Kurzer US-Geländewagen - alternativen zu Bronco oder Blazer

Hallo,

seit wir auf dem Land wohnen, zieht es mich immer mehr zu einem US-Geländewagen hin. Außer mal einen Waldweg fahren (Jagd Ambitionen), muß er allerdings nicht übermäßg geländegängig sein. Allrad ist aber wegen unserem Wohnort auf der schwäbisch Alb Pflicht. Wenn es mal wieder mit dem Schnee so dicke wie letztes Jahr kommt, sind wir dann auch noch mobil, wenn der A3 quattro aufsetzt.

Am "vernünftigsten" wäre wohl ein Ford Ranger. Allerdings habe ich keine Verwendung für einen Pickup. Ein Geländewagen à la Bronco oder Blazer wäre da schon sinnvoller - vor allem würde er in die Garage passen. Beim Pickup wäre das zumindest extrem knapp. Bronco und Blazer sind allerdings schon etwas älter und es gibt nicht viel Auswahl. Kennt jemand ein paar Alterenativen? Ich habe so auf Anhieb nichts gefunden. Bis auf die Wrangler natürlich. Aber die kommen mir unnatürlich teuer vor.

Das Ganze ist noch ein spinnertes Projekt, aber es geht mir schon ein paar Monate durch den Kopf. Da wir beide aktuell den gleich Arbeitsweg haben, können wir dafür im Alltag den A3 nutzen. Der Zweitwagen, auf den wir trotzdem nicht verzichten wollen, fährt dann 3.000 Km p.a. Da kommt es auf Verbrauch nicht so sehr an.

Danke für Eure Meinungen

155 Antworten

Also vor der Größe hat sie keine Angst, sie fährt auch das Womo. Und da das eine furchbare Straßenlage hat, würde ich jetzt nicht erwarten, daß ein Blazer das noch mal deutlich toppen kann. Oder?

Zitat:

@Dynamix schrieb am 9. März 2020 um 23:00:31 Uhr:


Würde mich da nicht so auf das H versteifen. Die frühen 90er haben auch was zu bieten. Und die 2-3 Jahre Unterhalt bringen da auch niemanden um.

Klar, wegen 2 oder 3 Jahren Kfz Steuer muß man nicht ein ansonsten super Angebot liegen lassen. Wobei H-Zulassung sicher auch noch mal einiges kostet und sicher auch ein gewisses Kostenrisiko darstellt. Also einen 90er mit H-Zulassung ist wharscheinlich immer der bessere Deal, den man aber erstmal finden muß...

Bei dem hier hätte ich z.B. ein besseres Gefühl als bei dem Pickup zuvor. Kostet ca. gleich, aber der Zustand ist saniert. Da hat man eher eine Weile Ruhe https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich stehe ja auf den hier https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Auch kein schlechtes Angebot wenn man vom Lack und fehlendem Festdach absieht.

Zitat:

@EikeSt schrieb am 10. März 2020 um 18:24:07 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 9. März 2020 um 23:00:31 Uhr:


Würde mich da nicht so auf das H versteifen. Die frühen 90er haben auch was zu bieten. Und die 2-3 Jahre Unterhalt bringen da auch niemanden um.

Klar, wegen 2 oder 3 Jahren Kfz Steuer muß man nicht ein ansonsten super Angebot liegen lassen. Wobei H-Zulassung sicher auch noch mal einiges kostet und sicher auch ein gewisses Kostenrisiko darstellt. Also einen 90er mit H-Zulassung ist wharscheinlich immer der bessere Deal, den man aber erstmal finden muß...

Bei dem hier hätte ich z.B. ein besseres Gefühl als bei dem Pickup zuvor. Kostet ca. gleich, aber der Zustand ist saniert. Da hat man eher eine Weile Ruhe https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das geht in Richtung faires Angebot. In meinen Augen noch 5k zu teuer, aber das muss jeder für sich entscheiden. Handel funktioniert bei so Autos in der Regel ganz gut (wenn es nicht unverschämt ist), da die Nachfrage doch eher gering ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

@cyberman81 schrieb am 10. März 2020 um 20:58:46 Uhr:


Das geht in Richtung faires Angebot. In meinen Augen noch 5k zu teuer, aber das muss jeder für sich entscheiden. Handel funktioniert bei so Autos in der Regel ganz gut (wenn es nicht unverschämt ist), da die Nachfrage doch eher gering ist...

Es kommen viele bekannte Fahrzeuge alle paar Tage neu rein, damit die Annoncen nicht alt ausschauen. Die Nachfrage ist scheinbar wirklich begrenzt.

Zitat:

@EikeSt schrieb am 10. März 2020 um 18:20:15 Uhr:


Also vor der Größe hat sie keine Angst, sie fährt auch das Womo. Und da das eine furchbare Straßenlage hat, würde ich jetzt nicht erwarten, daß ein Blazer das noch mal deutlich toppen kann. Oder?

Ein alter Blazer oder PU hat - erst recht mit kurzem Radstand - einen ziemlich beschissenen Geradeauslauf. Wenn da noch Geländereifen drauf sind, kommst du dir eher wie ein Kapitän in rauher See vor denn als Fahrzeuglenker. Ein WoMo dürfte da doch eher stur geradeaus laufen, aber wenn du wirklich die halbe Straße brauchst, wird das schon schnell ungemütlich. Das hat mit Wankbewegungen oder Elchtest nix zu tun. 😉
Außerdem sind es halt Geländewagen, mit Komfort ist da nicht viel.
Deswegen rate ich zu einer Testfahrt mit dem Auto der Begierde; Frauen sollen in heutigen Zeiten ziemlich anspruchsvoll geworden sein, geil aussehen reicht nicht mehr. 😁

Der Blazer sieht ganz gut aus, der Scout. Ich würde nicht losfahren. Ich weiß nur nicht warum immer Edelbrocken und Fächerkrümmer verbaut werden müssen... Das Original tut's auch und das echt gut Fahreigenschaften der Kiste top. Schaut ihn euch den Blazer an 😉 der Preis kann i.O. sein. In den Scout gingen bei uns noch locker 10-15t€ rein, Lack, usw. Dafür bekomme ich dann in USA bessere Fahrzeuge .
Schau dir das aus Spass mal an 😁
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich weiß zu groß zu alles auch der Zustand, aber glaub mir der hat was, da würde sich bei einem guten Preis der Aufbau lohnen und die Waffen für den Schießstand, auf die Rückbank damit 😎
Das war IH's abs. Workhorse.
Hoffe der Link funzt

Das nenne ich mal abgefahren!

Wenn ich gerade so könnte wie ich wollte, in den Usa steht einer 4Wheel drive, 392cui Crew cab, usw. Für oh mein 25k$ sofort, schaut euch mal auf YouTube International Commercial's an , ob Scout Travelall oder Pickup, die Werbung war zum Teil nicht übertrieben. Ein towing packet brauchte der Pick up und der Travelall nicht, usw. Aber auch Chevrolet mit ihrem C10 von Anfang bis Ende haben da nix falsch gemacht.

Zitat:

@Jeepmorris schrieb am 10. März 2020 um 22:50:24 Uhr:


Hoffe der Link funzt

Schon... aber was sollte TE mit dem anfangen.. hat doch nichtmal Allrad?!

Den Blazer würde ich mir an Stelle des TEs mal ansehen. Beim International stören mich die gleichen Punkte die hier schon genannt wurden.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 10. März 2020 um 22:27:58 Uhr:


Ein alter Blazer oder PU hat - erst recht mit kurzem Radstand - einen ziemlich beschissenen Geradeauslauf. Wenn da noch Geländereifen drauf sind, kommst du dir eher wie ein Kapitän in rauher See vor denn als Fahrzeuglenker. Ein WoMo dürfte da doch eher stur geradeaus laufen, aber wenn du wirklich die halbe Straße brauchst, wird das schon schnell ungemütlich. Das hat mit Wankbewegungen oder Elchtest nix zu tun. 😉
Außerdem sind es halt Geländewagen, mit Komfort ist da nicht viel.
Deswegen rate ich zu einer Testfahrt mit dem Auto der Begierde; Frauen sollen in heutigen Zeiten ziemlich anspruchsvoll geworden sein, geil aussehen reicht nicht mehr. 😁

Wir haben hier viele Kurven auf der Alb, da ist es gut, wenn er nicht stur geradeaus läuft ;-) Das WoMo läuft tatsächlich ganz gut geradeaus, Kurven und bremsen mag es nicht so. Ich bin letztens mal den Wrangler von einem Bekannten gefahren. War OK, aber ein Kurvenräuber ist das natürlich nicht. Das ist bei Blazer und Co. sicher ähnlich bzw. schlimmer. Wenn dann noch das Fahrwerk ausgeleiert ist... Sehr grobstollige Reifen mit Höherlegung brauchen wir nicht, das ist uns zu extrem. Ansosnten fahren wir ja eher Kurzstrecken damit, also maximal zur Arbeit (25 Km). Das wird dann schon gehen. Aber klar, wir achten mal drauf. Meine Frau ist natürlich extrem anspruchsvoll, nur deshalb hatte ich eine Chance bei Ihr :-)

Zitat:

@Dynamix schrieb am 11. März 2020 um 13:15:32 Uhr:


Den Blazer würde ich mir an Stelle des TEs mal ansehen. Beim International stören mich die gleichen Punkte die hier schon genannt wurden.

Ich muß mihc noch etwas an den gewöhnen. Die etwas späteren Baujahre mit den Scheinwerfern übereinander finde ich noch cooler. Aber ich denke, das wird schon noch. Ansonsten gefällt er uns sehr gut.

Vielleicht passt der nicht zu den bisher genannten aber wenn du einen suchst der gut Kurven kann dann würde ich dir den Jeep Cherokee 4,0 Limited empfehlen.

Zwar nur 6ender aber genügend Dampf, einigermaßen sparsam zu bewegen, als Limited recht gut ausgestattet, Reduziergetriebe mit Automatik und vor allem ein für diese Autoklasse ein echter Kurvenräuber.

Anhängelast sollte reichen für einen Hänger mit Holz.

Ich hab den als der neu raus war einige Wochen fahren können, war echt begeistert.

Sparsam ist bei 3.000 KM p.a. nicht der Hauptfokus. Dem Weibchen gefällt ein Cherokee aus den 80ern eher nicht so. Da er keinen 8ender hat, versuche ich sie auch nicht zu überrden. Da gut erhaltene Exemplare auch recht teuer sind, können wir auch gleich bei Blazer & Co. bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen