Kurze Fragen - kurze Antworten

BMW 1er F40

Hallo zusammen,

wo hat der neue 1er eigentlich ein CD Laufwerk? Steht leider nicht in der Anleitung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 29. November 2019 um 20:50:03 Uhr:



Zitat:

@Mehrsau schrieb am 29. November 2019 um 20:27:01 Uhr:


Denk mal drüber nach wieso die Leute das so sehen.


Was hast Du eigentlich für ein Problem?
Du korrigierst auch andere User wenn die mal was falsches schreiben.

Ich habe lediglich eine Frage beantwortet und geschrieben das man den Anfahrassistenten nicht abschalten kann. Also hätte ich seine falsche Antwort so stehen lassen sollen, damit der User Opelohnedach falsch informiert ist?
Also wo ist das Problem?

Der Ton macht die Musik! Fälltt dir eigentlich nicht auf, dass DU regelmäßig mit anderen Usern aneckst!

Und nein, du brauchst darauf NICHT zu antworten, nimm es einfach hin oder/und denk mal darüber nach!

3168 weitere Antworten
3168 Antworten

Am Anfang habe ich es nur als Spielerei gesehen, mittlerweile muss ich sagen dass ich es doch sehr viel nutze

Ebenso. Wenn man sich die Gesten mal angesehen hat und diese richtig nutzen kann, ist es gut.

Hallo!
Eine Frage in die Runde, ich habe meiner Frau nun einen 116d gekauft Top Ausstattung mit M-Packet! Muss sagen optisch gefällt er mir sehr gut! ( Eh ähnlich vom Interieur wie mein G21) jedoch hatte ich nicht die Möglichkeit mit einem 116d Probe zu fahren, und das Auto musste schnell her! Hatte leider nicht die Zeit auf einen neuen zu warten!
Ja ich weiß 1,5 Liter Motor 3 Zylinder ist er jedoch trotzdem ein spritziger Stadtflitzer oder eher eine Verkehrsbehinderung!?
Schon mal jemand mit einem gefahren?
PS. Verbaut ist das DKG!

Danke vorab schon mal für die Infos.

Lg Dani

Ich hatte den neuen 116D als Ersatzfahrzeug bekommen, als ich meinen BMW beim Service hatte.
Ich war angenehm überrascht, was die Verarbeitung und das Design anging.
Ich muss sagen, dass er mir nicht unangenehm lahm vorkam, auch wenn ich ihn mit dieser Motorisierung nicht bestellen würde.
Aber ich muss dazu auch sagen, dass ich einen 430D xDrive habe. Somit wäre das auch kein fairer Vergleich. :-)
Dennoch hatte ich zu keiner Zeit ein Frustgefühl, aufgrund der deutlich schwächeren Motorisierung in Vergleich zu meinem Fahrzeug, wenn dich das beruhigt? :-)
Sagen wir‘s mal so: Wenn man in ner größeren Stadt wohnt (wo man hauptsächlich unterwegs ist) u. keine Kinder hat, dann ist die Motorisierung mit Sicherheit ausreichend! In solch einem Fall würde ich mich a) für einen 1er entscheiden und b) solch eine kleine Motorisierung wählen.
Ein 120D wäre hier too much.
Der 118D wäre natürlich auch eine interessante Option. Aber das würde ich von der Größe der Stadt abhängig machen.
Wenn du genauer darauf eingehen würdest unter welchen Bedingungen (Anteil / Größe der Stadt, Landstraße, BAB sowie die Fahrweise u. jährliche Laufleistung) könnte man eine bessere Einschätzung geben.

Ähnliche Themen

Auf dem 116d habe ich heute die 20 k voll gemacht und bin sehr zufrieden damit. Mit der steptronic ist er auch schneller als der f20 mit dem gleichen Motor.

Je nach Fahrstil kann man damit zu den zügigeren Fahrern gehören und auf der Bahn ist man schnell bei 180. Bis 210 wird’s dann eher mühselig, aber wenn man die nicht konstant fahren kann, sollte man vielleicht nicht so schnell fahren.

Hi,
ich bin noch recht am Anfang von meiner Suche nach einem neuen Auto.
Der 118i ist aber in der engeren Wahl.
Was mir da jetzt aber aufgefallen ist: Ab 1.1.2021 müssen neue Zulassungen ja die Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM haben (wenn ich das richtig verstanden habe).
Der 118i hat diese aber nicht.
Was ist denn dann mit dem Modell?

Beim Audi A3 (der auch in der engeren Wahl ist) wird sicherlich in Kombination mit der Batterie "optimiert", aber was macht BMW? Weiß das einer von euch?

