir auch ganz gut: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ist noch kein Oldtimer, aber bald. Meine Frau stört auf einmal die Gasanlage, keine Ahnung warum. Ich brauche die zwar nicht, aber da sie im Unterboden ist, stört sie auch nicht. An Autos mit Tank im Kofferraum habe ich kein Interesse.

Die Preise erstaunen mich teilweise und sind auch nur schwer vergleichbar: Bei Morlock kostet ein K5 Diesel am Ende ca. 25k€. Die sind zwar frisch (einfach) lackiert und haben neue Reifen, viel mehr aber auch nicht. Bei Morlock kostet auch ein fahrbereiter Pickup optisch unaufbereitet 12-15k€. Finde das schon recht teuer im Vergleich zu mobile.

Also so wie die von Morlock immer labern wird einmal alles überholt, außer Öffnung von Motor Getriebe und Diff.

Aber alle Öle Filter Riemen Lager usw.

Stimmt das etwa nicht, lügt etwa das Fernsehen??🙂

Gefallen würden mir beide.

Aber die Front beim K5 ist doch so nicht original oder gab es die auch in dieser Version?

Ja, das ist kein K5 sondern ein Fullsize Blazer bzw. 2-Door Tahoe.

Der Grill sieht aus wie von nem 454SS oder so.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 2. April 2020 um 18:04:35 Uhr:


Also so wie die von Morlock immer labern wird einmal alles überholt, außer Öffnung von Motor Getriebe und Diff.

Aber alle Öle Filter Riemen Lager usw.

Das schon, auch Fenstergummis werden erneuert und der Sitz neu bezogen. Aber deswegen ist das Ding ja innen immer noch total verschrammt, Armaturenbrett ausgeblichen etc. Und die Armykisten sind innen ja besonders rudimentär ausgestattet. Dabei kostet ein K5 dort 24.500€. Da die aber sowieso meist nur Diesel haben, kommt das für und eh' nicht in Frage. https://morlock-motors.de/der-k5-k30-m1008/

Ich will auch nicht behaupten, daß die Dinger das nicht wert sind oder der Michael zu viel Kohle einstreicht. Ich sehe nur, daß ich bei mobile mehr fürs Geld bekomme.

Zitat:

@Jeepmorris schrieb am 22. März 2020 um 11:06:21 Uhr:


Lenkrad, äh, da würde ich sofort nach einem Original schauen.

Der 84er Ramcharger scheint tatsächlich so ein Lenkrad gehabt zu haben. All Ramcharger im Youtube haben eins mit Chrysler Zeichen und der hier https://www.youtube.com/watch?v=S_j5RerDGAM hat exakt das selbe. War vielleicht eine Option.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oh im Ernst, so ein lenkendes Rad hat es gegeben, okay.
Bei Dodge, Chrysler bin ich definitiv nicht so bewandert. Nur schön is denke ich doch anders. Aber man lernt nie aus. 😉
Sieht aber sehr nach after market aus

Ja es ist jetzt weder vom Design noch vom Zustand ein Highlight. Aber immer noch besser als manche Zweispeichenkonstruktion, die mir da begegnet ist. Vielleicht haben es sich ja damals auch manche aus anderen Modellen eingebaut, so was gab es ja bei uns in den 80ern auch.

Jep, sowas gab"s , nah wie geschrieben schaut euch den Dodge ruhig an

Deine Antwort
Ähnliche Themen