Kurze Fragen - kurze Antworten

BMW 1er F40

Hallo zusammen,

wo hat der neue 1er eigentlich ein CD Laufwerk? Steht leider nicht in der Anleitung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 29. November 2019 um 20:50:03 Uhr:



Zitat:

@Mehrsau schrieb am 29. November 2019 um 20:27:01 Uhr:


Denk mal drüber nach wieso die Leute das so sehen.


Was hast Du eigentlich für ein Problem?
Du korrigierst auch andere User wenn die mal was falsches schreiben.

Ich habe lediglich eine Frage beantwortet und geschrieben das man den Anfahrassistenten nicht abschalten kann. Also hätte ich seine falsche Antwort so stehen lassen sollen, damit der User Opelohnedach falsch informiert ist?
Also wo ist das Problem?

Der Ton macht die Musik! Fälltt dir eigentlich nicht auf, dass DU regelmäßig mit anderen Usern aneckst!

Und nein, du brauchst darauf NICHT zu antworten, nimm es einfach hin oder/und denk mal darüber nach!

3168 weitere Antworten
3168 Antworten

Zitat:

@Hefeteilchen schrieb am 29. März 2025 um 09:48:31 Uhr:


Ich tippe auf 17999 €. :-)

Richtig haha. Macht es nicht wahrscheinlicher, dass er gut behandelt wurde wenn er so günstig ist oder?

Zitat:

@Beamer-98 schrieb am 29. März 2025 um 09:55:14 Uhr:


Richtig haha. Macht es nicht wahrscheinlicher, dass er gut behandelt wurde wenn er so günstig ist oder?

Den tatsächlichen Zustand einer Karre und dem Preis kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Wie weit steht der Wagen von Dir entfernt? Die Fotos in dem Inserat sind sehr gut, können aber den ersten Eindruck auch verfälschen. Die Bilder vom Innenraum lassen zumindest erahnen, dass das Teil schon gelebt hat. Die Oberflächen beim F40 empfinde ich schon als sehr empfindlich. Speziell die hochglänzende Abdeckung der Mittelkonsole um die Bedieneinheit herum. Ich bin zwar kein Freund von Zwängen, aber jeden gebrauchten muss man was den Zustand betrifft individuell betrachten und prüfen.

Kurze Frage zu Android Auto mit kabel funktioniert das schon ab bj 2019 ?

Zitat:

@Hefeteilchen schrieb am 29. März 2025 um 10:08:48 Uhr:



... Die Fotos in dem Inserat sind sehr gut, können aber den ersten Eindruck auch verfälschen. Die Bilder vom Innenraum lassen zumindest erahnen, dass das Teil schon gelebt hat. Die Oberflächen beim F40 empfinde ich schon als sehr empfindlich. ...

Mal so allgemein: Ich habe mir meinen 128ti im letzten Mai gekauft und habe davor natürlich einige Kandidaten besichtigt.

Die Bandbreite beim Zustand des Interieurs war bemerkenswert groß, von top gepflegt - wie meiner - bis "verranzt" und noch nicht mal richtig ausgesaugt war alles dabei.
In Relation zur geringen Laufleistungen von um die 30000 km und maximal 3 Jahre alt - was meine Zielvorgaben waren -, sollte ein Auto dieser Preisklasse eigentlich noch ziemlich neu wirken.

Ich habe mich schon gefragt, warum viele BMW Händler, sowas zum Kauf anbieten.
Es lohnt sich, da ein bisschen länger zu suchen.

Als ich 2007 meinen A3 (3 Jahre / 35000 km) beim Audi Gebrauchtwagenzentrum in Hannover gekauft habe, kam der Innen und Außen wie neu daher. Schon bei der Probefahrt.

Ich war übrigens schon der 3. Halter. Habe ich erst beim Verkauf letztes Jahr bemerkt.
Kann mich auch nicht mehr erinnern, ob das damals beim Kauf ein Thema für mich war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zhnujm schrieb am 27. März 2025 um 21:49:51 Uhr:


Der F40 ist eine Frontantriebsplattform.
Ständiges dazuschalten der Hinterachse würde keinerlei Vorteile bringen aber den Verbrauch signifikant erhöhen.

Allein deshalb unrealistisch.

Davon bin ich ursprünglich auch ausgegangen, aber ich finde nichts offzielles was mich Abends schlafen lässt. 🙁

Ist leider sehr weit (4h) entfernt.

Falls ich bis nächsten Samstag nichts besseres finde und er noch zu haben ist werde ich die Reise trotzdem auf mich nehmen und ihn mir mal anschauen.

Bis dahin schau ich mir noch ein paar Folgen PS Profis an und gucke mir für die Besichtigung was bei den Jungs ab haha

Vielen Dank für den Tipp mit den Oberflächen, die werde ich mir ganz genau anschauen.

Zitat:

@Swallow schrieb am 29. März 2025 um 21:39:46 Uhr:



Zitat:

@Hefeteilchen schrieb am 29. März 2025 um 10:08:48 Uhr:



... Die Fotos in dem Inserat sind sehr gut, können aber den ersten Eindruck auch verfälschen. Die Bilder vom Innenraum lassen zumindest erahnen, dass das Teil schon gelebt hat. Die Oberflächen beim F40 empfinde ich schon als sehr empfindlich. ...

Mal so allgemein: Ich habe mir meinen 128ti im letzten Mai gekauft und habe davor natürlich einige Kandidaten besichtigt.

Die Bandbreite beim Zustand des Interieurs war bemerkenswert groß, von top gepflegt - wie meiner - bis "verranzt" und noch nicht mal richtig ausgesaugt war alles dabei.
In Relation zur geringen Laufleistungen von um die 30000 km und maximal 3 Jahre alt - was meine Zielvorgaben waren -, sollte ein Auto dieser Preisklasse eigentlich noch ziemlich neu wirken.

Ich habe mich schon gefragt, warum viele BMW Händler, sowas zum Kauf anbieten.
Es lohnt sich, da ein bisschen länger zu suchen.

Als ich 2007 meinen A3 (3 Jahre / 35000 km) beim Audi Gebrauchtwagenzentrum in Hannover gekauft habe, kam der Innen und Außen wie neu daher. Schon bei der Probefahrt.

Ich war übrigens schon der 3. Halter. Habe ich erst beim Verkauf letztes Jahr bemerkt.
Kann mich auch nicht mehr erinnern, ob das damals beim Kauf ein Thema für mich war.

Hattest du beim 128er genug verschiedene zur Verfügung? War heute bei einer BMW Niederlassung und der Verkäufer meinte, dass während der Pandemie so wenige Neuwagen gekauft/geleast wurden, dass der Markt für Gebrauchte aus der Zeit sehr leer ist. Die hatten als Niederlassung keinen einzigen „normalen“ F40 da, der einzige war ein M135i. Die Begründung mit Corona macht für mich Sinn und ich denke auch dass ich ein bisschen Geduld haben muss um den richtigen zu finden.

@Beamer-98

Ich habe mehrere Monate gesucht und davor schon mehrere Monate recherchiert.

Im Zuge dessen, habe ich einige gebrauchte 128ti begutachtet. So im Umkreis von 150km.
Zunächst ohne den Preis zu beachten. Etwa Acht bis Zehn verschiedene.

Als es dann ernst ernst wurde, habe ich bei mobile (Auto Uncle ist übrigens noch ein Tipp) bundesweit schon einige gefunden, die in etwa meinen Vorstellungen entsprachen. (max 3 Jahre alt, rund 30000 km und Euros - mit passender Farbe und Ausstattung).
Aber auch das wieder über einen Zeitraum von ein paar Monaten!

Vor Ort anschauen konnte ich mir davon dann wiederum 3 oder 4.
Bin dazu bis 200km Entfernung gefahren. Wäre nötigenfalls aber auch noch weiter gefahren.

Ganz leer war der Markt nicht, aber etwas Geduld muss man schon mitbringen.

Ganz am Anfang war der F40 übrigens nur eine Alternative für einen A3 8V, den ich lange als Nachfolger für den 8PA geplant hatte.
Die gebrauchten wurde mir dann aber zu alt - über 3 Jahre - ein Headupdisplay gab es auch nicht, und etwas mehr Dampf als bei dem A3 Sportback 2.0 Tdi sollte es ebenfalls sein.
Diesel kam für mich wegen des DPF nicht mehr in Frage, und bei Benzinern klafft zwischen 200 PS tfsi und s3 mit 300 PS bei Audi eine zu große Lücke.
Zumal gebrauchte S3 eine Schippe mehr als jüngere 128ti kosten. Ein S3 mit Handschaltung zum selben Kurs wie mein F40 - habe bei einem BMW Händler 30500 für Ez21 mit unter 28000 km gezahlt - wäre was gewesen. Aber handgeschaltete S3 (8V ohnehin nur bis 2018) sind extrem rar.

PS
Bei Kleinanzeigen war damals ein privater Verkäufer der ganz offensichtlich in betrügerischer Absicht einen 128ti zu überraschend günstigen Konditionen anbot. Den Naivlingen in meiner Umgebung kam das zunächst unverdächtig vor.

Als der Wagen dann aber unter verschiedenen Nutzernamen und Standorten, mit aber den selben Bildern, erneut angeboten wurde, war klar, was mir auch schon vorher komisch vorkam. Vorsicht also.

Die Auswahl an gebrauchten F40 stellt sich momentan viel freundlicher dar, als das bei meiner Suche von 12/23 bis 04/24 der Fall war. Da hatte ich die Suche zwischenzeitlich schon aufgegeben, und mich alternativ nach S Works umgesehen. 😎

Die Suche bei mobile.de ergab 219 Treffer. Bei BMW insgesamt 139, und davon 82 mit Premium Selection. Wer da nix findet der sucht keine Küche! 😁

Es lohnt mMn den M135i und eventuell noch den 120i in die Suche mit einzubeziehen. Der 120er ist das für mich stimmigste Gesamtpaket, wenn man den Bumms nicht unbedingt braucht. Die Preisdifferenz zwischen den Modellen 120i, 128ti und dem M135i ist bei den gebrauchten sehr nah beieinander. Von allen befinden sich auch Wagen aus Vermietungen im Angebot, und das hat einen Einfluss auf das Preisgefüge und die jeweiligen Ausstattungen. Alles sehr ähnlich oder gleich konfiguriert.

Von den Niederlassungen ist mir die in Essen in sehr positiver Erinnerung geblieben. Vollumfänglicher Informationsfluss per E-Mail, problemlose Kommunikation inkl. der raschen Möglichkeit einer Probefahrt, und das Angebot war auch sehr gut. Hat leider aus anderen Gründen nicht gepasst.

Wie swallow es schon gesagt hat: auch bei den Freundlichen muss man sehr genau hinschauen. Die teilweise fehlende und lieblose Aufbereitung überrascht doch sehr!

Viel Erfolg bei der Suche!

Zitat:

@Elyshor schrieb am 27. März 2025 um 18:41:03 Uhr:

Zitat:

Frage zum M135i und xDrive.Der M135i ist 100% vorne und bei Bedarf, dann maximal 50% vorne und 50% hinten, richtig?

Man muss zwischen BMW mit Frontantrieb und mit Hinterrantrieb unterscheiden, wenn man übers xDrive spricht.

Bei einem 3er BMW mit xDrive kann bei Bedarf 100 % an die Hinterachse gegeben werden. Sogar an die Front, da es sich hier um ein vollvariables xDrive System handelt.

Beim 1er zum Beispiel, der auf der Frontantriebsplattform basiert, können nur maximal 50 % an die Hinterachse gegeben werden.

Zitat:

@Hefeteilchen schrieb am 30. März 2025 um 12:39:55 Uhr:


Die Suche bei mobile.de ergab 219 Treffer. Bei BMW insgesamt 139, und davon 82 mit Premium Selection. Wer da nix findet der sucht keine Küche! 😁
...

Wenn ich weniger bei Ausstattung und Farbe gewesen wäre, auch gebrauchte 128ti gab es noch einige mehr, als für mich in frage kamen.
Ich kann ja fast froh sein, dass BMW den 128ti nicht auch optional mit Handschaltung angeboten hat. Sonst wäre ein weiteres Musskriterium hinzugekommen. 😁

Ich kann mir so ein kleinen 1er als Handschalter nur komisch vorstellen .

Kleiner 1er? Golfklasse klein?

Zitat:

@ClutchKid_81 schrieb am 31. März 2025 um 12:16:15 Uhr:

Zitat:

Ich kann mir so ein kleinen 1er als Handschalter nur komisch vorstellen .

Viertürige Limousine mit gutem Kofferraum Volumen und 307 PS !falsche Wahrnehmung ?

Mal abgesehen davon, dass auch ich den F40 nicht als so klein empfinde, so kann ich mir "kleine" Autos besser mit Handschaltung, als mit Automatik vorstellen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen