Kurzer Aussetzer beim Beschleunigen - Hilfe !
Hi BMW-Fans,
habe Probleme mit meinem Bmw.
Ist ein e36 / 320i / Bj.96 / 142000 km
Völlig sporadisch, aber dennoch bei jeder Fahrt mindestens 1 mal
bleibt dem Auto gefühlt "die Luft" weg. D.h. für nicht mal eine
Sekunde kriegt er entweder kein Sprit oder hat einen Zündaussetzer.
Er ruckelt aber nicht, wie andere es beschreiben. Danach fährt er
ohne Probleme weiter, Endgeschwindigkeit ist problemlos erreichbar.
Fällt mir allerdings nur beim beschleunigen auf. In der Regel im
2. oder 3. Gang. Nie auf der Autobahn oder Landstraße passiert.
- Zündkerzen habe ich vor ca. 1 Monat gewechselt
NGK V-Line Nr. 20 (BKR6EK)
- Benzinfilter letztes Wochenende gewechselt, Problem noch da!
- Benzinpumpe hatte ich auch schon in verdacht, wurde bereits gegen eine
gebrauchte getauscht.
Da wäre ich auch schon bei einem vielleicht sogar dazugehörenden Problem
Ich muss größtenteils warten, bis er den Pumpvorgang des Benzins beendet hat,
(diese 2-3 Sekunden beim Zündung einschalten) um das er anspringt. Manchmal
springt er aber dennoch nicht an. Höre schon immer genau darauf, ob die Pumpe
summt. Wenn er mal nicht anspringt, schalte ich die Zündung aus und wieder ein.
Mal summt er, mal nicht. Was ist das ?? Hängt es mit dem ersten Problem evtl. zusammen
oder ist es was mit der Zündung ? Verteilerkappe gibts ja glaub ich nicht oder.
Als ich bei mir auf der Suche nach dem Benzinpumpenrelais war, stellte ich fest,
das außerhalb des Sicherungskastens nur 2 Relais stecken. Kein Benzinprelais. Wo ist das ? Im Sicherungskasten vllt und wo ?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine ;-) und könnt mir weiterhelfen...
Gruss Alex
-----------------------
Wer später bremst, ist eher zuhause !!
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matze328
ja kostet glaub ich auch so in dem dreh. das er keine leistung hat kann aber auch am kw-sensor liegen weil er nach so einem aussetzer glaub ich in den notlauf geht. würde erst den kw-sensor wechseln. Noch besser wär aber du fährst einfach mal zu BMW und lässt ihn auslesen.
Hm... Denke das ist wirklich das beste... hab eh frei heute und beim Teilehändler wäre ein Nockenwellensensor erst Montag da (liegt in Hannover das Teil). Dann fahr ich gleich Auto waschen und danach zu nem BMW Haus in der Hoffnung, dass die mal nett auslesen 🙂
Obwohl bei meiner freien Werkstatt wurde der FS mit nem neuen Gutmann ausgelesen und da war alles leer...
Wie schon gesagt, bleibt bitte beim "320er Modell"... !!
Es geht hier schließlich um mein Problem beim 320er, dass ich hier ja mit einigen Teile..
Berichte, wenn ich was neues erfahre... auch nach den ganzen Tips die ich dann ausprobiert habe...
Grüsse
Hab meinen Nockenwellensensor gerade gewechselt war aber noch nicht bei Fehler löschen! Er geht jetzt um einiges bresser, vor allem beschleunigt er gleichmässig und nicht mehr so stotternd wie vorher.
Kann ich den Fehler selber löschen? Reicht vieleicht das Reseten durch abklemmen der Batt?
So, kurze Zwischenmeldung...
bin dem ganzen hoffentlich schon einen Schritt näher.
Habe soeben den Faltenbalg mal abgeschraubt (Ansaugtrakt)... Der sieht echt übel aus, das sieht man so von oben garnicht. Hat 2 lange Risse unterhalb, wodurch mit Sicherheit viel Falschluft angezogen wird. Werde morgen mal so einen neuen Schlauch kaufen und dann wieder berichten.
Meine Tankanzeige geht übrigens wieder, der kleine Metallstift, der je nach Tankstand über dieses halbrunde Metall fährt war zu weit abgebogen. Warum auch immer. Hab ihn wieder so hingebogen, dass er fest dran schleift... Geht wieder einwandfrei.
Fehler löschen müsste gehen, indem du deine Batterie ne Stunde abhängst, aber die beiden Kabel zusammenhängst.
(Ohne Gewähr, bin mir nicht sicher) Einfach mal die Forumsuche benutzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dreamlezz
Fehler löschen müsste gehen, indem du deine Batterie ne Stunde abhängst, aber die beiden Kabel zusammenhängst.
(Ohne Gewähr, bin mir nicht sicher) Einfach mal die Forumsuche benutzen.
Nein,geht nciht😁
Also mein 320ger hat das gleiche Problem, immer(!) wenn ich raufbeschleunige und immer im Bereich von 3500-4000 Umdrehungen.
Ich hab den mit 220tkm gekauft und bin jetzt bei 270.
Irgendwann bei 230tkm fing das an und da mir keiner sagen kann was das sein könnte, fahr ich den so....
Aber in Anbetracht der km und der Postings hier werd ich mir den Faltbalg mal unter die Lupe nehmen und gegebenfalls tauschen.
Hallo,
hat einer ne Teilenummer für diesen Faltenbalg?
Ich denke nämlich auch, dass es bei mir der Faltenbalg ist.
Grund: Heute morgen war es ziemlich kühl - er ging wie er gehen soll... Dann nach 5km Stadtverkehr - Lappen im Luftfilterkasten - denke also, er zieht Falschluft, wenn die dann warm ist, fängt es an mit dem Lappengefühl...
Gruß
bax
Zitat:
Original geschrieben von bax2002
Hallo,
hat einer ne Teilenummer für diesen Faltenbalg?
Ich denke nämlich auch, dass es bei mir der Faltenbalg ist.
Grund: Heute morgen war es ziemlich kühl - er ging wie er gehen soll... Dann nach 5km Stadtverkehr - Lappen im Luftfilterkasten - denke also, er zieht Falschluft, wenn die dann warm ist, fängt es an mit dem Lappengefühl...Gruß
bax
Es gibt da 2 Versionen,einmal für ASC+T und dann einmal ohne😉
Zitat:
Original geschrieben von bax2002
hat einer ne Teilenummer für diesen Faltenbalg?
Auf den meisten Teilen bei BMW ist eine Teilenummer drauf.
Ich mein auf dem Teil auch. Ist immer am Sichersten als irgendwo ne Nummer rauszusuchen.
Ich hab den bei mir gestern auch kontrolliert. Nix, keine Beschädigungen.
Greetz
Tim
Gibts schon Neuigkeiten zum neuen Faltenbalg?
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, meinen genau unter die Lupe zu nehmen...
gruß
bax
Ok, wenn er es bei Euch ist, schau ich meinen auch an 🙂
Obwohl wir schon mit Bremsenreiniger die gesamte Gegend dort inkl. Ansaugbrücke durch haben und keine Drehzahlveränderung hatten.
Heute morgen im 4. hat er beim Beschleunigen kurz aber auch wirklich nur ganz kurz geruckt und danach ging er dann wieder gut... komisch... wenn er nicht nen Kraftstofffilter hätte der bei mir momentan höchstens 20.000 km alt ist, würde ich fast auf verstopfte Einspritzdüsen oder sowas tippen... Oder eben Nebenluft... ich denke ich mach meinen doch mal ab wenn ich Lust und Zeit hab 🙂 Kann aber auch ein paar Tage dauern hehe. Regnet ja nun erstmal wieder ne weile 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Ok, wenn er es bei Euch ist, schau ich meinen auch an 🙂
Obwohl wir schon mit Bremsenreiniger die gesamte Gegend dort inkl. Ansaugbrücke durch haben und keine Drehzahlveränderung hatten.Heute morgen im 4. hat er beim Beschleunigen kurz aber auch wirklich nur ganz kurz geruckt und danach ging er dann wieder gut... komisch... wenn er nicht nen Kraftstofffilter hätte der bei mir momentan höchstens 20.000 km alt ist, würde ich fast auf verstopfte Einspritzdüsen oder sowas tippen... Oder eben Nebenluft... ich denke ich mach meinen doch mal ab wenn ich Lust und Zeit hab 🙂 Kann aber auch ein paar Tage dauern hehe. Regnet ja nun erstmal wieder ne weile 🙁
hast du den karrn nun schon ma auslesen lassen? verstopfte düsen und nebenluft wären immer zu merken und nicht nur mal kurz.
Zitat:
Original geschrieben von matze328
hast du den karrn nun schon ma auslesen lassen? verstopfte düsen und nebenluft wären immer zu merken und nicht nur mal kurz.
nein *schäm* kam leider noch nicht dazu... Kommt aber auch davon, dass wenn ich bei BMW war die nie Zeit hatten und wenn ich mal anrief, die immer "in einer Woche" sagten als frühesten Termin.
Ich komme aber täglich an einem ATU vorbei... können die genauso "tief" auslesen wie BMW? Weil sonst hab ich den in meiner freien Werkstatt auslesen lassen, an einem Gutmann neueren Modells und da waren keine Fehler drin. (Damals jedoch der Lambdasondenheizungsfehler, der behoben wurde)