Kurze Fragen - kurze Antworten

BMW 1er F40

Hallo zusammen,

wo hat der neue 1er eigentlich ein CD Laufwerk? Steht leider nicht in der Anleitung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 29. November 2019 um 20:50:03 Uhr:



Zitat:

@Mehrsau schrieb am 29. November 2019 um 20:27:01 Uhr:


Denk mal drüber nach wieso die Leute das so sehen.


Was hast Du eigentlich für ein Problem?
Du korrigierst auch andere User wenn die mal was falsches schreiben.

Ich habe lediglich eine Frage beantwortet und geschrieben das man den Anfahrassistenten nicht abschalten kann. Also hätte ich seine falsche Antwort so stehen lassen sollen, damit der User Opelohnedach falsch informiert ist?
Also wo ist das Problem?

Der Ton macht die Musik! Fälltt dir eigentlich nicht auf, dass DU regelmäßig mit anderen Usern aneckst!

Und nein, du brauchst darauf NICHT zu antworten, nimm es einfach hin oder/und denk mal darüber nach!

3168 weitere Antworten
3168 Antworten

Zitat:

@SchRott3r schrieb am 26. Juli 2020 um 12:59:09 Uhr:


Ne, mein 116d hat den größeren Tank und auch 20 Liter adblue.

Das ist aber nicht Serienausstattung, sondern Sonderaustattung! 😉

Fakt ist, seit Juli (?) 2020 haben alle den 12,5l AdBlue Tank.

Früher hatte von den F40 Dieselmodellen nur der 120d xdrive serienmäßig den größeren 50l Kraftstofftank dafür aber war bei ihm der Adblue Tank bereits auf 12,5l reduziert, während die anderen Dieselmodellen mit dem serienmäßigen 42l Kraftstofftank den größeren 20,5l AdBluetank hatten. Es fällt auch auf, dass die Erhöhung des Kraftstoffvolumens genau der Reduzierung des Adbluevolumens nämlich 8l entspricht.

Dies sollte den Abgasnormen geschuldet sein, da größerer Tank mehr Gewicht bedeutet. (Hat man ja bereits in den letzten Jahren bei den Kraftstofftanks den Trend zur Reduzierung bei allen Herstellern gesehen.) Bei 120d xdrive, das Modell mit dem höchsten CO2 Ausstoß bei den Dieselmodellen war das anscheinend schon 2019 nötig. Später in 2020 kam dann auch bei den 118d/120d Modellen noch die neue Euro 6d Norm (vorher nur Euro 6d-Temp) hinzu, sodass es plausibel erscheint, dass auch dort die AdBluetanks kleiner werden mussten.

Zitat:

@kiboer schrieb am 26. Juli 2020 um 13:57:54 Uhr:



Zitat:

@SchRott3r schrieb am 26. Juli 2020 um 12:59:09 Uhr:


Ne, mein 116d hat den größeren Tank und auch 20 Liter adblue.

Das ist aber nicht Serienausstattung, sondern Sonderaustattung! 😉

Fakt ist, seit Juli (?) 2020 haben alle den 12,5l AdBlue Tank.

Früher hatte von den F40 Dieselmodellen nur der 120d xdrive serienmäßig den größeren 50l Kraftstofftank dafür aber war bei ihm der Adblue Tank bereits auf 12,5l reduziert, während die anderen Dieselmodellen mit dem serienmäßigen 42l Kraftstofftank den größeren 20,5l AdBluetank hatten. Es fällt auch auf, dass Erhöhung des Kraftstoffvolumens genau der Reduzierung des Adbluevolumens nämlich 8l entspricht.

Dies sollte den Abgasnormen geschuldet sein, da größerer Tank mehr Gewicht bedeutet. (Hat man ja bereits in den letzten Jahren bei den Kraftstofftanks den Trend zur Reduzierung bei allen Herstellern gesehen.) Bei 120d xdrive, das Modell mit dem höchsten CO2 Ausstoß bei den Dieselmodellen war das anscheinend schon 2019 nötig. Später in 2020 kam dann auch bei den 118d/120d Modellen noch die neue Euro 6d Norm (vorher nur Euro 6d-Temp) hinzu, sodass es plausibel erscheint, dass auch dort die AdBluetanks kleiner werden mussten.

Soweit richtig, außer dass ein größerer Kraftstofftank einen kleineren Adblue-Tank bedeutet. Zumindest habe ich letzte Woche bei 3000 km Restreichweite 16,5 Liter Adblue getankt und 46 Liter Diesel.

Zitat:

@SchRott3r schrieb am 26. Juli 2020 um 14:07:00 Uhr:



Zitat:

@kiboer schrieb am 26. Juli 2020 um 13:57:54 Uhr:


Das ist aber nicht Serienausstattung, sondern Sonderaustattung! 😉

Fakt ist, seit Juli (?) 2020 haben alle den 12,5l AdBlue Tank.

Früher hatte von den F40 Dieselmodellen nur der 120d xdrive serienmäßig den größeren 50l Kraftstofftank dafür aber war bei ihm der Adblue Tank bereits auf 12,5l reduziert, während die anderen Dieselmodellen mit dem serienmäßigen 42l Kraftstofftank den größeren 20,5l AdBluetank hatten. Es fällt auch auf, dass Erhöhung des Kraftstoffvolumens genau der Reduzierung des Adbluevolumens nämlich 8l entspricht.

Dies sollte den Abgasnormen geschuldet sein, da größerer Tank mehr Gewicht bedeutet. (Hat man ja bereits in den letzten Jahren bei den Kraftstofftanks den Trend zur Reduzierung bei allen Herstellern gesehen.) Bei 120d xdrive, das Modell mit dem höchsten CO2 Ausstoß bei den Dieselmodellen war das anscheinend schon 2019 nötig. Später in 2020 kam dann auch bei den 118d/120d Modellen noch die neue Euro 6d Norm (vorher nur Euro 6d-Temp) hinzu, sodass es plausibel erscheint, dass auch dort die AdBluetanks kleiner werden mussten.

Soweit richtig, außer dass ein größerer Kraftstofftank einen kleineren Adblue-Tank bedeutet. Zumindest habe ich letzte Woche bei 3000 km Restreichweite 16,5 Liter Adblue getankt und 46 Liter Diesel.

Die Aussage bezog sich auf die Serienausstattung (nicht Sonderausstattung, wo du den größeren Kraftsstofftank dazu buchst) und das ist nur beim 120d xdrive der Fall. (Du solltest dann ein anderes Modell fahren.) Und nur die Serienausstattung ist für den Normverbrauch im Prospekt relevant. 😉

Gibt es was neues zu einem 1er PHEV als 125e oder gar 140e?

Ähnliche Themen

Außer das der PHEV kommen soll ist nichts bekannt.
Einen "140e" wohl eher nicht :-)

Zitat:

@kiboer schrieb am 26. Juli 2020 um 13:57:54 Uhr:



Zitat:

@SchRott3r schrieb am 26. Juli 2020 um 12:59:09 Uhr:


Ne, mein 116d hat den größeren Tank und auch 20 Liter adblue.

Das ist aber nicht Serienausstattung, sondern Sonderaustattung! 😉

Fakt ist, seit Juli (?) 2020 haben alle den 12,5l AdBlue Tank.

Früher hatte von den F40 Dieselmodellen nur der 120d xdrive serienmäßig den größeren 50l Kraftstofftank dafür aber war bei ihm der Adblue Tank bereits auf 12,5l reduziert, während die anderen Dieselmodellen mit dem serienmäßigen 42l Kraftstofftank den größeren 20,5l AdBluetank hatten. Es fällt auch auf, dass die Erhöhung des Kraftstoffvolumens genau der Reduzierung des Adbluevolumens nämlich 8l entspricht.

Dies sollte den Abgasnormen geschuldet sein, da größerer Tank mehr Gewicht bedeutet. (Hat man ja bereits in den letzten Jahren bei den Kraftstofftanks den Trend zur Reduzierung bei allen Herstellern gesehen.) Bei 120d xdrive, das Modell mit dem höchsten CO2 Ausstoß bei den Dieselmodellen war das anscheinend schon 2019 nötig. Später in 2020 kam dann auch bei den 118d/120d Modellen noch die neue Euro 6d Norm (vorher nur Euro 6d-Temp) hinzu, sodass es plausibel erscheint, dass auch dort die AdBluetanks kleiner werden mussten.

Der Abgasnorm ist es eigentlich auch nicht geschuldet. Alle Dieselmotoren erfüllen ab 03.2020 die Abgasnorm 6d. Der kleinere AdBlue Tank anscheinend erst ab 07.2020. Ich fahre einen 118d mit 6d, größerem Kraftstoff- und AdBlue Tank.

Welche Abgas Norm hat ein 120xd aktuell wenn die Größe des ad Blue Tank gleich geblieben ist...

Hallo,
die Beifahrer Scheibe scheppert beim schließen. Die Werkstatt hat schon zwei Versuche erfolglos unternommen. Hat jemand das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung?

Hi,
kann mir jemand sagen, an welcher Stelle man die Navigationsvorschläge abschaltet? Immer wenn das Fahrzeug meint erkannt zu haben, dass ich zu einer bestimmten Zeit zu einem bestimmten Ort fahren möchte, dann kommt eine Meldung, ob ich zu diesem Ziel navigieren möchte. Dies möchte ich gern abschalten.

Zitat:

@Bleman schrieb am 29. Juli 2020 um 17:41:48 Uhr:


Hi,
kann mir jemand sagen, an welcher Stelle man die Navigationsvorschläge abschaltet? Immer wenn das Fahrzeug meint erkannt zu haben, dass ich zu einer bestimmten Zeit zu einem bestimmten Ort fahren möchte, dann kommt eine Meldung, ob ich zu diesem Ziel navigieren möchte. Dies möchte ich gern abschalten.

kommt glaube von der connected-app am Handy. Finde das auch gruselig, dass das weiß, dass ich Samstag um 11.45 zum Aldi fahre.
Habe noch nichts gefunden das zu deaktivieren, außer in der App das Ziel zu löschen.

Zitat:

@BMWDriver2020 schrieb am 22. Juli 2020 um 06:47:46 Uhr:


Da ihr Golf und der neuer 1er identisch motorisiert sind und auch die Beschleunigungswerte identisch zu sein scheinen, solltest sich deine Frau fragen, ob ihr der Golf bisher von der Leistung ausgereicht hat. Wenn ja, wird sie nicht enttäuscht sein vom 1er.
Da es der Golf mit dieser Motorisierung nur mit Handschalter gibt und der 1er mit einem DKG daherkommt, könnte es sein, dass ihr der BMW schneller in der Beschleunigung vorkommt als der Golf. Vorausgesetzt sie hat langsamer geschaltet als es das DKG tut. :-)

Fahrzeug wurde heute ausgeliefert!
Ich muss sagen mit der Ausstattung und Verarbeitung bin ich sehr zufrieden, jedoch muss ich sagen
1. Im Vergleich zu meinem G21 ZF8 Gang Automaten und dem DKG im 1er liegen Welten. Wäre für mich nichts.
2. Der 116PS Golf den meine Frau vorher hatte ging meines Erachtens um Welten besser!

Lg

Zitat:

@chero90 schrieb am 29. Juli 2020 um 18:18:09 Uhr:



Zitat:

@Bleman schrieb am 29. Juli 2020 um 17:41:48 Uhr:


Hi,
kann mir jemand sagen, an welcher Stelle man die Navigationsvorschläge abschaltet? Immer wenn das Fahrzeug meint erkannt zu haben, dass ich zu einer bestimmten Zeit zu einem bestimmten Ort fahren möchte, dann kommt eine Meldung, ob ich zu diesem Ziel navigieren möchte. Dies möchte ich gern abschalten.

kommt glaube von der connected-app am Handy. Finde das auch gruselig, dass das weiß, dass ich Samstag um 11.45 zum Aldi fahre.
Habe noch nichts gefunden das zu deaktivieren, außer in der App das Ziel zu löschen.

Schau mal im Auto unter Einstellungen Datenschutz. Dort kannst du individuell auswählen und die einzelnen Punkte deaktivieren.

Zitat:

@chero90 schrieb am 29. Juli 2020 um 18:18:09 Uhr:



Zitat:

@Bleman schrieb am 29. Juli 2020 um 17:41:48 Uhr:


Hi,
kann mir jemand sagen, an welcher Stelle man die Navigationsvorschläge abschaltet? Immer wenn das Fahrzeug meint erkannt zu haben, dass ich zu einer bestimmten Zeit zu einem bestimmten Ort fahren möchte, dann kommt eine Meldung, ob ich zu diesem Ziel navigieren möchte. Dies möchte ich gern abschalten.

kommt glaube von der connected-app am Handy. Finde das auch gruselig, dass das weiß, dass ich Samstag um 11.45 zum Aldi fahre.
Habe noch nichts gefunden das zu deaktivieren, außer in der App das Ziel zu löschen.

Die App weis aber nur wann du in den Aldi fährst, wenn du dies als Termin in deinen Kalender im Smartphone einträgst und wenn du der Connected App Zugriff auf den Kalender gibst.

Zitat:

@vrba schrieb am 29. Juli 2020 um 20:55:28 Uhr:


Schau mal im Auto unter Einstellungen Datenschutz. Dort kannst du individuell auswählen und die einzelnen Punkte deaktivieren.

Ich habe jetzt mal auf der Internetseite nachgesehen. Dort sind auch die Datenschutzeinstellungen verfügbar. Leider gibt es hierfür keine Erläuterung was was ist. Ich habe jetzt mal testweise den Punkt "Online-Routenvorschläge" deaktiviert. Keine Ahnung, ob das der richtige ist.

Ich glaube das hängt eher mit dem intellegenten Assistenten zusammen... Meiner ist auch so superintellegent und schlägt mir jeden Morgen die Route zur Arbeitsstelle vor... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen