Kurzeindrücke XC 70 D5 III

Volvo XC60 D

Da ich für meine Nörgelei letztens Prügel bezogen habe (nie wieder werde ich in einem Markenforum Kritik üben Amen), anbei ein paar kurz Eindrücke zum XC 70 D5 III Momentum Blaumetallic.

Gefahren habe ich beim Freundlichen (endlich hat er mal einen vor den Anderen) einen jungfräulichen Allrad Elch mit Automatik D5. Im Grunde sind die meisten Dinge ja schon im S80 verbaut.
Positiv fand ich:
- Rücksitze endlich so umklappbar, daß eine ebene Ladefläche vorhanden ist
- Heckklappen Zuziehhilfe elektrisch und viel wichtiger den Helm kann ich mir nicht mehr so leicht Stoßen der Öffnungswinkel ist besser.
- BT Telefon ist gut gelungen, allerdings konnte ich mein Nokia Communicator E90 nicht pairen (evt Softwareanpassung nötig)
-Navi ist deutlich schneller in der Neuberechnung, Bildschirm empfinde ich subjektiv als kleiner ?
-Automatik ist besser nicht mehr mit Schwabbeltronic vergleichbar, aber immer noch ein wenig entfernt von wirklich guten Systemen.
- Fahrverhalten ist nicht mehr ganz so behäbig sondern recht flott.(VGL XC70 II zu III)
- Verarbeitung gut, wobei ich die Metallaplikation mag, wer aber auf Holz steht wird die Mittelkonsole wohl trotzdem in Metalloptik im Auto haben, wird nicht jeder so mögen.
- endlich Platz satt, ein Kombi der den Namen verdient
-Lederverarbeitung besser sieht nicht mehr aus wie Plastik.....

Negativ:
- Sitze sind noch immer mit zuwenig Seitenhalt und Sitzauflagefläche für grosse Menschen (1,88) zu kurz.
- Motorleistung ist mir zu gering im Verhältnis zu Grösse und Gewicht (weiss nicht was da per Chip möglich ist ?)
- Kurzstreckenverbrauch ca. 1 L. mehr zu meinem (RPF?)
- Grundpreis Liste bei vergleichbarer Ausstatttung 6000 EUR Aufpreis zu meinem, warum nur und für was ?
- zuviele Knöpfe etwas wahllos verteilt, man merkt dass man sich nicht zu einem schlüssigen Bedieneinheitswechsel (MMI ähnlich oder was auch immer) entscheiden konnte.
-Tachodisplay empfinde ich als weniger übersichtlich als vorher, aber das ist sicher Gewöhnungssache.

Soviel nur mal in aller kürze, da das fahren schon drei Wochen her ist nur das was so hängen geblieben ist im Kurzzeitgedächnis......😁

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


 
 
...auch auf den Andithread: Der 3.2 mit Gasumbau "Der erste Eindruck nach x000km"
 
Gruß Thomas

 wann kommt denn

endlich

mal der Thomasthread "

mein neuer 480 endlich mal vorgestellt

" ?????????????????????????????????????????????????

Grüße,

Eric

Nal los jetzt Andi😁

Gruß Martin..schon ganz gespannt

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Nal los jetzt Andi😁
 
Gruß Martin..schon ganz gespannt

Jooooooo, momento ..😁...

Gruß Andi

So Leutz,
 
hier der versprochene Bericht zum neuen XC70III.
 
Gefahren bin ich über etwa 450km den XC70III D5 Summum mit normalem Fahrwerk, Komfortsitzen und Minos 235/50R18. Dazu war er noch mit reichlich Extras bestückt auf die ich hier nicht näher eingehen will.
 
Gesamteindruck:
 
Was Haptik und Materialanmutung angeht, braucht sich der Neue nicht mehr hinter den deutschen Mitbewerbern verstecken. Ein deutlicher Schritt nach vorn! Insbesondere sieht das Leder nach Leder aus und fühlt sich wie solches an. Die belüfteten Komfortsitze sind gerade bei aufgeheiztem Auto ein netter Gimmick. Für mein Empfinden sind sie allerdings etwas zu weich und bieten zuwenig Seitenhalt. Da gefallen mir meine Inscriptionsitze im XC90 etwas besser. Die Bedienelemente und die Instrumentierung sind alle etwas frischer als in den älteren Modellen, gut erreichbar und geben keine Fragen hinsichtlich der Bedienung auf. Die neue Optik gefällt mir sehr gut, wobei die Ablesbarkeit der Instrumente in den alten Modellen m.M. etwas besser war. Ist sicher aber auch Gewöhnungssache. Eine Temperaturanzeige für das Kühlwasser fehlt komplett. Die neue Mittelkonsole sieht einfach super aus. Aber auch hier einige kritische Anmerkungen: Die Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit hat darunter etwas gelitten. Die Schalter und Tasten sind auf engerem Raum angeordnet und auch kleiner und dadurch wird der Blick zumindest anfangs länger vom Fahrgeschehen abgelenkt. Wer das Fahrzeug besser kennt, hat damit sicher nach kurzer Zeit keine Probleme mehr. Im XC 90 z.B. erscheinen mir die Bedienelemente größer und nicht so wahllos angeordnet. Bei meiner ersten damaligen Probefahrt hat von der ersten Minute an alles gesessen und gepasst. Im neuen XC70 war DAS nicht der Fall. Hier ist eine erste Orientierung angebracht. Ebenso hat mich die Mittelkonsole auf den Kurvigen Strecken gestört. Da liegt das rechte Bein schon mal unangenehm an. 😰
 
Der Beinraum im Fond hat gewonnen, die 3 einzelnen Rücksitze lassen sich ähnlich dem XC90 ratzfatz zu einer ebenen Ladefläche umlegen. Der Laderaum ist sehr geräumig und die darunter liegende Ladefläche für Kleinigkeiten gefällt mir auch gut. Die Radmulde gefällt mir überhaupt nicht, behindert sie doch eine mögliche Gasumrüstung und/oder ein vollwertiges Reserverad..😠
Die elektrische Heckklappe ist nett, aber für mich verzichtbar.
 
 
Fahrwerk:
 
Der Wagen hatte kein 4-C-Fahrwerk, sondern das normale Fahrwerk. Ich kenne 4-C nicht, aber muss auch sagen, dass ich nichts vermisst habe. Trotz 18“-Bereifung rollt der Wagen sehr komfortabel ab. Im Vergleich zum Vorgänger erscheint mir die Lenkung etwas direkter zu sein. Jedenfalls lässt sich der XC sehr flott auf kurvenreichen Strecken ohne zu große Seitenneigung bewegen. Selbst grobe Bodenunebenheiten steckt er gelassen und komfortabel weg. Der alte XC70 ist da deutlich behäbiger und bietet nicht die Schluckfähigkeit der Federung. Besonders gefallen hat mir, dass im Gegensatz zum Vorgänger die Geräuschkulisse vom Fahrwerk deutlich verbessert wurde. 🙂
 
 
Motor:
 
Der 185 PS starke D5 hat mit dem XC70 keinerlei Probleme. Man ist eigentlich ausreichend motorisiert, aber der Wunsch auf ein Mehr an Leistung kann schon mal aufkommen. Der 6-Gang-Automat ist auch hier deutlich direkter in der Wandlerüberbrückung als die alten 5-Gang-Schwabbelmaten. Übrigens erscheint auch mir der D5 lauter zu sein im Vergleich zum XC90. Im Vergleich zu meinem auf 200PS gechipten alten XC90 hatte er zudem ein ausgeprägteres Turboloch, das sich beim Fahren oft durch ein „Erst-mal-Luftholen“ bemerkbar gemacht hat. Liegen dann 1600U/min an, dreht er zügig und gleichmässig hoch. Vergleiche ich das mal mit meinem jetzigen 3,2l Benziner, so überlegt der D5 noch, ob er losfahren soll, während der Benziner schon mal locker 10m weg ist. In der Praxis heisst das: Mit dem Diesel braucht man beim Überqueren einer Kreuzung eine größere Lücke, oder man hofft auf noch rechtzeitigen Turbobumms….. Das Ansprechverhalten des Benziners ist auch beim Mitschwimmen im Stadtverkehr um einiges spontaner, wenngleich dem Benziner der mächtige Druck aus dem Drehzahlkeller fehlt. Die Laufruhe des D5 ist mit dem 3,2 nicht zu vergleichen, aber nicht unangenehm
Geschockt war ich über den Verbrauch! Mein alter D5 lag meist zwischen 11-12 Liter bei meiner Fahrweise. Mit dem XC70 habe ich trotz geringerem Gewicht und Luftwiderstand 11,2l nach BC( reell 11,7l) verbraucht. Die ersten ca. 100km legte ich hier auf den gewohnten heimischen Strecken zurück. Dabei zeigte der BC 11,1l an. Danach ein Reset und 350km AB und zügiger Fahrweise. Anzeige 11,2l. Ich bin vorige Woche die gleiche Strecke mit meinem XC903,2 gefahren, bei vergleichbaren Bedingungen. Da hatte ich 15,3l Autogas benötigt. Wobei der Verbrauch bei Autogas ca. 15% höher als unter Benzin ist. Irgendwie scheinen die RPF´s bei den Dieseln den Verbrauch in die Höhe zu treiben?!? Damit erscheint mir der 3,2 Benziner gerade im V70/XC70 nicht uninteressant zu sein, da er auf Langstrecken recht sparsam ist.
 
 
Vergleich XC70III und XC90
 
Hmmmmmmm, beides tolle Autos. Die Eierlegende Wollmilchsau bleibt weiterhin der XC90, wobei die Differenz geringer wurde. Der XC90 bietet optional die 3.Sitzreihe und ein noch besseres Laderaumvolumen und die höhere Sitzposition. Wer darauf keinen Wert legt, sondern eher einen Allradgetriebenen, höhergelegten Kombi sucht, der ist mit dem XC70III bestens bedient. Von den Fahreigenschaften ist der XC70III sicher näher am Kombi, als am SUV.
 
Eines hat mir die Probefahrt gezeigt: Meine Entscheidung für den XC90 war für mich sicher richtig. Wer ein Fahrzeug näher am Kombi sucht, sollte den XC70III probefahren. Besonders empfehlenswert für unseren „Herr der Ringe“ Emkay!
 
Gruß Andi

Ähnliche Themen

Schöner Bericht, Andi.
Aber ich hätte da auch noch ne Frage: Was hältst Du von den hinteren Sitzen?
Als ich mir den Leih-V70III von Pooh beim Algarve-GT angeschaut hab, fand ich die um Welten schlechter als in meinem S60. Wie ist Deine Meinung?
 
 
Gruß
 
Markus
 

Kann ich nicht behaupten. Ich fand sie bequem und hatte ausreichend Beinraum zu den Vordersitzen. Mir ist da nichts Negatives aufgefallen.
 
Allerdings war es auch nur eine relativ kurze Sitzprobe. Zum Fahren hatte ich dann vorne Platz genommen.....😁😉
 
Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


...morgen dann der Testbericht XC 70 III aus Andimund.
 
Ich warte......
 
...auch auf den Andithread: Der 3.2 mit Gasumbau "Der erste Eindruck nach x000km"
 
Gruß Thomas

Thomas, bisher nach ca. 4000km habe ich ein Wort dafür:

                PERFEKT!

Der Gasverbrauch pendelt sich zwischen 15-18l ein, je nach Fahrweise. Im Mittel liege ich bei 16,8l.

Der Werkstattmeister meines 🙂  hat während meiner XC70III-Exkursion ca. 50km damit abgespult und hatte vor Begeisterung danach glänzende Augen. 😁 Die Probefahrt hatte ich ihm wegen der üblichen Bedenken (Leistungsverlust und blabla..) verordnet!😮

Dass ich auf Gas fahre, merke ich in erster Linie an meinem breiten Grinsen im Gesicht beim Tanken! 😁😁😎

Gruß Andi, schiebt bei Gelegenheit einen ausführlicheren Bericht nach. Wenn ich nur wüsste, was ich Auffälliges schreiben soll. Außer den LED´s für die Tankanzeige fällt mir momentan nichts ein....🙂

Bei meinem XC70 hatte ich eine ebene Ladefläche die auch zum "Campen im Kofferraum" ausreichend lang war. Ich hatte allerdings auch die 3 Einzelsitze. Liegt da vielleicht der Unterschied? 
 
@Andi:
Danke für Deinen Bericht.
 
 
Gruß
 
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen