Kurzer Aussetzer beim Beschleunigen - Hilfe !

BMW 3er E36

Hi BMW-Fans,

habe Probleme mit meinem Bmw.
Ist ein e36 / 320i / Bj.96 / 142000 km

Völlig sporadisch, aber dennoch bei jeder Fahrt mindestens 1 mal
bleibt dem Auto gefühlt "die Luft" weg. D.h. für nicht mal eine
Sekunde kriegt er entweder kein Sprit oder hat einen Zündaussetzer.
Er ruckelt aber nicht, wie andere es beschreiben. Danach fährt er
ohne Probleme weiter, Endgeschwindigkeit ist problemlos erreichbar.
Fällt mir allerdings nur beim beschleunigen auf. In der Regel im
2. oder 3. Gang. Nie auf der Autobahn oder Landstraße passiert.

- Zündkerzen habe ich vor ca. 1 Monat gewechselt
NGK V-Line Nr. 20 (BKR6EK)

- Benzinfilter letztes Wochenende gewechselt, Problem noch da!
- Benzinpumpe hatte ich auch schon in verdacht, wurde bereits gegen eine
gebrauchte getauscht.

Da wäre ich auch schon bei einem vielleicht sogar dazugehörenden Problem
Ich muss größtenteils warten, bis er den Pumpvorgang des Benzins beendet hat,
(diese 2-3 Sekunden beim Zündung einschalten) um das er anspringt. Manchmal
springt er aber dennoch nicht an. Höre schon immer genau darauf, ob die Pumpe
summt. Wenn er mal nicht anspringt, schalte ich die Zündung aus und wieder ein.
Mal summt er, mal nicht. Was ist das ?? Hängt es mit dem ersten Problem evtl. zusammen
oder ist es was mit der Zündung ? Verteilerkappe gibts ja glaub ich nicht oder.
Als ich bei mir auf der Suche nach dem Benzinpumpenrelais war, stellte ich fest,
das außerhalb des Sicherungskastens nur 2 Relais stecken. Kein Benzinprelais. Wo ist das ? Im Sicherungskasten vllt und wo ?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine ;-) und könnt mir weiterhelfen...

Gruss Alex

-----------------------

Wer später bremst, ist eher zuhause !!

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Aber ist doch irgendwie merkwürdig, dass es so viele haben... Scheint ja irgendwas defekt zu sein... Wieso sollte auf einmal alle Drosselklappen verkokt sein...

Irgend ein Sensor? Nockenwellen / Kurbelwellen / Temperatur?

Wenn ich mal weiterspinnen darf, ich hab diese Aussetzer ja nun auhc ab und an aber was ich noch sagen kann, vielleicht haben das ja andere dann auch, dass ich den Eindruck habe, dass er ab und zu abgeht wie ne Rakete und dann wieder, als ob er ein Handtuch im Luftansaugtrakt hat. Das würde mir immer die Idee auf Kurbelwellensensor geben oder lieg ich da falsch?

Ja,ist echt merkwürdig!

Nach dem tausch des Faltenbalg´s war es schon etwas besser.

Ist bei mir auch nur,wenn ich voll drauf latsche und kurz nachm Schalten.

Wenn ich ganz normal fahre und so,ist nichts.

Hatte zuerst ja was mit Kupplung und Co. in Verdacht,aber mein Mecha meinte das könnte er ausschließen.

Selbst BMW kann mir nciht helfen.

Naja,so lange sich das nciht irgendwo negativ bemerkbar macht,ist mir das egal.
Fahr so schon seit 3Jahren rum😁

gruß

Also als ich meinen Wagen "neu" hatte, hatte der auch solche Probleme. Kurze Schubverluste, aber auch nur wenn ich mal schneller beschleunigt habe. Bei mir war der LMM total verdreckt. Nachdem der sauber gemacht wurde war alles OK. Weiß nicht ob das das selbe ist wolltes aber mal posten ..!

Scheint besonders ein Problem bei den 320ern zu sein.
Mir konnte ja auch noch BMW-Dealer helfen.
Werde jetzt nach und nach so einige Sachen tauschen lassen.
Z.Z. fährt der Haufen wieder §5&$/!...!! 😠
Fange mal mit dem LMM an. Möglichkeiten gibts ja leider viele.
Wieder ein Grund mehr zu sagen: "Nie mehr 320"

Greetz

Tim

Mein Motor läuft absolut ohne zu stottern oder sonstiges, also kanns kein generelles 320er Problem sein.

Grüße

Ähnliche Themen

Ja, ich denke auch, dass ist bestimmt irgend so ne Sache wo man sich danach "oh mann bin ich blöd" an den Kopf fasst (hoffe ich wenigstens hehe)

Ich fahr auch so weiter... Aber das nach dem Hochschalten das hab ich auch...Und nur, wenn man etwas sportlicher fährt... Gibt´s da ne Unterdruckdose oder sowas die beim wieder einkuppeln evtl. undicht ist und keinen Unterdruck mehr hat?

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Ich fahr auch so weiter... Aber das nach dem Hochschalten das hab ich auch...Und nur, wenn man etwas sportlicher fährt... Gibt´s da ne Unterdruckdose oder sowas die beim wieder einkuppeln evtl. undicht ist und keinen Unterdruck mehr hat?

Ne,wüst ich jetzt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


........also kanns kein generelles 320er Problem sein.

das sag ich ja auch zum Bremsen Problem beim E46 330 Modell. Jedoch sagen alle 330 Fahrer, es wäre ein generelles Problem, dass jeder hätte. Nur viele würden es nicht merken oder so.

Ist nur auffällig das es meistens 320er sind wenn es darum geht das der Wagen nicht richtig Gas annimmt.
So ist zumindest nix mit "Freude am Fahren".
Mich nervt das voll !!

Gestern hatte mich einer am Media Markt Parkplatz angesprochen und wollte meinen Wagen kaufen. Vielleicht hatte ich es lieber machen sollen.....

Greetz
Tim

also wir haben auch 2 320er in der Family und beide haben dieses Problem . Haben aber auch schon ein paar KM auf dem Buckel.

Wie mach ich denn den LMM sauber? auch mit nem Lappen. Hab das Teil noch nie von innen gesehen.

Also ich denke, das schlechte durchgängige Beschleunigen mit Aussetzern ist kein generelles Problem beim 320. Der 316i Compact meiner Freundin hat das nämlich auch. Das geht mit tierisch auf die Nerven!!!
Als sie ihn gekauft hat, war alles i.O. Nen Monat später fing dieses "Gaswegnehmen" an🙁.
Luftfilter,Zündkerzen,Benzinfilter gewechselt...Keine Änderung.
Drosselklappe gereinigt...keine Änderung.
Fehlerspeicher bei BMW ausgelesen...kein Fehler hinterlegt.

Frage an euch Fachleute: kann es vieleicht die Lambda-Sonde oder ein Loch im Krümmer/Auspuff vor der Lambdasonde sein?

MfG
Maik😉

@mikese36
Die Antwort steht eigentlich schon in DEINER Signatur 😉

Wenns so einfach wäre, würde es hier nicht immer wieder ergebnislos diskutiert werden müssen.

Ich geh mal meine Glaskugel polieren.....

Greetz

Tim

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


das sag ich ja auch zum Bremsen Problem beim E46 330 Modell. Jedoch sagen alle 330 Fahrer, es wäre ein generelles Problem, dass jeder hätte. Nur viele würden es nicht merken oder so.

Es ist aber schon ein Unterschied, ob eine Bremse konstruktions-/prinzipbedingt Probleme mit ner nassen Fahrbahm hat oder ob bei einigen 320ern Probleme beim durchbeschleunigen auftreten.

Das ich ein Verschlucken bei meinem Motor schlicht und einfach nicht mitbekomme, schließe ich mal aus 😉

Ich hatte bisher einmal nen Verschlucker, allerdings würd ich das auf nen kleineren Fahrfehler meinerseits zurückführen, sonst habe ich beim durchziehen der Gänge noch nie was feststellen können, daher meine Aussage, dass das kein Problem nur der 320i Motoren sein kann.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von YETI



Ich geh mal meine Glaskugel polieren.....

Und, schon was rausgefunden?😁

Hätte ja sein können, das jemand weis, wie sich ne defekte Lambdasonde bemerkbar macht.
Andererseits müsste das doch aber im Fehlerspeicher hinterlegt sein, oder?
Kann es überhaupt was mit der Abgasführung zu tun haben?

MfG
Maik

Zitat:

Original geschrieben von mikese36


Und, schon was rausgefunden?😁

Hätte ja sein können, das jemand weis, wie sich ne defekte Lambdasonde bemerkbar macht.
Andererseits müsste das doch aber im Fehlerspeicher hinterlegt sein, oder?
Kann es überhaupt was mit der Abgasführung zu tun haben?

MfG
Maik

Wenn Lambdasonde,würde er zu 99% auch saufen wie ein Loch😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Wenn Lambdasonde,würde er zu 99% auch saufen wie ein Loch😁

Jupp das stimmt.

Lambdasonden hab ich beide neu, Kraftstofffilter neu, Zündkerzen neu, Luftfilter neu, Drosselklappe neu, Motortempfühler oder was das ist, neu...

Was ich jedoch gesehen habe, ich habe in der Tat ne rostige Stelle am Endtopf... ob er da rausbläst hab ich noch nicht geschaut... kanns denn daran liegen?

Aber was hier geschrieben wurde mit schlecht am Gas... das hat meiner nicht, der liegt gut am Gas, wenn da nicht ab und an diese Momente wären oder wo er dann schleichend fährt (oder bildet man sich das ein?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen