Kurze Vorstellung
Hallo die Damen und Herren,
Ich bin der Christian, 34 Jahre jung und seit Mittwoch Besitzer eines W208 Cabrio.
Ich bin zu dem Auto durch einen Tausch mit einem E39 530D gekommen.
Der BMW ist sicher besser gewesen, hatte mehr an Ausstattung, aber was soll ich mit einem 3 Liter Diesel.
Das Auto Stand lange und zum Tüv muss sicher auch noch einiges gemacht werden.
Der CLK Ist ein Mopf als 200er mit 136PS, kein Kompressor.
Heute habe ich nun Bestandsaufnahme gemacht am Ende dazu ein paar Fragen.
Das Dach funktionierte nicht, tut nun aber wieder sehr schön seinen Dienst.
LMM wurde getauscht , Magnet Nockenwellenversteller ist noch dran, da ohne Funktion.
Kerzen heute erneuert bei 4 Kerzen waren 3 Unterschiedliche Typen verbaut und teileweise......
Zustand ist wie in den Bildern zu sehen nicht der beste, aber der Rost ist noch in den Griff zu bekommen.
Als nächstes bekommt das Getriebe eine Spülung und die Unterdruckschläche am Motor werden erneuert.
Im Prinzip alles sachen die man gut und günstig selber machen kann.
Radio wird noch durch ein Comand ersetzt und das Lenkrad kommt auch raus, möchte es Original haben.
Die Felgen sollten vom 203sein, aber passen ganz gut wie ich finde.
AHK Kommt auch wieder ab.
Nun ein Paar Fragen:
Passen die Sitze aus einem CLK Coupe auch in das Cabrio? Sie sind nicht mehr so schön und auch die Mechnaik macht teils Probleme.
Habt Ihr Erfahrungen mit Abgasanlagen aus dem Zubehör? ( bitte kein Tunig, es muss leise sein).
Wie sieht es mit Windschutzscheiben für das Cabrio aus dem Zubehör aus?
Ich hoffe ein Paar Leute können dazu etwas sagen.
38 Antworten
Moin, und Glückwunsch zum schönen Cabrio.
Ich habe ein Dension Gateway verbaut und am AUX Eingang ein Bluetooth Dongle, sowie
ein ein Viseeo Bluetooth Adapter fürs Telefonieren
Damit kannst Du alle Funktionen vom Lenkrad aus bedienen und das Smartphone bleibt in der Tasche, außerdem kannst Du zwischen CD Wechsler und USB Stick umschalten.
Gruß Käptnslow
Zitat:
@Volvodriver1985 schrieb am 16. Mai 2020 um 11:06:15 Uhr:
Gibt es sowas mittlerweile auch?
Ja, bei der Firma "Watermark". Dort habe ich die BT-FSE gekauft. Streamen und telefonieren klappt super. Preis waren nur knapp 40 Euro und ist easy einzubauen.
"Gibt es sowas mittlerweile auch"?
"Ja, bei der Firma "Watermark". Dort habe ich die BT-FSE gekauft".
@ MadX: Danke, wenn Du jetzt auch noch den link reinstellen könntest ? 😉
Grüße, mike 😁
Klar: https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_9?...
Ähnliche Themen
........Danke.......
gruß, mike.
Büddeschön
Ist aber wohl etwas der Inflation unterworfen...
Ich habe allerdings nicht die Stromdiebe verwendet. Das ist für mich echt "Pfusch". Stattdessen gecrimpte Stoßverbinder mit Schrumpfschlauch drüber.
Hallo, kannst Du mit dem Watermark auch das Telefonbuch vom Smartphone im Kombiinstrument durchblättern und mit den Lenkradtasten wählen, sowie auf Titel und Ordner im Telefon zugreifen?
Funktioniert der CD Wechsler weiterhin?
Gruß Käptnslow
Schade, hätte das Teil gerne für meinen 210er gekauft Preis Leistung scheint ja ganz gut zu sein
.
https://www.wm-outlet-store.de/de/...eisprechen-telefonieren_1024.html
Gruß Käptnslow
Was es nicht alles gibt, naja mal in Ruhe nachsehen, damit das 2.0 im G mal aktualisiert wird😁.
Sagt mal... passen die Vormopf Sitze in die Mopf Fahrzeuge?
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 15. Mai 2020 um 21:45:24 Uhr:
Der NWV sollte bereits das Ölstoppkabel verbaut haben, wenn
"nein" und der Magnetschalteranschluss ist ölig, schnellstens
den Ölstoppadapter (Kabel) besorgen sonst droht der Tod des MSG.
hallo
für den motor gibt es kein ölstoppkabel bei mercedes.
da der stecker am nwv anders ist.
wenn musst du das ölstoppkabel umbauen in dem du andere stecker verbaust oder was einfacher wäre du setzt lötpunkte in das original kabel ist der gleiche effekt.
im ölstoppkabel sind nur 2 kupferkerne eingesetzt die verhinder das duch kapillarwirkung das öl bis zum steuergerät kommt diesen schutz übernehmen dann die lötpunkte.
gruß tom
Was mir noch einfällt,
hat einer von euch eine Idee warum der Beifahrersitz nicht mehr zu verstellen geht?
Beim betätigen vom Schalter in der Tür Klickt es unter dem Sitz, aber er bewegt sich weder in der Höhe noch vor und zurück.
Hallo Tom,
ich hab noch mal nachgesehen, hier der link:
https://www.db-forum.de/threads/oelstoppkabel-clk-230-a208.65935/
Natürlich funktioniert löten auch, mit passendem Equipment & Geschick...
Gruß, mike.
Mit der SuFu bin ich auf folgendes gestoßen:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Ich habs jetzt nicht durchgelesen, aber mein Sitz geht im Moment noch. 😉
Gruß, mike. 😁
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 16. Mai 2020 um 22:41:42 Uhr:
Hallo Tom,
ich hab noch mal nachgesehen, hier der link:
https://www.db-forum.de/threads/oelstoppkabel-clk-230-a208.65935/
Natürlich funktioniert löten auch, mit passendem Equipment & Geschick...Gruß, mike.
hallo mike
was soll mir das sagen???
da geht es um ein umgebautes oder selbstgebautes ölstopkabel von firma xy.
ich habe geschrieben das es fur den motor kein kabel bei mercedes gibt und das ist auch so.
du kannst aber bei mercedes das normale kabel kaufen und die passenen stecker und es selber bauen oder eben löten.
du hast dem te geraten unbedingt ein ölstoppkabel zu verbauen ohne darauf zu verweisen das dies nur über eine firma xy zu bekommen ist.
gruß tom