Zitat:

@BMWDriver2020 schrieb am 20. Juli 2020 um 18:43:13 Uhr:


Ich hatte den neuen 116D als Ersatzfahrzeug bekommen, als ich meinen BMW beim Service hatte.
Ich war angenehm überrascht, was die Verarbeitung und das Design anging.
Ich muss sagen, dass er mir nicht unangenehm lahm vorkam, auch wenn ich ihn mit dieser Motorisierung nicht bestellen würde.
Aber ich muss dazu auch sagen, dass ich einen 430D xDrive habe. Somit wäre das auch kein fairer Vergleich. :-)
Dennoch hatte ich zu keiner Zeit ein Frustgefühl, aufgrund der deutlich schwächeren Motorisierung in Vergleich zu meinem Fahrzeug, wenn dich das beruhigt? :-)
Sagen wir‘s mal so: Wenn man in ner größeren Stadt wohnt (wo man hauptsächlich unterwegs ist) u. keine Kinder hat, dann ist die Motorisierung mit Sicherheit ausreichend! In solch einem Fall würde ich mich a) für einen 1er entscheiden und b) solch eine kleine Motorisierung wählen.
Ein 120D wäre hier too much.
Der 118D wäre natürlich auch eine interessante Option. Aber das würde ich von der Größe der Stadt abhängig machen.
Wenn du genauer darauf eingehen würdest unter welchen Bedingungen (Anteil / Größe der Stadt, Landstraße, BAB sowie die Fahrweise u. jährliche Laufleistung) könnte man eine bessere Einschätzung geben.

Erstmal vielen Dank für die Info!

Naja in unserem Fall ist es so ich habe einen 320xd G21 also sollten wir Urlaub fahren oder weitere Strecken wird der G21 genommen!
Den F40 116d habe ich wie oben aus dem Grund für meine Frau gekauft da dringend ein Auto benötigt wurde und ich wollte das Fahrzeug eben mit M-Packet, Automatik, Head Up, Live Cockpit usw. und es war nicht die Zeit da einen neu zu bestellen und Österreich sind leider 1er zurzeit recht rar am Markt!! (Und wenn dann nur die Holzausführungen).

Naja genug erzählt. Sie steigt um von einem 1.6 Liter 116ps Diesel Golf 7 (Schalter) eben auf den 116er Automatik!

Gefahren wird das Fahrzeug eher auf Kurzstrecken!
Fahrprofil: 8-10k Kilometer im Jahr
15km hin und 15km her auf der Bahn (100 Tempolimit) in die Arbeit ,und sonst fast nur Stadt bzw. 5% Landstraße!

Von der Fahrweiße her gibt sie schon gerne hin und wieder mal ein bisschen Gas, hält sich jedoch immer an Limits! Für sie wichtig ist eher die Straßenlage und das man mit dem Fahrzeug auch hin und wieder mal schneller in die Kurve rein kann! (Hoffe mal das M-Fahrwerk ist so wie bei meinem G21)!

Danke im Voraus!

Lg Dani

Da ihr Golf und der neuer 1er identisch motorisiert sind und auch die Beschleunigungswerte identisch zu sein scheinen, solltest sich deine Frau fragen, ob ihr der Golf bisher von der Leistung ausgereicht hat. Wenn ja, wird sie nicht enttäuscht sein vom 1er.
Da es der Golf mit dieser Motorisierung nur mit Handschalter gibt und der 1er mit einem DKG daherkommt, könnte es sein, dass ihr der BMW schneller in der Beschleunigung vorkommt als der Golf. Vorausgesetzt sie hat langsamer geschaltet als es das DKG tut. :-)

Zitat:

@vrba schrieb am 17. Juli 2020 um 18:51:25 Uhr:


Hatte von den Diesel-Fahrern schon jemand die Meldung „AdBlue System defekt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin...“? Ich hatte die Meldung Anfang der Woche, heute war sie wieder weg. Habe trotzdem einen Termin am Donnerstag vereinbart. Werde berichten.

Ein Sensor im AdBlue Tank war defekt. Ich könnte mir vorstellen dass er von Anfang an defekt war, weil jetzt laut Fahrleistung die ersten 5 Liter AdBlue fehlen sollten. Die Kosten für Reparatur und Leihwagen hat natürlich Garantie übernommen (bis auf das nachgefüllte AdBlue). Hatte übrigens den X1 als Leihwagen und würde definitiv nicht tauschen. Von außen mit M Paket hat er mir gefallen, aber im Innenraum kann er nie mit dem neuen 1er mithalten.

Bin 10000km gefahren nachfüllmenge noch 0 restreichweite 11000km noch

Zitat:

@arap123 schrieb am 24. Juli 2020 um 22:37:11 Uhr:


Bin 10000km gefahren nachfüllmenge noch 0 restreichweite 11000km noch

Die Nachfüllmenge ist mir ein Rätsel. Bei mir war die Anzeige auch immer 0 (ca 6000 km gefahren). Jetzt habe ich einen vollen Tank mit einer Restreichweite von 13000 km. Normalerweise sollte er im Schnitt 1l/1000km verbrauchen und in den Tank passen 21l.

Meines Wissens nach hat der F40 einen 12 Liter AdBlue Tank. Das würde dann bei einem Verbrauch von 1L / 1000km knapp 12.000km Reichweite je nach Fahrweise bedeuten.

Je nach Motor der Grund ist mir ein Rätsel... 120 12 l die anderen 21 l , wieso ???

Kann das mit dem normalen Tank für Diesel zusammen hängen ? 120er mit 50 Liter... Die anderen haben doch einen 40 Liter Tank...

Ne, mein 116d hat den größeren Tank und auch 20 Liter adblue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen