kurze Kaufberatung R52 Mini Cooper Cabrio 03/2005

MINI Cabrio R52

Hallo zusammen,

wir liebäugeln gerade mit dem Kauf eines R52 als Sommerauto (wahrscheinlich dann sogar mit Saisonzulassung, mal schauen).

Ich habe einen (von privat, 3. od. 4. Hand) gefunden der gefällt und grundsätzlich ins Budget passt, wozu ich nur ganz kurz gerne hier die Meinung der Mini-Fahrer*innen abfrage (denn Gebrauchtpreise sind ja gerade komplett durcheinander):
R52 aus 03/2005, 119 t km, letzte Inspektion (nicht bei Mini) bei 110 t km. Kupplung, Bremsen hinten, Zahnriemen m. Rolle sind erneuert. Ein roter Cooper mit Chili-Austattung. Das Dach macht einen erstklassigen Eindruck, das ganze Auto ist überraschend gut gepflegt. Fährt sich astrein, bei holprigen Fahrbahnen knarzt es hinterm Zentraldisplay. Schaltet sich gut. Mangel: zum nächsten TÜV (11/23) müssen Bremsscheiben und Klötze vorne gemacht werden. Xenon, Windschott, Navi, Sommerreifen fast neu, Winterradsatz angefahren (den brauche ich eh nicht).

Aufgerufen sind 6.200 EUR, das finde ich zuviel. Bin gedanklich eher bei 5.400 EUR. Wie ist da hier die akt. Erfahrung?

Grundsätzlich: kann man die Kiste mit wenig Aufwand mit Bluetooth-Audio nachrüsten?

Herzlichen Dank und Grüße

Cooper 1
Cooper 2
Cooper 3
+1
47 Antworten

Zitat:

@tomas_k schrieb am 28. Juni 2022 um 06:39:26 Uhr:


Glückwunsch!

Zum Ruckeln kann ich sagen: auch den Nockenwellenpositionsgeber ins Auge fassen, der sitzt auf der Beifahrerseite hinterm Motorhalter.

Der Austausch hat damals bei uns wahre Wunder bewirkt, Motor lief danach rund.

Gruß

Danke für den Tipp, ich gebs dem Schrauber mal mit auf den Weg

Zitat:

Ja, kann man: VOCOMO kX-1 BMW V1

Habe das Vocomo-Modul gerade eben installiert, was soll ich sagen: Mega! Auch die zugehörige Freisprecheinrichtung (=Mikrofon) liefert eine glasklare Verständigung. Als Handyhalterung habe ich die grooveclip CD2 slider verwendet, auch die ist prima!

Deshalb nochmal Danke für den sehr guten Tipp! 🙂

Grüße - Pecco

Zur Frage zum Benzin: alle BMW-Minis vertragen E10.

Zitat:

@tomas_k schrieb am 28. Juni 2022 um 06:39:26 Uhr:


Glückwunsch!

Zum Ruckeln kann ich sagen: auch den Nockenwellenpositionsgeber ins Auge fassen, der sitzt auf der Beifahrerseite hinterm Motorhalter.

Der Austausch hat damals bei uns wahre Wunder bewirkt, Motor lief danach rund.

Gruß

Ruckeln ist erledigt! Zündkerzen (waren überfällig) und Zündkabel neu und die Zündspule zeigte Aussetzer -> ersetzt. Fährt jetzt sauber, rund und quietschfidel der kleine Renner 🙂

Querlenkerlager ersetzt (jetzt kein Klappern mehr), Klimaservice und Inspektion II, jetzt macht der Kleine echt nur noch Spaß! 🙂

Ähnliche Themen

Na das ist doch prima und freut mich für dich!

Allzeit gute Fahrt

Hallo zusammen,

ich hänge mich hier mal an und sage Danke. Habe einen änlichen Mini in aussicht und finde es ganz gut das die wohl doch ziemlich Standfest sind.

Meine Zafira a kiste ist zwar richtig geil (Seit 2 jahren zum beispiel kein Tropfen öl verbraucht) aber es ist ein Schiff 😁

Kurze Frage zum Mini.
Die Steuerkette ist auch problemlos?

Zitat:

@SouLLesS schrieb am 31. Juli 2022 um 20:40:42 Uhr:



Kurze Frage zum Mini.
Die Steuerkette ist auch problemlos?

Also mein Schrauber hat jetzt bei dem Werkstatt Aufenthalt die Steuerkette mal überprüft und festgestellt, dass die wohl schon mal neu gekommen ist. Warum auch immer. Mir persönlich ist aus meinem gesamten Bekannten-Kreis kein Steuerketten-Problem bei Mini bekannt.

Aber sei vorsichtig mit so einem Mini, ich habe inzwischen festgestellt, dass der süchtig macht 🙂

Danke dir.

Tatsächlich muss ich eine eigene kaufberatung aufmachen, aktuell frage ich micht Mini oder Mini S bis ich mir den JCW leisten kann 😁

Zitat:

@SouLLesS schrieb am 1. August 2022 um 20:37:48 Uhr:


Danke dir.

Tatsächlich muss ich eine eigene kaufberatung aufmachen, aktuell frage ich micht Mini oder Mini S bis ich mir den JCW leisten kann 😁

Wir haben einen "One" aus 2006 und die 90 PS sind selbst für uns früher Leistungsverwöhnte in diesem Auto ok.
Für den Einstieg und v.a. angesichts der Spritpreise sind wir ganz happy, auf dem Kompressor verzichtet zu haben. Bei vernünftigem Fahrstil sind es 5L.
Einen der ersten Cooper S in Bayern hatte ich vor über 20 Jahren und das Ding verbrauchte fast das Doppelte. Ob es einem das wert ist, muss natürlich jeder selbst wissen.

Der Gag am Mini ist, dass die wirklich wichtigen Komponenten recht ordentlich ausgeführt sind. Billig ist v.a. das Interieur. Dach, Motor, Getriebe (zumindest ausreichend), Klimaanlage, Aggregate sind eher von überdurchschnittlicher Qualität.

Allerdings stelle ich fest, dass so ein BMW-Ur-Mini als Alltagsauto inzwischen schon einiges an Komfortverzicht bedeutet. Das muss man wollen.
Für uns ist er ein Zweitwagen und gerade bei dem schönen Wetter momentan macht er viel Spaß. Im Winter kommt dann halt der SV mehr zum Einsatz. Passt schon.

Viel Erfolg bei der Suche!

Ich denke auch das der normale, 120 PS, mini reicht.

Wenn ich bedenke das mein Zafira A 120 PS hat und ich im Stadtverkehr zufrieden bin ??

Dennoch ist der JCW ein geheimer Wunsch ??

Nicht die Modelle durcheinander hauen. Der Mini 1 (R50-R53) gab es als One mit 90PS als Cooper mit 116 PS, als S mit anfänglich 163 später mit 170 PS und der JCW lag mein ich bei 211 PS. 120 PS ist der R56, der meines Erachtens eine antriebstechnische Katastrophe war.

Also ich hab ja -siehe oben- den R52 als Cooper mit 116 PS -> absolut (!) ausreichend!Bin den ONE mit 90 PS auch mal probe gefahren, das ist m.E. fast kein Unterschied. bedeutet: mi würde der ONE mit 90 PS dicke ausreichen, damit kann man auch hervorragend im Verkehr mithalten.

VG - Pecco

Zitat:

@Pecco schrieb am 2. August 2022 um 09:57:02 Uhr:


Also ich hab ja -siehe oben- den R52 als Cooper mit 116 PS -> absolut (!) ausreichend!Bin den ONE mit 90 PS auch mal probe gefahren, das ist m.E. fast kein Unterschied. bedeutet: mi würde der ONE mit 90 PS dicke ausreichen, damit kann man auch hervorragend im Verkehr mithalten.

VG - Pecco

One und Cooper sind weitgehend identisch. 5 vs. 6 Gänge und anderes Steuergerät.

Der Cooper hat auch nur 5 Gänge.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 2. August 2022 um 12:05:15 Uhr:


Der Cooper hat auch nur 5 Gänge.

Oh, danke für die Aufklärung meines Irrtums.

Man kann den One mittels eines anderen Steuergerätes um die 26 PS anreichern, sogar mehr. Hier im Forum gibt es Infos dazu.
Ich habe das schließlich bleiben lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen