Kurzer US-Geländewagen - alternativen zu Bronco oder Blazer
Hallo,
seit wir auf dem Land wohnen, zieht es mich immer mehr zu einem US-Geländewagen hin. Außer mal einen Waldweg fahren (Jagd Ambitionen), muß er allerdings nicht übermäßg geländegängig sein. Allrad ist aber wegen unserem Wohnort auf der schwäbisch Alb Pflicht. Wenn es mal wieder mit dem Schnee so dicke wie letztes Jahr kommt, sind wir dann auch noch mobil, wenn der A3 quattro aufsetzt.
Am "vernünftigsten" wäre wohl ein Ford Ranger. Allerdings habe ich keine Verwendung für einen Pickup. Ein Geländewagen à la Bronco oder Blazer wäre da schon sinnvoller - vor allem würde er in die Garage passen. Beim Pickup wäre das zumindest extrem knapp. Bronco und Blazer sind allerdings schon etwas älter und es gibt nicht viel Auswahl. Kennt jemand ein paar Alterenativen? Ich habe so auf Anhieb nichts gefunden. Bis auf die Wrangler natürlich. Aber die kommen mir unnatürlich teuer vor.
Das Ganze ist noch ein spinnertes Projekt, aber es geht mir schon ein paar Monate durch den Kopf. Da wir beide aktuell den gleich Arbeitsweg haben, können wir dafür im Alltag den A3 nutzen. Der Zweitwagen, auf den wir trotzdem nicht verzichten wollen, fährt dann 3.000 Km p.a. Da kommt es auf Verbrauch nicht so sehr an.
Danke für Eure Meinungen
155 Antworten
Wie geschrieben schau dir den Blazer an.
Hoffe Du hattest Spaß beim Ansehen des zu großen, zu schlechten usw. IH Pick up der in jede Garage, inkl. Tiefgarage passt. 😉
du sprichst aber ebenfalls vom XJ oder?
Naja, klar ist ein 8ender geiler aber der macht richtig Laune beim Fahren und Gelände kann er auch.
Ok war ja nur eine Idee.
Ähnliche Themen
So was wäre auch eine Option: Zustand innen scheinbar OK, außen wenig Rost und dann läßt man den so lackieren, wie man mag: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1333295779-216-6393 Nächstes Jahr dann H-Kennzeichen und fertig ist.
Oder den, da ist schon alles gemacht: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1344463132-216-19430
Ehrlich der andere Blazer der Round eye macht da einen besseren Eindruck was aber auch gerade beim Bronco an den elefantösen Bildern liegen kann.
Ja, der ist wirklich zu hoch. Der erste Blazer ist besser. Der Bronco ist etwas zu brav, da gibt es schönere Baujahre
Auch wenn es im Moment natürlich auch andere Themen gibt, sind wir immer noch dran. Es gibt immer mal wieder interessante Autos, die rein kommen, z.B. den hier https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Habt Ihr mal ein paar Hausnummern, was gewisse Nacharbeiten so kosten / Wert sind, damit ich ein Gefühl dafür bekomme, wenn ich die rein verhandele oder aber später machen lasse:
- Die Stoßstange bei dem im Bild hinten ausbeulen lassen?
- Eine Stoßstange neu vechromen lassen.
- AHK so 500€ für die Mechanik? (Elektrik könnte ich selbst)
- Unterboden / Hohlraum konservieren?
Danke!
Wie schon, nicht falsch verstehen x mal geschrieben, ansehen, Magneten mitnehmen. Lenkrad, äh, da würde ich sofort nach einem Original schauen.
Ansonsten schön. Konservieren kannste auch selber, sage ja ich schwöre auf Waxoyl, Hammerite, der Jeep hat nach 20 Jahren 0 Rost und gestern unter dem C10 gelegen nix. Funzt.
Am Ende braucht du ne Kübelspritze und das Zeug und ab dafür.
Ich rechne auf den Kaufpreis immer 2-2500€ drauf und nachdem ansehen haben, überschlagen wir dann immer was wir so meinen, was nach unseren Ansprüchen noch so reingehen würde.
Dann hoffen wir mal das Corona bald nur noch ein Bier ist.
Die Stoßstange wird neu günstiger. https://www.lmctruck.com/bumpers/rear-bumper
ca. 200$ dann mit US-Import Service hergeschickt.
Gruß SCOPE
Danke. Ich würde so was nicht mal unbedingt sofort machen lassen, aber dann hat man ein Gefühl dafür. Magnet ist ein guter Tip und Lenkrad, klar, das sieht nicht so schön aus. Unterboden und Hohlraum tät ich schon machen lassen. Habe Hohlraum zwar schon mal bei der Vespa selbst gemacht, aber ein Profi kann das sicher besser. Zumal ich auch nicht alle Tricks kenne, um das Wachs in alle Ecken zu bringen. Wenn man im Laufe der Jahre sicher immer weider dran rumbastelt, kann man das ja dann nach und nach selbst erneuern.
Klar, hinfahren anschauen schadet nie. Aber ein paar hundert Km fahre ich nur, wenn ich wirklich begeistert bin, von Fahrzeug und Preis. Bei dem hier geht es in die richtige Richtung, der gefällt uns beiden auf Anhieb gut und der Preis sieht akzeptabel aus. Schreibe den Hädlder mal wegen weiterer Fotos an.
Etwas mißtrauisch machen mich die 220PS, die gab es mit dem Motor nicht. Und das Washington Kennzeichen im Fußraum ist vielleicht auch nicht die beste Voraussetzung für wenig Rost. Aber auch bei uns gibt es ja Autos, die einfach gut gepflegt sind und wenig Rost haben.
Vermutlich wird der Händler öfter Autos importieren. Da wäre es Verhandlungssache, dass er eine Stoßstange in den nächsten Wagen packt. Nicht um Zoll und Einfuhr zu sparen, sondern eben die Versandkosten. Dann wäre es auch zu überlegen, ob man die andere Stoßstange nimmt, die Ausschnitte für den Rückfahrscheinwerfer hat. Da kann man dann elegant die Nebenrückleuchte und den Rückfahrscheinwerfer einsetzen und das sieht besser aus als so angeflanschte Leuchten. https://www.lmctruck.com/.../...2-93-chrome-rear-step-bumper-star-lite
Gruß SCOPE