kurzer Motoraussetzer benziner ( 528i )
Hallo,
habe ab und an bei konstanter Fahrt einen kurzen Aussetzer beim Motor.
Ist ein kleiner Ruck den man merkt.
Ist das normal? Habe bislang nur nachlesen können, dass es sich wohl um den Schicht- Magerbetrieb handeln kann?
Auslesen des Fehlerspeichers bei BMW hat nichts gebracht. Kein Fehler abgelegt. Am Sprit kann es wohl auch nicht liegen ( Shell 100 Oktan und Aral 102 Oktan ).
Ggf kann mir ja jemand helfen und dieses Phänomen als "normal" bestätigen?
Danke
46 Antworten
Für so viel Geld könnte man eigentlich erwarten das so was ein autoleben hält.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektoren defekt? Erste Anzeichen dafür?' überführt.]
Gibt es hierzu inzwischen News?
Habe nach einem Update ein ähnliches Rucken im Leerlauf und wäre über Eure Hilfe dankbar.
Hallo,
hatte das gleiche Problem bei meinem 528i und war deswegen letzte Woche in der Werkstatt. Im Fehlerprotokoll standen Zündaussetzer.
Es wurden dann alle Zündkerzen + Zündspulen getauscht. Laut Werkstatt waren da Bosch Zündspulen der "ersten Serie" verbaut, inzwischen gibt es die dritte, damit soll das Problem wohl der Vergangenheit angehören.
Bisher ist der Fehler auch verschwunden...
Das hört sich gut an.
Werde mal nächste Woche meinem Händler dies mitteilen.
DANKE DIR!
Ähnliche Themen
Was empfiehlt sich zu tun wenn im Fehlerspeicher nix abgelegt wurde?
Das Ruckeln wird bei langsamer Beschlenigung immer extremer. Also ob das Auto "Schüttelfrost" hat.
Wenn ich das lese, glaube ich langsam zu wissen wohin mich das Ganze führt 🙁
Werden die Kosten von BMW übernommen? Ich meine das Auto ist grade mal 1 Jahr alt.
Zitat:
Original geschrieben von Wowa.K
Wenn ich das lese, glaube ich langsam zu wissen wohin mich das Ganze führt 🙁
Werden die Kosten von BMW übernommen? Ich meine das Auto ist grade mal 1 Jahr alt.
wenn es wirklich die Injektoren / Hochdruckpumpe sind übernimmt BMW alles (incl. Ersatzwagen) , ohne den kleinsten "Widerstand".
Und das auch mehrmals 🙂 . Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich im E60 dreimal das "volle" Programm.
Aber keine Panik: Dieser Fehler meldet sich sehr eindringlich auf deinem display (Notfahrprogramm) und der Fehlerspeicher läuft auch über 😁
Das mit den Injektoren war auch wohl eher ein E60 Problem
also nochmal
Don't panic 🙂
Ich lasse am Freitag dann wohl fehlerspeicher auslesen, oder würde das auch im Controldisplay angezeigt werden? Was hat dieses rucken bei meinem Auto zu bedeuten, kann doch nur Motor oder Automatik sein, auf jeden Fall kommt es von Antriebsstrang.
Im Fehlerspeicher werden die nix finden.
Lass mal eine Laufruhemessung durchführen. Dann sehen die es genau und tauschen alles.
"Das mit den Injektoren war auch wohl eher ein E60 Problem
also nochmal
Don't panic 🙂"
rein objektiv gesehen: den F10 gibt es noch keine 2 Jahre und es tauchen schon wieder Injektorenprobleme auf. Und das bei einem Motor, der seit 5 Jahren unverändert verkauft wird. Allein das wäre für mich schon ein Grund, den 530i nicht zu kaufen. Schade nur dass der Aufpreis zum 535i ziemlich deftig ausfällt.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
"Das mit den Injektoren war auch wohl eher ein E60 Problem
also nochmal
Don't panic 🙂"rein objektiv gesehen: den F10 gibt es noch keine 2 Jahre und es tauchen schon wieder Injektorenprobleme auf. Und das bei einem Motor, der seit 5 Jahren unverändert verkauft wird. Allein das wäre für mich schon ein Grund, den 530i nicht zu kaufen. Schade nur dass der Aufpreis zum 535i ziemlich deftig ausfällt.
sind die x35i oder x40i nicht getrofen? Mit HD pumpe haben die alle probleme gahabt aber Kerzen/Injektoren sind ausgereift?
Zitat:
Original geschrieben von kohlendioxidus
sind die x35i oder x40i nicht getrofen? Mit HD pumpe haben die alle probleme gahabt aber Kerzen/Injektoren sind ausgereift?Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
"Das mit den Injektoren war auch wohl eher ein E60 Problem
also nochmal
Don't panic 🙂"rein objektiv gesehen: den F10 gibt es noch keine 2 Jahre und es tauchen schon wieder Injektorenprobleme auf. Und das bei einem Motor, der seit 5 Jahren unverändert verkauft wird. Allein das wäre für mich schon ein Grund, den 530i nicht zu kaufen. Schade nur dass der Aufpreis zum 535i ziemlich deftig ausfällt.
meines Wissens ist nur der N52 betroffen, also der Sauger mit Magerbetrieb (wird aktuell noch als 530i verkauft). Der N55, also der 535i/640i, scheint recht zuverlässig zu sein. Und auch der ist jetzt schon fast 3 Jahre am Markt.
Meine Prognose: bei der nächsten Gelegenheit fliegt der N52 raus und wird durch eine gedrosselte Variante des N55 ersetzt (dann mit ca. 280 PS), während der 535i zum 540i wird.
Der 530i war eh nur eine Verlegenheitslösung, weil die sonst keine bezahlbaren Sechszylinder mehr haben. Aus allen anderen Baureihen (z.B. dem Dreier) ist er ja schon rausgeflogen oder gar nicht erst angeboten worden (Sechser/Siebener)
Hi zusammen,
mache mir auch um meinen 523i Sorgen (F11 Bj. 10/2010). Denke dieser Motortyp ist auch ein N52 und gehört auch zu der Problemgruppe.
Noch ist be mir (28.000 km) nichts an Problemen oder Aussetzern da. Meine NL hatte in die Historie des Fahrzeuges geschaut und es ist noch nichts an den genannten Teilen gewechselt worde.
Mal hoffen das nichts passiert bzw. mal sehen ob was passiert.
Gruß
Richard
Zitat:
Original geschrieben von richyboy
Hi zusammen,mache mir auch um meinen 523i Sorgen (F11 Bj. 10/2010). Denke dieser Motortyp ist auch ein N52 und gehört auch zu der Problemgruppe.
Der N52 (Vorgänger) war problemlos. Im 523i F10 befindet sich ein N53B30.