Kurzeindrücke XC 70 D5 III
Da ich für meine Nörgelei letztens Prügel bezogen habe (nie wieder werde ich in einem Markenforum Kritik üben Amen), anbei ein paar kurz Eindrücke zum XC 70 D5 III Momentum Blaumetallic.
Gefahren habe ich beim Freundlichen (endlich hat er mal einen vor den Anderen) einen jungfräulichen Allrad Elch mit Automatik D5. Im Grunde sind die meisten Dinge ja schon im S80 verbaut.
Positiv fand ich:
- Rücksitze endlich so umklappbar, daß eine ebene Ladefläche vorhanden ist
- Heckklappen Zuziehhilfe elektrisch und viel wichtiger den Helm kann ich mir nicht mehr so leicht Stoßen der Öffnungswinkel ist besser.
- BT Telefon ist gut gelungen, allerdings konnte ich mein Nokia Communicator E90 nicht pairen (evt Softwareanpassung nötig)
-Navi ist deutlich schneller in der Neuberechnung, Bildschirm empfinde ich subjektiv als kleiner ?
-Automatik ist besser nicht mehr mit Schwabbeltronic vergleichbar, aber immer noch ein wenig entfernt von wirklich guten Systemen.
- Fahrverhalten ist nicht mehr ganz so behäbig sondern recht flott.(VGL XC70 II zu III)
- Verarbeitung gut, wobei ich die Metallaplikation mag, wer aber auf Holz steht wird die Mittelkonsole wohl trotzdem in Metalloptik im Auto haben, wird nicht jeder so mögen.
- endlich Platz satt, ein Kombi der den Namen verdient
-Lederverarbeitung besser sieht nicht mehr aus wie Plastik.....
Negativ:
- Sitze sind noch immer mit zuwenig Seitenhalt und Sitzauflagefläche für grosse Menschen (1,88) zu kurz.
- Motorleistung ist mir zu gering im Verhältnis zu Grösse und Gewicht (weiss nicht was da per Chip möglich ist ?)
- Kurzstreckenverbrauch ca. 1 L. mehr zu meinem (RPF?)
- Grundpreis Liste bei vergleichbarer Ausstatttung 6000 EUR Aufpreis zu meinem, warum nur und für was ?
- zuviele Knöpfe etwas wahllos verteilt, man merkt dass man sich nicht zu einem schlüssigen Bedieneinheitswechsel (MMI ähnlich oder was auch immer) entscheiden konnte.
-Tachodisplay empfinde ich als weniger übersichtlich als vorher, aber das ist sicher Gewöhnungssache.
Soviel nur mal in aller kürze, da das fahren schon drei Wochen her ist nur das was so hängen geblieben ist im Kurzzeitgedächnis......😁
22 Antworten
Die Mittelkonsole gibt es aber auch mit Holz, das finde ich schon recht schick. An den Tacho gewöhnt man sich recht schnell, nur die Temperaturanzeige fehlt. Gut ist aber, daß die Tempomatgeschwindigkeit angezeigt wird, sowie Regensensor und die Warnmeldungen wie "Gurt XY verwendet oder auch nicht". Da hat man die Kinder immer unter Kontrolle ! 😉
Zu den Sitzen, was hatte der Vorführer denn drin, die "normalen" oder die Komfortsitze mit Lüfter ? Ich finde die Komfortsitze eigentlich recht gut, selbst bei schnelleren Kurven habe ich guten Halt, bin aber auch nicht so groß gewachsen.
Per Chip dürfte er wohl ähnlich wie die aktuellen D5 im S80 II oder XC90 auf glaube ich 210 PS gebracht werden können.
Der Preisunterschied wurde schon häufiger diskutiert, gerade beim XC70 sind nun einige Sachen Serie die vorher aufpreispflichtig war, so daß die Differenz nicht mehr so heftig ist.
Zur Bedienung muß ich Dir zustimmen, muß mich nach nun 3 Wochen auch immer noch etwas orientieren, ist halt etwas anders als im XC90.
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
...
- zuviele Knöpfe etwas wahllos verteilt, man merkt dass man sich nicht zu einem schlüssigen Bedieneinheitswechsel (MMI ähnlich oder was auch immer) entscheiden konnte.
...
es ist im Gegenteil sehr zu begrüßen, daß Volvlo nicht den MMI, i-drive Mist mitmacht und bei herrkömmlicher Bedienung bleibt.
Da kannst alles blind bedienen. Probier das mal bei Audi oder BMW mit drehen, drücken etc.
Gut das Volvo wenigstens hier standhaft bleibt (wenns schon beim Automatikzwang nicht mehr so ist)
VG
Zehti
Ich hänge mich hier mal dran.
Ich habe heute den XC70III D5 Summum mit allem Schnickschnack zur freien Verfügung. Erster Eindruck: Ned schlecht Herr Specht! 🙂 In meinen Augen einen echter Sprung vom XC70II zum Neuen. Ich werde heute ca. 400km fahren, Fotos machen und die Umbaumöglichkeit auf Gas eruieren. 😁😉 Es könnte ja für den ein oder anderen interessant sein....😉 Ebenso vergleiche ich dann mit dem XC90.
Ich denke morgen werde ich die Eindrücke mal hier schildern.
Übrigens habe ich mich für die Gemeinde hier echt geopfert: Die Alternative wäre ein Jaguar XKR 4,2 V8 Kompressor Cabriolet gewesen.....
Na, den fahre ich dann demnächst.😁
Gruß Andi, bisher sehr angetan vom XC70III.
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
.......Fotos machen und die Umbaumöglichkeit auf Gas eruieren. 😁😉 Es könnte ja für den ein oder anderen interessant sein....😉
..........
Gruß Andi, bisher sehr angetan vom XC70III.
Interessant - Ja, aber wie willst Du einen Diesel umbauen????????
🙂 Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Interessant - Ja, aber wie willst Du einen Diesel umbauen????????
🙂 Thomas
😁😛 Ich will doch keinen Diesel umbauen, sondern die Einbaumöglickeiten für den Gastank überprüfen. Und das könnte ein Knackpunkt werden.
Gruß Andi, froh keinen Diesel mehr zu fahren.
Gibt es denn dann auch eine kompetente Stellungnahme eines hier wohlbekannten Umrüsters?
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Gibt es denn dann auch eine kompetente Stellungnahme eines hier wohlbekannten Umrüsters?Gruß Thomas
Das wäre ja auch von mir "highly appreciated" ! Vor allem, was er zu Tank und Größe sagt.
Ob Herr Frank sich hier äussern wird, kann ich nicht sagen.
Ich habe die Reserveradmulde fotografiert und vermessen. Schaut es Euch an. Links und rechts sind Einbuchtungen, die einen großen Tank verhindern. Maximale Tankgröße wären 650x200mm, 52l brutto, 42lnetto. Dann wäre das Ablagefach unter dem Kofferraumboden schon nicht mehr nutzbar. Mit 42 Gas ergibt sich keine sinnvolle Reichweite.
Was bliebe, ist ein Umbau des Unterbodens im Bereich der Radmulde. Möglich, aber sehr aufwendig! Ich vermute, beim V70III und S80II ist es vollkommen identisch!?! Mit einem entsprechenden Umbau des Bereichs der Radmulde ist problemlos die Montage eines 76l Unterflurtanks möglich.
Ein Kunde von mir hat so beim S-Max einen Unterflurtank montiert.
Weitere Fotos und Berichte reiche ich morgen nach. Nun geht es auf Fahrt mit dem XC70III. 🙂
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
....- Rücksitze endlich so umklappbar, daß eine ebene Ladefläche vorhanden ist
....
Hmmm - das muss Alzheimer sein, denn soo lange ist das ja noch nicht her, das ich Elchtreiber war.
Aber bei meinem konnte man die Rücksitzlehnen nach vorne klappen und es entstand eine ebene Ladefläche. ich musste nur die Sitzflächen auch nach vorne klappen oder ganz ausbauen.
Übrigens ließ sich bei meinem Elch auch die Beifahrersitzlehne nach vorne flach legen.
😁😁😁
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
Hmmm - das muss Alzheimer sein, denn soo lange ist das ja noch nicht her, das ich Elchtreiber war.Zitat:
Original geschrieben von Dschens
....- Rücksitze endlich so umklappbar, daß eine ebene Ladefläche vorhanden ist
....
Aber bei meinem konnte man die Rücksitzlehnen nach vorne klappen und es entstand eine ebene Ladefläche. ich musste nur die Sitzflächen auch nach vorne klappen oder ganz ausbauen.
Übrigens ließ sich bei meinem Elch auch die Beifahrersitzlehne nach vorne flach legen.😁😁😁
Gruß
Marc
muß wohl schon eine Zeit bei Dir her sein:
Beim V70II bekommst Du keine ebene Ladefläche hin:
1) wenn Du die Sitzfläche hochklappst, dann die Lehne umlegst, hast nur ~160cm flach, dann stehst an der hochstehenden Sitzfläche an
2) wenn du die Sitzfläche unten läßt und nur die Lehne umlegst, dann steigt es leicht an nach vorne, dafür kannst dann bis ~3,3m ohne größere Biegung (aber eben nicht ganz ohne) laden.
Wird beim XC70II wohl ähnlich sein.
Bei den III Modellen scheint es jetzt zu klappen.
VG Zehti
Es geht mit dem flachen Boden aber leider muss man beim II die sitzfläche ausbauen. Das geht relativ einfach aber ur umklappen wäre besser
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Weitere Fotos und Berichte reiche ich morgen nach. Nun geht es auf Fahrt mit dem XC70III. 🙂
Ich warte schon seit heute früh gespannt auf den Bericht und drücke ständig auf die Reload-Funktion des Browsers ;-).
Oder ist Andi etwa gleich mit dem XC70 durchgebrannt???
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Ich warte schon seit heute früh gespannt auf den Bericht und drücke ständig auf die Reload-Funktion des Browsers ;-).Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Weitere Fotos und Berichte reiche ich morgen nach. Nun geht es auf Fahrt mit dem XC70III. 🙂
Oder ist Andi etwa gleich mit dem XC70 durchgebrannt???
😁 Nöö, ich verschiebe auf morgen. Ich musste heute ungeplant Kassendienst schieben.🙄
Soviel: Der neue XC70III ist ein tolles Auto. Jeder, der ihn bestellt hat kann sich wirklich drauf freuen! Die Optik ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber die Fortschritte zum Vorgänger im Fahrkomfort und der Anmutung sind schon ein deutlicher Fortschritt. Mehr dann morgen.
Gruß Andi
...morgen dann der Testbericht XC 70 III aus Andimund.
Ich warte......
...auch auf den Andithread: Der 3.2 mit Gasumbau "Der erste Eindruck nach x000km"
Gruß Thomas