Kurze Vorstellung
Hallo die Damen und Herren,
Ich bin der Christian, 34 Jahre jung und seit Mittwoch Besitzer eines W208 Cabrio.
Ich bin zu dem Auto durch einen Tausch mit einem E39 530D gekommen.
Der BMW ist sicher besser gewesen, hatte mehr an Ausstattung, aber was soll ich mit einem 3 Liter Diesel.
Das Auto Stand lange und zum Tüv muss sicher auch noch einiges gemacht werden.
Der CLK Ist ein Mopf als 200er mit 136PS, kein Kompressor.
Heute habe ich nun Bestandsaufnahme gemacht am Ende dazu ein paar Fragen.
Das Dach funktionierte nicht, tut nun aber wieder sehr schön seinen Dienst.
LMM wurde getauscht , Magnet Nockenwellenversteller ist noch dran, da ohne Funktion.
Kerzen heute erneuert bei 4 Kerzen waren 3 Unterschiedliche Typen verbaut und teileweise......
Zustand ist wie in den Bildern zu sehen nicht der beste, aber der Rost ist noch in den Griff zu bekommen.
Als nächstes bekommt das Getriebe eine Spülung und die Unterdruckschläche am Motor werden erneuert.
Im Prinzip alles sachen die man gut und günstig selber machen kann.
Radio wird noch durch ein Comand ersetzt und das Lenkrad kommt auch raus, möchte es Original haben.
Die Felgen sollten vom 203sein, aber passen ganz gut wie ich finde.
AHK Kommt auch wieder ab.
Nun ein Paar Fragen:
Passen die Sitze aus einem CLK Coupe auch in das Cabrio? Sie sind nicht mehr so schön und auch die Mechnaik macht teils Probleme.
Habt Ihr Erfahrungen mit Abgasanlagen aus dem Zubehör? ( bitte kein Tunig, es muss leise sein).
Wie sieht es mit Windschutzscheiben für das Cabrio aus dem Zubehör aus?
Ich hoffe ein Paar Leute können dazu etwas sagen.
38 Antworten
Zuallererst, Willkommen...
das ist ja mal ein Auftritt wie er Besser nicht sein könnte.
Das erhöht die Motivation zu Helfen ungemein...
Die Abneigung gegen Diesel teile ich mir Dir, nur Achtung,
dafür gibt es zuweilen Haue von der Selbstzünderfraktion.
Der NWV sollte bereits das Ölstoppkabel verbaut haben, wenn
"nein" und der Magnetschalteranschluss ist ölig, schnellstens
den Ölstoppadapter (Kabel) besorgen sonst droht der Tod des MSG.
Es fehlen übrigens Angaben zu Laufleistung, Alter und Getriebeart.
Bei Automatikgetriebe glaubst Du nach der Getriebespülung
Du fährst ein anderes (besseres) Auto...
Abgasanlage Neu oder Gebraucht ? Gebraucht siehe link:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-w208-auspuff/k0
"Passen die Sitze aus einem CLK Coupe auch in das Cabrio"?
Die Rücksitze vom Coupe wohl nicht, dies aber mit Vorbehalt
denn ich besitze kein Cabrio.
Da ich jetzt Fernsehgucken muss, ist für mich erstmal Schluss.
Gruß, mike.
P.S. ich habe das Originallenkrad vom 430er noch bei mir Rumliegen...
Moin und herzlich Willkommen,
@Mike- man sieht auf den Bildern, dass es ein autom. Getriebe ist! Insofern-Getriebeölspülung ....! Zumal davon auszugehen ist, dass der Gesamtzustand zu den Zündkerzen passt. Auf den Bildern schwer zu beurteilen, zumal bei Silber- aber kann es sein, dass die rechte Tür nicht so ganz zum Auto passt? War da mal was??
Und ja, lass mal noch das Baujahr und die Laufleistung raus!
Ansonsten viel Spaß und Freude mit dem guten Stern,
Kotehineri
Herzlich Willkommen Christian und saubere Vorstellung.
Na so übel sieht die Optik doch gar nicht aus und als Cruiser ist der doch nicht so übel, im R170 ist der Motor mit Schaltgetriebe zumindest recht spritzig wie ich finde.
Sitze vorne sollten vom Coupe passen, wird aber schwierig die im guten Zustand Elektrisch zu finden.
Das Holzlenkrad habe ich mir extra zugelegt weil es gut zur Holzausstattung passt, ist zwar im Sommer am Anfang recht heiß aber wenn man es abdeckt ist das gar nicht mehr so schlimm.
AHK kannst Du mir gerne überlassen denn die fehlt meinem Coupe noch.
Seriennahen Endschalldämpfer gibt es recht preiswert im Zubehör.
Viel Spass, der Sommer kommt mit Macht.
Marlon
Ich habe natürlich erst geantwortet und dann erst geschaut... 😉
Ich hätte gerne close up Bilder der Radläufe, Schweller, Türen und Heckdeckel.
Die Streuscheiben scheinen Blind und die Fahrersitzwangen sehen "weich" aus.
Die Beifahrersitznähte haben bessere Tage gesehen und das "einsame" USB
Kabel führt wohl zum Android Radio, aber das soll ja eh weichen...
Trotz der "bescheidenen" Bildqualität kann man einige Korrosionsspuren erahnen.
Kommt mir schon bekannt vor (Was lange...), ist aber alles zu schaffen.
Na dann: "Auf in den Kampf".
Gruß, mike.
Ähnliche Themen
Moin,
danke für die netten Worte.
Es ist verbaut ein 5G Getriebe, an dem wird erstmal das Ventil der WÜK erneuert, nicht viel mehr Arbeit bei einem Ölwechsel, aber meist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ölstopkabel ist noch nicht verbaut, aber bestellt.
Gestern habe ich das Radio raus gehabt und gesehen das ein D2B Buskabel liegt was eigentlich nicht sein kann da er kein Telefon oder Wechsler ab Werk hat.
Am Ende hat wohl mal jemand einen CD Wechsler im Kofferraum nachgerüstet, dort endet HR alles.
Schön, so kann ich noch einen MP40 nachrüsten und muss auf nichts verzichten.
Sitze gehen es mir nur um die vorderen.
Die sehen nach 285TKm echt nicht mehr gut aus.
Ausserdem funktioniert die Verstellung von Fahrersitz nicht mehr, obwohl sie eigentlich bei Kauf funktioniert hat.
Die Tür rechts wurde vom Vorbesitzer erneuert, habe ich gestern erstmal zerlegt und vernünftig zusammen gebaut.
Einstellungen folgen noch, möchte erstmal technisch auf einen guten Stand kommen.
Mein lackierer soll die beiden Seiten komplett machen und danach wird alles angepasst.
Stoßfänger vorne und hinten bleiben erstmal so, da mein Herr Papa auch mit fahren soll.
Er ist 70 und ab und an ist mal ein wenig etwas im Weg.
Der Clk ist von unten trocken, Motor und Getriebe nichts, nicht am am Stecker vom Getriebe, also es gibt auch gutes.
Schlecht ist allerdings das er zwei kleine Löcher hat, aber da kann nicht mal das Auto etwas dafür, einmal hinten am nicht vorhanden Hitzeschutzblech vom ESD, da wurde mal einfach eine Schraube durch das Blech gezogen, ist klar das es dort rostet und einmal am Abschlepphaken hinten, dieser wurde abgeschnitten und dabei der Unterbodenschutz beschädigt.
Sonst ist alles gut l, selbst unter der Achse sieht es gut aus.
Ich haben noch einen E39 520D, dieses Auto finde ich klasse, bin also Diesel gegenüber nicht negativ eingestellt 🙂.
Gegen ein Holz-Lederlenkrad habe ich nichts, aber bitte nicht solch ein Sportlenkrad von Brabus und auf dem Airbag steht Afalterbach 🙂 doch etwas übertrieben bei einem 136PS Clk.
Daten zum Auto.
EZ: 01.2000
Km: 285Tkm
Automatik
Moin, alles in allem ist das doch eine gute Basis um ihn wieder her zu richten.
Fahrer und Beifahrersitz passen definitiv vom Coupé in dein Cabrio, habe ich selbst Anfang des Jahres verbaut. Hinten passt leider gar nichts aus dem Coupé, die Rückbank ist seit dem eine Bank in meiner Garage geworden??
Wo lärmt dein Schalldämpfer denn?
Rappeln die Töpfe? Hab nen Riss im Krümmer der ziemlich nervig ist. Schweißen hilft da leider nichts, den lauten und rappelnden Rest habe ich durch gute gebrauchte Originalteile ersetzt und endlich Ruhe.
Den Umbau auf command würde ich mir ernsthaft überlegen. Klar geht nichts über das Original aber das Teil kann im Vergleich zu heutigen Standards wirklich kaum etwas und dafür dieser Aufwand wenn Kabel und Antenne nicht schon verlegt sind.
Aber alles eine Frage des Geschmacks??
Falls du noch mal Probleme mit dem Elektrohydraulischen Verdeck hast helfe ich dir gern!
Auf jeden Fall viel Spaß beim schrauben und fahren.
Lg. Marc
Moin,
Kabel, Antenne usw. ist alles schon da, er ist original mit Comand ausgeliefert gewesen.
Ich brauche eigentlich nur CD und Karte, mehr ist für mich nicht wichtig.
Und die Mercedes Radios hatten immer schon einen sehr guten Empfang 🙂.
Genau, es geht auch nur um die vorderen Sitze, hinten ist alles gut,
Werde ichich mal auf die Suche begeben.
Auspuff klappert es im ESD gewaltig.
Abgas Rohr vom Kat ist auch lose, aber das bekomme ich hin.
Sonst ist es ab Kat ein einziges Flickwerk.
Das Verdeck läuft jetzt sehr schön, Relais und Sicherungsträger waren das Problem.
Es ist zwar schon das 40A Relais verbaut gewesen, aber auch verbrannt.
Viel Spaß mit dem neuen, der 200er ist ja ein guter Dauerläufer. Das mit dem Lenkrad und dem Radio kann ich verstehen.
"Abschlepphaken abgeschnitten?"... Seltsam, ist das nicht eigentlich relevant für die Technische Überwachung?
Dass du nicht allgemein gegen Diesel bist macht dich sympatisch...
@Mike, darüber reden wir nochmal 😉
Danke für die netten Worte, gibt es hier im Forum jemanden der schlachtet, meist sind es ja ein oder zwei Leutchen.
Herzlich Willkommen
Zum Lenkrad , Affalterbach ist der Standort von AMG , ob die Plakette original ist , Hmm, aber:
Das Lenkrad gabs als Original Zusatzausstattung und ist zur Zeit eines der Teuersten Gebrauchtlenkräder auf dem Markt,
da werden dir sicherlich 4 Originale dafür geboten , da fast alle Standart-Lenkräder mit Multitasten der MB-Modellepalette aus dem Zeitraum passen.
Grüße
Ja das ist natürlich nur der Fall wenn es ein Original ist.
Ich habe den Airbag noch nicht ab gehabt, kommt erst wenn das andere hier ist.
Von einem guten Freund bekomme ich schon Lenkrad und Comand sowie Nockenwellenversteller.
Er macht viel W210 und du sagst ja selber passt alles.
Zitat:
@Volvodriver1985 schrieb am 16. Mai 2020 um 10:40:25 Uhr:
Ja das ist natürlich nur der Fall wenn es ein Original ist.
Ich habe den Airbag noch nicht ab gehabt, kommt erst wenn das andere hier ist.
Von einem guten Freund bekomme ich schon Lenkrad und Comand sowie Nockenwellenversteller.
Er macht viel W210 und du sagst ja selber passt alles.
Jepp 210 Mopf passt,
Ich habe noch keine Fake-AMG-Lenkräder gesehen.
Das Lenkrad ist so ein schönes Teil, würd ich nie hergeben/Ausbauen , bei meinem Vormopf wäre es leider nicht wirklich passend.
Grüße
Zitat:
@Volvodriver1985 schrieb am 16. Mai 2020 um 07:52:09 Uhr:
...
Am Ende hat wohl mal jemand einen CD Wechsler im Kofferraum nachgerüstet, dort endet HR alles.
Schön, so kann ich noch einen MP40 nachrüsten und muss auf nichts verzichten.
...
Du kannst statt des MP40 auch einen BT-Adapter nachrüsten. Gibt es auch mit FSE und funktioniert wirklich super.