Kurze Fragen - kurze Antworten
Hallo zusammen,
wo hat der neue 1er eigentlich ein CD Laufwerk? Steht leider nicht in der Anleitung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 29. November 2019 um 20:50:03 Uhr:
Zitat:
@Mehrsau schrieb am 29. November 2019 um 20:27:01 Uhr:
Denk mal drüber nach wieso die Leute das so sehen.
Was hast Du eigentlich für ein Problem?
Du korrigierst auch andere User wenn die mal was falsches schreiben.Ich habe lediglich eine Frage beantwortet und geschrieben das man den Anfahrassistenten nicht abschalten kann. Also hätte ich seine falsche Antwort so stehen lassen sollen, damit der User Opelohnedach falsch informiert ist?
Also wo ist das Problem?
Der Ton macht die Musik! Fälltt dir eigentlich nicht auf, dass DU regelmäßig mit anderen Usern aneckst!
Und nein, du brauchst darauf NICHT zu antworten, nimm es einfach hin oder/und denk mal darüber nach!
3168 Antworten
Zitat:
@migmag88 schrieb am 7. Februar 2025 um 16:26:09 Uhr:
Nutzt jemand von euch die Online Bezahldienste im OS, vorallem fürs Parken?
Funktioniert es halbwegs hierzulande? Auch im Ausland?
Habe während einer Fahrt von München nach Münster bei Aral Tankstellen die Tank-Zahlungen App ausprobiert und das hat problemlos und zuverlässig geklappt.
Parken geht in München irgendwie gefühlt fast nirgends, dafür hat es mal am Ammersee an der Promenade geklappt.
Parken geht meistens, ist aber am Handy flexibler beim Nachführen.
Tanken ist neu, privat war ich noch nicht. Würde es mal testen. Geschäftlich nogo.
Parken hab ich schonmal benutzt, sehe aber keinen Vorteil gegenüber dem Smartphone. Zudem war es teuerer…
Danke euch! Vorallem die Info, es sei teurer als mit dem Handy, ist interessant.
Ähnliche Themen
Frage zum M135i und xDrive.
Der M135i ist 100% vorne und bei Bedarf, dann maximal 50% vorne und 50% hinten, richtig?
Laut BMW:
Mithilfe der Lamellenkupplung im Verteilergetriebe kann das Drehmoment auf beide Achsen innerhalb bestimmter Grenzen verteilt werden. Beim Verteilergetriebe ist die Momentenverteilung auf die beiden Antriebsachsen gleichmäßig in Richtung 50:50 aufgeteilt. Für die Berechnung kommen allerdings weitere wichtige Kenngrößen wie zum Beispiel die verschiedenen Werte für den Radschlupf zum Tragen. Bei unterschiedlichem Radschlupf der beiden Antriebsachsen kann nicht mehr von einer Momentenverteilung von 50 zu 50 gesprochen werden. In diesem Fall verteilen sich die Antriebsmomente variabel im Bereich zwischen theoretisch 0 zu 100 und 100 zu 0 entsprechend der Fahrsituation.
Bei geöffneter Lamellenkupplung wird das gesamte Drehmoment an die Hinterachse weitergeleitet. Um das Drehmoment an die Vorderachse übertragen zu können, muss die Lamellenkupplung geschlossen werden.
Oh, okay. Dankeschön. Wie komme ich dann auf meinen ursprünglichen Gedanken? Dachte bei M135i F40 wäre das irgendwie so.
Also ist es ansich 50/50 und kann je nach Stellung der Lamellenkupplung von 50/50 auf 100/0 oder 0/100 variieren?
Hmm, dachte die Antwort von Fourdoors wäre nun Final. Gibt es da nichts offizielles zum M135i? Also nicht Allgemein zur Funktionsweise von xDrive, sondern wirklich in Verbindung mit dem M135i.
Der F40 ist eine Frontantriebsplattform.
Ständiges dazuschalten der Hinterachse würde keinerlei Vorteile bringen aber den Verbrauch signifikant erhöhen.
Allein deshalb unrealistisch.
kurze Frage: Ich möchte mir einen F40 holen und habe dabei einen 120d mit145.000 km aus 12/2020 ins Auge gefasst. Gut, dass Langstrecke gefahren wurde und wird noch lange zuverlässig sein oder zu viel des Guten?
Wenn er Langstrecke gefahren wurde und relativ normal bewegt wurde, macht er locker nochmal 150.000 bis 200.000km . Aber wer steckt schon drin oder kennst du den Vorbesitzer?
Zitat:
@Beamer-98 schrieb am 27. März 2025 um 23:19:01 Uhr:
kurze Frage: Ich möchte mir einen F40 holen und habe dabei einen 120d mit145.000 km aus 12/2020 ins Auge gefasst. Gut, dass Langstrecke gefahren wurde und wird noch lange zuverlässig sein oder zu viel des Guten?
Was soll denn das Teil kosten?
Nein kenne ihn leider nicht, ist von einem Händler und hat schon 2 Vorbesitzer. Wurde 2 Jahre von einem Dänen und 2 Jahre von einem mittelalten Deutschen gefahren.
Däne sollte ja eigentlich gut sein weil man da ja selten die Möglichkeit hat 200 zu fahren (außer man fährt nach Deutschland) aber 2 Halter in der kurzen Zeit macht mich schon ein wenig stutzig.