kurze kaufentscheidung
Hallo Leute !!
Nach langen mal wieder online und gleich ne frage gg.
Fahre nen passat 3c bj 2007 highline mit guter Ausstattung und 100 tsd Kilometer.
Ich möchte aber was mit allrad und jz hat mich jemand angeschrieben der eventuell seinen a8 also der mit dem v8 Motor gegen meinen passat tauschen würde. Audi hat 190 tsd Kilometer drauf sieht aber ansonsten echt gut aus. Hab mir paar so ne viedeos über den a8 angesehen und war begeistert.
Jz bin ich mir halt unsicher ob ich tauschen soll oder nicht. Der Kopf sagt ja aber ist es ne gute Idee ??
Würd mich über ein paar Meinungen freuen !!
Danke danke schon mal !
MFG!
Beste Antwort im Thema
Wenn er rosten sollte will er dich richtig übers Ohr hauen. denn dann ist es gar kein A8 :-)
26 Antworten
Zitat:
@audirtwm1011 schrieb am 20. Oktober 2014 um 20:38:17 Uhr:
welches auto ist nicht teuer für ein golf kann man auch 1000euro ausgeben wenn er scheisse ist
Da hast du auch recht 🙂😁
Es gilt einfach zu beachten dass der 2002er einer der ersten 4E war, somit noch einige Schwachstellen bei Teilen (z.B. Radlager, Lenkung). Einiges wurde ja bereits gemacht was richtig kostet (Zahnriemen, Querlenker).
Du musst abwägen ob Dir ein Tausch den Preis wert ist. Vergleiche Deinen Passat und den 2002er A8 mal bei Autoscout und mobile.de mit ähnlichen Parametern. Dazu, wie schon geschrieben wurde, die Unterhaltskosten wie Steuer und Versicherung etc.
In jedem Fall würde ich jemanden beiziehen mit einem Diagnoseprogramm welcher Dir den Fehlerspeicher ausliest. Zusammen mit dem Scheckheft und der History hat man dann eine bessere Einschätzung.
Hallo,
den A8 tippe ich mal als Restwert so um die 10.000 EUR, wenn überhaupt. Was bringt deiner denn noch? Wenn es mehr sein sollte, dann verkauf ihn und such dir einen A8 von einem Händler mit eventueller Garantie oder zumindest Sachmängelhaftung.
Gruß,
Sascha
Das Scheckheft nur bis 140tsd. was hat er dann bis 190 die letzten 50 tsd km gemacht? Anyhow 12 Jahre sind es nun mal, die der Wagen auf dem Buckel hat. In jedem Fall vorher Fehlerspeicher auslesen. Die Maschine ist wie so häufig wahrscheinlich kein Thema. Will man genaueres wissen hilft nur ein Kompressionsdiagramm und eine Ölanalyse. Dazu muss man aber wissen wann der letzte Wechsel war. Wievial Fahrer hatte der Wagen?
Ähnliche Themen
ich treffe mich morgen mal mit ihm. Gibt's was worauch ich genau achten sollte bei dem wagen? Iwelche Roststellen oder so keine Ahnung wo so die schwächen liegen.
Danke schon mal !!
Wenn er rosten sollte will er dich richtig übers Ohr hauen. denn dann ist es gar kein A8 :-)
Rost sicher nicht, aber es kann an diversen Stellen gerne ein bisschen gammeln. Besonders an der Heckklappe an der Abdeckung der Nummernschildbeleuchtung oder an der Stelle zwischen A-Säule und Kotflügel. Wenn hier die Spaltmaße nicht stimmen, kann es zu Kontakt-Korrosion kommen.
Ansonsten Probefahrt und schauen ob nicht rappelt, klappert und die Gänge sauber schalten. Luftfahrwerk auf und ab und der Rest ist Glück!
so also heute mal den ersten a8 angesehen. Vom fahren her war ich begeistert echt toller wagen 🙂). Es waren haltviele Kleinigkeiten. War verschmutzt und abgegriffen leider ;(, Airbag Lampe hat geleuchtet (laut Besitzer der Stecker), an der hinteren Türe ging die Zierleiste ab, felgen waren abgeschramt und reifen auch quasi erledigt, keine navi cd vorhanden, und an der Stosstange war ein Plastik eingerissen. Leider nicht der perfekte wagen muss ich wohl weiter suchen hm
Habe mir auch einige angeschaut bis ich einen gefunden habe. Laut Verkäufer ist immer alles ok wenn du vor Ort bist meist anders als beschrieben.
Bevor man zuschlägt, wenn irgend machbar Fehlerspeicher und Einspritzdüsen auslesen lassen. Dabei kann man auch die tatsächlich gefahrenen km auslesen. Bei 190 tsd in 12 Jahren, wären das nur 15 tsd. p. a., also wahrscheinlich sehr viel Kurzstreckenbetrieb. Bei angenommenen 30 km/h Durschnittsgeschwindigkeit im Kurz-/ Mittelstrecken-betrieb (und viel mehr ist es nicht, eher weniger) entspricht das in etwa 6. - 6.500 Betriebsstunden und ohne Ende Kaltstarts. Ein Kaltstart (Kühlwassertemperatur unter + 40°C, entspricht einem Verschleiß von rund 200 km gefahrenen Kilometern bei Betriebstemperatur Motorauslastung 60 - 80%. Das ist der einzige Grund warum Taxen, Busse und LKW's so lange halten. Sie werden nie kalt und laufen täglich unter Last. Im Kurzstreckenbetrieb wohlmöglich noch viel Stadtverkehr, läuft der Wagen unter für Motor und Getriebe sehr ungünstigen Betriebsbedingungen und hat lange Kaltlaufphasen. Da darf man das meiste nicht mehr erwarten und muss mit hohen Wartungs - und Reparaturkosten rechnen, respektive Folgekosten.
Einzig und allein dieBetriebshistorie und der Wartungsstand sind entscheidend.
Ich würde eher einen jüngeren mit bis zu max. 100 - 120.000 km empfehlen und immer nur scheckheftgepflegt mit Gebrauchtwagen Garantie. Sonst kann so ein Auto einen auch ganz schnell unglücklich machen.
Aus eigener leidvollen Erfahrung mit diesem Wagen:
Rechne mit 2000-4000 Euro Reparaturkosten im Jahr. Der Wagen ist voll mit (mittlerweile veralteten) Elektronik bei der ständig etwas kaputt geht. Damit könnte man ja noch leben, aber freie Werkstätten trauen sich an dies Auto nicht ran und Audi Vertragswerkstätten kennen sich nicht aus. Siehe meine anderen Postings.
Mittlerweile erhielt ich hier im Form eine Werkstatt genanntdie den Wagen reparieren kann.
Daher: Stell sicher, dass Du eine Möglichkeit hast, diesen Wagen zu reparieren. Der günstige Preis bei der Anschaffung relativiert sich recht schnell
das mit reperieren dürfte kein proplem sein hoffe ich da 2 freunde von mir bei Audi wr Neustadt arbeiten. 1er davon ist meister der wird das ja können 🙂. Aber ich möchte halt an einigermasen gepflegten und sauberen. Find es schade wenn man ein so teures Auto so versaut. Ja echt schade darum 🙁